3.Update 30.03.21 Mit dem neuen nicht-sicherheitsrelevanten und optionalen Update KB5000842 hat Microsoft nun das Druck-Problem und weitere Probleme behoben. Mehr dazu und auch die manuellen Downloads hier.
[2.Update 18.03.2021]: Microsoft hat ein neues Update für Windows 10 zum Download bereitgestellt. Mit diesem Update sollen die falschen, verzerrten oder leeren Druckergebnisse korrigiert werden. Weitere Infos und die manuellen Downloads findet ihr in diesem Beitrag.
Die unten aufgeführten Updates sind daher nicht mehr notwendig.
[Original]: Microsoft hat gestern Abend ein außerplanmäßiges (Out-of-band) Update für die Windows 10 Versionen bereitgestellt, welches das Drucker-Problem bis hin zum Bluescreen behebt.
Behobene Probleme:
- Aktualisiert ein Problem, das beim Versuch, mit einigen Apps auf bestimmten Druckern zu drucken, zu einem Bluescreen führen kann.
Bekannte Probleme:
Bei einigen Nutzern zeigt sich, dass das Problem durch das Update nicht 100%ig behoben werden konnte. Hier sollte man beim Hersteller nach einem neueren Treiber Ausschau halten.
Aber nicht alle von den Nutzern gemeldeten Probleme nach der Installation, haben auch wirklich mit dem eigentlichen Problem zu tun. (Wie so oft nach einem Patch).
[Update 17.03.2021]: Microsoft hat den Fehler nun offiziell hinzugefügt. Beim Drucken aus einigen Apps oder auf einigen Druckern treten unerwartete Ergebnisse auf.
- Nach der Installation von Updates, die am 9. März 2021 oder 15. März 2021 veröffentlicht wurden, kann es beim Drucken aus einigen Apps zu unerwarteten Ergebnissen kommen. Folgende Probleme können auftreten:
- Elemente des Dokuments werden möglicherweise als einfarbige schwarze/farbige Boxen gedruckt oder fehlen, einschließlich Barcodes, QR-Codes und Grafikelemente, wie z. B. Logos.
- Tabellenzeilen können fehlen. Es können auch andere Ausrichtungs- oder Formatierungsprobleme vorhanden sein.
Das Drucken aus einigen Apps oder auf einigen Druckern kann zu einer leeren Seite oder einem leeren Etikett führen. - Das betrifft alle Windows 10, 8.1 und Windows 7 Versionen sowie sämtliche Server-Versionen.
„Wir arbeiten an einer Lösung und schätzen, dass eine Lösung in den nächsten Tagen verfügbar sein wird.“
- Windows 10 20H2 und 2004: KB5001567 19042.868 und 19041.868
- windows10.0-kb5001567-x64.msu
- windows10.0-kb5001567-x86,msu
- ARM: windows10.0-kb5001567-arm64.msu
- Windows 10 1909 KB5001566 18363.1441
- windows10.0-kb5001566-x64.msu
- windows10.0-kb5001566-x86.msu
- ARM: windows10.0-kb5001566-arm64.msu
- Windows 10 1809 KB5001568 17763.1821
- windows10.0-kb5001568-x64.msu
- windows10.0-kb5001568-x86.msu
- ARM: windows10.0-kb5001568-arm64.msu
- Windows 10 1803 KB5001565 17134.2088
- windows10.0-kb5001565-x64
- windows10.0-kb5001565-x86
- ARM: windows10.0-kb5001565-arm64.msu
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 20H2 (2009) ISO (19042), Windows 10 21H1 (19043) ISO
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 2004 / 20H2 / 21H1 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 2004 / 20H2 / 21H1
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Moin, gilt das Update auch für die 19043 (21H1)? Du erwähnst diese Version nicht explizit. Danke.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Sollte auch für die 19043 (21H1) gehen, aber für die 19043 wurde im Beta Kanal die 19043.899 veröffentlicht.
https://www.deskmodder.de/blog/2021/03/16/kb5000842-manueller-download-windows-10-21h1-20h2-2004-edge-legacy-wird-entfernt/
Die 899 behebt aber das Druckerproblem leider nicht – kriege bei Druckversuchen auf unseren Kyoceras den BSOD.
