[Update 25.03.2021]: AMD hat den Adrenalin 2020 21.3.1 Grafiktreiber nun als WHQL (Windows Hardware Quality Labs) zum Download bereitgestellt. Die Liste der Änderungen ist so geblieben, wie beim Treiber vom 18.03. Danke an Steffen für den Hinweis.
[Original 18.03.2021]: AMD hat seinen Adrenalin 2020 Grafiktreiber als Non-WHQL auf die Version 21.3.1. aktualisiert. Unterstützung erhält die Radeon RX 6700 Grafik, DOOM Eternal: The Ancient Gods – Part Two. Radeon BoostGD-158 unterstützt jetzt DirectX 12 mit Variable Rate Shading für ausgewählte Titel.
Radeon Anti-LagGD-157 unterstützt jetzt DirectX 12. Stresstest zur LeistungsoptimierungGD-106: Ein neues, integriertes Tool für das Performance-Tuning in der Radeon Software, mit dem Benutzer die Tuning-Profile ihrer Grafikprodukte einem Stresstest unterziehen können. Aber auch beim Vulkan Support hat sich einiges getan.
Behobene Probleme im Adrenalin 2020 21.3.1 Grafiktreiber
- Die Radeon-Software kann manchmal eine höhere als die erwartete CPU-Auslastung aufweisen, selbst wenn sich ein System im Leerlauf befindet.
- Bei Radeon GCN-Grafikprodukten kann es zu einem Systemstillstand oder -absturz kommen, wenn Sie die Radeon-Software aktualisieren, während ein Oculus VR-Headset an Ihr System angeschlossen ist.
- Minecraft DXR kann beschädigte oder fehlende Texturen aufweisen, wenn Raytracing auf Grafikprodukten der Radeon RX 6000-Serie aktiviert ist.
- Ein Anwendungsabsturz kann in Call of Duty auftreten: Modern Warfare auftreten, wenn Raytracing auf Grafikprodukten der Radeon RX 6000-Serie aktiviert ist.
- Die Beleuchtung wird auf Radeon RX 6800-Grafikprodukten in Star Citizen nicht korrekt gerendert.
- Ein schwarzer Bildschirm kann beim Aktivieren und Deaktivieren von Enhanced Sync auftreten, während vsync in einigen Vulkan API-Spielen aktiviert ist.
- Auf Hybrid-Grafiksystemen kann bei einigen Vulkan-API-Spielen ein schwarzer Bildschirm oder ein Systemstillstand auftreten, wenn Enhanced Sync aktiviert ist.
- Der Bethesda Launcher kann beim Starten einiger Spiele einen Anwendungsabsturz verursachen.
- Benutzer können möglicherweise beim ersten Start oder nach einem Zurücksetzen der Einstellungen auf die Werkseinstellungen keine neue Szene im Tab „Radeon Software Streaming“ erstellen.
- Spielspezifische Leistungsoptimierungsprofile werden möglicherweise nicht geladen, wenn ein globales Leistungsoptimierungsprofil erstellt oder eingestellt wurde.
- Das Deaktivieren der HDCP-Unterstützung und das Durchführen eines Werksresets und/oder eines Systemneustarts kann manchmal einen Systemabsturz auslösen oder beim Booten hängen bleiben.
- Epic Games Social Overlay oder Launcher weisen möglicherweise Farbfehler auf.
- Bei Xuan-Yuan Sword VII kann es zu einem Anwendungsabsturz kommen, wenn DirectX 12-Raytracing auf Radeon RX 6000-Grafikkarten aktiviert ist.
- In Cyberpunk 2077 kann es zu Farbverfälschungen kommen, wenn Radeon Boost aktiviert ist.
- Bei Multimonitor-Systemkonfigurationen mit hoher Bildwiederholrate/Auflösung auf Radeon RX Vega-Grafikkarten kann es zu einem Flackern oder einer Beschädigung der Anzeige kommen.
- Auf einigen TV-Bildschirmen kann es zeitweise zu Audioverlusten oder -ausfällen kommen, wenn Windows Audio auf die Verwendung von 5.1- oder 7.1-Lautsprecherkonfigurationen eingestellt ist.
Bekannte Probleme idurch den Adrenalin 2020 21.3.1 Grafiktreiber
- Die Schaltflächen „Start“ und „Abbrechen“ im Stresstest für die Leistungsoptimierung verschwinden möglicherweise, wenn die Radeon-Software auf eine kleine Größe eingestellt wird.
- Bei einer begrenzten Anzahl von Bildschirmen kann sich die bevorzugte Desktop-Auflösung in Windows ändern, wenn der Bildschirm ausgeschaltet wird.
- Das Aktivieren von vsync in Rocket League und das Einstellen des Spiels auf randlose Vollbilddarstellung kann zu Ruckeln oder zu Geisterbildern (ghosting) führen.
- Bei Grafikprodukten der Serien Radeon RX 400 und 500 kann bei längerer Videowiedergabe ein TDR auftreten.
- In einigen Spielen oder Anwendungen kann es zeitweise zu Helligkeitsflackern kommen, wenn Radeon FreeSync aktiviert ist und das Spiel auf die Verwendung von randlosem Vollbild eingestellt ist.
- Enhanced Sync kann bei einigen Spielen und Systemkonfigurationen einen schwarzen Bildschirm verursachen, wenn es aktiviert ist. Alle Benutzer, bei denen Probleme mit aktiviertem Enhanced Sync auftreten, sollten es als vorübergehende Abhilfe deaktivieren.
Nicht brauchbar für MSFS!
MSFS?
Er meint den Microsoft Flight Simulator
Ahjo, MSFS2020 stürzt nur noch ab, oder der Treiber stürzt direkt nach dem Start ab (über Steam).
FSX läuft allerdings sorgenfrei auch mit über 100 Addons
Probiert und probiert und es ist so naja.
Es laufen alle Spiele aber der Microsoft Flight Simulator 2020 (Steam Version) will noch nicht so ganz, also aktuell.
Steam startet auch nur den Launcher vom FS aber ich wollte es erwähnen.
https://s12.directupload.net/images/210319/mabcosnc.jpg
Auf einigen TV-Bildschirmen kann es zeitweise zu Audioverlusten oder -ausfällen kommen, wenn Windows Audio auf die Verwendung von 5.1- oder 7.1-Lautsprecherkonfigurationen eingestellt ist.
ja sowas in der ART kann ich auch bestätigen xD
soweit rennt mein/e onbord sound/karte nicht mehr nachdem ich sie mal schon ALLES auf 5.1 Eingerichtet hab und am laufen hatte und wieder zu HDMI Ton/ Sound zurück bin
Jetzt vor ein paar tagen aber auch wieder zurück zum_zur Onbord Karte/ Sound ! !!!!!
LOL ich bekommen da kein 5.1 Ton mehr raus !!!!! ! ka warum…..
Treiber neu drauf usw, nix is mit Lösung !
Nen Reine´s AMD Problem wirdts wohl nicht sein XxDxX
Ein guter Treiber. Endlich (das habe ich mir für das Jahr 21 gewünscht) ist auch Anti-Lag endlich in DX 12 verfügbar.
Anti-Lag ist für mich spürbar, das war auf meiner RX570 ebenso wie auf meiner aktuellen RX6800XT. Auch ist R-Boost nicht unbedingt falsch, kann DLSS von NVidia aber leider nicht ersetzen.
Und das geile ist, auch die älteren Karten von AMD profitieren davon, wie z.B. eine R9, eine Vega oder eine RX4xx/RX5xx (soll Nvidia mal nachmachen). Der Treiber ist stabil, hat erst ein wenig rumgezickt (TDR beim Undervolt/Overclock Profil übernehmen) aber läuft jetzt ohne Murren. Auf meiner RX570 als auch auf meiner RX6800XT. Mit den Profilen und dem TDR auf beiden Karten dasselbe, aber jetzt, nichts zu klagen.
Für meine HD 2400 gibt’s leider nix mehr
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Probier mal
https://forums.guru3d.com/threads/introducing-flem-the-legacy-modder-for-legacy-directx-9-and-10-cards.379516/
THX, das hab ich schon.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Leider hat dieser Treiber wieder einen Bug was den RAM betrifft. Er taktet nicht runter sondern bleibt konstant auf 1700 MHZ und zieht daher gut Strom