Ascomp hat ein neues kostenloses Programm Photo Anonymizer bereitgestellt, mit dem es möglich ist die Meta-Daten, GPS- oder auch ADS-Informationen (Alternativen Datenströme) aus einem oder mehreren Bildern zu entfernen.
Interessant ist es sicherlich für diejenigen, die oft Bilder ins Netz stellen, die zum Beispiel mit einem Handy oder Kamera aufgenommen wurden. Denn diese speichern viele Daten zum Bild, die dann immer abrufbar sind. Die Anwendung selber ist sehr einfach.
Nachdem man den Photo Anonymizer installiert hat, kann man in den Einstellungen festlegen, ob ein zusätzlicher Text angefügt werden soll. Außerdem kann man einen separaten Ordner aktivieren, in dem die geänderten Bilder dann gespeichert werden. Ansonsten wird das Original überschrieben.
Für die Meta-Daten hat man noch zusätzliche Einstellungen, welche Daten speziell entfernt, oder gelassen werden sollen. Bei der Anwendung von Nur-GPS oder Alternativen Datenströme wird nach der Auswahl der Bilder sofort losgelegt.
Vielleicht kommt in einer aktualisierten Version auch noch ein Abschnitt „Alles entfernen“ hinzu. Denn so muss man das oder die Bilder dreimal durch die Anonymisierung jagen. Bei einem Vergleich mit der Funktion im Datei Explorer -> Rechtsklick auf das Bild Eigenschaften Details und dort Eigenschaften und persönliche Informationen entfernen zeigt sich, dass hier noch die Kamera-Einstellungen enthalten waren. Mit dem Photo Anonymizer waren auch diese raus.
Wer also öfter mit Bilder zu tun hat, kann sich das kleine Tool ja einmal anschauen. Denn Bilder ohne enthaltene Infos im Netz sind sicherlich besser geeignet. Egal wo man diese hochlädt.
4,7MB? Was kommt da alles mit?
Der hier ist 84 KByte „groß“:
https://www.heise.de/download/product/jpeg-png-stripper-40192
Zum Beispiel das Interface mit mehr Optionen, die Texte…
Muss ja eine sehr effiziente Programmierung sein. Habe hier Bücher mit hunderten Seiten Text und Abbildungen die 500KB haben.
Dank für Ihre tolle hilfreiche Auskunft, schönen Mittwoch!
Äpfel und Birnen…laden, selbst nachsehen.
Das kann IrfanView so nebenbei: JPG „Speichern unter“ und die Häckchen bei „Orginal … Daten behalten““ entfernen!
Das können bestimmt viele. Aber das hier ist neu und sollte dementsprechend auch erwähnt werden.
Sogar Windows kann das ohne überhaupt ein Programm zu starten:
https://abload.de/img/zwischenablage013ijz1.png
Leider musste ich mich jetzt als NIKON D810 Besitzer outen um das zu beweisen. Günstig Ende 2019 für 1800€ geschnappt
Dann hast du den Artikel gar nicht richtig gelesen, sondern wurdest wohl gleich nach einem Satz „Misstrauisch“.
@moinmoin
Gut möglich, aber was ich nutze reicht mir. Das Ergebnis sehe ich ja wenn ich in HxD als Hex-Editor kontrolliere ob alles entfernt wurde.
Manchmal kapiere ich eure Kommentare echt nicht.
Hier wird keiner gezwungen irgendein Tool zu nutzen. Wenn ihr was Besseres (in euren Augen) habt, dann ists doch gut. Aber jedes Mal so ein Trara.
Es geht hier um ein neues Tool, was vielleicht einige gut finden könnten als Info nicht als Zwang.
es war ein schweres jahr für uns alle. wuerde nicht alles so ernst nehmen was im netz geschrieben wird. gruss lars.
Da geht’s mir wie dir.
Ich finde es wirklich klasse, dass du hier solche Tools und Programme vorstellst und auch deren Weiterentwicklungen. Lass dich von den Meckerköppen bitte nicht davon abbringen.
Mit anderen Worten: Weiter so!
Danke.
Tritratrulala der Kaschperl ist wieder da 😂😂😂🤣🤣🤣
Hallo,
ich probiere neue Software gerne aus, bin also auch dankbar für deren Vorstellung.
Klar nicht immer trifft es meinem Geschmack, oder passt mir deren Funktionen, aber manchmal passe es doch.
Von daher, und für mich, immer her damit.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ich benutze seit Jahren ExifToolGUI und bin sehr zufrieden damit. Eine Empfehlung (https://exiftool.org/gui/)