Microsoft testet eine neue Ansicht bei der Installation von Updates, wohl schon für die Windows 10 21H2. Gestern hatte man die KB5001277 für die Insider als Update-Test bereitgestellt, aber auch eine Änderung mit eingebaut.
Wird das Update installiert, erscheint nicht mehr „Updates werden verarbeitet. x% abgeschlossen. Schalten Sie den Computer nicht aus“. Sondern ganz einfach „Updates sind auf dem Weg, damit alles weiterhin reibungslos läuft. Halten Sie Ihren Computer eingeschaltet und angeschlossen.“

Der Kreisel dreht sich zwar weiterhin, aber man sieht nicht mehr die Prozent-Anzeige, wo sich die Installation gerade befindet. Aber da die Update-Installation in vier Phasen eingeteilt ist, weiß man auch weiterhin in welchem Bereich sich das Update befindet.
Aber egal wie die Fortschrittsanzeige nun aussieht, die Hauptsache ist, das Update läuft ohne Probleme durch. Als Nachtrag: Holunder hat in den Kommentaren ein gutes Argument geliefert, warum die Prozentanzeige gar nicht so nützlich ist. Denn oftmals ist die Anzeige bei bspw. 92 über Minuten stehen geblieben und die Nutzer dachten schon, dass sich das Update aufgehängt hat. Es folge dann oftmals durch die Nutzer ein „brutaler“ Abbruch durch einen Neustart.
Obwohl das Update selber in dieser Zeit weiter installiert wurde und dann eben nach Minuten auf 96% oder sogar 100% gesprungen ist.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 20H2 (2009) ISO (19042), Windows 10 21H1 (19043) ISO
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 2004 / 20H2 / 21H1 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 2004 / 20H2 / 21H1
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Wer kommt den auf diese grandiose Idee? Da weiß man dann ganz sicher nicht mehr ob der PC nicht doch eingefroren ist bzw. er festhängt und sich nur noch der Kreis dreht. Sehr gut :-/
Hatte ich aber (auch ) schon bei der 21237.1000 gepostet, das mit dem Text
https://www.deskmodder.de/blog/2021/03/03/windows-10-21327-steht-fuer-die-insider-zum-download-bereit/#comment-171395
nur nicht, das es keine %-Angabe mehr gibt
>“damit alles weiterhin reibungslos läuft“
Heh, updates bei MS sind so ziemlich der Hauptgrund für Reibung.
Kann man das noch mehr verdummen wie: „wir sind gleich wieder für dich da :)“
Überall wird eingespart… Alles wegen Corona
Das ist ja ärgerlich. Heute Abend gibt es schon ein weiteres Update, und dann weiß man gar nicht, woran man ist.
Schliesse mich Schatten an. Finde ich absolut blöde, dass man jetzt nicht mehr den Prozent-Verlauf sehen kann.
Hab sowas bei meinem Praxissystem auch . Man weiss nie ,wo man ist, und obs weiterläuft.
Das mit den vier Phasen habe ich nicht verstanden. Bei mir wurde immer die Prozentanzeige angezeigt.
Die vier Phasen sind der jeweilige Bereich für die Prozentanzeige.
Beispiel das Update steckt bei etwa 75% fest, dann handelt es sich vorrangig um ein Problem mit anderer Software bei der Integration.
Okay, und wie kann man sich das anzeigen lassen? Ich hatte zwar noch nie Probleme, aber man weiß ja nie.
Gar nicht. Aber keine Panik, das ist erst in der Insider.
Na ja, daran nehme ich nicht teil. Dann habe ich ja noch eine Gnadenfrist.
Oh toll, noch weniger Informationen. Mit der Prozentangabe konnte man wenigstens noch so ungefähr abschätzen, an welcher Stelle man gerade war.
