[Update 13.04.]: Microsoft hat nun das Sicherheitsupdate KB5001330 für den April bereitgestellt, in dem die Änderungen der KB5000842 enthalten sind. Das Update muss nun also nicht mehr installiert werden.
[Update 29.03.2021]: Microsoft hat die KB 5000842 nun für alle als nicht-sicherheitsrelevantes Update zum Download bereitgestellt. Gegenüber dem Update vom 25.03. hat sich nichts geändert. Das Update kann nun als *.msu installiert werden.
Wer das vorherige Update schon installiert hat, braucht nun nichts mehr zu unternehmen. Wie nun üblich ist in der *.msu das Update und auch das SSU enthalten. Manuelle Downloads sind unten aufgeführt.
[Update 25.03.2021]: Microsoft hat die KB5000842 für die Windows 10 21H1, 20H2 und 2004 noch einmal erneuert. Die neue Versionsnummer ist die 19043.906, 19042.906 bzw. 19041.906.
Mit diesem Problem wurde das Druck-Problem auch in der Windows 10 21H1 behoben. „Wir haben ein Problem behoben, bei dem der grafische Inhalt eines Dokuments nach der Installation des Updates vom 9. März 2021 nicht gedruckt werden kann.“ Der Rest der Changelog bleibt bestehen.
[Original 16.03.2021]: Microsoft hat gestern Abend für die Windows 10 21H1, 20H2 und 2004 ein nicht-sicherheitsrelevantes Update (KB 5000842) aktuell noch in der Beta zum Download bereitgestellt. Die neue Versionsnummer ist die 19043.899, 19042.899 und 19041.899.
Mit diesem Update entfernt Microsoft nun den Microsoft Edge (Legacy) aus dem System. Und wie man an der sehr langen Liste erkennen kann wurden eine Menge an Problemen behoben.
Die Highlights in diesem Update
- Es wird ein Problem mit dem Zoom behoben, das bei Verwendung des Microsoft Edge IE-Modus auf Geräten auftritt, die mehrere Monitore mit hohem DPI verwenden.
- Behebt ein Problem, bei dem Bildschirme mit hohem Dynamikbereich (HDR) viel dunkler als erwartet erscheinen.
- Behebt ein Problem, das dazu führt, dass die Videowiedergabe im Dupliziermodus nicht synchron ist, wenn Sie mehrere Monitore verwenden.
- Es wird ein Problem behoben, das dazu führt, dass beim Filtern von Suchergebnissen im Datei-Explorer nichts angezeigt wird oder “ Berechnungsfilter“ unendlich lange angezeigt wird.
- Behebt ein Problem, durch das das geteilte Layout für die Touch-Tastatur nicht verfügbar ist, wenn Sie ein Gerät in den Hochformatmodus drehen.
- Informiert Benutzer, wenn ein Kinderkonto im Family Safety-Plan über administrative Rechte verfügt.
- Es wird ein Problem behoben, das verhindert, dass Sie Toast-Benachrichtigungen mit der Schaltfläche „Schließen“ auf Touchscreen-Geräten schließen können.
- Behebt ein Problem mit der 7.1-Kanal-Audiotechnologie.
- Behebt ein Problem, das dazu führt, dass ein Gerät nicht mehr funktioniert, wenn Sie Dateien oder Ordner löschen, die OneDrive synchronisiert.
Bekannte Probleme durch die KB5000842
- Bei einigen Windows Insidern kann ein Fehler 0x800f081f auftreten, wenn sie versuchen, 21H1 Build 19043.906 (KB5000842) zu installieren. Wir sind uns des Problems bewusst und planen, das Problem in einem neuen kumulativen Update für die 21H1 zu beheben. Wer von diesem Fehler betroffen ist, kann als Workaround eine Inplace Upgrade Reparatur durchführen.
- Die noch offenen Probleme findet ihr wie immer hier:
- Windows 10 21H1, 20H2 und 2004 – Bekannte und behobene Probleme in der Übersicht
Behobene Probleme durch die KB5000842
- Wir haben ein Problem mit dem Zoom behoben, das bei der Verwendung des Microsoft Edge IE-Modus auf Geräten auftritt, die mehrere Monitore mit hohem DPI verwenden.
- Wir haben es Administratoren ermöglicht, eine Gruppenrichtlinie zu verwenden, um erweiterte Tastenkombinationen, einschließlich Strg+S, für Benutzer im Microsoft Edge-IE-Modus zu aktivieren.
- Wir haben ein Problem behoben, das verhindert, dass das Symbol für eine Toast-Sammlung im Action Center angezeigt wird, wenn der URI der Symboldatei Leerzeichen enthält.
- Wir haben ein Problem behoben, durch das Bildschirme mit hohem Dynamikbereich (HDR) viel dunkler als erwartet erscheinen.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führt, dass die Videowiedergabe im Dupliziermodus nicht synchron ist, wenn Sie mehrere Monitore verwenden.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führen kann, dass Anwendungen nicht mehr funktionieren, während Sie japanische Zeichen mit dem Microsoft Japanese Input Method Editor (IME) im Kompatibilitätsmodus eingeben.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führen konnte, dass ein Gerät während des hybriden Herunterfahrens nicht mehr reagierte.
- Wir haben ein Problem behoben, das Benutzer daran hindert, das Touchpad aufgrund von administrativen Einstellungen anzupassen oder auszuschalten.
- Wir haben ein Fenster-Rendering-Problem behoben, das dazu führt, dass Inhalte in einem Fenster häufig blinken, wenn FlipEx verwendet wird.
- Wir haben ein Problem bei der Darstellung von Fenstern behoben, bei dem der Inhalt eines Fensters häufig blinkt, wenn Multi-Plane-Overlay (MPO) verwendet wird.
- Wir haben ein Problem mit der japanischen Eingabe behoben, das auftritt, wenn der Fokus zwischen den Feldern in Microsoft Edge wechselt.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem beim Filtern von Suchergebnissen im Datei-Explorer nichts angezeigt wird oder „Computing-Filter“ auf unbestimmte Zeit angezeigt wird.
- Wir haben ein Problem behoben, durch das das geteilte Layout für die Touch-Tastatur nicht verfügbar ist, wenn Sie ein Gerät in den Hochformatmodus drehen.
- Wir haben Benutzer informiert, wenn ein Kinderkonto im Family Safety-Plan über administrative Rechte verfügt.
- Wir haben ein Problem behoben, das verhindert, dass Sie Toast-Benachrichtigungen über die Schaltfläche Schließen auf Touchscreen-Geräten schließen können.
- Wir haben ein Problem mit einem Heap-Leck behoben, das dazu führen kann, dass explorer.exe große Mengen an Speicher verbraucht.
- Wir haben die Zeitzone Wolgograd, Russland, von UTC+4 auf UTC+3 aktualisiert.
- Wir haben eine neue Zeitzone, UTC+2:00 Juba, für die Republik Südsudan hinzugefügt.
- Wir haben ein Problem mit dem Windows-Ereignisprotokoll-Weiterleitungs-Client behoben, der das erste übereinstimmende Zertifikat zurückgibt, ohne die Berechtigungen für private Schlüssel zu prüfen. Mit diesem Update wählt der Windows Event Log Forwarding-Client das Zertifikat des Clients nur dann aus, wenn der Netzwerkdienst Leserechte für den privaten Schlüssel hat.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führt, dass PowerShell-basierte Monitore nicht mehr funktionieren, wenn Sie die Transkription auf den Systemen aktivieren.
- Wir haben ein Problem behoben, durch das BranchCache nicht mehr funktioniert, wenn Sie Windows mit einer Cloud Solution Provider (CSP)-Lizenz aktivieren.
- Wir haben ein Problem behoben, das verhindert, dass Geräte der Windows 10 Home-Edition mit Hilfe von Mobile Device Management (MDM)-Diensten wie Microsoft Intune auf die Windows 10 Pro Education-Edition aktualisiert werden können.
- Wir haben ein Problem behoben, das das Öffnen von App-V-Anwendungen verhindert und den Fehler 0xc0000225 erzeugt.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem einige bei einem MDM-Dienst angemeldete Geräte nicht synchronisiert werden können, wenn der Name des Geräteherstellers ein reserviertes Zeichen enthält.
- Es wurde ein Problem bei der Verwendung einer CSP-Richtlinie (Configuration Service Provider) behoben, um eine benutzerdefinierte Einstellung für die Prüfung anderer An-/Abmeldeereignisse zu konfigurieren. Die benutzerdefinierte Einstellung wird nicht wirksam.
- Es wurde ein Problem behoben, das dazu führt, dass ein System nicht mehr funktioniert, wenn kein Trusted Platform Module (TPM) im System vorhanden ist. Der Fehlercode in TpmTasks.dll!TrackTPMStateChanges lautet c0000005.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führt, dass mehrere Instanzen von exe auf einem System ausgeführt werden, wenn AppLocker aktiviert ist und sich das System nicht im Internet befindet.
- Wir haben ein Problem mit dem Roaming von Anmeldeinformationen behoben, wenn Windows Hello for Business aktiviert ist.
- Wir haben ein Problem behoben, das verhindert, dass Leistungsüberwachungstools protokollierte Daten für Einzelinstanz-Zählerobjekte anzeigen.
