[2.Update 18.03.2021]: Microsoft hat ein neues Update für Windows 10 zum Download bereitgestellt. Mit diesem Update sollen die falschen, verzerrten oder leeren Druckergebnisse korrigiert werden. Weitere Infos und die manuellen Downloads findet ihr in diesem Beitrag.
[Update 15.03.21]: Microsoft hat nun für alle Versionen ein Out-of-band Update für alle betroffenen Windows 10 Versionen bereitgestellt. Die weiteren Details und manuellen Downloads findet ihr in diesem Beitrag.
[Original 13.03.21]: Mit dem März-Update für Windows 10 21H1, 20H2, 2004 , sowie die 1909, 1809, 1903 und Server kam es zu Problemen mit einigen Druckern, das bis zum BSOD (Bluescreen) führen konnte. Am 10.03. hatte Microsoft den Fehler bestätigt und nun einen Workaround gepostet.
Nach der Installation von KB5000802, KB5000808, KB5000822 und KB5000809 erhalten Sie möglicherweise einen APC_INDEX_MISMATCH-Fehler mit einem Bluescreen, wenn Sie versuchen, in einigen Anwendungen auf bestimmten Druckern zu drucken. Dieses Problem betrifft eine Untergruppe von Druckertreibern des Typs 3 und wirkt sich nicht auf Druckertreiber des Typs 4 aus.
Um herauszufinden, welchen Druckertreibertyp man hat geht man so vor:
- Windows-Taste + R drücken und printmanagement.msc (Falls nicht vorhanden, muss es erst über die optionalen Features -> Druckerverwaltungskonsole hinzugefügt werden). Nachtrag: Die Home hat dieses Feature nicht. Kann man aber trotzdem herausfinden, wie hmkemerz es in den Kommenatren beschrieben hat. Oder einfach cmd.exe starten und printui /s /t2 eingeben und starten
- Links dann Druckerserver -> Drucker. Hier findet man weiter hinten den Druckertyp. Im Bild hab ich ihn einmal weiter nach vorne geholt.
Workaround:
- Eingabeaufforderung (Administrator) starten
- „KX driver for Universal printing“ muss durch den Druckernamen von eurem Drucker ersetzt werden. Microsoft hat dazu ein Video erstellt.
- Die Befehle lauten dann:
- rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /Xg /n “KX driver for Universal printing”
- rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /Xs /n „KX driver for Universal printing“ attributes +direct
Dadurch wird das Problem erst einmal abgemildert. Microsoft arbeitet weiterhin daran, das Problem in der kommenden Woche durch ein Update zu beheben.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 20H2 (2009) ISO (19042), Windows 10 21H1 (19043) ISO
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 2004 / 20H2 / 21H1 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 2004 / 20H2 / 21H1
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Als ich das gestern gelesen habe, habe ich sofort einen Druck gestartet. Ich hatte das Problem zum Glück nicht. Dann ist der Workaround ja für mich wohl belanglos, oder? Ich habe einen HP Laserjet 1010, schon gut 10 Jahre alt.
Dann ist bei dir alles im grünen Bereich.
Danke, das wollte ich hören. Früher gab es solche Probleme ja nicht.
Auch früher gab es schon Probleme mit Druckern und anderer Hardware.
Kann immer mal wieder passieren.
Wie gut, dass ich keinen Kyocera-Drucker (oder Abkömmling) im Einsatz habe und das im Video Beschriebene für jede Anwendung, aus der heraus ich drucken will, machen muss …
Vor ein paar Tagen habe ich zufällig festgestellt, dass mein (brother) Drucker beim Drucken von jpg Dateien z. B. Foto(s) oder auch Dokumente im jpg Format, nicht komplett ausdruckt, sondern nur ein Drittel der ursprünglichen Datei und das komplett nur auf der rechten Seite ausgibt. Also quasi ein Streifen.
