Während AVM für die FRITZ!Box 6591 Cable das finale Update auf das FRITZ!OS 7.22 schon im Dezember 2020 freigegeben hatte, folgt nun die Box von Unitymedia. Die Vodafone-Nutzer sind ja derzeit noch bei der 7.21.
- Mesh: Optimierungen beim Mesh Steering verbesser die WLAN-Leistung mobiler Gerate
- WLAN: WPA3 verwendet neue Verschlüsselungsverfahren für das WLAN. Gleichzeitig sorgt der bewährte Schutz mit WPA2 für Sicherheit und Kompatibilität
- Heimnetz: Die neue Gerätesperre macht es besonders einfach, einzelnen Geraten im Heimnetz den Zugang zum Internet aus- und wieder einzuschalten.
- USB/Speicher: Standardmäßig unterstützt Fritz!Box das Protokoll SMBv3/v2 der Windows Netzlaufwerkfunktion. SMBv1 kann optional aktiviert werden.
- WLAN: OWE/Enhanced Open (Opportunistic Wireless Encryption) ermöglicht verschlüsselte Verbindungen am WLAN-Gastzugang (öffentlicher WLAN-Hotspot)
- Fritz!Fon: Smartes Telefonbuch zeigt passende Vorschläge bereits während der Nummerneingabe
- Telefonie: Unterstützung für Online-Telefonbücher von Apple (iCloud), Telekom Mail und CardDAV-Anbietern
- Internet: Übertragungsgeschwindigkeit von VPN-Verbindungen deutlich verbessert
- System Sprachauswahl in der Benutzeroberfläche: Die Benutzeroberfläche ist nun mehrsprachig.
Danke an Thorsten für das Bild und die Info.
Unitymedia FRITZ!Box 6591 Cable erhält Update auf FRITZ!OS 7.22
Während andere sehnsüchtig auf die 7.25 warten, bekommen die „kastrierten“ Boxen immer erst die nächst niedrigere Version, wenn nicht sogar zwei Versionen davor. Wo macht hier die Mieterei Sinn?
Ständig auf die anderen aufzuschauen und neuen Funktionen hinterher zu lechzen.
Wäre nichts für mich, sorry.
Den Vorteil bemerkst du dann, wenn du ein Problem an deinem Anschluss hast und mit der Hotline diskutieren darfst in wie weit das NICHT an deinem Router liegen kann.
Im Zweifel buchen die dir dann einen Technikertermin mit vorbehaltlicher Kostenübernahme.
Diese „Sorgen“ hat man dann mit einer Providerbox nicht.
Genauso ist es speziell bei Vodafone/Unity umständlicher die eigene Box einzurichten, da die Telefoniedaten ggf. noch nicht online verfügbar sind oder nicht funktionieren.
Für den Otto-Normal-Anwender sind das große Nachteile gegenüber dem „immer die neusten Features haben“ – Vorteil.
Ich selbst nutze aber auch eine eigene Cable Box seitdem ich mit einem neuen AVM Repeater mal auf die Nase gefallen bin.
Der wurde von der 6490 damals nämlich erst ab Firmware x.xx unterstützt und Unity war damals sehr in der Kritik mit ewiger Verzögerung.
In den wenigsten Fällen, liegt der Fehler bei mir. Warum auch?
Und schlechte Werte der DOCSIS 3.0 Verbindung siehst Du in der Fritz!Box. Im Internet gibt es eine Tabelle mit den dBmv und dBµV Werten. Diese kannst Du als groben Richtwert auch für Dein Netz nehmen. Da können die viel argumentieren! Außerdem haben die öfters bei mir etwas verbockt, so dass ich mittlerweile direkt an den Vorstand schreibe! Dies klappt!
checkt Mal eure Daten. Vodafone krepelt immer noch mit 7.13 rum.
kann ich bestätigen
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Sei froh das Du die bekommst! Unitymediakunden die eine Statische IP haben bekommen kein Update und dürfen mit der mangelhaften 7.13 Firmware weiterdaddeln wo nicht mal Fax geht und auch Telefonate immer wieder Stress machen! Anfrage bei Support ergibt, das da frühestens im Herbst oder später was in Aussicht ist! So vehandelt man Business-Kunden!
