Seit einigen Jahren wird am 31. März der World Backup Day ausgerufen. Anfangs eher mit kommerziellen Aspekten, hat sich dieser Tag doch in eine Richtung entwickelt, der die Nutzer daran erinnert die Daten und oder das Betriebssystem immer zu sichern.
Denn nichts ist schlimmer, als wenn man wichtige Daten verliert. Und eine externe Festplatte für die Sicherung wird doch jeder haben. Dabei ist es völlig egal, welche Software man im Einsatz hat. Die Hauptsache sie ist zuverlässig. In dem Zusammenhang sei noch einmal daran erinnert, dass die Windows-Eigene Funktion in Windows 10 „Sichern und Widerherstellen (Windows 7)“ nicht mehr genutzt werden soll.
Diese Funktion dient nur noch dazu, wenn man von Windows 7 auf Windows 10 umgestiegen ist und mit einem alten Backup zurück zur Windows 7 möchte. Auch wenn die Sicherungen noch funktionieren sollten, sind sie unzuverlässig, da sie nicht mehr weiterentwickelt wird. Microsoft selber empfiehlt hier die Verwendung eines externen Produktes.
Und da gibt es einige Produkte, die auch in der Free-Version einen sehr guten Dienst tun. So zum Beispiel Macrium Reflect Free (Bald kommt ja die Version 8), Paragon Backup & Recovery Community Edition, EaseUS Todo Backup Free, Aomei Backupper Standard. Von diesen Produkten gibt es natürlich auch kostenpflichtige Versionen mit weiteren Funktionen oder schnellerer Backup-Routine.
Bei den allgemein bezeichneten Backups muss man immer zwischen einer Sicherung oder Backup von Daten, oder einer Systemabbildsicherung auch Systemimage genannt für die Sicherung des gesamten Betriebssystems unterscheiden.
AOMEI veranstaltet wieder ein Giveaway
Auch schon zur Tradition geworden ist, dass AOMEI zum World Backup Day seine Pro-Version vom Backupper kostenlos verteilt. Wir haben diese zwar auch aktuell noch bis Mai 2021 im Angebot. Aber zusätzlich verteilt AOMEI dieses Jahr neben dem AOMEI Backupper Pro auch den AOMEI MBackupper Pro für das iPhone/iPad jeweils im Wert von 29,95.
- Das Paket kann bis zum 2. April 2021 heruntergeladen werden.
- Der enthaltene Key muss auch bis zum 2.April aktiviert werden
- Das Programm bekommt dann ein Jahr Updates, kann danach aber weiter benutzt werden.
- aomeitech.com/world-backup-day/giveaway
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 20H2 (2009) ISO (19042), Windows 10 21H1 (19043) ISO
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 2004 / 20H2 / 21H1 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 2004 / 20H2 / 21H1
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Backup ist natürlich grundsätzlich wichtig, schade finde ich aber, das mit keinem Wort erwähnt wird, dass das Backup überprüft werden muss. Also der Wiederherstellungsprozess. Denn auch wenn ein Backup über Monate / Jahre ohne Fehler durchläuft, heißt es leider noch lange nicht, dass das Backup auch korrekt / fehlerfrei Wiederherstellt.
Clonezilla hat diese Überprüfung eingebaut. Für nicht Systemlaufwerke werden SHA256 hashes über jede Datei generiert und gesichert. Vom Bitrot habe ich noch nie etwas gesehen. Alle meine Hashes sind seit Jahren unverändert. Ich habe mittlerweile aus Paranoia sogar Original+Backup 1+Backup 2. Meine Laufwerke sind Samsung SSDs und alte (die noch guten CMR) WD Red und Toshiba Enterprise.
Hersteller mischen vermeidet böse Überraschungen:
https://www.heise.de/newsticker/meldung/HPE-warnt-erneut-vor-SSD-Ausfaellen-4689921.html
https://www.heise.de/ct/hotline/Bluescreens-mit-Crucial-m4-SSDs-2055731.html
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Ausfaelle-bei-Seagate-Festplatten-durch-Firmware-Probleme-Update-198564.html
macOS: Time Machine, vollständiges System-Backup.
Windows: Systemabbildsicherung (veraltet und abgekündigt), Dateiversionsverlauf, vollständiges System-Backup nur mit zusätzlicher Software möglich.
Finde den Fehler.
Na ganz so ist nicht: Über Robocopy lässt sich ein gesamtes Laufwerk spiegeln. Zudem lassen sich Datendateien auch bequem in OneDrive spiegeln. Vorausgesetzt es ist genügend Speicherplatz in der Cloud vorhanden. Aber klar, für den Laie mag das etwas kryptisch und umständlich sein. Wäre noch die systemeigene „Systemwiederherstellung“ zu erwähnen, die i. d. R. auch ’nen ganz guten Job macht.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Welche Version von AOMEI Backupper Pro wird hier als GIVEAWAY angeboten?
Aktuell habe ich die 6.4 installiert.
6.4 ist auch die aktuelle. Brauchst also nichts machen.
THX für die schnelle Rückmeldung