Die Fortschrittanzeige hat noch nie richtig funktioniert. Was nützt es einen, wenn der Fortschritt bei xx% stehen bleibt und es auf dem Rechner trotzdem weiter installiert wird. Wenn sie dann weiter läuft werden x% übersprungen. Einige denken, dass die Installation hängt und melden das. Bei den alten HDDs konnte man hören, ob etwas hängt oder nicht. Bei SSD, kann man es am Gehäuse beobachten, ist aber vom Gehäusemodell abhängig, da einige nur eine Anzeige haben, welche entweder bei eingeschalteten PC leuchtet oder bei Festplattenaktivität. Ich für mich nutze die Festplattenaktivität.
Das passt so schon, zumal Microsoft ja vor langer Zeit selber mal erklärt hat, dass die %-Angeben nicht als präzise %-Angabe zu verstehen ist, sondern eigentlich der Start eine Aufgabe innerhalb der Phase der Installation oder beim Inplace Upgrade. Diese Aufgaben sind ebenfalls mehrfach unterteilt, so dass man letztendlich auf vier 0%-100% Angaben kommt, z.B:
Action progress: [80%]
Task progress: [20%]
Overall progress: [36%]
Mapped Global progress: [36%]
In dem blauen Bild mit den %-Angaben hätten eigentlich alle vier Angaben rein gehört, dann wäre das wesentlich klarer gewesen, was da genau passiert und warum die %-Angabe da am „springen“ ist. Bei einem normalen Update läuft das im Prinzip auch so ab. Die %-Angabe besagt nur aus, dass jetzt ein neuer Schritt bei der Installation begonnen hat und nur ungefähr Aussagt, wo die Installation gerade angekommen ist. Das hat Microsoft so mal erklärt. Ist allerdings schon lange her und finde da den Artikel gerade nicht mehr, zumal sich das ja alles verändert hat.
Ob das jetzt eine gute Idee ist, da gar keine %-Angaben zu machen, weiß ich nicht. Eine etwas ausführliche Angebe mit mehreren %-Angaben wäre da wesentlich nützlicher gewesen, so dass man sieht, dass da wirklich noch etwas passiert, auch wenn die Installation bei 73% eine „Pause“ einlegt, welche aber gar keine ist.
Mal bis zum nächsten Build warten, ob das nicht nur für KB Updates gedacht ist, welche einen Neustart benötigen oder auch bei den Build-Updates. Bei den Build-Update wäre es keine so gute Idee den Fortschritt zu entfernen. Bei den wenige MB großen Update ist es eigentlich Überflüssig, es sei, man hat einen lahmen Rechner.
Irgendwie missverständlich. Denn, wenn die Updates im bekannten Modus verarbeitet werden sind sie ja schon heruntergeladen, installiert und längst da. Erst dann können sie ja in einem 4. und letzten Schritt erst verarbeitet werden.
Hallo,
Ich weiß bald nicht mehr genau was ich dazu noch sagen soll, das MS hier macht. Es sind wieder völlig unnötige Änderungen.
Ich verstehe es einfach nicht mehr, Hauptsache man kan was vorweisen.
Mal ein Vernünftiges Setup wäre angebracht wenn se schon an sowas arbeiten. Wo man auch auswählen kann welche Apps man will welche nicht. Ein Setup mit Internet wäre auch super, wo Treiber usw gleich eingebunden werden können. Schafft man bei Linux seid Jahren.
Alles sowas, wären Änderungen die Nutzer auch gut annehmen würden, aber nein da bastelt man dann an solch Blödsinngen Dingen…..
Schade.
