Viele Browser kommen heute schon mit einem Tracking-Schutz und auch einem Werbeblocker. Einigen wird das schon ausreichen. Andere nutzen hingegen wieder eine Erweiterung, wie bspw. den uBlock Origin.
Wer einmal schnell prüfen möchte, ob der Schutz vor Werbung ausreichend ist, kann einmal die Ad Block Test Link Seite aufrufen und einen Schnelltest durchführen.
Ich habs einmal mit Opera, Vivaldi und auch mit aktiviertem uBlock Origin ausprobiert. Das Ergebnis ist im Bild auch in der Reihenfolge zu sehen. Hinterher hab ich mal den Microsoft Edge mit der Tracking-Einstellung „Streng“ ausprobiert und kam dann auf 66%. Den Brave hab ich hier nicht. Aber Martin schreibt, dass er mit diesem Browser auf 84% gekommen ist.
In der Auswertung sieht man dann auch, welche Bereiche, Ads, Analytics, Error Trackers, Social Trackers, Mix und OEM wirklich gut geschützt sind. Wobei die ersten drei / vier Bereiche wohl die Wichtigsten sind.
Probiert es ruhig einmal aus. Ist schon seh interessant. Die einzelnen Ergebnisse könnt ihr auch öffnen, um zu sehen, welche Links blockiert werden. Aber denkt auch daran, einige Seiten (so wie unsere) finanziert den Server über solche Werbung.
Nachtrag: Den Test von Opera muss ich revidieren. Hatte schlicht vergessen Tracker blockieren zu aktivieren. Wert danach = 77%.
MS Edge Canary auf „Balanced“ + uBlock Origin: 84%.
MS Edge Canary auf „Strict“ + uBlock Origin: 87%.
Hallo,
bin mit „Brave“ ohne zusätzliche Adblocker auch auf 84% gekommen.
Bernd
84 %
Blocked Hosts
Not Blocked
Click on a test below to see details about urls
Click on a url to copy to clipboard
Ach, sah ich gestern irgendwo bei Youtube…Danke also für die Anregung.
Testergebnis bei mir: 98% unter Firefox, Brave, Google Chrome
Allerdings betreibe ich auch einen vorgeschalteten Pi-Hole
Pi-hole bin ich auch gerade dabei.
Musste ein paar Dinge frei geben, weil ich die „brauche“.
Komm aber dann im Browser (Firefox und Edge) ohne Add-Ons auf 97%
ich denke eine Mischung aus Pi-Hole, uBlock Origin, Privacy Badger oder ähnlichem bringt es;
ich hab momentan etwas über 4 Millionen geblockte Domainen im Pi hinterlegt…
100% mit Ad-Guard auf einem Xiaomi Android Handy. Im Edge Browser durchgeführt.
Firefox fehlt
Also mein Firefox mit „Benutzerdefinierten Aktivitätenverfolgung“ kommt ohne Add-On auf 66%
und mit aktiviertem AdGuard (Werbeblocker, mit eingestelltem Basisfilter) auf 85%
Stimmt ^^ den hab ich ja ganz vergessen. Sorry.
Nachdem ich in uBlock mal alles aktualisiert hatte, kam ich dann auch auf 85%
Firefox mit strikter Tracking Protection uBlcok Origin: 100%
Edit: Äh der Test zeigt jedes Mal was anderes an…
Also ich komme beim Opera (Privatmodus) auf 73% Blocked Hosts, moinmoin „nur“ auf 45%.
Woran kann das liegen? Nur am Privatmodus?
Dafür ist der Privatmodus ja ausgelegt, so wenig wie nur möglich preiszugeben.
Im „normalen“ Modus erhalte ich mit dem Opera aber ebenfalls 73% „Blocked Hosts“ (soeben überprüft)……
Hab ich etwa Tracker blockieren vergessen?
100% mit Ad-Guard auf einem Xiaomi Android Handy. Im Edge Browser durchgeführt.
100% auch nach 3x. Pi-hole sei dank
Hier gibts auch nochmal einen Adblock-Tester https://adblock-tester.com
falls jemand seine Adblock testen will
der tester ist richtig cool! den werde ich meinen bekannten zeigen.
danke für den guten tipp
100% geblockt.
=)
(ausser bei deskmodder. da gucke ich mir natürlcih alles an) KEK
95 von 100 Punkten mit (nur) ublock Origin und ausgewogener Trackingverhinderung. Guter Anfang.
Ich komme mit der aktuellen Chrome Version 90.0.4430.85 und mit uBlock Origin alles mit Standardeinstellungen auf 84%.
