Im Rahmen der diesjährigen CES hat Panasonic mit dem neuen JZW2004 seinen aktuelles Highend-OLED-TV vorgestellt. Dieser bekommt nun Verstärkung. Denn mit der JZW1004 und JZW984 OLED-TV-Serie erweitert Panasonic sein Angebot. Und ich denke gerade der JZW1004 dürfte wieder ganz weit Oben auf der User-Wunschliste stehen.
Alle beiden Serien sind in den Größen 65, 55 und 48 Zoll verfügbar. Das UHD Master HDR OLED-Panel des JZW1004 (JZW984: UHD HDR OLED-Panel) setzt selbst feinste Details und Abstufungen auch in dunkelsten Bereichen genauso perfekt in Szene wie das gleißende Licht eines Sonnenuntergangs. Wird der von der UHD-Allianz entwickelte Filmmaker-Mode aktiviert, werden die Bildfrequenz, das Seitenverhältnis sowie Farbe und Kontrast des Originals übernommen. Auch die beiden neuen Serien sind mit dem HCX Pro AI Processor ausgestattet, welcher u.a. die beste Bildqualität herausholen soll. Der Auto AI-Modus vergleicht den gerade gezeigten Inhalt mit gespeicherten Referenzszenen, um aufgrund dieser Erfahrung die Bildeinstellung zu verbessern.
Panasonics neue OLED-TVs unterstützen alle gängigen HDR-Formate inklusive HLG Photo, Dolby Vision, Dolby Vision IQ sowie dem neuen HDR10+ Adaptive. Darüber hinaus unterstützen die neuen OLED-Fernseher HDMI 2.1 mit HFR (High Frame Rate) mit bis zu 120 Hz. Weiterhin bieten beide TV-Serien Unterstützung für Dolby Atmos und Dual-Bluetooth. Für den Fernsehempfang ist Panasonic Dank des Penta-Tuners mit Twin-Funktion sehr gut aufgestellt. Für den Empfang von Kabel, Satellit und Antenne bietet das Twin-Konzept erstklassigen Komfort. So kann ein Programm live geschaut werden, während ein zweites auf eine verbundene externe USB-Festplatte aufgezeichnet wird. Mit dem bereits seit einigen Jahren bei Panasonic eingesetzten TV>IP Server & Client sowie dem neuen IPTV stehen zwei weitere TV-Empfangswege zur Verfügung. Die fünfte Möglichkeit des TV-Empfangs bei Panasonic ist IPTV, das die Fernsehprogramme direkt aus dem Internet streamt. In den neuen OLED-TVs wie den JZW1004 und JZW984 kommt erstmals der neue My Home Screen 6.0 zum Einsatz, der gegenüber der Vorgängerversion nochmals optimiert wurde und neue Funktionen enthält.
Preise und Verfügbarkeiten wurden durch Panasonic aktuell noch nicht genannt. Hier berichten wir, sobald diese bekannt sind, nach.
Hi,
ich brauch nich so viele Rießenmonitore, bei mir tut’s nen 43″er als Monitor,
da stell ich mir dann doch gern drei Stück nebeneinander.. und eine liste von verschiedenen
Monitorhersteller, Mike, wenn Du schon Werbung pollst, wäre eine Preisaufstellung von Idealo und Co schon nicht schlecht am Fuß vom Text.
(als ein bisschen Feedback für das Geldmachen, wenn dann richtig, denn viele stellen sich nicht immer und dauernd jedes Jahr nen‘ Neuen 50/100″Zöller in die Bude, da werden eher 40″ller UHD als Monitore geupdatet, wenn sie gut und Billig sind)
Danke
LG
Blacky