Knoppix ist für viele das Synonym für „die letzte Rettung“ wenn Windows mal nicht starten will und man von der Linux-CD noch einiges retten möchte. Jetzt wurde nach etwa eineinhalb Jahren eine neue Version 9.1 zum Download bereitgestellt.
Da es sich um eine Live-CD oder DVD handelt, die man natürlich auch auf einen Stick oder externe Festplatte packen kann, ist eine Installation nicht notwendig. Es reicht aus Knoppix zu booten und kann so ins Netz, oder Reparaturen vornehmen.
Klar kann man jede andere Linux-Live-CD nehmen. Einige werden sicherlich auch schon ihren eigenen Favoriten haben. Wer mit Linux nicht so klarkommt, kann auch Hiren’s BootCD PE nutzen. Hier wäre man in seiner gewohnten Windows 10 Umgebung, wenn es in Windows mal Probleme geben sollte.
Aber zurück zu Knoppix. Eine Changelog habe ich im Moment noch nicht finden können. Auf der Hauptseite sind noch die 8.6.1 Release Notes verlinkt. Die einzelnen Download-Seiten haben die neue Version 9.1 schon verlinkt. Auf die FTP-Seiten wird man nicht mehr mit allen Browsern kommen. Auch bei den http-Seiten werden einige Probleme bekommen. Dann sollte man sich einen https-Mirror suchen.
Mit an Board sind unter anderem:
- LibreOffice 7.0.4
- Chromium 88.0.4324.150
- Firefox 85.0.1
- Gimp 2.10.22
- Thunderbird 78.6.1
- Und natürlich viele aktualisierte Linux-Tools
Die Version 9.1 ist schon fast ein Jahr alt und es kommt doch bestimmt eine neue Version.
Mit Sicherheit wird es eine weitere neue Version geben. Aber die 9.1 ist vom 19.02.2021
knoppix.org präsentiert (derzeit) noch 8.6.1 – auf den Mirrors findet sich aber (auch) 9.1
Hat jemand zufällig den Bootcode für Grub4Dos für die menu.lst, damit ich die Knoppix 9.1.iso einbinden kann.
ratz-fatz und funktioniert – sogar auf einem Ventoy-Datenträger

– muss man (bzw. ich auf jeden Fall) UEFI ausschalten / Bios-Mode – CSM ein
UND hoffen, wenn Verstärker an PC angeschlossen ist, dass man keinen Herzinfarkt bekommt
.. aber wirklich gebraucht habe ich Knoppix bis jetzt noch nie wirklich, habe Alternativ ja noch eine (installierte) Linux Distribution auf einer (separaten) SSD (muss ich „nur“ ins Wechsellaufwerk einschieben und dann davon starten)
Hallo,
dieses Tool war mir in der Vergangenheit viele Male sehr nützlich. Möchte mir die neueste Version herunterladen.
Aber welche?
Allein bei der Uni Kaiserrslautern stehen etwa 30 Dateien zur Auswahl!
Bitte um Rat.
Danke und Gruß
Joern
Noch eine Frage :
Soll man CD oder DVD herunterladen? Was ist der Unterschied?
Gruß
Joern
Die CD hat etwa700 MB die DVD kommt auf etwa 4 GB. Natürlich mit mehr Inhalt.
Wenn du einen Mirror ausgewählt hast, musst du nur bspw. nach
KNOPPIX_V9.1CD…..-DE.iso
Ausschau halten.
ich habe mir die DVD (4,37 GB) gesaugt, kann dir aber nicht (wirklich) den Unterschied erklären, vermute aber mal das bei der DVD-Variante „mehr“ Programme / zusätzliche Tools drauf sind
Ich bin enttäuscht von dir!
Nicht nur Hirnlos auf Links klicken
„Die DVD-Version enthält zusätzliche Software-Pakete für Office-Produktivität sowie Software-Entwicklung und -engineering (verschiedene Programmiersprachen und Entwicklungsumgebungen), Sowie Software zum Lernen und Spielen. Die meisten Knoppix Mirrors stellen eine Liste der beinhalteten Software namens packages.txt oder packages-dvd.txt zur Verfügung. „
„Nicht nur Hirnlos auf Links klicken“
Es gibt Menschen, die haben auch noch was anderes zu tun, bei mir ging es nur um einen Test
Und wenn man gerade beim „Nicht nur Hirnlos…“ sind, es soll ja auch Menschen geben die den ganzen Tag nichts anderes zu tun haben und in Foren / Blogs / Communities selbiges von sich geben
( Namen spar ich mir jetzt)
Ach….. edit moinmoin.
