Windows 10 21337 steht für die Insider im Dev-Kanal bereit – Virtuelle Desktops mit eigenen Hintergrundbildern

Eine neue Windows 10 Insider steht zum Download bereit. Heute gibt es für die Insider im Dev-Kanal die Build 21337.1000, genauer die 10.0.21337.1000 rs_prerelease vom 12.03.21. Mal sehen, was es in dieser Version Neues gibt.

Wie immer werden wir auch für diese Version versuchen die ISO-Dateien bereitzustellen und werden den Link dann hier einfügen. [Update]: Hier ist auch schon der Link. Falls ihr Insider-Fragen haben solltet, dann schaut in unser Forum. Aber nun kommen wir zu den Änderungen.

Bei den virtuellen Desktops hat Microsoft (nun endlich) eine Möglichkeit geschaffen, dass man jedem Desktop ein eigenes Wallpaper zuordnen kann. Die Einstellung dazu wird per Rechtsklick auf den virtuellen Desktop -> Hintergrund auswählen auf Personalisierung -> Hintergrund geleitet.

Auch lässt sich die Reihenfolge der virtuellen Desktops über Win + Tab nun ändern.

Auto HDR wurde nun für die Gamer integriert. „Wenn Sie diese Funktion auf Ihrem HDR-fähigen Gaming-PC aktivieren, erhalten Sie automatisch eine fantastische HDR-Darstellung bei über 1000 DirectX 11- und DirectX 12-Spielen!“

Der Datei Explorer bekommt eine neue Ansicht. Dieser nennt sich Kompaktmodus (Ist in den Ordneroptionen Reiter Ansicht). „Die UX für das Umschalten dieser Einstellung ist nicht endgültig. Der Grad der Aufteilung ist für eine bessere Konsistenz mit modernen (XAML) Erfahrungen konzipiert. Dies sollte auch die Arbeit mit dem Datei-Explorer bei Verwendung eines Touchscreens erleichtern.“

  • Windows Terminal ist nun in Windows 10 als App integriert.
  • Power Automate Desktop ist nun in Windows 10 als App integriert. (Derzeit nicht auf ARM-Geräten vorhanden)
  • Notepad als App wurde verbessert, hat ein neues Icon bekommen und ist nun nicht mehr im Startmenü unter Windows-Zubehör, sondern einzeln aufgeführt.

Die wichtigsten Änderungen:

  • Wir rollen jetzt das neue IME-Kandidaten-Fensterdesign für alle Windows Insider I im Dev Channel mit japanischen, traditionellen chinesischen und indischen IMEs aus. Wir werden Sie informieren, sobald der Rollout für die restlichen IMEs zunimmt.
  • Wir aktualisieren das Emoji-Panel (WIN + Punkt), um die Suche in weiteren Sprachen zu unterstützen, darunter Amharisch, Weißrussisch, Cherokee, Filipino, Färöisch, Isländisch, Khmer, Mongolisch (kyrillische Schrift), Birmanisch, Sindhi, Serbisch (kyrillische Schrift), Serbisch (lateinische Schrift), Swahili, Thai, Turkmenisch, Tonga, Usbekisch (lateinische Schrift) und Kantonesisch (traditionell). Bitte geben Sie weiterhin Feedback zu den Emoji-Suchergebnissen im Feedback Hub unter Eingabe und Sprache > Emoji-Panel.
  • Live-Vorschauen für Webseiten, die von Microsoft Edge an die Taskleiste angeheftet wurden, werden jetzt für alle Insider ausgerollt.
  • Nicht erwähnt, aber wohl vorhanden: Windows Blickpunkt als Desktop Hintergrund ist in der Windows 10 21337
  • Auch geändert: Das Kontextmenü der Taskleiste wurde bereinigt.

Bekannte Probleme in der Windows 10 21337

  • Wir gehen Berichten nach, dass der Aktualisierungsprozess beim Versuch, ein neues Build zu installieren, längere Zeit hängen bleibt.
  • Wir arbeiten daran, das neue Taskleisten-Erlebnis für bestehende angeheftete Webseiten zu aktivieren. In der Zwischenzeit können Sie die Webseite von der Taskleiste lösen, sie von der Seite edge://apps entfernen und die Webseite erneut anheften.
  • [Nachrichten und Interessen] Wir gehen ein Problem an, bei dem Nachrichten und Interessen möglicherweise nicht verfügbar sind, wenn Sie sich ohne Internetzugang bei Windows anmelden, aber wieder erscheinen, wenn Sie online sind.
  • [Nachrichten und Interessen] Manchmal kann das Nachrichten- und Interessen-Flyout nicht mit dem Stift beendet werden.
  • [ARM64] Bei Insidern, die die Vorschauversion des Qualcomm Adreno-Grafiktreibers auf dem Surface Pro X installiert haben, kann es zu einer reduzierten Helligkeit des Displays kommen. Dieses Problem wird mit einer aktualisierten Version des Preview-Grafiktreibers behoben. Wenn dieses Problem bei Ihnen auftritt, finden Sie weitere Informationen in der Feedback-Sammlung.
  • Wir arbeiten an der Behebung eines Problems, bei dem es bei einigen Geräten mit Realtek-Netzwerkadaptern mit der Treiberversion 1.0.0.4 zu einem zeitweiligen Verlust der Netzwerkverbindung kommen kann.
  • Wir arbeiten an der Behebung eines Problems, bei dem auf einigen Monitoren mit hoher Aktualisierungsrate Spiele nur mit 60 Hz laufen. Bei Monitoren mit variabler Aktualisierungsrate kann es ebenfalls zu Tearing kommen.
  • Das Netzwerk-Flyout auf dem Anmeldebildschirm wird in diesem Build nicht geöffnet, was Sie daran hindert, sich vor dem Anmelden mit einem neuen Netzwerk zu verbinden. Wenn sich Ihr Konto in einem Zustand befindet, der Internet zur Anmeldung erfordert, können Sie das Problem umgehen, indem Sie eine Ethernet-Verbindung herstellen, das Gerät in Reichweite eines zuvor konfigurierten Wi-Fi-Netzwerks bringen oder sich zuerst mit einem anderen verfügbaren Konto anmelden.
  • Wir arbeiten an der Behebung eines Problems, das Insider im vorherigen Build gemeldet haben, bei dem bei Geräten mit bestimmten NVMe-Laufwerken Festplatten-Resets oder WHEA_UNCORRECTABLE_ERROR-Fehler auftreten können. Wenn Sie von diesem Problem in Build 21332 betroffen waren, sollten Sie die Updates möglicherweise pausieren.
  • Wir untersuchen Berichte über ein Problem mit einigen Geräten, die DPC_WATCHDOG_ERROR-Bugchecks erhalten. Wenn Sie von diesem Problem in Build 21332 betroffen waren, sollten Sie die Updates pausieren.

