Die Visual C++ Redistributable Runtimes sind notwendig, damit einige Programme unter Windows überhaupt starten können. Aber mit der Zeit sammeln sich da auch einige veraltete Versionen, die eigentlich gar nicht mehr benötigt werden. Hier kann der VisualCppRedist AIO von abbodi helfen.
Die enthaltene installer.cmd prüft nach dem Start, welche Versionen installiert sind und entfernt nicht-kompatible Visual C++ Runtimes. Danach werden dann die aktuellen Versionen installiert. Der Vorteil ist, dass alles in einem Rutsch durchgeführt wird, ohne die einzelnen Installer oder Aktualisierungen starten zu müssen. Ich muss gestehen, ich hab mich darum schon lange nicht mehr gekümmert.
Heute hat abbodi die neue Version 0.46.0 zum Download bereitgestellt. Diese Version unterstützt nun auch Windows 10 ARM64 (nur VC++ x86 wird berücksichtigt). Und die aktuelle Visual C++ 2019 Redistributable – 14.29.30030.0 wurde hinzugefügt.
Und so funktioniert es:
- Die VisualCppRedist_AIO_x86_x64_46.zip herunterladen und entpacken.
- Die VisualCppRedist_AIO_x86_x64.exe zum Beispiel mit 7-zip entpacken.
- Nun die install.cmd per Rechtsklick als Administrator starten.
- Im cmd-Fenster nun die Abfrage mit Y = Ja bestätigen und es geht auch schon im Hintergrund los.
Danach könnt ihr dann in die Einstellungen -> Apps schauen oder in die alte Systemsteuerung und ihr seht die Aktualisierungen. Vielleicht als Vergleich ganz gut vorab einen Screenshot zu erstellen. Die ganzen Zahlen kann man sich ja nicht merken.
Info und Download:
- Windows XP wird nicht mehr unterstützt.
- github.com/vcredist
- github.com/vcredist/releases
Einwandfrei solch kleine Helferlein!
Hallo, danke erstmal für die Beiträge, ich frage mich, was das entfernen möglicherweise veralteter/ungenutzer Versionen nützt? Probleme verursachen die offensichtlich nicht, Speicherplatz vielleicht?
Danke!
Ist eben so wie zwei Telefonbücher einer Stadt aus zwei Jahren im Regal zu haben: unnötig.
Also nix gegen die gute alte CMD, aber bei mir hat ein Rechtsklick auf die .exe und als Administrator starten auch gereicht, seitdem nudelt er die einzelnen Versionen durch. Entpacken der .exe kann also offensichtlich entfallen.
Ich zitiere mal den Text von abbodi „without the original setup bloat payload.“
Sicher, dass das sicher ist?
Ich habe bedenken, dass irgendeine Software eine bestimmte Version voraussetzt und nach Ausführung des Scripts nicht mehr startet o.ä. Kann mir nicht vorstellen, dass jemand dafür die Hand ins Feuer legt und sagt „Null Problemo“ …
Siehst du im letzten Screenshot. Alle aktuellen Versionen werden installiert.
Es geht ja auch nur darum, dass es alles im Hintergrund abläuft. Ansonsten kannst du ja auch das Original von MS als exe starten
Man sollte bei dem Paket beachten, das dort nicht nur die offiziellen Releases drin sind, sondern auch Beta-Versionen und sogar zusammengewürfelte „Frankenbuilds“.
Diskussion zu genau dem Problem wurde vor einiger Zeit hier geführt:
https://forums.wsusoffline.net/viewtopic.php?f=5&t=9847
In dem AIO-Paket sind sogar Versionen drin, die MS per Windows-Update eigentlich auf eine andere Version „erzwingt“ aus Sicherheits- oder Kompatibilitätsgründen.
Einmal installiert bekommst man es übrigens nie wieder vernünftig deinstalliert ohne sein Windows zu zerschießen, ich habe mir damit mal einen Server 2019 gekillt.
Aus diesem Grund habe ich mir mein eigenes AIO-Paket zusammengeschnürt, aber meins basiert auf den aktuallsten offiziellen Installern und nicht irgendwas Gebasteltem.