Und die KB 5001567 läßt sich unter 21H1 nicht installieren – falsches System.
Viele Grüße
Ein 451 MB großes Update, um ein Druckerproblem zu lösen? 😲
Ist halt ein normales kumulatives Update. Enthält alles der vorangegangenen kumulativen Updates und ersetzt diese.
😂😂😂😂😂
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Bei mein HP Laser Drucker der über die Fritzbox angeschlossen ist, funkttioniert auch mit dem update nix.
Will ich ein Foto drucken, ist das druckbild nur 30-40% nur oben auf dem Bild, alles andere ist weiß.
Ich hatte ja das apdate bis zum ende des Monats ausgesetzt, da stand dann fortsetzten mit dem apdate KB5000802.
Jetzt hatte ich auf fortsetzten gedrückt und er hat zuerst das KB5000802 heruntergelanden und dann KB5001567.
Drucken geht jetzt aber immer noch nicht richtig.
Jetzt kann ich aber das KB5000802 nicht mehr entfernen, weil es nicht vorhanden ist .
Ich könnte kotzen.
„Will ich ein Foto drucken, ist das Druckbild nur 30-40% nur oben auf dem Bild, alles andere ist weiß.“
Ich kann das Problem nicht nur mit dem Canon Tintenstrahldrucker sondern auch mit jedem PDF Drucker auf drei unterschiedlichen Rechnern reproduzieren, wenn man aus dem Rechtsklickmenü „Drucken“ auswählt. Wenn man die Fotos-App, dann ex. das Problem nicht.
Problem besteht auch mit installiertem KB5001567.
@Asterix38:
Sehe hier keinen Zusammenhang zwischen dem fehlerhaften W10-Update von vergangener Woche und Deinem Problem mit dem Aussehen des fertigen Ausdruckes.
Das Problem von letzter Woche hatte ganze Systeme zum Absturz gebracht (BSOD – „Blue Screen Of Death“), wenn auf Kyocera-, Xerox-, Ricoh – oder ganz bestimmten Etikettendruckern gedruckt werden sollte.
Von HP hat man wenig bis gar nichts gehört, und wenn, dann hatte das nichts mit dem Aussehen des Druckguts zu tun. Diejenigen, die aufgrund des Updates von letzter Woche Probleme hatten, konnten GAR NICHT drucken.
Viele Grüße
Doch, da besteht ein Zusammenhang. Hatte es auch bei zwei Kunden – bei einem fehlte in der Mitte der DIN A4 Seite ein 10cm breiter Balken von oben nach unten. Nach der Deinstallation des Updates waren die Seiten wieder „komplett“. War in beiden Fällen ein recht alter Kyocera Drucker.
Hi,
deinstalliere KB50001567, dann kommt auf erstaunliche Weise KB5000802 wieder in die Systemsteuerung. Das kannst du dann im zweiten Schritt deinstallieren und blocken gegen erneute Installation und siehe da, drucken ist wieder schön
LG
Micha
Mal sehen, ob das Update meine Druckerprobleme löst.
Abstürze gab es keine. Aber der Windows-Fotodruck (Rechtsklick auf JPG -> Drucken) hat die Bilder nicht mehr komplett gedruckt, sondern nur noch schmale Streifen. Der Rest war weiß.
Beholfen habe ich mich jetzt über einen Umweg. Ich drucke auf einen PDF-Drucker. Die Qualität im Druckfenster stelle ich auf 96dpi. Die dann erstellte Datei kann ich ohne Probleme drucken.
Das Update hat schon mal nicht geholfen….
@Andy:
Sehe keinen Zusammenhang mit KB5000802. Deine Beschreibung klingt eher danach, als hätte die in W10 enthaltene Microsoft-Foto-App hier ein Problem.
Viele Grüße
Sorry das hat wohl doch mit der KB5000802 zu tun. Wenn ich sie entferne kann ich super drucken. Ich benutze schon seit längeren die alte Fotoanzeige aber auch mit der Foto-app kann ich ohne die KB5000802 ohne weiteres drucken.
