Wir kennen schon das Local Experience Pack für die Aktualisierung der Sprach-Datei im System. Das Windows Feature Experience Pack für die Aktualisierung der einzelnen Windows-Funktionen und nun kommt auch noch das Windows Web Experience Pack.
Aktuell ist es im Microsoft Store als Version 1.0.0.0 und kann ab Windows 10 2004 19041 installiert werden. Aus der Appx bin ich noch nicht ganz schlau geworden. Aber ich vermute mal, dass über dieses Pack dann die Web-Funktionen aktualisiert werden. Sicherlich nicht der Edge, der hat seine eigene Update-Routine.
Zu diesen Web-Funktionen gehören dann wohl die UWPCppApps Maps, Drucker, Profile und weitere siehe Bild. Microsoft ist also weiter dabei das „Core“-System von allen Funktionen zu entflechten, sodass für neue Funktionen für das System kein normales Update oder Funktionsupdate mehr notwendig sein wird.
WalkingCat vermutet, dass mit dem Windows Web Experience Pack die Windows 10X webbasierten Funktionen der Shell (WebStart / WebShell) auf Windows 10 portiert werden können.
Mit der Zeit werden wir da sicherlich noch weitere Infos zum Windows Web Experience Pack herausbekommen. Dann werden wir den Artikel aktualisieren.
Wer sich die App einmal entpackt anschauen möchte:
- store.rg-adguard.net
- Von Links nach rechts:
- ProductId | 9mssgkg348sp | RP oder Fast (ist im Moment egal) und den Haken anklicken.
- Dort die MicrosoftWindows.Client.WebExperience …. cw5n1h2txyewy.appxbundle herunterladen und falls nötig umbenennen.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 20H2 (2009) ISO (19042), Windows 10 21H1 (19043) ISO
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 2004 / 20H2 / 21H1 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 2004 / 20H2 / 21H1
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Vielleicht Flash Fallback 😂😂😂
Für die „Windows Feature Experience Pack“ App gibt es mittlerweile Version 1.0.3
Keine Ahnung wie lange schon.
Vorgestern gab es ein Update, aber als KB
https://www.deskmodder.de/blog/2021/02/23/kb5000967-windows-10-feature-experience-pack-120-2212-3030-0-download/
Die App selber steht bei mir mit 12.2019 in der Liste der installierten Apps.
In welcher Liste? Bei mir wird das nirgends angezeigt., mal vom Update-Verlauf abgesehen. Installiert ist es aber.
Und aus dem Web Experience Pack werde ich da auch nicht schlau. Ist bloß eine WinRT-EXE, die er da installiert. Aber keine Ahnung, für was das gut sein soll. Eventuell hängt das mit der bevorstehenden Entfernung des Edge Legacy zusammen.
Die Vermutung hatte ich auch schon. Damit die Apps weiterhin funktionieren mit der Edgehtml.
Na mal abwarten.
Eine Frage zur: „Windows Feature Experience Pack“ App, ist sie überhaupt nötig, wo das Windows Feature Experience Pack doch im System ist? Bei älteren Build könnte ich das noch verstehen. Ich hatte meine schon lange wieder deinstalliert.
Im Moment ist das noch Beta. Geplant ist es aber, das Ganze wieder aus dem System zu trennen und neue Features und Updates für bestehende Features dann über das Feature Experience Pack auszuliefern bzw. vorhandene Features auch wieder zu entfernen. Da es aber im Moment noch, wie gesagt, nur Beta ist, ist der Umfang vom Feature Experience Pack für die 20H2 nur sehr gering. Dient halt derzeit nur zum Testen. Im aktuellen Dev Channel sieht das schon ganz anders aus.
ID der „Windows Feature Experience Pack“ App ist 9p9zgxk429m8. Version 1.0.3 gibt es in allen Ringen außer Fast.
Was die App bewirkt, keine Ahnung, weiß wahrscheinlich nur Microsoft.