Ob das mit diesem oder einem früheren Update oder überhaupt mit einem Update zu tun hat, kann ich nicht prüfen. Mein ‚Workaround‘, den ich durch probieren herausgefunden habe, ist, dass ich die jpg Dateien in eine pdf Datei umwandle oder bei meheren jpg Dateien, zusammenfüge. Dann wird alles korrekt und vollständig ausgedruckt.
Vielleicht hilft es jemandem weiter.
Ja wenn die doch wissen wo es hängt, wieso haben die nicht 1-2 Tage später einfach ein neues LCU Update hinterhergeschoben. Verstehte die Jungs von MS nicht.
Wollen die jetzt bis zum nächsten Patchday warten oder kommt da die Tage was.
Habe auch Typ 3 aber hier gibt es keine Probleme mit dem Brother MFC.
…Habe auch Typ 3 aber hier gibt es keine Probleme…..
Siehst du und genau das muss jetzt erst überprüft / getestet werden.
habe auch einen Drucker Typ3 und musste nur die Netzwerkverbindung neu einrichten.
Bei mir existiert das Attribut „direct“ auch nicht beim Typ 3 Treiber, trotzdem klappt das Drucken. Scheint dann aber wohl ein Problem mit dem Spooler in Verbindung mit einigen Treibern zu sein, zumal das Attribut nur angibt, dass der Druck sofort an den Drucker geschickt wird und nicht erst in der Warteschlange landet.
Ergänzung:
Probleme in der Fa. hatte ich auch in der beschiebenen Art mit Großdruckern, wenn ich die Standard-Einstellungen des Drucckertreibers übernommen hatte.
Unter den Treibereinstellungen unter dem Reiter „Erweitert“ einfach mal mit den Optionen
– mit / ohne Spooler
– direkt zum Drucker senden
spielen, falls es Probleme mit unvollständigem Ausdruck oder Ähnlichem gibt.
Gruß, Nemo
Ja, das geht auch. Ist die GUI Version von dem, was Microsoft da oben mit rundll32 macht.
„Druckaufträge direkt zum Drucker leiten“ entspricht „attributes +direct“.
Moin, das optionale Feature für printmanagement.msc finde ich auf meinem Rechner (Windows 10 21H1 19043.867) nicht.
Ich bekomme zwar einige optionale features angeboten, aber nichts, was auch nur annähernd in Richtung Drucken geht.
Den Hinweis von moinmoin „Falls nicht vorhanden, muss es erst über die optionalen Features hinzugefügt werden“ kann ich daher nicht umsetzen.
Gibt es vielleicht noch einen Tipp, wo man das Feature herbekommen kann? Danke. Michael
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Gebe mal unten in die Leiste Optionale Feature ein, und dann klick drauf, und in dem Fenster was sich Öffent gehst du auf hinzufügen.
https://i.postimg.cc/Kj4VzthF/Drucker.png
Hast du die Home installiert?
Dort fehlt die Funktion.
Werde ich oben mal hinzufügen.
@moinmoin: Ja, ich habe die Home-Version von Windows 10. Aber ich habe den Druckertreiber-Typ trotzdem gefunden.
Einstellungen -> Geräte -> Drucker & Scanner
In der rechten Spalte steht unter der Überschrift „Verwandte Einstellungen“ der Link zu „Druckerservereigenschaften“.
Dort findet sich auch der jeweilige Treibertyp.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Super. Danke dir. Hab ich oben auch hinzugefügt.
Hier auf dem Bild sieht man es besser.
https://i.postimg.cc/3Ncw4jyZ/Druckerverwaltungskonsole.png
Vllt schaust du Mal in der althergebrachten Systemsteuerung -> Programme und Features und dort links oben Windows-Features aktivieren oder deaktivieren. 😉
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Wo soll die denn da genau sein ?
https://i.postimg.cc/J4hqfjb4/Windows-Features-aktivieren.png
Tritt der Fehler auch bei Netzwerkdruckern auf?
also bei meiner 20H2 / 21H1 scheint alles zu funktionieren – wobei ja die Betonung auf “ und „wenn Sie versuchen, in einigen Anwendungen auf bestimmten Druckern zu drucken. …“ liegt.