- Wir haben ein Problem behoben, das verhindert, dass das Chromium-basierte Microsoft Edge funktioniert. Dieses Problem tritt auf, wenn Microsoft Edge in Kombination mit Microsoft App-V verwendet wird und Schriftarten innerhalb der virtuellen Umgebung aktiviert sind.
- Wir haben ein Problem behoben, das einen schwarzen Bildschirm oder eine Verzögerung bei der Anmeldung an hybriden Azure Active Directory-verbundenen Maschinen verursachen kann. Außerdem gibt es keinen Zugriff auf login.microsoftonline.com.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führt, dass das System nicht mehr funktioniert und den Fehlercode 0xC9 erzeugt.
- Wir haben ein Problem mit der 7.1-Kanal-Audiotechnologie behoben.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem die Feststelltaste bei der Verwendung von RemoteApp unerwartet aktiviert wird. 31259510
- Wir haben Windows in die Lage versetzt, aktualisierte Druckerfähigkeiten abzurufen, um sicherzustellen, dass die Benutzer den richtigen Satz auswählbarer Druckoptionen haben.
- Wir haben die Unterstützung für Locher- und Hefterpositionen für Druckaufträge mit langer Kante in der ersten Papiereinzugsrichtung auf bestimmten Druckern aktualisiert.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führen kann, dass der Datei-Explorer und andere Anwendungen für mehrere Minuten nicht mehr reagieren. Dieses Problem tritt auf, nachdem sich ein Client erneut mit dem Unternehmensnetzwerk verbunden hat und versucht, über zugeordnete Laufwerke auf Dateifreigaben im Unternehmensnetzwerk zuzugreifen.
- Wir haben ein Problem behoben, das verhindert, dass Server Message Block 1 (SMB1)-Clients nach dem Neustart des LanmanServer-Dienstes auf die SMB-Freigabe zugreifen können.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führen kann, dass die Netzwerkschnittstelle des Clusters kurzzeitig nicht mehr funktioniert. Infolgedessen wird der Netzwerkschnittstellen-Controller (NIC) als ausgefallen markiert. Wenn das Netzwerk wieder betriebsbereit ist, erkennt das System möglicherweise nicht, dass die NIC funktioniert und die NIC bleibt im Status „ausgefallen“.
- Wir haben ein Problem bei der Anmeldung an einem Gerät behoben, das sich in der aktuellen Domäne befindet, indem das Standardbenutzerprofil eines Geräts verwendet wurde, das sich in einer anderen, aber vertrauenswürdigen Domäne befindet. Der Profildienst der aktuellen Domäne kann das Standardbenutzerprofil aus der vertrauenswürdigen Domäne nicht abrufen und verwendet stattdessen das lokale Standardbenutzerprofil.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führt, dass ein Gerät nicht mehr funktioniert, wenn Sie Dateien oder Ordner löschen, die OneDrive synchronisiert.
- Wir haben ein Problem behoben, das Windows daran hindert, Windows 10, Version 2004 mit dem OA 3.0-Schlüssel nach der Installation von KB4598291 zu aktivieren.
- Wir haben ein Problem mit der Auswertung des Kompatibilitätsstatus des Windows-Ökosystems behoben, um die Anwendungs- und Gerätekompatibilität für alle Windows-Updates sicherzustellen.
- Wir haben die Microsoft Edge-Legacy-Desktop-Anwendung, die nicht mehr unterstützt wird, entfernt und das neue Microsoft Edge installiert. Weitere Informationen finden Sie unter Neues Microsoft Edge ersetzt Microsoft Edge Legacy mit der Windows 10 Update Tuesday-Veröffentlichung im April.
- Wir haben ein Problem behoben, das Benutzer daran hindert, das Remotedesktopprotokoll (RDP) zu verwenden, um sich mit einem Windows Server 2019-Gerät zu verbinden, das sich im Modus Desktop Experience befindet.
- Wir haben ein Problem behoben, das es unseren Unternehmenspartnern ermöglicht, mit dem Microsoft Support-Programm zu arbeiten, um benutzerdefinierte Abhilfemaßnahmen zu erstellen.
- Wir haben ein Problem behoben, das beim Versuch, mit einigen Apps auf bestimmten Druckern zu drucken, zu einem blauen Bildschirm führen und den Fehler APC_INDEX_MISMATCH erzeugen konnte.
- Wir haben ein Problem mit einer HTTP Keep-Alive-Verbindung in Azure Front Door behoben. Nachdem eine vorherige Anfrage und Antwort abgeschlossen wurde, um die Verbindung offen zu halten, versucht Azure Front Door, die Verbindung erneut zu verwenden. Nach einem Leerlauf-Timeout kann eine Race Condition auftreten, die die TCP-Verbindung (Transmission Control Protocol) schließt. Infolgedessen schlägt der Client möglicherweise mit einer ungültigen Serverantwort fehl.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führt, dass Remotedesktop-Sitzungen unerwartet beendet werden.
- support.microsoft
Manueller Download der KB5000842 als *.msu
Ab hier: Diese Updates sind nur noch dafür gedacht, für diejenigen, die die Updates als *.cab Datei benötigen.
Info aufklappen
Manueller Download der ssu-19041.903
– ssu-19041.903-x64.cab
– ssu-19041.903-x86.cab
– ARM: ssu-19041.903-arm64.cab
Manueller Downlaod der KB5000842 19043.906, 19042.906 und 19041.906
– windows10.0-kb5000842-x64.cab
– windows10.0-kb5000842-x86.cab
– ARM: windows10.0-kb5000842-arm64.cab
Ab hier sind die alten Updates zu finden:
Manueller Download der ssu-19041.897
– Das SSU muss wie immer als erstes installiert werden.
– ssu-19041.897-x64.cab
– ssu-19041.897-x86.cab
– ARM: ssu-19041.897-arm64.cab
– Herunterladen und dann die Installation der cab-Datei wie immer mit DISM-GUI oder manuell Cab Update über DISM installieren Windows 10
Manueller Downlaod der KB5000842 19043.899, 19042.899 und 19041.899
– windows10.0-kb5000842-x64.cab
– windows10.0-kb5000842-x86.cab
– ARM: windows10.0-kb5000842-arm64.cab
– Herunterladen und dann die Installation der cab-Datei wie immer mit DISM-GUI oder manuell Cab Update über DISM installieren Windows 10
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 20H2 (2009) ISO (19042), Windows 10 21H1 (19043) ISO
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 2004 / 20H2 / 21H1 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 2004 / 20H2 / 21H1
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Sogar schon Clean Install der 19043.899 fertig
Prima. der Edge Legacy wird entfernt und der neue Edge in der Version 89.774.45 wird installiert. Na, da werden sich aber einige bestimmt freuen.
In dem neuen LCU ist diesmal sogar der Edge Chromium enthalten.
Und zwar als Edge.wim aber diese lässt sich nicht mit 7zip öffnen
, dabei frage ich mich dann wie diese Edge.wim dann installiert wird.
Ja. das steht OPA30 drin. Keine Ahnung, wie man die öffnen kann. Die ist auf jeden Fall komprimiert oder verschlüsselt.
Und Deinstallieren geht wohl auch nicht mehr. „Setup.exe -uninstall…“ führt zu nichts.
sorry @DK2000
ich habe es gerade – nach erstellen eines Systemimages – getestet, der Ätsch lässt sich (nach wie vor) entfernen mit
( .\setup.exe –uninstall –system-level –verbose-logging –force-uninstall)
nach ausführen des Befehls waren direkt die betreffenden Ordner LEER und auch über DISM++ wurrde mir KEINE Edge App mehr angezeigt
OK, Deinstallieren geht noch, aber entfernt nicht überall die Verknüpfungen.
Aber mit dem nächsten kumulativen Update wird der bestimmt dann wieder installiert.
.
„Ja. das steht OPA30..“
mit 30 schon Opa ?, wann hat man(n) denn mit der Fortpflanzung angefangen

„Aber mit dem nächsten kumulativen Update wird der bestimmt dann wieder installiert.“
oder nach einem Inplace
Was steht denn bei verschlüsselten ESD Dateien da drin? Normale WIM fängt ja mit MSWIM an. Die hier aber nicht. Da steht OPA30. Daher lässt die sich auch nicht öffnen. Leider scheint die auch nicht in der ursprünglichen Form im WinSxS zu landen. Oder weil bei mir der Edge schon vorinstalliert war, wird der Schritt übergangen. Muss ich nachher mal testen.
„mit 30 schon Opa ?, wann hat man(n) denn mit der Fortpflanzung angefangen“, ist gar nicht unmöglich, wenn Eltern, wie auch Kinder U15 waren, als sie einen „Verkehrsunfall“ bauten.
Die Verschlüsselte Windows 10 10240 Release ESD fängt auch mit MSWIM an.
Dann bedeutet „OPA30“ wohl etwas anderes. Ist jedenfalls als Typ-N Update eingetragen. Die anderen Typ-N Updates fangen auch damit an. Ist jetzt bloß die Frage, wie man den DPX manuell ansprechen kann, um daraus wieder eine normale Datei zu machen.