Wer sich das mal anschauen möchte kann sich das hier herunterladen:
https://letsupload.io/2Rl7C/VisualCpp.7z
Mal ganz ehrlich, wenn ich mir den Satz im Forum aus dem Jahr 2019 ansehe
„Ich hab mir mal was aus diversen Quellen zusammengeklaut, hauptsächlich hier (und aus den nachfolgenen Postings) und hier.“
Frag ich mich wer da bastelt.
Da musst du auch zuende lesen, ganz zum Schluss ist man zu dem Konsens gekommen, das solche Basteleien scheiße sind. Darauf hin sind alle nicht-offiziellen Versionen rausgeflogen und es wurden nur noch originale MS-Installer benutzt, alles per Hashwert geprüft.
Seit 2019 habe ich das Paket einfach für mich selbst (und meine Firma) gepflegt, aber du hättest dir auch einfach den Inhalt des 7zip-Archivs anschauen können….
Ich möchte einfach nur verhindern, das sich irgendwer damit sein Produktivsystem versaut, das ist mir nämlich bei den Tests mit dem AIO-Paket zwei mal passiert. Deswegen nur noch offizielle Installer und keine anderen Quellen.
Mal anders herumgefragt: Hast du dir das Paket von abbodi überhaupt mal angeschaut, um solche Aussagen zu treffen? Ich glaube kaum.
Denke daran, auch deine „Quelle“ ist keine offizielle Quelle. Du widersprichst dich also.
Also wer die Scripte von abbodi kennt weiß des er keinesfalls ein Stümper ist der irgendwas zusammenbastelt sonder das er eine gehörige Portion wissen Besitz und dieses mit uns teilt. Dafür bin ich echt dankbar
Des weiteren kann man diese ganze Scripte ja auch untersuchen und eventuelle Unklarheiten im MDL-Forum Posten oder abbodi per PN kontaktieren.
Und wer die Scripte nicht benutzen will muss es ja auch nicht… niemand wird gezwungen die hier veröffentlichen Tipps, Tricks und sonstige Helferlein anzuwenden.
Wer AIO-Pakete ohne zu testen auf ein Produktivsystem loslässt hat es eigentlich auch nicht anders verdient als das was schiefgeht.
Ich schreibe hier auch mal mit, in der Diskussion bei wsusoffline war ich auch nicht ganz unbeteiligt.
abbodi ist kein Anfänger, ohne Diskussion. Ich weiß nicht, wo die Links zu den Dateien herkommen, jedoch sind die aktueller (14.29.30030.0) als die neusten Versionen, die MS auf der eigenen Download-Seite anbietet.
Meine Quelle ist immer https://visualstudio.microsoft.com/de/downloads/
Dort wirtd aktuell 14.28.29913.0 angeboten.
Ich vermute, dass in diesem AiO auch Betas und vergleichbares enthält.
Das 2019 angesprochene „Downgrade“ schiebe ich persönlich mittlerweile auf einen Bug mit Windows-Update…
Viele Grüße
Ich habe mein Paket erst zusammengestellt, als das Pakte von abbodi die VEEAM-Installation auf einem Server 2019 gekillt hat, danach habe ich das Ding in einer VM auf Herz und Nieren geprüft.
Aber schön, das man erst mal alles kritisiert. Und auch wenn meine Quelle keine „offizielle“ ist (was soll das denn auch sein? MS selbst?), die Installationsdateien sind es. Man kann den Hashwert googeln, ist alles nachprüfbar.
Aber bitte, wenn ihr in euren Blog etwas bewerbt, was potentiell Programme lahmlegt, und dann noch nicht mal darauf hingewiesen werden wollt, dann nur zu. Ich hole mir schon mal Popcorn für die ganzen Userkommentare, die da kommen werden.
Auch im Pakte von abbodi sind die offiziellen Pakete und nicht von Frankenbuild. Wenn du damit Probleme hattest, ist es natürlich ärgerlich. Aber dir kann jede Software, oder jedes Windows Update das System zerschießen. Somit könntest du unter jedem dieser Beiträge dein Senf dazu geben und Popcorn holen.