Da stellt sich erst mal die Frage, welche Anwendung das sein soll – habe gerade getestet (mit Grafiken):
Paint3D, Edge Chromium (eine Seite hier aus diesem Blog) , Word, Excel
(um nur einige zu nennen)
Dieses Problem betrifft eine Untergruppe von Druckertreibern des Typs 3 – wo mein Brother (MFC 9332CDW) auch zu gehört, aber dieser ist ausschließlich nur über Netzwerkverbindung angeschlossen / konfiguriert.
– muss allerdings dazu schreiben, dass ich den Druckertreiber nicht über Windows eingerichtet / installiert habe, sondern mit der originalen Hersteller-CD
Ich hatte den damals über die Brother Webseite gezogen, die Original CD hatte ich erst gar nicht benutzt.
Ich habe das aber auch so eingestellt das die Druckeranwendung sich meldet, sobald Brother neue Treiber bereitstellt.
Letzes Jahr habe ich sogar Fimware Update erhalten und die Applikationen wurden erneuert Utilities und Control Center.
Ich habe das Drucken jetzt getestet auf 3 Versionen der Drucker ist über das Wlan im Netzwerk verbunden: 1x die 1809 LTSC 17763.1817, 19042.867 und die 19043.867.
Alles Typ 3 Treiber.
Hier keinerlei Probleme.
Brother scheint von dem Problem auch nicht betroffen zu sein. Meiner läuft und auch sonst hab ich noch nirgends gelesen, dass ein Brother unter den Problemgeräten war.
Ich war auch eben mal auf der Webseite, die haben erst im Januar die Druckertreiber für die MFC Brother Reihe erneuert.
Ich hatte schon viele Drucker aber Brother ist echt ne geile Hausnummer.
Toner kaufe ich sogar nicht vom Hersteller, Toner Partner sei Dank
Das ding läuft und läuft, hoffentlich bleibt das auch so.
Wenn ich überlege, wie günstig das ist mit einem Laser Drucker.
Damals so einen Epson Tintenstrahldrucker mein eigen genannt keine 60 Seiten und der Tank war Leer.
Und jedes mal Auffüllen, hat mich für die Schwarze Patrone jedes mal 15 Mark gekostet, ich habe noch einen
Kumpel der ist zu Geizig sich mal einen Laser Drucker zu kaufen, der gibt weiterhin zum auffüllen die ehemals 15-Mark, mittlerweile in Euro aus.
Das sind meine Preise für meinen Drucker über Toner Partner:
https://www.tonerpartner.de/brother-mfc-l-2700-dw/
Oki Drucker über Netzwerk.
Scheint auch keine Mucken zu machen.
Hallo ihr Lieben,
Hab das Problem mit einem kyocera Drucker im Netzwerk werd versuchen update mit wsus zu deinstallieren bzw. am Druckerserver mit #direkt# zu testen…
Hoffe aber auf ein schnelles update.
LG Joachim
Ps: Problem tritt bei HP PCs und kyocera auf, bei Acer und kyocera nicht
Vielen Dank für diesen sehr hilfreichen Hinweis! Statt Bluescreens gibt es nun wieder Ausdrucke (PC und Kyocera).
Mircosoft hat sich (aktuell: 15.03.2021) mit KB5001567 dem Druckerproblem angenommen …
https://support.microsoft.com/de-de/topic/march-15-2021-kb5001567-os-builds-19041-868-and-19042-868-out-of-band-6e0844a2-7551-4b2d-9c4b-4274a5949bf3
Bekomme das Update nach manueller Suche bereits jetzt angeboten. Hat ein bisschen gedauert das Runterladen.