Mal kurz informiert: Bei der Installation der KB5000842 kann es durchaus zu der Fehlermeldung 0x800f081f kommen. Auch bei uns in den Kommentaren zum Update wurde es mehrfach bestätigt. Jetzt hat Microsoft den Fehler offiziell bestätigt.
Man erklärt, dass man ein neues Update für die Windwos 10 21H1 zur Verfügung stellen will. Im Beitrag für den Release Preview Ring hat man dieses Problem nicht hinzugefügt. Eine Mögliche Erklärung aus unseren Kommentaren ist, dass das installierte Uodate KB5000842 (19043.899) hier ein Problem verursachte, wenn man die Datenträgerbereinigung inklusive Update-Bereinigung ausgeführt hatte.
Daher reicht als Workaround, eine Inplace Upgrade Reparatur durchzuführen. Dadurch wird das Update korrekt installiert. Wer eine ISO mit integriertem Update sucht, findet diese bei uns im Download-Bereich
Wichtig ist dieses Update (KB5000842) für die Windows 10 21H1 auf die 19043.906, da es das Druck-Problem behebt.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 20H2 (2009) ISO (19042), Windows 10 21H1 (19043) ISO
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 2004 / 20H2 / 21H1 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 2004 / 20H2 / 21H1
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Habe das ganze bei mir mal getestet mit der 19042.906 ….Auf einem neu installierten Notebook (letzte offizielle Windows 10 Pro 64Bit) wurde weder die Datenträgerbereinung, noch das „aufräumen“ über die Einstellungen durchgeführt, und trotzdem taucht der Fehler dort auf. Auf meinem Rechner habe ich die Datenträgerbereinung durchgeführt, samt Windows Upgrades / Updates, und hier ist es nicht zu dem Fehler gekommen.
Nach meiner Meinung steckt da mehr dahinter.
Jedenfalls habe ich den vorherigen Zustand an beiden Rechner mittels Backup wieder hergestellt.
Bei mir erscheint der Fehler 0x800f081f wirklich nur, wenn ich die 899 installiere, Bereinigung durchführe und im Anschluss die 809 installiere. Ohne Bereinigung verläuft das Update von 899 auf 906 ebenfalls ohne Probleme durch.
Ein Update von 867 auf 906 verläuft da auch ohne Probleme, egal ob Bereinigung ausgeführt wurde oder nicht.
868 und 870 auf 906 habe ich da nicht weiter getestet. Das nimmt immer soviel Zeit in Anspruch.
Also ich hab es – seit heute morgen – (nochmals) getestet. Ich bekomme diese Fehler einfach nicht.
In diesem – heute morgigen Fall – habe ich „Ausversehen“ das falsche Systeminage von der 19042.687 zurück geschrieben und von dort 2 Inplaces gemacht (BEIDE jeweils OHNE Netzwerkverbindung)
Das erste Inplace habe ich aktualisiert auf 19043.899 – Einstellungen und Bereinigung von Windows.old, dann das 2. Inplace auf 19043.906, alles lief so wie es sollte und OHNE Fehlermeldungen und ohne Rollback auf die vorherige Version.
Ich, der hier als Betroffener hysterisch kommentiert hatte, habe es am PC auch nicht (erstmals soeben durchlaufen lassen). Am Laptop, welches von der Software und Alter der Hardware identisch ist, wollte das Update nicht und nicht funktionieren.
Ich kann es nur bestätigen. Der derzeit beste Weg ist per Inplace Upgrade, um auf die 19043.906 zu kommen.
Ähnliches gilt auch für den Release Channel (19042.906), auch wenn noch nicht offiziell von MS bestätigt wurde.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Und deshalb spare ich mir das die Updates immer als erster haben zu wollen.
Ich finde es gut wenn hier drüber berichtet wird aber ich warte ab bis sie von alleine kommen. Spätestens dann mach mich mit Sorgen, wenn es MS immer noch nicht geschafft hat dass die Updates reibungslos ins System intergriert werden.
ich hoppel hier immer noch glücklich mit der 19043.870 rum und kann auf meinem Samsung C480W drucken und scannen ^^
Verwirrend finde ich, dass gestern eines meiner Notebooks mit dem 19043.906 Image von Birkuli komplett frisch neu installiert wurde und sich heute Morgen Windowsupdate dennoch „2021-03 Kumulatives Update für Windows 10 Version 21H1 für x64-basierte Systeme (KB5000842)“ komplett neu zieht und installiert. Ich konnte das in den vergangenen Monaten schon öfter beobachten. Hat jemand eine Ahnung, weshalb dem so ist?
Komplett neu zieht und auch komplett neu installiert, oder nur eine „kurze“ Installation?
Dann kann es durchaus sein, dass Windows der Meinung ist, dass da eine Komponente im Update fehlt, das Update herunterlädt, aber die Installation nicht komplett durchführt. Das passiert auch ab und an, wenn man ein Update mal manuell installiert.
Kann auch passieren, wenn man z. B. .NET Framework 3.5 nach der Installation des OS aktiviert. Dann wird auch das LCU nochmals geladen.
Wenn man .NET schon von der UR-Version aus richtig integriert und dann auch die Updates mit integriert, taucht dies in der Regel nicht mehr auf.
Das wird es dann sein. .NET Framework 3.5 wurde in diesem Fall in der Regel später installiert. Danke!
Habe die 899 und bekomme den fehler auch.
mfg