Übersetzungsprogramme gibt es viele. Jakob hatte mich benachrichtigt, dass er aus Frust seine erste eigene App erstellt hat. Eine Übersetzer-App mit dem Namen Nixow, die überall eingesetzt werden kann. Daher will ich sie euch einmal vorstellen.
Die App kann zum Übersetzen im Browser, Office, PDF oder sogar im Texteditor verwendet werden und klappt als Overlay auf. Sie ist in zwei Bereiche aufgeteilt. Einmal einen kompletten Text (Die Begrenzung von Google-Translate ist hier zu beachten), oder nur mal schnell um ein paar Wörter zu übersetzen.
In den Einstellungen kann man unter „Auswahl übersetzen“ einen Shortcut für die sofortige Übersetzung hinzufügen. Unter „Shortcut hinzufügen“ kann man einzelne Sprachen auswählen und denen einen Shortcut zuweisen, falls man mal nur ein zwei Wörter hat.
Hat man nun einen Text markiert und wie in meinem Beispiel Strg+Q drückt, wird der Text auch sofort übersetzt. Egal welche Sprache es ist. Hat man einen kurzen Text, der in eine andere Sprache übersetzt werden soll, dann (mal als Beispiel) markiert man den Text Strg + C Strg + E (für englisch) Strg+V und Enter. Oder man nutzt alles per Rechtsklick.
Die App ist so programmiert, dass sie nach der Installation im Autostart mit Windows 10 mit startet. Man wird auch per Banner vom Info-Center darüber informiert. Aber das kann man über den Task-Manager ändern, wenn man denn möchte.
Wer also öfter mal mit Übersetzungen zu tun hat, kann sich die App ja einmal anschauen. Die App ist ohne Werbung, nur mit einem Kaffee-Button ausgestattet. Denn Geld will Jakob mit der App nicht verdienen.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 20H2 (2009) ISO (19042), Windows 10 21H1 (19043) ISO
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 2004 / 20H2 / 21H1 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 2004 / 20H2 / 21H1
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
wenn’s das proggy nich auf eigene Webpage gibt oder auf Github, macht man sich nur von Microsoft abhängig …
Da Microsift immer mehr wie „Pizzahat“ wird in Demolition Man wird, um so mehr werd ich vorsichtig…
Auch das mit dem „Online Account“ schmeckt mir nicht…
Wenn dir der Account nicht schmeckt, dein Problem. Dann musst du damit leben. Nutzt du Windows? Dann bist du schon abhängig von Updates etc.
Wie heißt es doch so schön in der Werbung: „Dann geh doch zu Netto“
Hey Jürgen
iss hald meine meinung, wenn die Dir nich schmeckt.. Dann iss das dein Bier
*g* Iiiiich drinks denn noch noch lang nich aus
Und wenn ich ein Betriebsystem nutz, dann iss Fehlerbehebung vom Hersteller selbst verständlich.. komisch, wie Du Online Account und Fehlerbehebung in’s komische verdrehst.. :\ 
Netto hab ich schon nebendrann, iss mein Persönlicher Kühlschrank.. das wird langweilig…
Norma gibbet Messer und Ninjuzuwaffen.. Als Gartengeräte !! (ohne Scheiss, letztes Jahr !)
liebe Grüße
Blacky
und dem „wegmitdeminternet“ da kann man nur noch mit dem Kopf schütteln… witzig und guter Jocke..
iss mit zu … ne behalts für mich, dem schreib ich nich extra.. zu billig und wenig nachgedacht..
Dann tu bitte sofort dein PC weg. Und Handy erst recht, reine Datensammler.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Was bewegt euch Basher/Hater/Irgendwas eigentlich immer, auf diesen Seiten zu lesen und dann solch merkwürdige Posts zu verfassen, die von Paranoia, Unwissenheit/Dummheit und Fehlinformation getränkt sind, Zusammenhänge aus dem Kontext reißen oder sich mit Pauschalplätzen über irgendetwas äußern, was wie Philosophie/Religion frei interpretierbar ist oder eben meist gar kein Inhalt hat? Dazu kostet es wertvolle Lebenszeit, denn ich muss den Stuss echt 3x lesen bevor ich auch nur ansatzweise kapiere, was da jetzt gewollt wird (Zitat: „Da Microsift immer mehr wie „Pizzahat“ wird in Demolition Man wird“). Die Zoten/Anekdoten versteht man als Nicht-Aluhut-Insider nur selten direkt. Als geneigter Leser erwartet man irgendwann das literarische Fleisch, was dann aber nicht mehr kommt. Dieses Phänomen kann man zu allen Themen auf allen Plattformen finden. Zunächst hatten die Jungs von Winfuture hier in der „Szene“ darunter zu leiden (wobei mancher selbst kommentierender Autor da selbst kein Deut besser ist und als Magnet für solchen Bodensatz gesehen werden darf), auf Reddit tummeln die sich schon ewig kunterbunt (und leben sich als „Admins“ aus, bannen von Normalos ist da eine Obsession) und selbst andere Formate wie Golem, Born & Co. bleiben auch alle nicht davon verschont. Da fallen die vielen Apple-Fanboys ohne Plan in Windows-Foren gar nicht mehr auf. Das macht es schwer, die inhaltlich wichtigen und begründeten Kommentare gebührend zu würdigen. Deskmodder ist schon ewig „mein“ Medium um zu wissen, was in meiner Welt gerade aktuell und von Bedeutung ist und natürlich tauscht man sich mit Kommentaren gern über dies und das aus und kann seine Ansichten noch teilen. Deshalb finde ich es extrem nervig, solchen „Trollen“ (nennt man die noch so?) überhaupt Aufmerksam schenken zu müssen – und sei es nur mit Überfliegen deren „Botschaft“…. @moinmoin: Bewundernswert wie du diesem Gemüse auch immer noch versuchst mit einer Prise Sarkasmus zu begegnen…. Wie das aber verpufft und wie fruchtlos das ist, siehst am folgenden Kommentar auf deinen… Da rollten sich mir die Fußnägel wieder auf… Gruselig. Das wollte/musste ich mal loswerden! Danke!