Nur nach dem ich die KB5000802 drauf habe, funkt das Drucken nicht mehr richtig.
Wenn ich KB5001567 drauf habe funkt zumindest bei mir die Foto-app, aber die mag ich nicht. Aber nicht die alte Fotoanzeige.
Abstürze „BSOD“ habe ich KEINE.
Dann bleib bei der neuen PhotoApp – meine Empfehlung.
die alte Fotoanzeige wird MS sicherlich nicht mehr ausbessern oder Fehler beseitigen.
Die wird eher mit den nächsten Versionen aus dem System verschwinden.
MS ist dabei stark die Altlasten aus den Systemen zu entfernen!
Ich markiere im Explorer immer mehrere Fotos und drucke 4 Stück auf eine Seite. Das geht sehr unkompliziert.
Meine Mitarbeiter und ich nutzen diese Möglichkeit jeden Tag mehrmals. Bautellenfotos und so.
Wie kann ich diese Methode mit der Fotos-App umsetzen?
Wenn ich mich richtig erinnere, verwendet Paint.NET dieselbe Druckengine, die auch die alte Bild- und Faxanzeige (wo man im Druckdialog z. B. mehrere Fotos auf eine Seite kriegt ) verwendet.
Muß halt extra installiert werden und ist nur zum Betrachten & Drucken etwas überdosiert, erhält aber mehrmals jährlich Updates (und ist somit nicht in der Gefahr, bald „entsorgt“ zu werden).
Viele Grüße
@Andy, hab es auch mal getestet und kann es bestätgen.
Mit „rechtsklick“ auf ein Bild und dann „drucken“ wird auf meinem Canon MG3500 auch nur ein schmaler Teil des Bildes gedruckt (Vollbild). Nutze ich aber die Foto-App aus Windows und dort die Druckoption, ist das Bild komplett ausgedruckt.
Drucker ist via WLAN eingebunden.
Wähle bei gleicher Vorgehensweise über Rechtsklick und drucken dann aber den „Microsoft Print to PDF“ aus, ist das Bild wieder komplett ausgedruckt.
Sehr komisch das ganze.
Das Update kam heute automatisch rüber.
Sachstand 16. März 2021 13 Uhr: Kann berichten trotz angeblich modifierztem KB 5000802 crasht der PC beim drucken immer noch. Nutze Kyocera Drucker Ecosys M5526cdw.
Mal Ausschau nach neuesten Treibern gehalten. Für einige Geräte gibt es wohl neue, die dann auch keinen BSOD auslösen.
Sachstand 16.03.21, 13.20 crasht immer noch mit Kyocera Drucker Ecosys M5526cdw.
Sachstand 16.03.21, 13.33 nach manueller Installation des updates ist das Problem mit Kyocera Drucker Ecosys M5526cdw offenbar behoben.
War heute nach der Updatesuche unter den optionalen Updates zu finden.
Ich kapier einfach nicht, weshalb die Problemkommunikation seitens Microsoft nach all den Jahren immer noch in einem panikverbreitenden Wischiwaschi daherkommt – leider nicht besser als andere.
Das fängt damit an, ich will wissen, wer oder was überhaupt genau, bei welcher Handlung betroffen ist, und welche Geräte genau. Und jetzt auch als Video, damit man sich gut vertippen kann. Und nicht *hinterher*.
„Druckertreiber des Typs 3“ sind bei mir alle 11 „Drucker“ (Papier, PDF, Fax, XPS,…), hab mir das Gebastel daher geschenkt. Steht eh diese Wochen nix an, und den Impferlaubniszettel hat der Arzt problemlos gedruckt.
Bin so froh, dass es solche Blogs gibt, die Microsoftsprech in Verständliches übersetzen.
Was ist unter Optionale Updates -> Treiberupdates
Beschreibung: „Wenn sie ein bestimmtes Problem haben, hilft möglicherweise einer dieser Treiber. Andernfalls halten automatische Updates Ihre Treiber auf dem neusten Stand“, so unverständlich? Das verstehe sogar ich, obwohl es für mich u.U. schwerfallen sollte.
um eine geeignete Treiberversion von Kyocera zu identifizieren: Ich nutze die neueste KX Driver EU Version 8.0.1303. Neuere wohl nur in englisch ? Diese crasht leider. 8.1.1109 als Neueste soll auch craschen. Hat jemand einen Tip welche Variante nicht crasht. 7.4.1411 crasht auch.