Also ich hab das Update 7.22 schon seit mehreren Wochen (ca. 5 Wochen) auf meiner 6591 im Unitymedia Business Tarif am laufen … Hatte es mit einem manuellen Restart geupdatet (sprich Box ausgeschaltet, eine Minute gewartet und wieder hochgefahren).
Läuft ohne aktivieren DVB-C anstandslos ohne irgendwelche Probleme, endlich kann ich das FTP Protokoll wieder nutzen.
bei mir war heute immer noch nichts (gebiet war mal unitymedia, aber erst seit vodafone kunde)
box ist immer noch auf 7.13
Ich hab vor 3 Wochen meinem Nachbarn eine freie 6591 eingerichtet, war auf 15 Minuten erledigt, EX-KD. Die Zugangsdaten bekommt man wenn man den Aktivierungskey, den man bei Vertragsabschluss erhalten hat beim ersten Starten der Box auf der erscheinenden Website von Vodafone eingibt.
Geht ruck zuck
Bei Unitymedia weiß ich es nicht.
Ich habe vor einer Woche die 7.21 erhalten. Aber mich kotzt es auch an das es 6 Monate dauert, bis man ein Update bekommt. Anscheinend testet Vodafone aber schon die 7.25, da diese Verbesserungen für Home-Office bietet. Anscheinend wollen sie es sich nicht noch mehr mit den Kunden verscherzen. Die Kunden sind zum Teil stinksasuer
Was ich ehrlich gesagt voll verstehen kann.
Was ich gehört habe, ist aber ohne Gewähr, ist das die Bundesnetzagentur das Updateverhalten von Vodafone prüft da viele Beschwerden eingegangen sind. Laut Vodafone musst immer für aktuelle Updates sorgen wenn du eine freie Box hast, bei der Mietbox scheint es nicht sooo wichtig zu sein.

gepostet mit der Deskmodder.de-App
Und genau dies war das Argument der Kabelnetzbetreiber vor dem Kippen des Routerzwanges, die bösen Kunden machen keine Updates und sind so die „Schwachstelle“ des Kabelnetzes!
Genau diese Anbieter hinken Monate mit Updates hinterher (nicht nur Feature Updates sondern auch Sicherheitsupdates). Und da sollte die BNetzA mal Druck machen. Diese privatisierten Kabelnetzbetreiber machen grad was sie wollen (Gängelung der Kunden). Bei mir hatten Sie Anfangs (war einer der ersten im Kabelnetz bei uns mit eigenem Router), einfach deren Konfig in meine Box eingespielt. War nicht mehr rückgängig zu machen. Mussten zwei Boxen damals ersetzen (wurde auch übernommen).
Mehrere Wochen nach der Abschaffung des Routerzwangs ging immer noch nicht das Registrierungsportal für den eigenen Router. Eine Tortur. Mittlerweile ohne Probleme. Und ich schreibe immer den Vorstand direkt an (habe dessen E-Mail). Seither klappt es wirklich ohne Probleme. Am nächsten Tag hab ich eine Dame am Apparat, welche mit mir einen Technikertermin vereinbart! So geht Service
Genau so ist es richtig, wenn es nicht mit den Updates, Störungsbehebungen etc. klappt, sollte man sich die Mühe machen und im Internet nach den Geschäftsführern, CEO´s oder andere leitenden Mitarbeitern suchen und diese anschreiben. Ist der Regel ist es bei VF so, dass die Mailadresse aus Vorname.Nachname@vodafone.com besteht.
Die Namen der entsprechenden Mitarbeiter in den Stabstellen gibt es direkt über die Vodafoneseite.
7.22 kam heute Nacht auch bei mir (Hessen) an.
Die wichtigste Neuerung ist doch dvb-c!