und das ist die andere Seite, die meint sie seien im Recht andere an zu gehen ohne zu bemerken wie weit sie drüben sind und noch mehr lastig werden (verdammt, warum will das Rechtschreibprogramm nu‘ „lustig“ verbessern!!)
dazumal ich nur hingewiesen hab, daß es immer mehr Pizzahat – Restorans und weniger ganz normale Gaststätten gibt (eine Vielfalt von Setup und portabler ermöglichter freier Software und nicht gesteuerter und was nicht passt aussondieren) und das eine Bit einfach fehlt, dass kapiert wird, worauf ich hinaus wollte und dann jemand angegangen wird im radikalen Stil und dann noch alles in einen Topf wirft, ohne seine Intelligenz zu bemühen einfach mal seine Kl.. ehh seinen Mund zu halten und vornehm sich zurück zu halten, aber nein, man muss ja radikal sich dazu äußern und alles in einen Topf werfen, das man sich dann das recht heraus nehmen kann darüber zu senieren und Persönlich zu werden.. Durch solche Leute die sich ihrer Autoagression hingeben und andere mit ziehen wollen damit es immer weniger Freiheiten gibt und meinen dann sie müssten andere dadurch schlecht machen und dinge ohne daß sie es begreifen zu schmälern und für die anderen fast schon ungenießbar machen.. siehe „Märkel und das leben daheim“ daß man nicht mal zum Kur machen über den Arzt sich heilen kann -körperlich- ( ja, extra dazu geschrieben! ) damit man die Lunge und Herz stärken kann um dann nicht vollen’s auf die Fresse zu knallen mit seinem Leben wenn man schon infiziert war, wird kurzerhand über die Leute drüber bestimmt um die es eigendlich geht.. Und da möcht ich unseren Gesundheistminister mit dem Selbsttötungsparagraph auch noch ansprechen, der schon lange existent sein müsste, das aber einfach nicht gemacht wird, weil unser Spahn sich auser Stande fühlt so was zu unterstützen, das, meine Herren hat aber nichts mit Unterstützung zu tun, das hat was mit einer Regelung und in einen Rahmen zu stellen zu tun.. (aber bitte jetzt nicht in einen Topf werfen mit mir, ich wollte jetzt auch n bisschen offtopic sein*g*)
Olaf dabl-u one mein Schaaaaattttzzzzzz…. , lern mal nich alles in einen Topf zu werfen.. weil sollst stellt sich’s irgendwann Quer.. Danke für deine Offenbarung
liebe grüße
Blacky
Okay! Das lassen wir einfach mal so stehen. Deine Herausforderungen liegen überall, der Windows Store ist offensichtlich dein kleinstes Problem. Den Rest lasse ich mal unkommentiert so stehen, vielleicht findest du (hier?) jemand, der versteht was du willst.
geht doch ohne account zu installieren?
1. versuch = keine onlineverbindung? (geht nach neustart)
2. versuch = dialogfeld wird immer links oben in die ecke geknallt, muss immer erst verschoben werden
3. versuch = webseite, kein übersetzen möglich
4. versuch = programm hängt sich auf
5. versuch = stürzt (startet nicht mehr) nun dauernt ab
WPFDemo.exe sei „Nicht mehr funktionsfähig“
Hi Fehlersucher,
das sollte natürlich nicht passieren. Wenn du nur den Auswahlübersetzer benutzt, musst du trotzdem im ersten Fenster ein Sprachpaar hinzufügen, damit der Übersetzer weiß, in welche Sprache er es Übersetzen soll (wird bald verbessert). Am besten gehe in den TaskManager und beende den „Nixow“ Prozess. Dann starte das Programm neu. Ich hoffe, dass behebt das problem. Wenn nicht schreib mir einfach auf info.nixow@gmail.com
Gruß
Jakob
Sehr interessant!
