[Update 18.05.21]: Microsoft hat es nun einfacher gemacht, die Titelleiste bei vertikalen Tabs auszublenden. Es reicht nun ganz einfach ein Rechtsklick in die Titelleiste, oder beim Icon für das Registerartenaktionen-Menü, wie es jetzt so schön heißt. (Danke an Leo und auch Raj Raja)
[Original 13.03.21]: Mit den vertikalen Tabs im Microsoft Edge hat das Edge-Team viele Pluspunkte gesammelt bei den Nutzern. Aber wirklich Platz hat man so nicht gespart. Denn die Titelleiste vom aktiven Tab bleibt oben weiterhin eingeblendet.
Mit der aktuellen Canary kann man die Titelleiste nun ausblenden. Ruft man die edge://flags auf und sucht nach vertical tabs hide title bar (#edge-vertical-tabs-hide-titlebar), stellt es auf Enabled und startet den Edge neu wird die Titelleiste (Title Bar) ausgeblendet und man hat in der Höhe mehr Platz.
Wenn, wird diese neue Flag dann nach und nach in der Dev, Beta und dann ende Mai in der Stable integriert, wenn nicht sogar dann in den Einstellungen selber. Ob man es nun mit oder ohne Titelleiste mag ist Geschmackssache. Wer oben gerne die Anzeige vom aktiven Tab haben möchte, kann es natürlich so lassen. Der aktivierte Tab wird aber auch an der Seite hervorgehoben angezeigt.
Neben den neuen Namen für das Design in den Einstellungen -> Darstellung ist Raj Raja in der Canary noch aufgefallen, dass man hier einen „dicken Button“ für die Theme im Microsoft Edge Store platziert hat. Damit fällt der Link zum Chrome Web Store nicht mehr so auf. Ist aber auch ok so.
Alle Microsoft Edge Downloads auch Insider:
- Microsoft Edge Stable (Windows, macOS, iOS, Android) microsoft.com/de-de/edge
- Canary, Dev, Beta (Windows, macOS)microsoftedgeinsider.com/de-de/download/,
- Business: Microsoft Edge Stable, Beta und Dev (Windows, macOS: microsoft.com/de-de/edge/business
- Die portablen Versionen: Portable Edge Updater
- Android: play.google.com/microsoft.emmx
- iOS: apps.apple.com/microsoft-edge
- Deinstallation Microsoft Edge: Sollte der Edge nicht selbst installiert worden sein, kann man den Edge trotzdem entfernen, wenn man denn möchte
Das Edge eigene Design kann man anscheinend nur wählen, wenn es in Flags aktiviert ist. Ich habe nur Store zur Auswahl.
Ja, geht jetzt von Canary bis zur Stable
https://www.deskmodder.de/blog/2020/12/12/microsoft-edge-akzentfarben-fuer-die-darstellung-koennen-aktiviert-werden/
Moin Moinmoin
man sollte Vertikal und Horizontal schon auseinander halten können, das ist sozusagen Grundschulwissen.
Senkrecht=Vertikal
Waagerecht=Horizontal
Ich schiebe das jetzt mal auf die Uhrzeit!
PS.
Ruft man die edge://flags auf und sucht nach vertical tabs hide title bar
Der Fehler von MS ist kein Grund ihn zu übernemen!
Das ist kein Fehler. Die Titelleiste (horizontal) bei vertikal genutzten Tabs ausblenden ist schon korrekt.
Wäre ja schlimm, wenn man die Titelleiste inkl. Tabs bei der horizontalen Anzeige ausblenden könnte.
„man sollte Vertikal und Horizontal schon auseinander halten können, das ist sozusagen Grundschulwissen“,
das ist falsch.
Nach dem man etwa 50 Jahre aus der Schule ist, kann man bestenfalls, wenn man nicht regelmäßig mit den Bergriffen zu tun hat, weiß man höchstens noch, das es eventuell Waagerecht oder Senkrecht ist.
Eine Eindeutige Zuordnung hat man nur selten sofort zur Hand.
Wenn ich etwa 30 – 40 Jahre später geboren wurde, hätte ich wohl dieses Problem nie kennen gelernt.
Also auch an die Ältere Generation denken, welche über Jahrzehnte nicht mit dieser Materie konfrontiert wurde.
Nun, auch die ältere Generation sollte eigentlich wissen, dass der Horizont keine aufrecht stehende Säule in der Ferne ist… insofern ist horizontal dann schonmal klar – und vertikal erschließt sich dann ebenfalls nach dieser Ableitung von selbst.
Mit den vertikalen Tabs in Microsoft Edge hat das Edge-Team bei den Nutzern viele Pluspunkte gesammelt.
Satzbauprobleme behoben.
Das ist schön für dich, dass du dein Satzbauproblem behoben hast.
Kann man die vertikalen Tabs eigentlich auch auf die rechte Seite schieben oder geht da nur der linke Rand?
Im Moment nur links. Vielleicht schaut sich MS das ja noch vom Vivaldi ab.
Es gibt neues im Edge Canary 91.0.831.0:
„Browsing-Daten mit anderen Windows-Features gemeinsam nutzen“ unter Profile
https://www.bilder-upload.eu/bild-cae9ea-1616185287.png.html
https://www.bilder-upload.eu/bild-2a5678-1616185313.png.html
Und der Mathe-Löser hat eine Flag bekommen: „Math Solver in Microsoft Edge“
Im Dev 91.0.825.0 kann man die Titelleiste auch ausblenden.
Also ich kann dem nichts abgewinnen. Wahrscheinlich aus Gewohnheit aber die Links Seitlich zu haben sehe ich keinen Mehrwert oder gar Vorteil. Wozu also das ganze?
Deine Frage kann beantwortet werden: Bei 16:9-Monitoren ist vertikal viel weniger Platz als horizontal. Deshalb kleben vielen Websites in der Mitte der Ansicht mit riesen Rändern links und rechts. Wenn man nun Tabs und Titelleiste nach links verschiebt bzw. ausblendet, hat man so etwas Platz gewonnen und sieht mehr auf einen Blick, nutzt dabei aber gleichzeitig auch die leeren Ränder etwas besser aus. Zum reinen Surfen und Schreiben wäre also ein senkrechter 16:9-Monitor optimal. Da solche aber relativ selten sind, ist die Lösung mit den Tabs an der Seite ein guter Kompromiss.
Siehste: Bei mir ist es genau umgekehrt !
Live and let die.
Ich kann den Tabs in der oberen Leiste nichts abgewinnen. Nach mehr als 10 geöffneten Seiten total unübersichtlich, und man sieht nur noch die ersten 5-6 Buchstaben und weiß überhaupt nicht mehr worum es sich bei diesem Tab handelt. Bei Vivaldi, und jetzt endlich auch in Edge.
Geschmäcker und Arbeitsweisen unterscheiden sich bekanntermaßen
Ist im Canary 92.0.891.0 nun auch in den Einstellungen
https://www.bilder-upload.eu/bild-b95a01-1621337532.png.html