Wer mit Linux unterwegs ist, kennt sicherlich den Networkmanager. Für Windows 10 gibt es den NETworkManager von BornToBeRoot als Open Source und auch als portable Version zur Überwachung des Netzwerks mit vielen Werkzeugen an Board.
Seit Juli 2017 bastelt BornToBeRoot an diesem Tool und bringt immer wieder neue Updates. Er ist also fleißig am „Werkeln“. Mit dem Tool können Netzwerke verwaltet und auch Netzwerkprobleme behoben werden. Der NETworkManager bietet Remote-Desktop und PowerShell für die Verwaltung. Mit PuTTY, TigerVNC oder die Web-Konsole können Linux- oder andere Geräte administriert werden.
Die Sicherheit der Profildaten ist auch gegeben. Denn sie können verschlüsselt und mit einem Master-Passwort versehen werden. Für die Analyse des Netzwerkes ist es wichtig, dass das Tool als Administrator gestartet wurde. Hat man es vergessen, auch nicht so schlimm, man wird daran erinnert. Das Menü links habe ich einmal angeheftet. Man kann sich auch nur die Icons anzeigen lassen.
Wie bei jedem Tool sollte man sich erst einmal die Einstellungen anschauen. Diese sind sehr übersichtlich gestaltet und wie das Programm selber auch in Deutsch. Für die einzelnen Menü-Bereiche gibt es auf der Webseite eine genaue Erklärung. Die ist zwar in Englisch, aber es gibt ja Übersetzungsprogramme. Aber schaut es euch selbst einmal an.
Info und Download:
- Voraussetzung ist, wie der Name es schon sagt .NET 5. Ist es nicht installiert, wird man direkt zur Webseite weitergeleitet und man kann sich das aktuelle Paket herunterladen und installieren.
- github.com/NETworkManager
- github.com/NETworkManager/releases
- borntoberoot.net/NETworkManager
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 20H2 (2009) ISO (19042), Windows 10 21H1 (19043) ISO
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 2004 / 20H2 / 21H1 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 2004 / 20H2 / 21H1
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Währe einen Test oder auch mehr wert.
Smartscreen wollte den Download blocken, auf Virustotal alles OK und „mit Defender überprüfen“ hatte auch keine Einwände. Sollte also „nicht schädigend“ sein.
Ist wie immer zu neu für die Erkennung. Das Update wurde ja gerade erst bereitgestellt.
Bei 7zip hatte ich auch einen Kommentar dazu geschrieben. Wird auch nicht das Letzte Mal sein, das ein Download blockiert wird. Ist im Grunde auch gut so, lieber einmal mehr blockieren, als einmal zu wenig.
Läuft jetzt neben Netlimiter, VPN-Einstellungen
werden sofort übernommen.
Sehr gut gemacht.
Hallo Manu,
meine VPN-Einstellungen werden nicht übernommen. Das Dashboard zeit eine falsche IP meines Rechners und unterbrochene Verbindung zum Gateway. Schalte ich den VPN aus, ist alles richtig.
Hast Du einen Tipp für mich? Danke
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Einen Tipp habe ich nicht, bei mir funktioniert das.
https://i.imgur.com/LW9AtnF.png
Erst den NETworkManager fertig starten lassen,
danach das VPN aktivieren.
Sieht sehr interessant aus. Danke für den Hinweis.
https://github.com/BornToBeRoot/NETworkManager/releases/tag/2021.3.28.0