Ist schon lange her, als sie das erste mal aufgetaucht ist: https://www.deskmodder.de/blog/2019/12/22/windows-feature-experience-pack-als-app-im-microsoft-store/
Genau am 22.12.2019 hatte ich diese App „gekauft“ (finde ich immer wieder lustig, hab aber bis heute keine Rechnung bekommen 😁). Als ich damals installiert hatte, gab es das Windows Feature Experience Pack glaub ich noch nicht direkt im Fast-Ring oder Skip Ahead. Hab es trotzdem wieder installiert, ob wohl ich glaube, das es im Dev-Kanal wenig Sinn macht, diese App alle Woche zu aktualisieren. Wäre aber gut, das es mehr Infos seitens MS geben würde.
Ist interessant. Das „Feature Experience Pack“ aus dem Store wurde tatsächlich aktualisiert und an das „Web Experience Pack“ angepasst. Es enthält jetzt nur noch eine WinRT-EXE. Keine Ahnung, was das zu bedeuten hat. Installiert sich auch ganz wo anders.
Ist jedenfalls nicht das „Windows Feature Experience Pack“, welches gerade als normales Update über das Windows Update im Beta Channel kommt. Das sind zwei verschiedene Sachen.
Keine Ahnung, was Microsoft da gerade so treibt. Konkrete Informationen finde ich da jedenfalls keine.
Laut Zuverlässigkeitsverlauf haben sie andere Bezeichnungen:
9P9ZGXK429M8-MicrosoftWindows.Client für das Windows Feature Experience Pack und
9MSSGKG348SP-MicrosoftWindows.Client.WebExperience für das Web Experience Pack.
Na, das sind ja auch zwei unterschiedliche Apps:
„Windows 10 Feature Experience Pack“
„Windows Web Experience Pack“
Wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass das „Windows 10 Feature Experience Pack“ (Store) nichts mit dem „Windows Feature Experience Pack“ (Windows Update) zu tun hat.
Hatte ich etwas missverständlich ausgedrückt.
Vermutung von WalkingCat mal hinzugefügt im Beitrag.
Das kann natürlich auch sein. In der 20H2 ist ja schon ein bisschen von der CShell angekommen und noch mehr in der Dev.
Das gehört jetzt hier nicht hin, ich habe seit einiger Zeit die Microsoft Edge WebView2-Laufzeit installiert bekommen, ich gehe davon aus das es mit dem entfernen von IE und Edge Legacy zusammen hängt. Da es sich um Version 88.0.705.74 handelt, ist sie für den Stable gedacht und kam 2 Tage (18.02.) vor dem Stable Update (20.02.).
Diese WebView2-Laufzeit ist eigentlich nur Edge ohne GUI. Ist für UWP-App und Win32-Anwendungen gedacht, welche dafür programmiert wurden bzw. vorhandene UWP-Apps und Win32-Anwendungen darauf angepasst wurden.
Die „alten“ UWP-Apps benötigen nach wie vor Webview vom alten Edge und die „alten“ Win32-Anwendungen benötigen WebView vom IE11.
Warum bei Dir jetzt diese Runtime installiert wurde, kann ich Dir aber nicht sagen. Ich hatte die mal manuell installiert, aber wieder deinstallieret, da ja der neue Edge installiert war. Kann jetzt auch wirklich nicht sagen, ob man die tatsächlich benötigt. Bisher hat keine App oder Anwendung danach verlangt.
Und das der IE11 entfernt werden soll, wäre mir da neu. Davon habe ich noch nichts gehört.
Wird er auch nicht.
Bei mir kam WebView2-Laufzeit automatisch als ich die neue OneOutlook App in der 20H2 installiert habe.
War zu dem Zeitpunkt der neue Edge bereits installiert?
Woher bekommt man denn diese neue OneOutlook App? Muss ich mal testen.
Ja, der Edge stable war installiert. Die App läuft aber nicht in der 20H2, nur in der Insider Dev und da mit einer Fehlermeldung. Bekommt aber täglich ein Update.
https://www.deskmodder.de/blog/2021/01/04/neue-outlook-app-soll-mail-und-kalender-unter-windows-10-ersetzen-und-mehr/
Musst du aber oft starten, die Updates kommen in Schüben. Inzwischen steht auch Beta dran.
In der Insider kam das WebView nicht mit.
Gerade nochmal probiert. Seit das Windows Web Experience Pack installiert ist, gibt es in der App verschiedene Anmeldeoptionen.
Vielleicht ist ja was für dich dabei und sie läuft ohne Fehlermeldung.
Es gibt ein Update auf Version 1.0.1.0