Das „O“ in „OPA30″könnte da Zufall sein. Die Deltas F und R enthalten alle die Folge „PA30“ im Header, nur das Zeichen davor unterscheidet sich. Da es sich aber in jeder Datei unterscheidet, scheint das eine andere Bedeutung zu haben. Wichtig erscheint mir hier nur das „PA30“.
Ein Tool für manuelle Delta-Dekompression hat noch keiner entwickelt, oder?
In den tiefen des Internet finden man doch alles, sogar mit Erklärungen:
https://wumb0.in/extracting-and-diffing-ms-patches-in-2020.html
Ziemlich weit unten ist ein einfachen Python-Script (delta_patch.py), mit welchem man diese Diffs „entpacken“ kann, auch wenn es bei F und R etwas umständlich ist. Aber die N gehen einfach:
delta_patch.py -n edge.wim -o new_edge.wim
Jetzt ist das wieder eine normale *.wim, welche man mit 7zip oder DISM öffnen und entpacken kann.
Die Edge.wim enthält sowohl den Edge, als auch Edge Webview, beides aber ohne Installer.
Habe da noch andere Tools gefunden, aber die haben versagt. Der Script hier verwendet direkt die in Windows enthaltene msdelta.dll, weswegen das wohl auch klappt.
Und wen das Update in ein ISO Image integriert wurde, sind dann auch plötzlich 2 Edge.wim im WinSXS Ordner. Die eine ist eine Ebene höher als die im Ordner „n“. Und diese lässt sich auch mit 7zip öffnen. Aber was für eine Platzverschwendung das man die Diff Edge.wim im Image lässt.
Bastele mir gerade mal einen Script, um das mal zu testen. Befürchte aber, dass das genauso sein wird, wie mit dem den Updates davor. Die Setup.exe gab es dann auch zwei mal im WinSxS, einmal normal und einmal als N-Diff.
Aber muss das wirklich mal mit einer sauberen 19043 ohne Edge testen, zumal wenn ich das Update in eine 19043 mit Edge installiere, läuft das irgendwie anders. Daher hatte ich wohl auch keine entpackte Edge.wim im WinSxS, weil bei mir sowohl Edge als auch Edge Webview bereits in neueren Versionen installiert waren.
Microsoft halt. Denken sich immer wieder was neues aus. Komponenten-Updates innerhalb der kumulativen Updates als *.wim ausliefern. Mal schauen, was als nächstes kommt.
so nebenbei gefrägt:
Kann es sein dass diese (neuen) Updates eigentlich erst für heute Abend vorgesehen waren ?
bei UUP-Dump wo die Daten (angeblich) schon stehen, funktioniert bei KEINEM Script der Download !
die einzige Edition, die letzte Nacht schon funktionierte, war die X64 PRO – mit der ich auch einen Clean Install gemacht hatte (heute morgen)
Stimmt da werden viele Dateien nicht gedownloadet wegen „HTTP Fehler 403: Forbidden“.
Man hat keine Berechtigung diese Datei zu downloaden. 

Was ich aber nicht verstehe, da es mit meinem Eigenen Crappy Tool zum downloaden geht.
Wo kann man das Tool herunterladen?
Nirgends! Ist nur als Test Objekt für mich. Das hat so viele Macken das ich das niemandem zumuten kann.
Geheimklub
naja den passenden useragent finde ich auch selbst raus
mal heute Abend / Nacht schauen, kurios nur das ausgerechnet (meine) X64 Pro funktioniert hatte
– da ich ja seit 6 Uhr Feierabend habe, knalle ich mir jetzt ein paar 🍺 rein und lege mich dann was hin
Kein Wunder das der Download nicht richtig funktioniert, wenn mit jedem versuch das Downloadskript auszuführen man die gleichen Downloadlinks bekommt wo die meisten bereits Abgelaufen sind. Da ist irgendetwas mit der UUPdump Api nicht richtig. Aber die Json-Api die mein Tool benutzt kriegt jedes mal neue Links und deshalb funktioniert das mit meinem Tool auch.
Oder einfach mal die Alternative UUPdump Adresse benutzen da funktioniert der Download dann.
Langsam macht das aber echt keinen „Spaß“ mehr, beide Links laden (zur Zeit) GAR NIX
Ich weiß kommt nach laaaaaangem warten 504 Gateway Tim-Out.
Hab das auch gerade auf Discord schon geschrieben.
EDIT: Und nu gehts wieder.
👍
Immer diese Edith
Nach WU steht 19042.868 in der Info??
Das Update hier gibt es nur im Beta Channel. Wenn bei Dir 686 steht, dann hast Du über das Windows Update nur das „Out-of-band“ gegen das Problem mit den Druckern installiert. Das ist ein anderes Update.
Ja, bei den vielen offiziellen und inoffiziellen Updates kann man schon leicht den Überblick verlieren.
Mahlzeit,
die Updates sind wohl Illegal und nicht Freigegeben, langsam mache ich mir sorgen, was passiert bei Microsoft. Lief aber durch wie Sau, ohne Probleme.
Darüber brauchst du dir keine Sorgen machen, wenn die Sau läuft.
UUPdump 899 geht jetzt
eben ISO gebaut
bei mir nicht
03/16 12:30:30 [ERROR] CUID#49
Status Legend:
(OK):download completed.(ERR):error occurred.
aria2 will resume download if the transfer is restarted.
If there are any errors, then see the log file. See ‚-l‘ option in help/man page for details.
Hallo moinmoin,
ich möchte mich bedanken für die tolle Arbeit hier…(AmazonLink ist abegespeichert).
Nach dem o.g. Update kann ich über mein VPN-Tool (TrustZone x64) keine Verbindung zum Server aufbauen.
Hab das Update deinstalliert, jetzt funktioniert es wieder. Schade…Schade.
Hallo,
bei mir gibt’s da ein Problem:
Updates waren wg. Druckerproblem pausiert(, können aber dennoch dediziert über Powershell behandelt werden).
Nach Erscheinen von kb5001567 erst wieder 5000802 installiert und nach Neustart 5001567. Drucken funktioniert wieder. Dann manuell kB5000842 aufgespielt – und Drucken geht nicht mehr. Bluescreen. KB5001567 darüber installieren geht nicht. KB500842 deinstallieren, und Drucken geht wieder.
Hat jemand gleiche oder andere Erfahrungen?
neisbe
PS:
Das muss ich mal loswerden: Dieses Forum ist hinsichtlich W10 mit Abstand das beste und interessanteste, das ich kenne. Alle meine iso kommen von hier. [Dank an Birkuli!]
Drucken geht auch bei mir nicht mehr…
Nach der Deinstallation von KB500842 ist der Servicing Stack 10.0.19041.897 noch installiert aber als Version wird 19043.868 ausgegeben.
Ist das richtig?
Ist richtig.
Kann es sein das KB5000842 auch den Adobe Flash entfernt?
Ich bekomme zumindestens kein Entfernungs Update mehr über Windows Update angeboten.
Glaube ich nicht, zumal ich das Manifest dazu nicht im KB5000842 finde. Oder die haben das irgendwie anders verpackt, was ich aber nicht glaube. Wenn Du bereits das Update auf die 19043 installiert hast (KB5000736), dann ist dort der Flash-Entferner drin.
Ja das habe ich installiert, hatte ich wohl was nicht mitbekommen, das KB5000736 auch Flash entfernt.
Danke @ DK2000
21H1 19043 X86 HOME
SHA384:
C640429C5FB294649555F52631826F0547B25AC779E7EDC4417101D866AB48DB087EABA451F1F0AFBF8C5418A2941592
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
✌ Viel Spaß damit ✌
21H1 19043 X86 PRO
SHA384:
F84F0EC8E41DD0C2B63E112B55D0297FA8666C6CA0EA5C773382303A374451FF646C5CA9EF8C8F47E9D9A5A21966033F
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
✌ Viel Spaß damit ✌
21H1 19043 X86 PROPLUS
SHA384:
6F43572A839C3DE81EAAAF3C4D1F78E6B7B75C44D40FD2EE085C27F3E0A377AA041869EED0035C402C0A227EB98DBB7B
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
✌ Viel Spaß damit ✌
21H1 19043 X86 SUPERMULTI
SHA384:
53363F088EA67B5CD4DCE27C3453BFB975B45237131340E5B73089CD022B82E14F3E52CFAAEA6E04EEBFFBCDCC35FE9C
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
✌ Viel Spaß damit ✌
21H1 19043 X64 HOME
SHA384:
47A3A6A1CDBE11CF0CC5EC3A8200E8E31D0E5ED7AAC01819483D2AF4BAAF671A0665FC2B998DA0D2C6A006796B2A8253
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
✌ Viel Spaß damit ✌
21H1 19043 X64 PRO
SHA384:
FEABECD1296580436CAF47EDF2C68745C9F3F9F512237A8304481241C8EC190B558E0CF3878F9BBC88F1B37F945C492D
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
✌ Viel Spaß damit ✌
21H1 19043 X64 PROPLUS
SHA384:
67F639849DFB13370AB9C9998D2CD64084F8A23DB66058027D800A57C7D0654C2CEDF89C9FC218CFD846C3B58F948215
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
✌ Viel Spaß damit ✌
21H1 19043 X64 SUPERMULTI
SHA384:
ADCA975C09342D3512733562FCBD093AA2EBD46BB0E78885A8FD8CF6AB87A19CEAA6FD756152FD81F8A84978BBB953A8
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
✌ Viel Spaß damit ✌
Isch habe fertick
Prost 🍺🍺🍺
Ich auch.
https://www.deskmodder.de/blog/2021/02/18/windows-10-21h1-19043-iso-esd-inkl-updates-deutsch-english/
👍
kleine Anmerkung dazu : (Letsup seit 01.10.20)
https://drive.google.com/file/d/1Q5fOKi6jh6VnmquMhGz5xhEikWj9IBBd/view?usp=sharing
Geht die .cab auch für die normale 19042 (nicht im BETA), denn im WU kommt noch nichts.
