Microsoft hatte bekannt gegeben, dass man Power Automate Desktop, was auf der Ignite 2019 angekündigt wurde nun kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Jeder kann sich also nun diese Software herunterladen und seine Arbeitsabläufe aufzeichnen und dann abarbeiten lassen.
Im Prinzip wie man es von den Macros in Office kennt. Was ein wenig untergeht, in dem Beitrag von Microsoft ist, dass man Power Automate Desktop in den kommenden Wochen in die Windows 10 Insider integrieren wird. Dementsprechend dann wohl später auch in die „normale“ Windows 10. Weitere Infos dazu gibt es derzeit nicht. Man kann aber davon ausgehen, dass es dann als optionales Feature installiert werden kann.
Interessant ist Power Automate vorwiegend für Firmen, die dadurch ihre Arbeitsabläufe schneller und effektiver abarbeiten können. Es werden von Microsoft auch zusätzlich und kostenpflichtige „Pro-Pläne“ und Pro-Flow-Pläne angeboten. Der einfache Nutzer kann sich diese Arbeitsabläufe selbst erstellen und diese bleiben natürlich kostenlos.
Vielleicht eine interessante Anwendung, wenn man bisher vielleicht AutoIt benutzt hat, um mit einem Klick mehrere Arbeitsabläufe abarbeiten zu können. Aber schaut es euch selbst einmal an.
Info und Download:
- Voraussetzung für den Power Automate Desktop ist ein Microsoft-Konto und die Windows 10 Home (eingeschränkt), Pro oder höher.
- flow.microsoft.com/automate-tasks-with-power-automate-desktop-for-windows-10
- flow.microsoft.com/de-de/desktop/
- Download: microsoft.com/LinkId=2102613 (171,85 MB)
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 20H2 (2009) ISO (19042), Windows 10 21H1 (19043) ISO
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 2004 / 20H2 / 21H1 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 2004 / 20H2 / 21H1
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
da fehlt die Angabe, wann dieses wieder „eingestampft“ wird
Warum sollte?
Und wenn, dann gehts vielleicht ab zu GitHub.
Das wäre doch was für Dich. Kannst dann einen Workflow erstellen, der Dir automatisch alle ISOs erstellt, hochladen lassen und am Ende eine Mail schickt, dass alles fertig ist und gleich noch hier in den Kommentaren dazu schreiben. Und nebenbei den Papierkorb leeren, die SSD defragmentieren, und Töne abspielen.
Da bleibt Dir dann mehr Zeit für den Kaffee übrig.
„Das wäre doch was für Dich….“
Im Prinzip haste da Recht
– müsste man sich dann aber genauer mit beschäftigen 
)
(ich geh Nachts arbeiten und wenn ich Feierabend habe ist alles fertig
– nur ein kleiner „Schönheitsfehler“ besteht da dann : wenn ich nicht zu Hause bin, ist der Rechner aus und das soll sich eigentlich auch nicht ändern
Es geht also doch mit Riesen-Schritten zurück zu Windows 3.x – denn sowas gab’s bereits vor 30 Jahren schon mal …
„Voraussetzung für den Power Automate Desktop ist ein Microsoft-Konto“ — Und tschüss!
Ist sie ähnlich wie diese Web Anwendung?
https://1drv.ms/u/s!AsMiI7UzBbVuhLsTdQHUMvyfvHYsgA?e=NIN8O1
Ja, wobei die Webanwendung für Office 365 (Microsoft 365) gedacht ist und die Desktop Version halt allgemein für Windows. Kann man alles Mögliche in Windows und darüber hinaus automatisieren.
Danke, ich war mal über die Anwendung gestolpert und wollte eigentlich nur, um was es sich bei „Flow“ handelt. Ich selbst benötige diese Dinge nicht mehr.
Kostenlos, gratis – stimmt nicht. Das Ding lässt sich kostenlos herunterladen und kostenlos installieren aber ohne Datenbank Abo bei M$ kann man mit der APP gar nichts machen ausser stundenlang das Hauptfenster der Anwendung anstarren bis einem die Augen weh tun.
An den Verfasser des Artikels: Nächstes mal bitte besser recherchieren!
Läuft bei mir auch ohne Datenbank-Abo bei MS. War eventuell in der alten Version so, aber in der jetzigen Preview geht das auch so. Lediglich ein privates Microsoft Konto wird benötigt. Wird ja letztendlich auch in Windows 10 integriert. Abo kann man da zusätzlich buchen, wenn man mehr braucht.
Die freie Version gibts auch erst ein paar Tage. Einfach mal komplett deinstallieren und neu installieren.
Microsoft Power Automate Desktop 2.9.29.21133
https://flow.microsoft.com/en-us/blog/category/product-updates/