Der 8.1.1109 (bei mir auf Deutsch) funktioniert bei mir nach dem Update, ansonsten dürfte der PCL/6 5.1.1708 unabhängig von dem Update laufen.
An sich hatte ich mit meinem Brother HL-3040CN nie wirklich ein Problem. Außer, dass ich ihn zwingend ans Netzwerk anklemmen musste. War unter W7 nie die Sache, unter W10 schon.
Hintergrund:
Unter W10 werden Texte besser ausgedruckt wenn man den Drucker via USB ansteuert. Bilder jedoch muss ich via Netzwerk ausdrucken. Liegt an den vergebenen Treibern. Dummerweise ist der Treiber für den Netzwerkbetrieb eher wenig einstellbar, während der via USB komplett konfigurierbar ist. Nur, und ich habe keinerlei Weg gefunden, sind die Farben bei Bildern komplett verfälscht wenn man via USB ausdruckt.
Nach diesem Update, und dem vorigen, verhält es sich aber so:
Bilder via Netzwerk kein Problem, Texte via USB kein Problem. Aber ein Word Dokument, mit Bildern und Text, ist nur via Netzwerk zu realisieren. Via USB ist am rechten Rand irgendwie ein Ausdruck der aber mitnichten zu gebrauchen ist.
Dummerweise ist seit dem Update der Unterschied zwischen USB und Netzwerk noch eklantanter als vorher schon…
hi,
man kann einen USB Drucker im Netzwerk „freigeben“ und den so auch „lokal“ ansprechen.
Frage : sprecht Ihr im Netzwerk das Image mit „Laufwerk“ oder UNC Path an ?
USB Drucker kann man über Eigenschaften des Drucker freigeben. Am besten eignet sich hier für die „Systemsteuerung\Alle Systemsteuerungselemente\Geräte und Drucker“ Rechtsklick -> Eigenschaften -> Reiter Freigabe. Bei mir sieht es so aus wie ich im Forum nachträglich hochgeladen habe.
https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtopic.php?f=348&t=24689&p=356149#p356149
Der Drucker funktioniert auf allen 3 Rechnern. Falls Du weitere Fragen hast, kannst Du die dort stellen.
Für den Windows Server 2016 scheint es bisher kein Update zu geben, oder? Ich kann für dieses System nichts finden.
Wo suchst Du denn?
Allerdings bietet die Quelle — sprich MS — nach dem 09.03.2021 auch nichts an:
https://support.microsoft.com/en-us/topic/windows-10-and-windows-server-2016-update-history-4acfbc84-a290-1b54-536a-1c0430e9f3fd
Gruß, Nemo
Genau dort ;). Das KB5000803 macht das Drucksystem auf dem Server kaputt und etwas neueres an MS Patchen um das wieder zu fixen gibt wohl grad noch nicht. Bleibt nur die KB5000803 zu deinstallieren.
KB5001633 für Windows Server 2016 ist erschienen, dass das Druckproblem beheben soll.
Kann es aber sein, dass das Update es nicht in das KB5000842 Geschäft hat. Lese das jetzt schon öfters, dass nach Installation des KB5000842 das Problem wieder präsent ist.
Hatte vorher Windows 10 Ent 21H1 19043.488
kein Drucker Problem (Canon PIXMA MG5250) Drucktyp 3
danach das Update KB5001567 19042.868 installiert. Immer noch kein Problem.
Dann die Beta KB5000842 19042.899 insstalliert
Habe jetzt Windows 10 Ent 21H1 19043.899
Und Druckewr Problem habe ich immer noch nicht.
Echt seltsam das einige das haben.
Ob das auch an der Windows Version liegen kann?
Einige haben ja Home, Pro oder andere Versionen.