Ja.
Benötige ich das ssu-19041.897 Update auch bei der 19043.867?
Es ist nur notwendig, wenn du auf die 19043.899 (mit der *.cab) aktualisierst.
Ehm, ich hab meine X86-Pro-Testrechner gestern/heute bisher allesamt ohne SSU per CAB-Update auf die 19043.899 aktualisiert – völlig problemlos.
Das liegt daran, dass das Update minimal den Servicing Stack in der Version 10.0.19041.504 benötigt. Empfiehlt sich aber, den Servicing Stack aktuell zu halten. Wird schon seinen Grund haben, warum Microsoft den regelmäßig aktualisiert.
Bei mir lief das Update manuell auch ohne Probleme, also muss ich SSU trotzdem einspielen?
Das hat DK2000 schon korrekt beantwortet über dir.
Danke moinmoin, das habe ich natürlich gelesen, aber bei mir kommt automatisch die Frage ob man das nachher ohne Probleme machen kann oder vorher das aktuelle Update erst wieder entfernt und dann SSU einspielt und erst dann wieder das Update. Da Du so geantwortet hast gehe ich stark davon aus dass es auch ohne das Update zu deinstallieren geht
Du kannst jetzt auch auf das nächste Update warten. Ist auch nicht das Problem.
Ein Problem entsteht nur, wenn ein Update eine gewisse SSU-Version benötigt.
0x80073701
Hallo,
hat denn jemand von Euch das Druckerproblem mit dem Kyocera-Drucker noch mit diesem Update?
Bei mir kommt es immer noch zu einem BSOD „APC_INDEX_MISMATCH in win32kfull.sys“.
Drucker ist ein Kyocera Ecosys M5526cdw. All meine Rechner mit Windows 10 21H1 sind betroffen.
habe das Update erstmal deinstalliert und das Problem über den Feedback-Hub gemeldet.
Grüße
StefanV3
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Kurios, heute nach 7 Tagen kommt bei mir das Update (gerade erst) noch mal ?
Gerade mal in der VM nachgeschaut. Bei mir kommt nichts. Immer noch 19043.899.
noch kurioser – unter installierte Updates (alte Systemsteuerung) steht 16.3.
unter Updateverlauf in den Einstellungen steht der heutige Tag – aber nach wie vor / immer noch auf *.899
https://forums.mydigitallife.net/threads/windows-10-hotfix-repository.57050/page-613#post-1651539
abbodi1406 sagt:
Wait fo new KB5000842 (19041.906), it may work
Das darfste doch nicht ausplaudern, die haben doch nicht so viel Ahnung wie das MDL
So …nun hat es mich auch nach 1 1/2 Jahren mit 2004 basierten Systemen erwischt – (0x800f081f) Fehler
Hurra?
Herzlichen Glückwunsch
🍀🍀🍀
Na Super da hilft aber leider nur mehr eine Inplace Upgrade Reparatur mit einer nicht mit „dism /Cleanup-Image /Startcomponentcleanup“ Bereinigten ISO.
Na wunderbar xD Ich glaub ich wechsel in den DEV Kanal und bete, dass man A) Mitte/Ende des Jahres in den BETA Ring wechseln kann – und B) sie das dämliche Problem mit der 21H2 fixen.
Der WU Fehler zieht sich ja eben schon seit dem Release von 2004 mit …. Ein Trauerspiel…
Und vielen Dank – Manny xD
Na Klasse – Es betrifft ALLE meine 3 Systeme. Ich habe seit 2004 heraußen ist, immer mal wieder die Datenträger/WU Bereinigung ausgeführt. Immer Problemlos – selbst mit Bereinigung VOR .899 gabs keine Probleme.
Aber nun auch am Laptop, erst vor 2 Wochen neu installiert – gleicher Fehler … Auweia.
Gleiches in Grün am MiniNuc am TV – also rettet mich nun entweder Inplace, mit Gefahr wieder den Fehler zu bekommen, oder in den DEV Kanal zu wechseln und eben zu hoffen, dass man beim nächsten Release dann in den BETA Ring wechseln kann vom DEV Kanal, was ja nun auch schon seit gut 14 Monaten nicht mehr möglich ist.
Neues Windows 10 Feature Experience Pack 120.2212.3530.0 (KB5001460) gibt es auch schon
Nicht nur das auch ein neues DU für die Sources.
Die .842 wurde schon am 16.03. installiert…19043.899..im BETA
Das heute bereitgestellt über WU bricht ab, da die .842 schon installiert ist (19043.BETA).
19042 (nicht BETA) kein Angebot über WU.
Sollte sich eigentlich erneut installieren, da das Update aktualisiert wurde:
KB5000842.1.8 (19043.899) auf KB5000842.1.13 (19043.906)
Hast Du die Update-Bereinigung ausgeführt? Nicht dass das wieder das Update für das Update verhindert. Wäre nicht das erste Mal.
Bei mir lief das heutige neue KB5000842 normal durch, obwohl das alte KB5000842 schon installiert war.
KB5000842 für Windows 10 20H2 kommt die schon über Windows-Update?
Ja, aber nur im Release Preview.
Bei mir noch nicht über WU
Installiere es gerade in die 20H2 über WU. Allerdings Update von 19042.867. Die beiden Out-of-Band Updates hatte ich da weggelassen. Keine Ahnung, ob die da eine Rolle spielen. Die haben ja da so einiges durcheinander gebracht.
Bei mir schon die .870, das ist wahrscheinlich das Problem, ich warte auf das nächste Update
Scheint ein größeres Update zu sein, fast wie im Dev.
Nichts für ungut aber installiert wird Abbildversion: 10.0.19043.899 und leider nicht 19043.906
Also die oben verlinkte *.cab installiert auf jeden Fall die 19043.906, ebenso über das Windows Update. Hat hier einwandfrei in beiden Kanälen geklappt (Beta und Release Preview).
Gab es bei der Installation bei Dir ein Rollback? War die 19043.899 schon vorher installiert? Update-Bereinigung durchgeführt? Fragen über Fragen.
Nö die war falsch verlinkt, wurde aber scheinbar verändert. Der Hash gegenüber der anderen Datei stimmt nicht mehr.
Jetzt alles Gut.
Keine Ahnung. Hatte sie da vorhin herunter geladen und es war die KB5000842.1.13 vom 23.03.2021. Kann natürlich sein, dass ich die Datei herunter geladen habe, nachdem der Links ausgetauscht wurde. Das weiß ich natürlich nicht. Jetzt ist es auf jeden Fall die richtige Datei.
Ne die war nicht Falsch verlinkt. Sondern ging durch ein Update des Artikels verloren.
Aber wir hatten es dann noch bemerkt und wieder Eingefügt. 
Mit dieser Update-Datei habe ich das erste mal in Windows 10 folgende Meldung bekommen:
Es ist ein Fehler aufgetreten – Package_for_RollupFix Fehler: 0x800f081f
Ein Neustart nach Installation wird nicht verlangt.
Wenn ich das zuvor Geschriebene von Euch richtig deute, ist es dem ein oder anderen bereits bekannt.
Wo findet man die Problemlösung bzw. was empfiehlt ihr nun?
Mein Kommentar von hier. https://www.deskmodder.de/blog/2021/03/25/kb5000842-manueller-download-windows-10-21h1-20h2-2004-edge-legacy-wird-entfernt/#comment-173581
Oder aber eine ISO mit1904X.867 verwenden zur Inplace Reparatur.
Ja, vielen Dank. Das hatte ich oben vernommen. Wollte es aber nicht so richtig wahrhaben, dass es der Weisheit letzter Schluss sein soll, weil ich mich eigentlich um eine Inplace-Upgrade-Reparatur winden möchte. Weiß nicht mehr so genau, wie das geht und möchte nicht riskieren, einen Fehler zu machen und dann meine Daten weg sind. Wird eigentlich danach mehr Festplattenspeicher belegt? Die betroffene Partition ist damit nicht üppig ausgestattet. Handelt es eigentlich bei Euren ISOs um nicht DISM-bereinigte ISOs? Oder welche sollte man hernehmen? Und wenn man nach der Reparatur wieder das *.906-Update aufspielt, kann der Fehler wieder auftreten? Warum ist es eigentlich nun passiert?
Du könntest auch die CBS.log auswerten, um so herauszufinden, welches Paket bei Dir fehlt und das dan manuell dem Update unterjubeln, so wie bei Fehler 0x800f0988 auch. Aber wenn mehrere Sachen fehlen ,dann wird das ein langwieriger Prozess, bis Du alles zusammen hat.