Grüße
ach wie schön, da freut man sich doch bald auf die Suchanfragen wie früher,
google -> XP update hängt bei 53%
dann wird wohl demächst da was stehen wie Windows 10 Update hängt nach der 12. Umdrehung
stimmt, & da kann keiner sagen, Microsoft überlegt sich nichts wie man die Leute während der Updates beschäftigt gut sich während der Updates nen Kaffee holen fällt dann zwar auch weg weil man konzentriert die Kreise zählen muss aber wenigstens etwas
👏👏👏👏👏
gepostet mit der Deskmodder.de-App
„…nen Kaffee holen fällt dann zwar auch weg…“
dann ist das aber „schlecht geplant“

Updatezeit (bei mir)
VOR dem Beginn:
1. Riesenpott ☕
2. LEERER Aschenbecher
entsprechend Tabak & Blättchen „griffbereit“
3. 📺 einschalten
– da komme ich dann auch nicht dazu, irgendwelche Kreisel zu zählen
ach ja UND
4. evtl. schon ISOS vorbereiten
naja jedem das seine aber man wird sich wohl darauf einstellen müssen demnächst Kringel zu zählen, ich glaube ja nicht, dass Microsoft es ja mal hinbekommt, das der Update/Upgrade Prozess 100% glatt läuft, allerdings wäre es auch denkbar, dass die eine Interne Sicherung einbauen, dass wenn etwas schief geht, das System wieder hergestellt wird, wie vor dem Update (wie ein Vollständiges Backup von Drittanbietern) welches dann gelöscht wird, wenn alles glatt gegangen ist, mittlerweile haben die Systeme genügend Festplattenspeicher für solche Spielchen und die SSD muss ja auch schneller verbrannt werden, die halten ja sonst ewig
Wieder so eine völlig unsinnige Entscheidung von Microsoft, und demnächst am besten nur noch Blackscreen und gar keine Anzeige mehr, blöd nur wer dann verfrüht den PC ausschaltet und nur ein viertel oder ein halbes Update hat… dem fährt dann sein System beim nächsten Start dann am besten gar nicht mehr hoch und er darf dann erfolglos versuchen sein System zu reparieren oder am besten gleich Windows neu installieren.
Ja Microsoft denkt halt mir der Stromversorger verdient halt auch gerne und das geht halt nur wenn der PC an ist also sagt sich Microsoft, wenn die Leute es nicht Lernen ihren PC 24/7 anzulassen dann sorgen wir schon dafür außerdem der Hacker von sonstwo kommt doch auch nur ins system wenn es online ist also Microsoft kümmert sich da schon und vernachlässigt keinen
Apropos Hacker:
https://www.t-online.de/digital/sicherheit/id_89617236/sicherheitsluecke-in-microsoft-exchange-server-auch-bundesbehoerden-von-hackerangriffen-betroffen.html#utm_source=websuche&utm_medium=t-online-ergebnisse&utm_campaign=link1
Hat mich wohl auch erwischt, hab gerade eine Phishing Mail mit meiner aktuellen MS E-Mail Adresse erhalten.
Da wurde mir mitgeteilt, das ich eine Gutschrift von über 1 Mill. $ erhalten soll, hab sie sofort gemeldet.
@moinmoin
Kein Hate aber ein Insider Versions Update ist nicht das selbe wie ein Kumulatives Update.
Daher passt der Hinweis das ein Update in vier Phasen eingeteilt ist bei dem KB5001277 Update nicht. Es wird installiert wie jedes andere Kumulative Update auf einer nicht Insider Version auch.
Das diese Fortschrittsanzeige bei einem Insider Versions Update auch kommt ist, weiß niemand außer Microsoft.
Ich selber gehe aber nicht davon aus.
Da sie diese Prozentanzeige über Jahre beibehalten haben und vermutlich auch für die Microsoft (Support) Mitarbeiter ein Indikator dafür ist, um zu erkennen in welcher Phase ein Versionsupdate abbricht.
Ein Insider Versions Update, zum Beispiel Build 21322 auf 21327, wird von Windows anders installiert als ein Kumulatives Update von Build 21327.1000 auf 21327.1010.
Freundliche Grüße
Die Informationen bekommen die MS-Mitarbeiter durch die Logs. Die brauchen die Prozentanzeige nicht.
Die Logs schauen sich aber erst die Microsoft Mitarbeiter aus einem höheren Support Level an.