Kann man anstatt Google translate auch DeepL nutzen?
Oder es irgendwie einbinden?
Dafür bräuchte Jakob Deepl Pro und das kostet wieder.
Mh, OK.
Schade.
Für Firefox gibt es sowas ähnliches als Addon, da brauch man nur bei einer Fremdsprachigen webseite Rechtsklick machen und dann auf to google translate klicken.
Funktioniert auch mit einzelnen Textbausteinen.
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/to-google-translate/
Und das funktioniert auch im Texteditor?
qtranslater Jürgen, scho ausprobiert ?
https://quest-app.appspot.com/
nimm die portable https://quest-app.appspot.com/download und das funktioniert auch im Notepad und hat ne eigenes Textfenster mit übersetzungs- automatition..
wenn wir scho beinahe bei offtopic sind
liebe grüße
Blacky
Na endlich mal ein ordentlicher Kommentar von dir.
>Antwort von moinmoin
>Na endlich mal ein ordentlicher Kommentar von dir.
Bei Dir … , kann ich auch mal lieb sein *kicher*
liebe grüße
Blacky
Aber das deutsch ist trotzdessen grotten schlecht 🤮
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Du bekleckerst dich mit deinem Post allerdings auch nicht mit Ruhm, Kirsche. xD
Im Word dokument funktioniert es.
Das freut mich!
Das Engagement des Programmierers ist natürlich sehr lobenswert, keine Frage, und das Ganze sieht auf den Screenshots optisch recht ansprechend aus. Ich will die App also keineswegs abwerten.
Aber was ist der Mehrwert gegenüber der Windows-Anwendung von DeepL?
Auch diese ist – mit ein paar Einschränkungen – kostenlos für den privaten Gebrauch und liefert wirklich sehr gute Übersetzungen. Auch sie wird, wie Nixow, mit einem Hotkey aufgerufen.
Wegen der großen Ähnlichkeiten ist es schwierig, einen Grund für den Gebrauch von Nixow zu finden.
Hi Ovaren,
vielen dank für die konstruktive kritik.
natürlich kenne ich die Deepl Anwendung auch und sie ist auch in manchen berreichen umfangreicher.
Jedoch ist dass haupt Feature von Nixow ein anders und praktischeres.
Mal kurz ein vergleich um die Sache zu verdeutlichen.
Wenn dir ein Wort entfallen ist brauchst du mit Nixow nur folgendes tun.
1. Shortcut klicken
2. Wort eintippen
3. zweimal Enter drücken und schon ist der Text eingefügt.
Im vergleich dazu DeepL:
1. Programm öffnen
2. Wort eintippen
3. Zielsprache auswählen
4. Das Ergebnis kopieren
5. Das davor geöffnete Programm wieder in den vordergrund bringen und einfügen.
Ich hoffe der Vergleich hilft dir. Du kannst Nixow eher als den kleinen Übersetzer sehen, der für 90% der Fälle ausreicht, und dann bei kompliziteren Dingen DeepL (was von Werbung ziemlich überzogen ist) verwenden.
Ich wünsche dir noch einen schönen Sonntag.
Gruß
Jakob
Hallo Jakob,
danke für deine Antwort.
Kleine Korrektur:
Es geht bei DeepL ein bisschen anders:
– Wort eingeben und/oder markieren
– Strg+C+C tippen, das Fenster erscheint
– Fertig
Die Anwendung wird standardmäßig mit Windows gestartet, kann man abstellen, wenn gewünscht.
Der Standard-Hotkey ist Str+C+C, kann aber geändert werden.
Die Sprache wird automatisch erkannt.
Wie gesagt, ich will deine Arbeit keinesfalls abwerten, aber DeepL ist halt eine sehr starke und mittlerweile gut etablierte Konkurrenz.
LG Ovaron
Coole App.
Ich würde mich freuen wenn man irgendwann mehrere Dienste auswählen kann. z.B. DeepL, Bing, Leo, Duden… Man kennt sie. Dann vielleicht noch eine Fenstererkennung um Browsersachen immer zu Google zu werfen und Dinge in MS Office zu DeepL.
Und schlussendlich das ganze für Android und iOS, damit es in Zukunft auch die Kinder von Heute noch entdecken können.
Und ja, gerne mit Werbung finanziert. Für eine solche App bei der ich sehe dass da Herzblut hinter ist, gebe ich zum Werbung abschalten aber auch mal 10€ her.
One small thing: Nixow does not press Enter twice in quick succession … Shortcut + Enter + quick double Enter (because you simply trust the software blindly) intercepts an Enter
na, okay, mit dem Text scheint es doch geklappt zu haben… well, okay, it seems to have worked with the text