Warum das passiert, das weiß anscheinend niemand so genau. Die drei Fehler 0x80073701, 0x800f081f und 0x800f0988 begleiten Windows 10 schon sehr lange, wobei der Fehler 0x800f0988 seit der 2004 sehr häufig auftritt. Die anderen sind da nicht so häufig vertreten. Aber alle Drei haben die selbe Ursache: Der Komponentenspeicher ist unvollständig. Aber wie und warum das passiert, keine Ahnung.
Und Inplace Upgrade ist da mittlerweile schmerzlos. Einfach die Setup.exe aus dem laufenden Windows heraus ausführen, dann im Dialog einstellen, dass Du alles behalten willst und dann geht es los. Am Ende nur noch Windows.old löschen und gut. Größer Windows wird dadurch nicht, ehr schlanker.
Und der fehler kann danach auch wieder jederzeit auftreten. ist jedenfalls beim 0x800f0988 so. Das ist ein „Wiederkehrer“.
Also bei einer Inplace Reparatur wirst du keine Daten verlieren
Alles wissenswerte darüber im Wikki:
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Inplace_Upgrade_Windows_10_schnell_reparieren
wichtig bzw. am besten so ein Inplace immer OHNE Netzwerkverbindung durchführen
@DK2000:
sollte man diesem Fehler nicht mal ein „Never Come Back Ticket“ spendieren ?
Danke Euch beiden. Bin gerade beim 3. Anlauf. Bei zweiten Versuch kam ein Fehler-Code, der nicht zu den drei Genannten gehört. Wie groß kann denn so eine „Windows.old“ werden? Ist die Datei direkt im Root oder muss man sich da durch die Ordner klicken? Ich habe nämlich die Befürchtung, dass Windows während der Reparatur meldet, dass zu wenig Festplattenspeicher zur Verfügung stünde und der Vorgang daher nicht erfolgreich abgeschlossen werden kann.
Nach zwei versuchen hat es funktioniert, jetzt passt es 19043.906.
woran es lag, kann ich nicht sagen, nur ich finde es nicht so gut, ein Thema immer wieder aufzufrischen, da kann man auch ganz schön durcheinanderkommen.
sfc scannow Fehler wurden auch wieder gefunden aber konnten natürlich wieder mit Restorehealth wieder behoben worden, also alles wieder perfekt.
HI,
das 19043.906 lässt sich bei mir nicht installieren. Bricht mit einem Fehler 0x800f081f ab. Auch manuelles Cab Installieren erzeugt den gleichen Fehler
Ist jetzt wieder die Frage, was da beim 0x800f081f fehlt. Irgendetwas wurde da anscheinend durch die Update-Bereinigung entfernt, was jetzt benötigt wird.
Interessiren würde mich auch die Frage, was Ausgang für das Update war und b die Update-Bereinigung ausgeführt wurde. Also 1904x.870 auf 906 oder 1904x.899 auf 906.
Bei mir war es von *.899 auf das beabsichtigte *.906. Nach dem ersten Versuch habe ich die von Dir genannte Fehlermeldung bekommen. Neustart und nochmal probiert. Nun wieder eine Fehlermeldung, aber eine andere:
Es ist ein Fehler aufgetreten – Package_for_RollupFix Fehler: 0x80070003
Echt bescheiden. Weiß nicht, was das wieder sein soll.
Mindestens das alles wird fehlen.
WinSxS Ordner
Manifest Dateien
Ich habs dann aufgegeben da dann ein Fehler 800f0984 und Fehler 800f0990 auftrat wo ich nicht mehr weiter kam.
Aber auch der dual_basicrender.inf in der Version 19041.84 ist ein Problem.
Aber insgesamt werden bei der 1904X.868 und 1904X.870 durch „dism /online /cleanup-image /StartComponentCleanup“ 52 Ordner aus WinSxS entfernt zugehörigen Manifest Dateien.
Und das tritt jetzt auch mit KB5000842.1.13 auf? Weil das wäre extrem übel, zumal die 870 ja im Retail Channel ist und man davon ausgehen muss, dass viele die Update-Bereinigung ausgeführt haben. So wäre dann jetzt KB5000842.1.13 unbrauchbar für die Öffentlichkeit.
Das war jetzt nur bei der .868 und .870. bei der .899 auf die .906 hab ich das noch nicht probiert.
Dism Cleanup entfernt bei der .899 sage und schreibe 485 Ordner aus WinSXS.
Das ist extremst übel.
Aber die Sachen die bei der .868 und .870 entfernt wurden sind da geblieben.
Das wird als erstes Moniert beim Update von .899 auf .906.
Aber für heute hab ich keine Lust mehr weiter zu machen. Also Gute Nacht.
Ja das wird der Grund gewesen sein, wieso all meine Systeme gestreikt haben. dism /online /cleanup-image /restorehealth wurde ausgeführt – da mit 899 auf allen Systemen Probleme aufgetreten sind, die damit + sfc /scannow dann behoben wurden.
Dafür wurde das System halt dahingehend beschädigt, dass keinerlei Nachfolgeupdates mehr installiert werden konnten xD Aber was solls, bin jetzt überall mit der DEV 21H2 unterwegs …
Am Laptop habe ich zuerst ein InPlace Upgrade gemacht mit dem Ergebnis, dass Start & Suche dann nicht mehr gingen hahaha – Upgrade auf DEV und alles läuft soweit wieder. Spätestens Juni sollte die 21H2 eh „RTM“ sein und ggf. dann schon in den BETA Kanal wechseln. Sind ja nur noch 2-3 Monate, ich hoffe halt, dass man diesmal in den BETA von DEV wechseln können wird.
Immerhin wird 21H2 ja wieder ein voller Release und kein Micro-Fake-Versionsupdate ohne große Neuerungen.
Muss ich nachher auch mal testen, ob man 899 nach Bereinigung repariert bekommt, um sauber auf 906 zu kommen. Eventuell geht das ja mit DISM /RestoreHealth und Angabe einer Quelle für die Reparatur.
870 auf 899 ist zwecklos, da 899 älter ist im Vergleich zur 870. Das Endet nur In einem unlösbaren Knuddelmuddel. Hier wäre es interessant zu wissen, ob 870 mit Bereinigung sauber auf die 906 kommt.
0x800f081f dito. – dann warten wir auf die 19043.906 ISO – Clean Install
Kanns ums verrecken nicht installieren. Egal ob Neuinstallation einer komplett cleanen Win10 Version noch sonst was. Alle anderen Updates bisher liefen reibungslos durch. Vllt mal abwarten ob die Tage noch was dazu kommt. (Fehlercode immer 0x800f081f). Dann setz ich halt diesen Monat mal aus. Auch recht ^^
Fehlercode 0x800f081f
Habe ich tatsächlich das erste mal.
Von 899 auf die 906
Ja ist auch schon ewig her, dass mir das mal vorgekommen ist. Aber mich wunder bei Microsoft die letzten Monate überhaupt nichts mehr. Abwarten. Freue mich auf die Kommentare, bei denen es Rund läuft
Kann da meinen Vorrednern nur beipflichten. Bin jetzt aber verunsichert, ob das mit dem Abwarten wirklich was bringt. Hoffe jetzt nicht, dass nun auch die zukünftigen Updates nicht mehr gehen. Hat da irgendwer Erfahrungswerte oder muss man in dem Stadium früher oder später eine Reparatur vornehmen, wenn man wieder Updates haben möchte? Das aktuelle Update könnte ich sonst noch verschmerzen, sofern das Betriebssystem ab heute nicht auf der Stelle treten wird! Grandios aber, wie sich der Ben ins Zeug haut! Besten Dank dafür!
Also hatten den Fehler schon mal. Ist aber recht lange her. Beim nächten (evtl? bereinigten Update) gings zackig durch wie wenn nichts gewesen wäre. Daher warte ich mal bis Mittwoch / Donnerstag. Mich wunderte es nur, dass es sogar bei einer komplett cleanen Win10 Installation aufgetreten ist.
Die Clean Installation war aber nicht Stand 899, oder? Weil das könnte das Problem sein. Ansonsten wird das wohl in einer weiteren Clean Installation enden oder in einem Inplace Upgrade.
Guten Abend. Inplace Upgrde funktioniert so oder? (zumindest hab ichs anhand der Anleitung so verstanden oder ich stell mich einfach nur grad dumm an)
ISO 899 runterladen, aufn USB stick werfen und dann bereitstellen setup klicken und dann gehts los oder? Dateien etc bleiben aber erhalten? Also Programme und Spiele?
Ja, das Inplace Upgrade funktioniert so, aber bitte nicht mit einer 899 ISO. Die 899 ist Geschichte. Kannst jede andere Revision verwenden, also gleich die 906 oder 870, 868, 867 oder älter. Aber nicht die problematische 899.
Vielen Lieben Dank für die schnelle Antwort!
Wünsche einen schönen Abend!