Na hoffentlich bleiben wenigstens die % Anzeige in der Logfile.
Könnte das jemand verifizieren der am umstellen ist ?
Es geht um folgende einträge:
C:\$WINDOWS.~BT\Sources\Panther\setupact.log
Einträge von Mapped Global progress
Habe ich leider schon gelöscht, aber der Gedanke kam mir da auch. Ist mir leider erst gestern aufgefallen, dass da die Anzeige geändert wurde. Mal auf morgen abwarten, wenn ein neues Upgrade kommt. Dann mal die setupact.log nach der Installation auswerten.
wäre klasse wenn du mir das hier beantworten könntest !
danke !
Mal ernsthaft gefragt, eine Neuinstallation von einem USB3.0 Stick dauert bei meinem PC keine 10 Minuten, wie lange installiert ihr Windows 10 denn? Ist ja nicht wie damals bei Windows XP wo es noch 20-30 Minuten gedauert hat.
Wenn du neuinstallierst sind ja auch keine Programme, Daten usw vorhanden.
Ich denke es hängt auch stark davon ab von welcher Version du kommst.
1803-> 1809 gieng schnell
1803-> 1909 hat schon länger gedauert.
Ja die reine Windows Installation dauert vielleicht 10-15 min. aber damit ist es ja nicht getan, dann die aktuellen Treiber für die Grafikkarte, dein Chipsatztreiber, eventuelle Treiber für Lan/Wlan/Bluetooth, Soundkarte bzw. Onboardsound, dein Drucker/Scanner oder Multifunktionsgerät, deine Maus sofern eine bessere zb. eine Gamingmaus verwendet wird und der Standard-Windows Maustreiber nicht ausreicht und, und, und…
Und dann sind immer noch keine Programme installiert, kein Office Programm, kein PDF-Reader, kein vernünftiges Bildbearbeitungsprogramm (Adobe, Affinity, Corel usw.), kein Videoschnitt-Programm, keine Games oder was man sonst so macht mit seiner Kiste.
Und Windows selber passe ich auch noch an, welche Symbole auf dem Desktop, welche im Startmenü, in der Schnellstartleiste, Bildschirmhintergrund, einige Einstellungen in der Systemsteuerung zb. alle Dateierweiterungen im Explorer anzeigen, Darkmodus usw. und die ganzen „Schnüffelfunktionen von Win10“ lege ich auch still mit Tool wie W10 Privacy und O&O ShutUp10.
Und schon dauert der ganze Kladderadatsch einige Stunden bis alles perfekt ist.
Top Idee.
Dann schalten die Noobs (bei einigen Geräten laufen Updates echt lange) die Kisten irgendwann aus, weil nix hochzählt. Damit bekomme ich wieder Arbeit und verdiene was. Danke, Microsucks.
Prima: Der Kreisel dreht, auch wenn längst nichts mehr passiert – weil: Separate Animation ohne jeglichen Informationseffekt.
Task-Manager ist ausgeblendet.
Datenträger-Zugriffs-Indikator fehlt bei sehr vielen neueren Notebooks.
DriveLED oder ähnliche Tools werden überdeckt.
Einen sich verlängernden Strich oder auch Punkte gibt es auch nicht.
Woran also soll der normale Benutzer erkennen, daß sich da im Hintergrund eventuell doch noch „etwas tut“ ???
Eine eher kontraproduktive „Innovation“ mit deutlichem Trend zur Sabotage: Viele werden den Rechner einfach ausschalten – gerade weil Windows ja berüchtigt ist, sich immer mal wieder „aufzuhängen“ !!!
An die zuständigen MS-Programmierer: LASST EUCH SCHNELLSTENS ETWAS EINFALLEN – bevor eventuell (wieder) Millionen-Klagen drohen!