Ich habe auch bei einigen Kunden das Problem dass Ausdrucke über die Foto App (Bilder-rechte Maustaste – Drucken) nur Bildränder oben gedruckt werden. Nach Installation von B5001567 kann ich das verursachende KB5000842 ebenfalls nicht mehr deinstallieren.
Bei wenigen PCs konnte ich das KB5000842 noch deinstallieren und hab das Problem nicht.
Muss man jetzt mittlerweile Updates selektieren nach Try and Error? Dass Microsoft das Problem auf Druckertreiber zurückführt ist freundlich ausgedrückt Unverschämt das seines Gleichen sucht!
Am Besten man deaktiviert die automatischen Updates und wartet erstmal einen Monat.
KB5000842 ist noch Beta. Das sollte man nicht außerhalb es Beta Kanals installieren und schon gar nicht bei Kunden,, da mit diesen Updates grundsätzlich mit Problemen zu rechen ist. Momentan sieht es halt so aus, dass KB5000842 die Änderungen von KB5001567 wieder rückgängig macht oder führt einen neuen Bug in der Richtung ein.
KB5001567 sollte sich eigentlich nicht nach KB5000842 installieren lassen, da das ein Downgrade bedeuten würde (Revision 899 auf Revision 868). Das geht normaler Weise nicht.
Sorry, meinte natürlich die KB5000802
Gruß
Hi,
deinstalliere KB50001567, dann kommt auf erstaunliche Weise KB5000802 wieder in die Systemsteuerung. Das kannst du dann im zweiten Schritt deinstallieren und blocken gegen erneute Installation und siehe da, drucken ist wieder schön
LG
Micha
Funktioniert aber nur, wenn keine Windows Update-Bereinigung ausgeführt bzw. erzwungen wurde. Ansonsten ist KB5000802 bzw. KB50001567 permanent und lässt sich nicht mehr deinstallieren.
Wie kann man es dauerhaft blocken? Wir laden gerade das Update 5001567 manuell herunter weil es nicht über die Windows Update suche gefunden wurde. KB5000802 installiert sich immer wieder von selbst. Jemand eine Idee wie ich das Update blocken kann?
Kannst du über die Pause-Funktion in Windows Update oder wushowhide.diagcab
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_10_Updates_deinstallieren
Habe weder vor oder nach dem Update Probleme mit meinem Canon MG3650. Drucken aus dem Explorer, aus der alten Fotoanzeige oder aus dem PDFXVwer… alles o.k..
Super . Ein wenig zu spät. Hilft ungemein wenn man morgens um 4 Uhr Rechnungen drucken will . Gratulation zu dieser Leistung. IRONIE AUS. 🤬 Das abschicken der Kommentares funktioniert natürlich auch nicht besser 🤣
Bist gerade beim Absenden des Kommentars in ein Update bei uns geraten.
Ich lösche mal deinen ersten Kommentar.
Habe heute dieses Updsate installiert. Hatte keine Druckerprobleme und jetzt auch keine. Aber seltsamerweise ist ein Problem verschwunden, welches seit 2-3 Jahren mit Win10 besteht und dieser „Fix“ ist bei Microsoft und anderswo nicht beschrieben worden.
Das Problem besteht in der Zusammenarbeit von Windows mit Nvidia-Treibern (die ich inzwischen 4x upgedated hatte, ohne Verbesserung) bzw Nvidia-Systensteuerung. Bei mir steuert dieser Treiber die Monitorfarben und „überschreibt“ die Hardwareeinstellungen am Dell-Monitor. Immer wenn man Windows neu startet kann es sein, dass sich der Monitor die Nvidia-Einstellungen nicht holt, sondern völlig falsche Farben anzeigt.
Ausserdem springt der Monitor immer in diese falsche Einstellung, wenn man unter Windows
Einstellungen/SYSTEM einschaltet. Absolut reproduzierbar und nur auf dieser Unterseite von Windows /System. Ebenso geschieht dies wenn man „START“ auf Vollbild einstellt.
Seit Jahren konnte ich keinen Fix finden aber seit diesem KB5001567 ist es behoben. Hoffentlich für länger.
Wenn noch jemand eine Lösung für das Problem kennt, für Tips bin ich immer dankbar.