Hallo zusammen. Also ich verstehe die Welt bzw. MS nicht mehr…. Hab ein laufendes System und einen Clone auf VM und hab diesselben Schritte gemacht bei beiden und was sehe ich da!? Beim laufenden System das: https://s8.directupload.net/images/210326/xpmysl82.jpg und bei der VM das: https://s8.directupload.net/images/210326/6depssle.jpg
Hab extra die Uhrzeit mitgenommen…. und frag mich warum das so ist…
Also bei mir lief es – problemlos – folgendermaßen ab:
1. Grundsystem-Image der 19043.899 zurück gesichert auf 2. SSD
2. WU manuell angestoßen, es wurde KB5000842 gefunden und installiert
(KEINE Aufforderung zum Neustart)
3. Nach Neustart, den ich trotzdem gemacht hatte, war ich weiterhin auf der *.899
4. DANACH erst Inplace mit der entsprechenden ISO und nach ca. 30 Minuten UND erneutem Neustart war ich DANN auf 19043.906
– Anmerkung:
Entsprechende ISOS sind schon fertig und hochgeladen, kommen im laufe der nächsten Stunden online
Meine Version ist die Enterprise 19043.899
Mit welcher ISO hast du den Inplace gemacht . Mit der *.867
Oder kann ich direkt eine mit der *.906 machen
also bei mir hat es DIREKT von *.899 mit der *.906 geklappt.
Erst nach fertiger Aktualisierung habe ich dann das „alte“ System bereinigt (Windows.old) und dann ein erneutes Systemimage / Backup gemacht
du müsstest dann eine Multi-ISO (Proplus oder Supermulti) nehmen für die Enterprise
Danke werede ich machen
21H1 19043 X86 HOME
SHA384:
29C957A276F98D46908CB2B37C36BD1BBD28B1B0125975745068FBA3FB87C336F7AA0E5C47DEDD5F584F21714DCD6185
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
✌ Viel Spaß damit ✌
21H1 19043 X86 PRO
SHA384:
B8CCDD08B8D88B40B753398EBFDF67A08A9EC2446B211108AD86114C5B80F09190319996DA947CA30F2A3D47C4C0D14F
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
✌ Viel Spaß damit ✌
21H1 19043 X86 PROPLUS
SHA384:
E14FF1D69865CBA51B85113E2A3754ECD17FDE41A3DDE9875DF4A71BD7A8ACC4F2EAE005952065DA98D5B45470D82C06
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
✌ Viel Spaß damit ✌
21H1 19043 X86 SUPERMULTI
SHA384:
F99542F7CA12E5EF7469EFB0EAFB340FD184FA88083EA9761B643DD1D12B8C1EE4FE09E7C78204345CBFDCB3FB7CDF7E
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
✌ Viel Spaß damit ✌
21H1 19043 X64 HOME
SHA384:
28CE80409DBEFBF1C479895300420992887F0534F8129C78D910AE32185384817102E9049A158C0C1C52D49D1FB05C8E
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
✌ Viel Spaß damit ✌
Ich habe die Datei mit diesem Hash unter dem Namen 19043.906.210323-1515.21H1_RELEASE_SVC_PROD3_CLIENTCORE_OEMRET_X64FRE_DE-DE.ISO bei Letsup geladen, sie war als Pro verlinkt. Leider kann ich den Link aufgrund des verwendeten URL-Shorteners nicht nachvollziehen. Aber da stimmt was nicht mit der Verlinkung.
Mit dem Link ist alles korrekt. Wird zur von Manny angegebenen Home verlinkt.
und in Verbindung mit den Hashwert kommt da auch nur die Home bei raus – selber (nochmal) getestet und diese runtergeladen und die Version über DISM überprüft :
-mit dism /Get-WimInfo /WimFile:Laufwerk:\sources\install.wim /index:1
21H1 19043 X64 PRO
SHA384:
F29D9B6AE0D5F4D0CCD95758A4DF3C4D24927CF976E3246573B6B5CB54B44E5AE2267F44A19A05AFD9BDBE606478D0C6
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
✌ Viel Spaß damit ✌
Danke, finde nur schlimm das SHA384 über die Powershell zu machen.
Kämpfe noch mit Igor dass er SHA512 aufnimmt was MS für .NET downloads nutzt.
Finde SHA256 ist noch Jahre „sicher“ und die hohen SHA-Versionen sicherheitstheater. Nur SHA1 ist anfällig.
/Rant Ende
Liebe dich für deine schönen ISOs!
21H1 19043 X64 PROPLUS
SHA384:
9F25A7FFF9DBCA5FB39B586063E6663C661223DA747EC76E566134D08ED8FAC4ECAD0AED38216A805EA03D4650F65EEA
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
✌ Viel Spaß damit ✌
21H1 19043 X64 SUPERMULTI
SHA384:
930057E8C6A1E5AA196266A92123049DB532054262C45AFEBCE58577434CB122095E754E2CB13D2A1B889DD147C0EA38
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
✌ Viel Spaß damit ✌
Manny, nicht wundern. Aber die trage ich nachher (gegen Mittag) erst ein. Muss los, Ostereier verteilen.
Oh, bekomme ich auch ein Ei? Eines mit Krokant-Füllung hätte ich da gerne.
Kein Thema @moinmoin
ich mag, wenn überhaupt, nur flüssige Eier
→ Eierliiikööööör
Den Eierlikör nehme ich dann auch, zum herunterspülen des Krokanteies.
OT:

hör mir auf mit spülen
– musste ich seit gestern mehrmals machen, bei mir lief seit Samstag kein Wasser mehr ab und Dienstag kam erst jemand von der Rohrreinigungsfirma
Nougat gefüllte Eier sind das einzig wahre!!!!
(+ Eierlikör
)
Erledigt.
Habe heute die 19042.870 manuell auf .906 und die 19043.899 mit Inplace auf .906 installiert. Danke an alle für die ISOs (besonders Birkuli) und die tollen Beiträge.
… schließe mich dem Kommentar von Euli1951 an, tolle Arbeit, sehr gute Webseite. 👍
Dank Inplace ISO jetzt auf 19043.906 aktuell.
Letzte Nacht habe ich 5 Anläufe vorgenommen, um über DISM upzudaten. Zuerst Fehler 0x800f081f, einmal 0x80070003 und dann nur noch 0x800f081f. Nun braucht Windows knapp 10 Minuten bis zum Desktop. Mist, jetzt darf ich wieder alles neu installieren.
Inplace Upgrade machen. Das sollte helfen. Und wenn nicht, Eine Neuinstallation geht immer. Schlimmer als jetzt kann es ja nicht werden.
Du sagst es! Es ist genau so gekommen, wie Du es bereits letzte Nacht empfohlen hattest. Und stell Dir vor, diese Reparatur hat tatsächlich anderthalb Stunden gedauert. Dafür geht nun alles wieder. Seltsamerweise musste ich danach wieder das Experience Pack 120.2212.3530.0 installieren, weil wieder die vorherige Version drauf war. Liegt vielleicht an der ISO, welche jenes vom System überschrieben hat. Ein Clean Install wollte ich auch vermeiden, weil dann alles neu hätte eingerichtet werden müssen. Verrückt, was so ein Update alles anstellen kann.
jemand schon eine clean Install vom .609 gemacht ?
Ich hab gerade ein notebook komplett neuinstalliert, das Microsoft Defende Antivirus Update KB2267602 lässt sich nicht installieren. kommt immer der Fehler: 0x80070643
Zum gegentest mal in vware installiert, da lässt es sich installen.
komisch, beides notebook und vmware selbe iso mit clean install
edit:
nachdem ich im Defender selber nach Updates hab suchen lassen ging es, er hat im Defender die Aktualisierung runtergeladen und installiert.
Dann hat windows update auch kein update mehr gefunden.
Moin,
Letzte Nacht habe ich auf 6 Systemen versucht über DISM upzudaten. Auf 2 Systemen hat es geklappt. Alle Systeme, bis auf die Hardware, identisch. 4x kam der Fehler 0x800f081f. Danach habe ich 4x ein Inplace Upgrade mit der 906er gemacht. Nun laufen alle Systeme ordentlich auf der 906. Die KB5001460 Windows 10 21H1 Feature Experience Pack 120.2212.3530.0 habe ich dann überall auch noch nachgeschoben.
musste ich auch machen, wie viele andere, komisch das so viele den fehler hatten und das 906 update nicht ging…
Naja, ne 19043.906 ISO mit Experience Pack 120.2212.3530.0 und den neuen Icons gemacht, inplace upgrade und alles funzt.
Falls jemand Interesse an der ISO hat:
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Kommt halt darauf an, welche Windows Revision installiert war und ob die Revision 899 installiert war und ob die Update-Bereinigung ausgeführt wurde. 899 mit Update-Bereinigung ist Endstation. KB5000842 lässt sich hier nicht mehr auf die Version 1.13 aktualisieren (906). Von hier aus ist Inplace Upgrade einfacher. Wobei man bei der 906 jetzt auch erst einmal abwarten muss, ob das die fertige Version ist. Kann passieren, dass das KB5000842 erneut aktualisiert wird. Da muss man abwarten.
Danke geht an krazykenny für die ISO mit neuen Icons. Sieht echt genial aus. Wäre super wenn Du kurz schreiben könntest wie Du das integriert hast. Hier ist ein Screenshot… finde ich echt cool
https://s18.directupload.net/images/210326/6sz8eern.png
Ich habe es per Inplace Upgrade mithilfe der ISO geschafft auf die 19042.906 zu kommen. Endlich! Das war ein K(r)ampf!
