Der Google Chrome hat in der letzten Version die Leseliste als Pop-up-Menü erhalten. Hier werden die ungelesenen oder schon gelesenen Links angezeigt sowie auch die Favoriten.
Aktuell in der Canary, hat man nun eine Funktion hinzugefügt um genau diese Leseliste als Seitenpanel rechts anzuheften. Kennen wir ja vom Microsoft Edge, wenn wir ein Menü rechts anheften. Das Seitenpanel bleibt solange der Browser geöffnet ist, oder man es selbst über das kleine Kreuz wieder schließt.
Die Funktion selber hatte man schon im Oktober 2020 integriert, bevor man die Leseliste dann doch als Pop-up-Menü integriert hat. Wer es aber doch lieber an der rechten Seite haben möchte, geht so vor:
- chrome://flags aufrufen
- Nach Side Panel suchen (#side-panel) und auf Enabled stellen
- Nach dem Neustart des Browsers, kann man nun die Leseliste öffnen und sie wird rechts als Panel angeheftet.
- Und hier das Ergebnis als Animation:
Noch als Hinweis: Wem die Leseliste überhaupt nicht gefällt, kann diese auch in den Flags entfernen. Chrome://flags in die Adresszeile eingeben und Enter drücken. Hier nun nach „Reading List“ suchen und auf Disabled stellen.
Danke für den Tip. Hab ich wieder entfernt. Jetzt ist da bloß noch oben in der Tab-Zeile dieser Pfeil nach unten, der ist auch neu. Kann man den wieder loswerden? Ist für mich absolut unnötig.
chrome://flags aufrufen und
Enable Tab Search auf Disabled stellen.
Danke. Mach ich gleich.
Hallo,
ich werde es entfernen.
Dazu eine Frage, wird diese „Einstellung“ synchronisiert? Sodass wenn ich meinen Rechner neu installiere und alle Einstellungen in den neuen Browser geladen werden, die Leseliste dann auch weg bleibt?
Ich kann weiterhin meine gut gefüllte Leseliste in der rechten oberen Ecke öffnen. – Aber wenn ich jetzt etwas hinzufügen will und dazu auf den Favoritenstern klicke, ist die Option „zu Leseliste hinzufügen“ nicht mehr vorhanden und das Klicken auf den Stern bewirkt nur noch ein sofortiges Hinzufügen zu dem letztgewählten Lesezeichenordner – natürlich mit der Option auf „mehr“ zu klicken und den Ordner zu wechseln.
Jetzt kann ich zwar noch Links aus der Leseliste abrufen. Aber ich kann sie dann nicht ein zweites Mal dort einfügen, weil die Einfügeoption verschwunden ist. – Ich scheine mit diesem Problem bislang der einzige zu sein.