Zitat abbodi:
Visual C++ Redistributables (x86/x64)
2005: 8.0.50727.6229
2008: 9.0.30729.7523
2010: 10.0.40219.473
2012: 11.0.61135.400
2013: 12.0.40664.0
Visual C++ 2019 Redistributable – 14.29.30030.0
letzte offiziell von MS (und in meinem Paket):
2005: 8.0.61001
2008: 9.0.30729.6161
2010: 10.0.40219.473
2012: 11.0.61030.0
2013: 12.0.40664.0
2019: 14.28.29913.0
Mit dieser Info kann jeder selbst entscheiden, was er benutzen möchte. Da frage ich mich, wo addobi die Versionen her hat, wenn die keine Betas/Previews/wasweißich sind?
Noch einmal, ich will hier niemanden ans Bein pinkeln. Dieses AIO-Paket hat in meinen Tests einiges kaputt gemacht, ich wollte nur nett sein und andere User davor bewahren.
Kommt wohl auch drauf an, welche Versionsnummer man betrachtet (EXE versus MSI); mehr Details stehen ja auch hier: https://github.com/abbodi1406/vcredist/tree/master/source_links
Das sieht dann schon wieder ähnlicher aus.
Da sieht man auch schön, das einige Versionen keine richtigen Releases sind, sondern aus anderen Projekten „gerippt“ worden sind, z.B. die 2012er… Es sind zwar offizielle MS-Dateien, aber nicht für die Allgemeinheit released sondern nur für ein spezielles Projekt online gestellt. Sowas kann funktionieren, muss aber nicht.
Tipp:
Nach der Installation die ARP.cmd aus der .exe ausführen und 1 für Hide wählen, um wieder etwas Ästhetik in Programme und Features reinzubringen.
Was für eine „Ästhetik“ willst Du da rein bringen?
Na um die ganzen C++ Einträge auszublenden. So werden nur meine installierten Programme angezeigt.
Ach so, das meinst Du. Na gut, das mache ich nicht. So weiß ich wenigstens, welche Version da von welchem Redist installiert ist. Außerdem benötige ich nur zwei. Der Rest brauche ich nicht. von daher ist das eigentlich übersichtlich. Habe auch nur die 1-Paket-Versionen installiert. die offenen 2-Pakete-Versionen mag ich da nicht so.
Nützliches Tool, aber…. traurig das Microsoft sowas nicht in ihren update Routinen programmiert bekommt!
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
Wer absolut sicher gehen will, der holt sich die Runtimes entweder bei MS direkt, oder eben auch hier (das sind die Macher von u.a. GPU-Z):
https://www.techpowerup.com/download/visual-c-redistributable-runtime-package-all-in-one/
Dort beziehe ich immer die Runtimes. Stets aktuell und von MS digital signiert.
(Aktueller Stand: März 2021)
Bis auf VC 2015-2019 (die benutzen eine Beta, ich die letzte Offizielle) sind das genau die selben Hashwerte wie bei mir, muss also auch eine unseriöse Quelle mit was gebasteltem sein
*scnr*
Unseriös muss nicht unbedingt sein.
Bei einigen der C++ Runtimes, die es offiziell nicht gab, konnte ich nachvollziehen, dass sie aus Betas von Visual Studio stammten.
Das sind also durchaus seriöse Runtimes, bei denen ich mir in Sachen Stabilität aber nicht unbedingt so ganz sicher wäre.
Viele Grüße
Also die Runtimes in dem Paket sind soweit in Ordnung. Kann da keine Probleme feststellen. Warum abbodi jetzt unbedingt die „offenen“ Pakete verwendet hat, müsste man ihn Fragen. Sehe darin keinen Vorteil, weil dadurch jedes Redist aus zwei Paketen besteht (Minimum und Additional). Die *.exe Setups beinhalten auch diese beiden Pakete, installiert sich aber als ein Paket. Ich ziehe da persönlich die *.exe vor. Aber die Pakete im AIO stammen alle von Microsoft.
Was die Version des 2019 bzw. 2015-2019 Paketes angeht, so weiß Microsoft da wohl auch gerade nicht, was aktuell ist oder was man installieren muss. Das aktuelle VS Community (nicht Vorschau) nach Update beinhaltet nur 14.28.29910.0, als Download für Endanwender bietet Microsoft die 14.28.29913.0 an und aktuell wäre da die 14.28.29917.0. Die 14.29.30030.0 finde ich da noch gar nicht bei Microsoft, aber die ist von Ende März, also noch recht frisch. Mal abwarten, wann da etwas neues von Microsoft für die Endanwender kommt.