Behobene Probleme in der Windows 10 21337

  • Wir haben ein DWM-Speicherleck behoben, das Insider in den letzten Builds betrifft.
  • Wir haben ein Problem behoben, das bei einigen Insidern zu Fehlern führte, wenn sie versuchten, Einstellungen über URI zu starten, einschließlich bei Verwendung der Anzeigeeinstellungen und Personalisierungsoptionen beim Rechtsklick auf den Desktop.
  • Wir haben ein Problem behoben, bei dem ein Klick auf die Seite Erweiterte Optionen unter Einstellungen > Update & Sicherheit > Windows Update die Einstellungen im vorherigen Builds zum Absturz brachte.
  • Wir haben eine Reihe von Problemen behoben, die zu Abstürzen in vielen x64-Apps auf ARM64 führten, insbesondere in Szenarien mit Video- oder DRM-Inhalten. Beispiele für x64-Apps, die nicht mehr abstürzen, sind Microsoft Translator, BlueJeans, The CW, Alexa, Astroneer und Epic Games Launcher.
  • Wir haben ein Problem behoben, das dazu führen konnte, dass das Windows-Sicherheitssymbol in der Taskleiste anzeigte, dass eine Aktion erforderlich war, aber die App keine Aktionen ausführen konnte.
  • Wir haben ein Problem behoben, das dazu führen konnte, dass das Windows-Sicherheitssymbol in der Taskleiste nicht reagierte.
  • Wir haben ein Problem in den letzten Builds behoben, das dazu führen konnte, dass einige Spiele nach dem Sperren und Entsperren des PCs einfrieren, während sich das Spiel im Vollbildmodus befand. Dieses Problem kann auch zum Einfrieren nach ALT + Tab geführt haben.
  • Wir haben ein Problem in den letzten Builds behoben, das zu einem Flackern führte, wenn der Mauszeiger über Symbole und Schaltflächen in bestimmten Apps bewegt wurde.
  • Wir haben ein Problem in den letzten Builds behoben, das bei einigen Insidern mit domänenverbundenen Geräten dazu führte, dass ihre Anmeldeinformationen für Apps und Webseiten beim Upgrade unerwartet verloren gingen.
  • Wir haben ein Problem behoben, das bei einigen Insidern dazu führte, dass das Tool System File Checker (SFC) bei der ersten Ausführung nach jedem Upgrade fälschlicherweise anzeigte, dass es beschädigte Dateien gefunden hatte.
  • Wir haben ein Problem behoben, das dazu führte, dass bestimmte USVs im Geräte-Manager mit dem Fehlercode 43 angezeigt wurden.
  • Wir haben ein Problem behoben, das zum Absturz von werfault.exe führen konnte.
  • Wir haben ein Problem in den letzten Builds behoben, das dazu führte, dass einige Insider ihre Geräte nicht aus dem Ruhezustand wieder aufnehmen konnten oder eine Fehlerprüfung mit dem Fehler IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL auftrat.
  • Wir haben ein Problem behoben, das bei einigen Insidern dazu führte, dass nach dem Upgrade auf aktuelle Dev-Channel-Builds unerwartet ein Bitlocker-Wiederherstellungsbildschirm angezeigt wurde.
  • Wir haben einen Absturz von ctfmon.exe behoben, der die Zuverlässigkeit der Spracheingabe (WIN + H) beeinträchtigte.
  • Wir haben einen Absturz von ctfmon.exe behoben, der auftreten konnte, wenn Sie während einer IME-Rekonvertierungssitzung eines Drittanbieters zu einer Microsoft-IME wechselten.
  • Wir haben ein Problem in den letzten Builds behoben, das dazu führen konnte, dass die Suche nach einem Klick auf das Suchfeld in der Taskleiste nicht geöffnet wurde.
  • blogs.windows

Windows 10 Tutorials und Hilfe

In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.

Windows 10 21337 steht für die Insider im Dev-Kanal bereit – Virtuelle Desktops mit eigenen Hintergrundbildern
zurück zur Startseite

45 Kommentare zu “Windows 10 21337 steht für die Insider im Dev-Kanal bereit – Virtuelle Desktops mit eigenen Hintergrundbildern

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder