Interessante Geschichte. Microsoft ist nicht nur dabei die Taskleiste von der explorer.exe zu trennen, sondern ist auch dabei einen neuen Speicherort für externe Treiber zu schaffen.
In der neuen Insider ist eine versteckte Funktion, die den Speicherort für externe Treiber ändert, die systemeigenen Treiber aber im Ordner Windows\System32\DriverStore\FileRepository lässt. Der neue Speicherort ist dann Windows\OEMDRIVERS und enthält die Ordner inf und System32. Sichtbar wird diese Änderung aktuell erst, wenn man die Funktion noch vor dem ersten Boot bei einer Neuinstallation aktiviert, wie Albacore es gemacht hat. Oder wie ich einfach eine Inplace Upgrade Reparatur.
Bei mir wurde danach der Ordner angelegt und auch Druckertreiber in den Ordner geschoben. Bei Albacore sind auch noch die VMWare-Treiber in diesen Ordner gewandert. Microsoft ist wirklich dabei, dass im Ordner System32 nur noch systemeigene Dinge platziert werden. Alles andere wird man so nach und nach aus dem Ordner woanders hin verfrachten.
Hat man die Funktion aktiviert, reicht es auch aus, neue Treiber zu installieren. Auch dann werden diese sofort in den neuen Ordner geschoben.
Es wird auch langsam Zeit, dass Microsoft beginnt die Altlasten zu entsorgen und neu zu organisieren. Denn seit Windows XP wurde in der Hinsicht nichts mehr gravierendes unternommen. Wenn Microsoft diese neue Anordnung in der Windows 10 21H2 übernimmt, wird es wirklich endlich mal eine Version, mit sehr vielen Änderungen.
Wer es selbst einmal ausprobieren möchte in der Insider:
- ViVeTool herunterladen und entpacken
- Im Ordner oben den Reiter Datei -> PowerShell -> PowerShell (Administrator) starten
- cmd eingeben Enter
- Vivetool.exe addconfig 26920259 2 eingeben und Enter drücken
- Inplace Upgrade durchführen. Eine ISO findet ihr hier, oder eben einen neuen Treiber installieren.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 20H2 (2009) ISO (19042), Windows 10 21H1 (19043) ISO
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 2004 / 20H2 / 21H1 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 2004 / 20H2 / 21H1
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
>wird es wirklich endlich mal eine Version, mit sehr vielen Änderungen
Möget ihr in interessanten Zeiten leben!
Ich schicke die Vorkoster los und sehe mir an wie denen und deren Daten 21H2 bekommt.. chrrhhrrrhrr
Feature-Updates wurden präventiv auf 1 Jahr geblockt.
Schön dan kann ich ja meine m2 nvm doch wieder in mass defragmentiere XD
ich habe diese Patition schon mal beim Laptop gesehen, aber mal wie öfter schon wieder vergessen..
mal schauen ob das was bringt
Wo werden externe Treiber denn momentan abgelegt, die über Windows Update ins System geflossen sind?
Im Ordner System32\DriverStore\FileRepository
Klingt interessant. Und wenn es dann noch so wäre, dass man Treiber wie bei Windows XP in die ISO integrieren könnte (sieh hier: https://docs.microsoft.com/de-de/troubleshoot/windows-server/deployment/add-oem-plug-play-drivers), dann fände ich das noch besser!!!
Also, bitte nicht falsch verstehen, ich will damit nicht sagen, dass Windows XP besser war… Aber wenn ich daran denke, wie ich die Treiber für mein altes Windows Tablet Dell Venue 3845p per nlite integrieren muß, dann wachsen mir graue Haare. Irgedwas haut immer nicht hin…
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Endlich wird das Treiberkonzept angepackt, höchste Zeit!
Die verwendeten Treiber kann man per dism Befehl exportieren und Batch nach WIn-Installation in einem Rutsch laden.
Jürgen, was passiert wenn man in diesem Zustand z. B. Die Intel Bluetooth / WiFi / RST oder Samsung nvme 3.3 installiert?
Landen alle in OEMdrivers.
Und wenn gleiche Treiber per WU kommen dann wieder in FileRepo?
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Ist so gedacht, dass alle externen dann auch im OEM Ordner landen. Auch die, die über Windows Update kommen.
Ich kanns jetzt nicht testen. Hatte gestern zwar ne VM neu installiert, aber nicht dran gedacht. Aber das Bild von Albacore zeigt es eigentlich deutlich.
Sagt mal,
ist dieses Treiber Prozedere auch mit den aktuellen ISOs für Windows 24H2 realisierbar?
Also zum Thema Windows\OEMDRIVERS die beim Setup gleich mit rüber kopiert wird.
Anstatt einer Zip Datei mit den ganzen Treibern, meine ich.
Danke