Einen Zeit Zähler, aufgeteilt in Jahre, Monate, Wochen, Tage (falls es einmal etwas länger dauert😁), Stunden, Minuten und Sekunden 😇😁
Keinen Zähler – einen echten Fortschritts-Indikator … Nur um zu erkennen, daß sich wirklich was tut!
Würde dann ja nur Sinn ergeben, wie DK2000 es beschrieben hat.
https://www.deskmodder.de/blog/2021/03/09/windows-10-neue-fortschrittsanzeige-ohne-prozente-bei-der-installation-von-updates/#comment-171512
Ähnlich Aria bei UUP
Genau. Meine Idee wäre zum Beispiel eine Art Ampel – genaue %-Angaben wären dabei gar nicht unbedingt nötig …
😃😃😃😃😁😁😁😀😀
gepostet mit der Deskmodder.de-App
das ist ja n sch…lecht. jetzt weis man nicht mehr wie weit der prozess vortgeschritten ist.
ob es 1% oder schon 96% ist, dass macht für mich schon ein unterschied.
auch denn der prozess stundenlang bei 20% steht, könnte ein signal sein, dass der updater blockiert.
tya. jetzt nur noch der dumme kreis… der hypnotisch einem im dunkeln kässt, ob überhaupt noch was passiert.
sehr schade der prozess…
Mei Insider-PC hat ooch schon die neue Anzeige, wie oben beschrieben. Nur macht er mir leider in dem Zusammenhang öfters e GSOD (KMODE_EXCEPTION_NOT_HANDLED/dxgmms2.sys) und installiert aber danach offensichtlich weiter… 🤔🤔🤔🤔
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Er wurde aber trotzdem fertig
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Winfuture schreibt von euch ab (wenigstens mit Quellenangabe):
https://winfuture.mobi/news/121628
Seit die jeden Tag den nächsten ultimativen Mediamarkt-Saturn-Verkauf der Woche ankündigen, als sei es eben nicht jede Woche gleich, schreiben sie zunehmend aus anderen Quellen ab. Das Portal taugt nur noch als Werbeschleuder. Da lobe ich Deskmodder umso mehr. Kaum Werbung, viel Info.
Das kannst du so nun aber nicht sagen, neben den „Werbebeiträgen“ findet man immerhin auch noch regelmäßig hochdramatische Berichte zu fatalen Fehlern bei Windows-Updates, die selbst dann, wenn man außen vorlässt, dass das Problem nur bei 4 Usern auf Reddit oder in irgend nem Forum bisher aufgetreten ist, trotzdem zusätzlich meist noch jegliche relevante Informationen vermissen lassen. Die können also noch mehr als Media Markt/Saturn-„News“
mal ganz ehrlich: dieser Prozentangaben-Verlauf nütz doch nichts, wenn der Verluaf dauernd bei irgend einer Prozentzahl stehen bleibt. Nach meinem Verständnis sollte das gleichmässig durchlaufen, damit man weiss, wann es fertig ist… und nicht 12%…35%….88%….92%….Fertig.
Wenn mehrere Updates einen Neustart benötigen, kommt noch zusätzlich eine Info. Bei meinem Dell wurden ein Intel Grafiktreiber und die 21327.1010 installiert. Dort wurde zusätzlich noch „Phase 1 von 2“ und „Phase 2 von 2“ angezeigt. Da ich kein sonderlich begabter Knipser bin, sieht das Bild dementsprechend schlecht aus, beim genaueren hinsehen kann man noch etwas erkennen.
https://1drv.ms/u/s!AsMiI7UzBbVuhLsj3sptAkgQRSlijA?e=w0jaPK
Guten Morgen !
Seit ca. 3:00 installiere ich „Windows 10 Insider Preview 21332.1000 (rs_prerelease)“ auf meinen Maschinen (2x PC & 2x Notbuck), und die uns bekannte %-Fortschrittsanzeige wird wärend der Vorbereitungs-Phase sowie auch nach dem erforderlichen Reboot wie üblich angezeigt !
Viele Grüße, Maggi