Du weißt doch. Abbodi kommt immer irgendwie an die letzten offiziellen Versionen ran. Sei es Updates oder eben das hier.
Aktuell habe ich gar keine Visual C Redistributable Runtimes installiert – und mein Rechner läuft trotzdem
.
Selbst bei einem Clean Install benutzte ich bei Programmen, die NICHT von MS sind immer die benutzerdefinierte Installation wo man die Runtimes (meistens) ausschalten / abwählen kann.
Auf der / meiner Install-Platte habe ich die letzte runtergeladene Version
des 2015-2019-Pakets 14.29.29917.0 (vom 02.03.21)
Muss man auch nicht zwingend installieren. Wenn eine Software so nein Runtime benötigt, dann meldet die sich schon und meckert rum. Brauche da auch nur nur zwei (2013 und 2015-2019). Damit läuft alles. Auf den Tablet ist auch keine extra Runtime installiert. Und solange keine Software danach verlangt, dann bleibt das auch so. Installiere da nur die Runtimes, welche ich benötige.
„Und solange keine Software danach verlangt, dann bleibt das auch so.“
Genau so sehe ich dass auch – hatte ne Zeit lang damit mal „rumhantiert“, weil ich bei den TV-Karten im DEV – die nicht laufen wollten – dieses mal installiert hatte
( weil es auch da in der benutzerdefinierten Installation aufgeführt wird). Aber auch daran lag es ja nicht, wie mittlerweile bekannt und WinTV 10 UND DVB-Viewer laufen jetzt ja auch im Insider als auch bei der 21H1, und das auch OHNE diese Runtimes
cool das es jetzt mal als news kam, nutze es schon ewigkeiten und mir war so, als hätte ich es irgendwo schonmal verlinkt, aber nun ist die news ja da
https://github.com/abbodi1406/vcredist/releases/tag/v0.47.0
https://github.com/abbodi1406/vcredist/releases/tag/v0.48.0
VisualCppRedist AIO 0.49.0 wegen Visual C++ 2019 Redistributable – 14.29.30129.3
Siehe zweiter Link unter „Info und Download:“
https://github.com/abbodi1406/vcredist/releases/tag/v0.49.0
https://github.com/abbodi1406/vcredist/releases/tag/v0.50.0
VisualCppRedist AIO 0.51.0 wegen Visual C++ 2022 Redistributable – 14.30.30401.0
Siehe zweiter Link unter „Info und Download:“
https://github.com/abbodi1406/vcredist/releases/tag/v0.51.0
VisualCppRedist AIO 0.52.0 wegen Visual C++ 2022 Redistributable – 14.30.30423.0
Siehe zweiter Link unter „Info und Download:“
https://github.com/abbodi1406/vcredist/releases/tag/v0.52.0
https://github.com/abbodi1406/vcredist/releases/tag/v0.53.0
VisualCppRedist AIO 0.54.0 wegen Visual C++ 2022 Redistributable – 14.30.30704.0
https://github.com/abbodi1406/vcredist/releases/
Sehr geil. Sehe gerade. 1 hour ago new version.
VisualCppRedist AIO 0.55.0 wegen Visual C++ 2022 Redistributable – 14.31.30818.0
https://github.com/abbodi1406/vcredist/releases/
VisualCppRedist AIO 0.56.0 wegen Visual C++ 2022 Redistributable – 14.31.30919.0
Die aktuelle „German“ Version incl. aller UWP’s Store-DX und Store-Runntimes kann ich teilen, falls gewünscht?