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ging mir genauso. Wegen dem Käse habe ich Stunden liegen lassen müssen.
In dem Falle würde ich auf Beta Updates verzichten bzw. wenn Du die anwendest, keine Update-Bereinigung ausführen. Ist nicht das erste Mal und bestimmt auch nicht das letzte Mal, dass es hier in Verbindung mit der Update-Bereinigung zu diesem ganz spezifischen Fehler kommt, welcher sich nur noch effektiv durch ein Inplace Upgrade lösen lässt.
Gut zu wissen! War für mich nicht wirklich als Beta-Update erkennbar (falls es dieses Update betrifft). Eine Update-Bereinigung nehme ich ohnehin nicht vor. Aber ein gutes Stichwort. Wie ich in der Community (hoffentlich richtig) vernehmen konnte, kann man die Installation eines Updates rückgängig machen. Habe davon noch nie Gebrauch genommen und wüsste jetzt auch nicht, wie das ginge. Sollte es wieder soweit sein, würde ich mich dann damit auseinandersetzen. Ob das in dem Fall auch geholfen hätte, traue ich mich jetzt gar nicht zu beurteilen.
Deinstallieren, zum Beispiel über die alte Systemsteuerung ist kein Problem.
Was ich mir angewöhnt habe bei den Updates: Immer erst nach dem sicherheitsrelevanten Update am zweiten Dienstag im Monat dann die Updatebereinigung anzuwerfen.
Mal eine generelle Frage: Diese neuen Updates entfernen ja den alten Edge und installieren gleichzeitig den neuen. Das Update ist für die 20H1, 20H2 und 21H1. Wie funktioniert das wenn man sich eine ISO erstellt? Ich mein unter der 20H1 ist mir das klar aber wie schaut das bei der 20H2 aus? Dort ist ja im Enablementpackage ebenfalls der Edge enthalten. Wie macht das zum Beispiel UUPdump? Erkennt das Update das bereits ein neuer Edge durch das Enablement vorhanden ist und installiert dann den im Update enthaltenen nicht oder wie läuft das?
Eigentlich anders herum. Die Updates werden integriert und dann zum Schluss das EP. Aber der Edge wird dabei nur einmal integriert.
Muss ich mal selber testen. Bei der Installation, also Update von 19042.687 auf 19042.906 ist der Edge im Komponentenspeicher doppelt vorhanden:
KB4562830 -> MicrosoftEdgeStandaloneInstaller.exe
KB5000842 -> Edge.wim
Das ändert sich auch nicht nach Update-Bereinigung. Dürfte eigentlich bei der Offline-Integration auch nicht anders aussehen, zumal das ja zwei verschiedene Zweige sind. Frage mich gerade, wie das mit der Installation dann aussieht?
Gut, hätte ich zum Schluss installiert, anstatt integriert schreiben sollen.
Mal als Vermutung, könnte die edge.wim auch für die Sandbox genutzt werden?
Ja, installiert wird nur ein Edge. Geht ja auch nicht anders. Aber trotzdem doof, das beide integriert werden. Macht die install.wim nur wieder unnötiger Weise etwas größer.
In für die Sandbox? Schwer zu sagen, ob man den Container modifizieren kann. Das habe ich da noch nie versucht. Befürchte aber, dass dies Modifikation erkannt wird und der ursprüngliche Container wiederhergestellt wird oder es kommt zu Fehlermeldung.
Aber ab der 21H2 ist das dann so oder so nicht mehr nötig, denn hier gibt es ja aber der Build 21343, wenn man das so sagen kann, die Sandbox 2.0 mit neuer Runtime für die Container-Erstellung und der neue Edge wird auch berücksichtigt. Die Sandbox wirkt jetzt endlich wesentlich aufgeräumter und startet auch bei mir in der VM deutlich schneller.
Habe das jetzt mit der 20H2 getestet, einmal mit eigenem Scrip und einmal mit dem Scrip von UUPDump. Der Edge wird zwei Mal integriert, einmal aus dem KB4562830 und ein einmal aus dem KB5000842. Welches Version jetzt da aber bei einer Neuinstallation/Upgrade installiert wird, weiß ich jetzt nicht. Aber der Edge ist auf jeden Fall doppelt vorhanden.
Hm, danke für die Tests aber wäre es dann nicht sinnvoller wenn MS das Enablementpackage der 20H2 einfach nochmal überarbeiten und dort den Edge entfernen würde? Erstens is der Edge wie Du schon geschrieben hast 2x vorhanden, wird aber nur einmal wirklich genutzt und zweitens baut sich MS da nicht eventuell einen zukünftigen Fehler wieder selber ein? Nicht das irgendein zukünftiges Update damit plötzlich nen Problem bekommt und es wieder haufenweise zu ausfallenden Systemen kommt? Ich möchte den Teufel nicht an die Wand malen aber so manchesmal hab ich echt das Gefühl, das da einige nich wirklich nachdenken…
Hm, ich hab mal ein bissel im I-Net recherchiert und bin fündig geworden… Hat mir ja keine Ruhe gelassen

Ich hab bei MDL ne Anleitung gefunden, wie man aus dem Enablement-Package den Edge-Installer ausbaut und den Rest wieder in eine CAB-Datei verpackt. Hab das mal getestet und was soll ich sagen: Es funktioniert. So spart man sich knapp 200MB, immerhin etwas… Und sonderlich viel bleibt da dann auch nimmer über, die daraus resultierende Cab hat zwischen 8 und 9 KB
Der Fehler 0x800f081f wurde nun von Microsoft bestätigt. Siehe oben im Beitrag.
Ah, sind wohl doch zu viele, die das Problem haben. Also kann sein, dass das Update noch ein weiteres Update bekommt. Na dann mal überraschen lassen.
Wäre jetzt noch schön, wenn sie auch eine Lösung für den Fehler 0x800f0988 finden würden.
Das wäre zu schööön, wie zusätzliche Ostereier…
Hallo Leute, ich betreibe zurzeit das Betriebssystem Win10 Pro 64bit 19043.899 als Insider.
Beim Download und der Installation von KB5000842 bekomme ich die Fehlermeldung 0x800f081f .
Auch einen manuellen Download der KB5000842 kann ich nicht installieren und bricht die Installation mit einer Fehlermeldung ab und stellt die vorherige System wieder her. Ich hatte den Hinweis bei Deskmodder durchgeführt, in dem es darum ging eine Inplaceupdate zuvor zu machen, und auch dieser Vorgang war nicht von Erfolg gekrönt. Ich habe mir ebenfalls die Win10 19043.906 ISO downgeloadet und versucht zu installieren. Ihr werdet es nicht glauben aber auch das ist mir nicht gelungen. Kann mir von Euch jemand sagen, wieso es mir nicht möglich ist auf die Version 19043.906 upzugraden?
Da wären die Log-Dateien interessant. Aber das wäre besser im Forum aufgehoben. (Geht auch als Gast)
Einen Versuch würde ich aber vielleicht noch durchführen. Das Inplace mit der ISO offline (ohne Internet) durchführen.
funktioniert definitiv. ich habe es so gemacht und passt alles
KB5000842 update posted on MS Update Catalog, Mon. 3/29:
https://www.catalog.update.microsoft.com/Search.aspx?q=kb5000842
Behebt ein Problem, bei dem Bildschirme mit hohem Dynamikbereich (HDR) viel dunkler als erwartet erscheinen.
Das ich nicht lache bei mir wird das Bild immer noch recht dunkel wenn ich den HDR Modus aktiviere obwohl es ein recht helles Bild ist was als Hintergrund verwendet wird.
So kann man auch sein Wochenende verbringen
Nachdem das Inplace Upgrade am Laptop mehr kaputt machte, als repariert hat, hab ich ja überall auf DEV umgestellt.
Allerdings hab ich dann auf verschiedenen Portalen, unter anderem Twitter, gelesen, dass es wohl auch bei 21H2 nicht möglich sein wird den DEV Kanal zu verlassen und Systeme im DEV Kanal in JEDEM Fall eine Clean Install benötigen, um in den BETA oder RP Kanal zu kommen.
Das wäre mir zu heikel und ich möchte nicht mein Windows Leben lang, 1 x pro Woche ein Upgrade fahren, erst recht nicht am TV NUC mit eMMC (wenig TBW)
Somit … 2 Tage spaß, 3 Systeme neu aufzusetzen, gleich von allen 3en ein Image gezogen, sozusagen als Master Image, um solche Probleme in Zukunft zu umgehen xD
Images mache ich immer, allerdings waren die alten alle mit DISM verseucht …
Aber immerhin jetzt 3* 19043 mit 906 „fast“ ohne Probleme. Von DISM/SFC lasse ich jetzt mal die Finger, in der Hoffnung Microsoft findet und elimiert diesen Fehler nun endlich nach 1 1/2 Jahren. (Wahrscheinlich ist es wahrscheinlicher den Osterhasen zu treffen, aber die Hoffnung stirbt zuletzt
)
Dann darfst Du aber auch nicht die Update-Bereinigung aus führen. DISM/SFC sind hier ja nicht die Schuldigen. Die beiden sind in dem Falle nur die CLIs für den Servicing Stack (Trusted Installer). Hier wird letztendlich das ausgeführt, was man über DISM/SFC in Auftrag gibt.