„Knoppix ist für viele das Sysonym für „die letzte Rettung“ wenn …“ Was bitte ist ein Sysonym? Ich kenne nur Synonym.
Danke. Ist korrigiert.
Also bei mir läuft auch diese Version von Knoppix nicht. Ich habe schon alles mögliche versucht.
1. Den USB Stick einfach mit dem ISO Inhalt zu füllen
2. Den USB Stick mit LiLi herstellen lassen
3. Den USB Stick mit Rufus herstellen lassen und
4. Den USB Stick mit Unetbootin herstellen lassen
5. Den USB Stick mit einem ISO Burner
Es funktioniert einfach nichts. Dabei habe ich auch die CSM eingeschaltet und den Stick einmal mit UEFI und einmal ohne UEFI gestartet. Ohne UEFI lädt dann Knoppix erst mal alles rein, bis es dann die einzelnen CPU Kerne auflistet.
Aber da herrscht Stillstand, nichts geht mehr … (Secure Boot ist grundsätzlich aus, bei CSM ja eh automatisch).
Das war alles auch schon so bei der 8.6.1 Version. Auf anderen Mainboard lief zumindest die 8.6 Version.
Ich möchte unbedingt Knoppix. Das MX Linux läuft bei mir einwandfrei. Das ist nicht so übersichtlich.
Auch habe ich die CPU Virtualisation ein- und auch ausgeschaltet …
Weiß jemand Rat?
Bei Manny hat es mit Ventoy funktioniert.
https://www.deskmodder.de/blog/2020/12/12/ventoy-1-0-30-mit-arm64-uefi-support-fix-fuer-2tb-festplatten-und-mehr/
Also erst einen Ventoy Stick auf MBR herstellen und dann mit der entpackten Knoppix ISO füllen?
Nein. Die ISO als IOS in die Datenpartition vom Stick kopieren.
Ob das aber was bringt, ist eine andere Sache. Klingt mehr so als ob das System für Deine Hardware nicht eigerichtet ist. Eventuell musst Du mit den „Cheat-Codes“ etwas experimentieren, um den Bootvorgang zu beeinflussen:
http://ftp.uni-kl.de/pub/linux/knoppix-dvd/knoppix-cheatcodes.txt
Aber schwer zu sagen, was Du in Deinem Fall dem Kernel da übermitteln musst damit er startet.
für Ventoy braucht keine ISO entpackt werden, die wird so wie sie ist auf den Datenträger kopiert
WOW! Vielen Dank! Knoppix funktioniert bei mir nur mit Ventoy!
Allerdings muss auch auf die CSM umgeschaltet werden (CSM only).
Mit UEFI oder (UEFI plus CSM und Auswahl des Sticks ohne UEFI) funktioniert es nicht!
Wieso schafft es Knoppix immer noch nicht, via UEFI booten zu können. Für das MX Linux ist das kein Problem …
Vielen Dank nochmal!
Kann natürlich sein, dass die Tools, welche Du verwendet hast, mit der 9.1 noch nicht umgehen können und deswegen der Stickt nicht sauber erstellt wurde. Das wäre nichts ungewöhnliches. Daran hatte ich gerade nicht gedacht. Mit Ventoy wird die ISO direkt gestartet, also unmodifiziert. Das kann schon einen Unterschied aus machen.
Hallo ihr,
ich bin auch ein Freund von konoppix.
daher ersteinmal danke an Moinmoin. Für die Info dass die 9.1 raus ist hatte die schon angeschrieben. hatte auch die lösch Funktion in mein Kopf eingeschaltet.
Also ich hatte mal bei konoppix gelesen oder in einem Video. (ist lange her) sinngemäß das mit dem UEFI es sich mit einer signierten Datei handelt und ich glaube von Microsoft und muss bezahlt werden…. ich bin jetzt am Handy. einfach Mal suchen nach knoppix und UEFI Boot.
Gruß
Tony
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Falls du Knoppix 9.1 im UEFI Modus Booten möchstest nimm am besten Rufus.
Knoppix hat die EFI Dateien dafür.
https://i.postimg.cc/J4r3cSpr/Knoppix.png
Mit RUFUS hatte ich es schon probiert. Bleibt der Knoppix Boot stecken …
Prima, konnte dank VENTOY jetzt einen Rettungsstick zusammenlegen mit 3 ISO´s.
Einmal mit HIREN´S BOOT CD PE, eine weitere mit Knoppix 9.1 und eine weitere mit MX Linux.
Bei den Linux Varianten keine Probleme mehr. Nur bei HIREN´s BOOT CD PE kann beim besten Willen keine Netzwerkverbindung geladen werden. Dabei ist mein LAN ein allerwelts Realtek. Ohne Internet wird HIREN´s gar nichts nützen.