siehe: https://bilderupload.org/bild/570341481-unbenannt
ja bitte teilen
Visual C 2015-2022 Redistributable
unter : https://support.microsoft.com/de-de/help/2977003/the-latest-supported-visual-c-downloads
14.31.30818.0
oder über winget upgrade abrufen
→ funktionierte (bei mir) aber ERSTMALS, nachdem ich von der MS-Seite installiert hatte, da ich noch 2015-2019 installiert hatte
VisualCppRedist AIO 0.57.0 wegen Visual C++ 2022 Redistributable – 14.31.31005.0
https://github.com/abbodi1406/vcredist/releases/
https://github.com/abbodi1406/vcredist/releases/tag/v0.58.0
https://github.com/abbodi1406/vcredist/releases/tag/v0.59.0
Visual C++ 2015-2022 Redistributable – 14.32.31302.0
VisualCppRedist AIO 0.60.0 wegen Visual C++ 2022 Redistributable – 14.32.31326.0
https://github.com/abbodi1406/vcredist/releases/
Version 14.32.31326.0 (veröffentlich mit Visual Studio 2022 v17.2.0)
https://forums.wsusoffline.net/viewtopic.php?f=6&t=9082&start=40
https://github.com/abbodi1406/vcredist/releases/tag/v0.61.0
VisualCppRedist AIO 0.62.0 wegen Visual C++ 2022 Redistributable – 14.34.31823.3
https://github.com/abbodi1406/vcredist/releases/
https://github.com/abbodi1406/vcredist/releases/tag/v0.64.0
https://github.com/abbodi1406/vcredist/releases/tag/v0.63.0
Da Sereby All in One Runtimes seit 2 jahren nicht mehr gepflegt werden, war ich auf der Suche nach alternativen …
Danke und Gefällt mir!
VisualCppRedist AIO 0.65.0 wegen Visual C++ 2022 Redistributable – 14.34.31938.0
VisualCppRedist AIO 0.66.0 wegen Visual C++ 2022 Redistributable – 14.36.32323.0
VisualCppRedist AIO 0.67.0 wegen Visual C++ 2022 Redistributable – 14.36.32420.0
VisualCppRedist AIO 0.68.0 wegen Visual C++ 2022 Redistributable – 14.36.32502.0
VisualCppRedist AIO 0.69.0
VisualCppRedist AIO 0.70.0 wegen Visual C++ 2022 Redistributable – 14.36.32522.0
https://github.com/abbodi1406/vcredist/releases/tag/v0.71.0
VisualCppRedist AIO 0.72.0 wegen Visual C++ 2022 Redistributable – 14.36.32531.0
VisualCppRedist AIO 0.73.0 wegen Visual C++ 2022 Redistributable – 14.36.32532.0
https://github.com/abbodi1406/vcredist/releases/tag/v0.74.0
https://github.com/abbodi1406/vcredist/releases/tag/v0.75.0
VisualCppRedist AIO 0.76.0 wegen Visual C++ 2022 Redistributable – 14.38.33126.1
https://github.com/abbodi1406/vcredist/releases/tag/v0.77.0
https://github.com/abbodi1406/vcredist/releases/tag/v0.78.0
VisualCppRedist AIO 0.79.0 wegen Visual C++ 2022 Redistributable – 14.40.33617.1
https://github.com/abbodi1406/vcredist/releases/tag/v0.80.0
https://github.com/abbodi1406/vcredist/releases/tag/v0.81.0
VisualCppRedist AIO 0.82.0 wegen Visual C++ 2022 Redistributable – 14.40.33810.0
VisualCppRedist AIO 0.83.0 wegen Visual C++ 2022 Redistributable – 14.42.34226.3
VisualCppRedist AIO 0.84.0 wegen Visual C++ 2022 Redistributable – 14.42.34430
und ich dachte die info kommt heute garnicht mehr
VisualCppRedist AIO 0.85.0 wegen Visual C++ 2022 Redistributable – 14.42.34433.0
VisualCppRedist AIO 0.86.0 wegen Visual C++ 2022 Redistributable – 14.42.34438
https://github.com/abbodi1406/vcredist/releases/tag/v0.87.0
VisualCppRedist AIO 0.88.0 wegen Visual C++ 2022 Redistributable – 14.44.34918.1
VisualCppRedist AIO 0.89.0 wegen Visual C++ 2022 Redistributable – Microsoft Visual C++ 2015-2022 Redistributable 14.44.35026.0
VisualCppRedist AIO v0.90.0
New: Visual C++ 2022 Redistributable – 14.44.35112.1