Ja, mache ich sowieso nicht, zumindest nicht mehr unter 2004 basierten Systemen
Aber ich schätze im BETA Kanal wird es eh nicht lange bei 19043 bleiben.
Mit dem Sign off im Juni für die 21H2, kann ich mir schon vorstellen das der BETA Kanal dann spätestens im Juli damit gefüttert wird.
3 Monate BETA Test bevor alle 21H2 bekommen, wäre zumindest logisch.
Diese verdammten Updates nerven nur noch…
Beim versuch das Update per msu zu installieren bekomme ich andere Fehler als wenn ich es von der cab versuche…
Und wenn ich nun versuche ein Inplace zu machen passiert nicht mehr, die setup.exe startet nicht.
Das ist doch mal wieder richtig scheiße
Warum startet die Setup.exe nicht? Keine Fehlermeldung oder so? Sicherheitshalber mal nachgeschaut, ob die Verzeichnisse „C:\$Windows.~*“? Falls ja, dann lösche diese mal.
Und ja, wenn die *.cab sich nicht installieren lässt, dann lässt die *.msu meist auch nicht, zumal letztere auch nur die *.cab installiert.
@John-Boy
dummer Frage am Rande:
Hast du evtl. dir die neuen Icons aus der 21343 in die 19043 integriert ?
Habe zwar die setup.exe NICHT getestet, aber hatte nach integrieren der neuen Icons z.B. auch Fehler mit SFC/scannow, den ich nicht mehr los geworden bin
– hab dann ein 5 Stunden „älteres“ Systemimage zurück gelesen, hatte dann zwar wieder die „originalen“ Icons für 21H1 aber ein fehlerfreie laufendes SFC/Scannow
@Manny
Nee keine neuen Icons
Ich konnte nach mehrmaligen versuchen der msu und cab zu installieren nicht nur nicht die setup.exe ausführen sondern wie ich festgestellt habe keinerlei exe oder msi Dateien…
Habe die VM nun neu aufgesetzt gleich mit der 19043.906
Was da wieder mal krumm gelaufen ist ist mir schleierhaft
Wenn man die *mun mit den Icons ersteht, macht sfc immer Fehler, weil die jetzigen *mun nicht zum hinterlegten Hash passen. sfc würde das zwar gerne reparieren, aber klappt wohl auch nicht. Daher, wenn man di neuen Icons in der 19043 und älter haben möchte, dann sfc nicht ausführen und ignorieren.
Ist allerdings auch eine interessante Frage, ob die Installation eines LCUs Probleme mit den ersetzten *.mun Dateien hat. Das habe icc natürlich nicht getestet. Mit den neuen Icons und Fonts warte ich, bis diese offiziell eventuell für die 21H1 kommen oder ich warte auf die 21H2. .
„…..Mit den neuen Icons und Fonts warte ich, bis diese offiziell…“
mache ich i.d.R. auch so, hatte es „nur“ getestet, weil ich ja weiß / wusste, das ich ein verlässliches Systemimage habe
Hallo
Mir wird die KB 5000842 nicht über Windows-Update angeboten. Nur die KB5001649 ???
Sollte aber als optionales Update.
Wenn es nicht aufgeführt wird, kannst du es immer noch manuell installieren (wenn du es möchtest)
Von 19043.867 auf 19043.906
Icons bleiben
https://i.imgur.com/lSuj4XW.jpg
Ja cool. Kommen die Symbole mit der 19043.xxx?
Nein, die sind aus dem Dev-Kanal
https://www.deskmodder.de/blog/2021/03/25/windows-10-die-neuen-icons-einmal-entpackt-download/
Die Icons habe ich direkt in meine ISO integriert. Da bleiben sie auf jeden Fall…
Update von 19042.870 auf 19042.906 per angebotenem Optionalem Update lief anstandslos durch.
Komisch warum bekomme ich nur die KB5001649 angeboten?
Ich möchte jeden warnen diese Art von Installation zu tätigen,nicht schlimm genug das es mit einem unbekannten Fehler abbricht so läßt sich der Installationsordner mit den Temp Dateien nicht so ohne weiteres löschen,immerhin mehr als ein Gigabyte groß,verbringt man danach den halben Tag diesen Ordner wieder los zu werden.Mein Fazit : Finger weg und erst recht unerfahrene Benutzer.
Welche Art von Installation? Welcher Temp-Ordne?
deine Warnung kann ich nicht nachvollziehen. Eine maneulle Installation eines Windows-Updates, außerhalb von Windows-Update, ist genau so sicher. Wenn Windows-Update selbst spinnt (hatten wir ja gerade erst), sogar die einzige Möglichkeit. Welchen Installtionsordner meinst Du genau? Wenn man ein Windows Update manuell installiert, gibt es keinen extra Install-Ordner (ähnlich wie Porgramme ihn anlegen). Die durch eine Install angelegten Temps (im Windows-Temp-Ordner oder bei SoftwareDistribution) kann man dann mittels „Systembereinigung“ und ein paar Klicks leeren. Da muss ansich nix nach einem Fehlschlag groß gesucht werden. Und falls doch, gibt es doch heutzutage genug Lesestoff und Anleitungen im Internet und auch hier, um da was zu bereinigen. Sicherer gehts nicht und es ist auch nicht so zeitaufwendig wie Du es hier beschreibst, außer man will jede einzelene datei finden und händisch löschen.
Die hier genannten Fehlermeldungen beim Installversuch, zeigen doch lediglich darauf, dass eben ein Update sich nicht installieren lies. Sowas kann über Windows-Update als auch beim manuellen Versuch passieren. Der Grund versteckt sich dann in der Fehler-ID.
Zudem, unbekannt ist der Fehler nicht immer. Es wird ja eine Fehler-ID ausgegeben. Problem und nervig ist nur, dass diese ID’s für unterschiedliche Probleme gleichermaßen gelten und man somit am eigenen System trotzdem suchen muss, was dann zeitaufwendig werden kann.
UND: unerfahrene Benutzer wird es immer geben aber die werden sich eher selten in diversen Foren wie Deskmodder einfinden und einfach mal was downloaden und installieren. Eher werden sie dann erstmal LESEN bevor sie irgendwas am eigenen PC tun.
Deine Warnung bringt hier eher mehr Verwirrung. Zumal Du keine genaueren Angaben zu genannten Ordnern und Dateien machst.
Nachtrag: sorry konnte meine kleinen Rechtschreibfehler nicht mehr rechtzeitig ausmerzen
Bei mir auf verschiedenen PC’s und Lappis hat nur die ISO komplett gefunzt,
Die Teilupdates mit cab oder msu hatten jedesmal ein Fail
bei mir lief das Update auf 3 verschiendenen Rechnern (2xPC, 1x Laptop aus 2013, der älteste PC ist noch ein Core2Quad aus 2008) sauber durch.
2x Geräte über Windows-Update und 1x per msu (hatte sie gerade auf dem CP liegen für alle Fälle).
PS:Auf keinem Gerät war vorher eine Update-Bereinigung durchgeführt seit letztem Update worden.
Hallo Computer Jungs,
Komisch das die Updates immer im Wechsel nicht funktionieren, entweder bei W10 HOME/PRO bzw. die Rechner wechseln sich ab mit der bekannten Fehlermeldung. Ich verstehe die Welt nicht mehr, warum beheben die das bei Microsoft nicht, es wird wieder Monate dauern.
Das update KB5000842 wird mir auf allen PCs als endlos schleife angeboten. Kaum ist es erfolgreich Instaliert mache ich „nach update suche“ wird mir das update immer wieder angeboten. Woran liegt es ???
Wird dir denn wirklich unter winver die *.906 angezeigt?
Bei meinen PC wird die 906 angezeigt aber bei den 2 PC wird 870 angezeigt. Bei meinen PC war bereits das Update drauf. Heute wurde es wieder Instaliert. Bei meinen PC wird es jetzt nicht mehr angeboten. Aber bei einen anderen PC kommt es immer wieder.
Lösche mal den Update-Cache
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Update_Cache_leeren_Windows_10
Auf dem 2 PC hat es jetzt auch endlich geklappt, danke an „moinmoin“
Bei mir klappt es nicht. Nicht nach Problembehandlung, nicht nach manuellem Update-Cache leeren.
Aber so langsam ist es mir ehrlich gesagt auch egal. Was Microsoft da zur Zeit zusammenmurkst ist das allerletzte.
Wenn 21H1 final freigegeben wird, mach ich meinetwegen ein Inplace-Update und bis dahin ist es mir nun einfach wurscht!
Kann es sein, dass Microsoft das Update erneut zurückgezogen hat? Würde mich ja nicht wundern.
Meine beiden Rechner sind jedenfalls noch auf 19042.870 und über Windows Update wird nichts mehr angeboten.
Auch nicht leicht versteckt als optionales Update?
Bei mir wird es noch als Optionales Update angeboten.
Und interessant. Microsoft hat mittlerweile das Problem mit der Integration und dem daraus resultierenden Problem mit der Installation des neuen Edge bestätigt. Wenn man die Pakte einzeln verwendet, dann man muss hier wirklich zwingend das SSU 19041.903 vor dem LCU integrieren. Anders herum geht es nicht.