95 % Nur Firefox und uBlock Origin mit angepasste Filterliste und Dynamische-Filterung-Funktion, Decentraleyes und CanvasBlocker (Add-ons) getestet.
aktueller Chrome + Adblock Plus (inkl. aller sonstigen Filterlisten) + Privacy Badger -> 98 %
man kann das Ergebnisse mit der Dynamische-Filterung-Funktion anpassen und bekommt auch 100 % aber ob das aussagekräftig ist bezweifle ich jetzt weil auf eine normale Seite würde die Ansicht der Webseite komplett kaputt sein wenn ich soviel mit der Filter Funktion rumspiele.
„Der Test ist kein Benchmark-Tool, und ist kein Rennen darüber, wer 100% macht, es ist ein Referenz-Tool, um zu überprüfen…“
(Sinngemäß übersetzt mit Deepl.com)
ach ja, ich habe nur 87% mit Adblock Ultimate UND strengen Einstellungen in der Trackingverhinderung (ausschließlich Edge Stabe Nutzer)
… mittlerweile – OHNE an dem Adblocker etwas zu ändern – und den selben Einstellungen komme ich (auch) auf 100%, das einzige was sich in der Zeit geändert hat ist die Version des Edge – 90er- ( wenn auch nur geringfügig)
Brave Browser (Version 1.23.73 [64-bit]) with Trackers & ads blocked (aggressive) + NoScript + Adguard DNS: 100%
Bei mir sind es 96 %. Das freut mich.^^
Aktueller Edge – InPrivate – Strenge Trackingverhinderung – uBlock Origin
Mit diesen Einstellungen surfe ich grundsätzlich im Netz.
Mir tut es zwar für Seiten wie diese hier leid, aber ich kann und will da keine Rücksicht mehr nehmen.
Ich lehne Werbung jeglicher Art ab und dafür bedanken kann man sich bei denjenigen, die es mit der Werbung übertreiben.
Man glaubt es nicht aber mit dem Fuchs komme ich auf 100 %, siehe Bild.
https://abload.de/img/blocktest100u1j9p.jpg
Wo ist da die Kunst? uMatrix regelt:
https://abload.de/img/testcmkqq.png
Das Ding prüft nur gegen die eigene Filterliste die der Typ anbietet.
Keine Kunst 100% zu erhalten wenn man dann genau diese Liste importiert.
…. Kann man sich aber sparen, die Liste ist für den Arsch! Es wird kaum mit Platzhaltern gearbewitet sondern stur nur feste URLs … und da sind auch Sachen dabei wo es Sinnfrei ist diese zu blocken.
Deswegen blockiert man mit uMatrix ja auch keine Listen sondern Drittanbieter oder nach Elementtyp. Man lässt nur die Elemente zu die man braucht. Gibt ja Seiten wo man nur über Disqus kommentieren „darf“. Dann muss man halt wenn man das unbedingt braucht die Verbindungen zu Disqus erlauben. Oder an wen ging die Antwort jetzt?
Nette Sache. Hab seit Jahren schon ein modifiziertes hosts file mit z.Zt. ca. 12000 dubiosen Adressen im Einsatz, die alle auf 0.0.0.0 umgeleitet werden. Die hier beim Adblock-Test „angebotenen“ Adressen hab ich hinzugefügt und kam spontan von vorher 65 auf jetzt 100%. Man muß nur den HTTPS:\\ weglassen und einen eventuellen \ am Ende der Zeile.
Die Ergebnisse sind nicht korrekt.
Viele Seiten bei denen die Antwort IP 0.0.0.0 ist werden als nicht geblockt bewertet.
In meinem Firefox sind folgende Ergebnisse: uBlock Origin abgeschaltet: 16%
uBlock Origin eingeschaltet: 86%
Beide Ergebnisse mit Aktivitätsverfolgung auf Standard eingestellt.
Merkwürdig ist, dass die Prozente bei jedem durchlauf unterschiedlich sind.
Hier mal mein Ergebnis: 77%
Bei mir ist alles auf AdGuard. AdGuard Home (sowas wie Pihole) mit AdGuard DNS filter, AdGuard for Windows mit den empfohlenen AdGuard Filtern und Firefox mit „strengem Datenschutz“.
Nehme ich Edge, komme ich auf 85%. Dachte immer Firefox nimmt den Datenschutz etwas mehr ernst.
Der AdGuard Home ist zwar eine gute Idee, aber noch nicht ganz ausgereift.
Mach dir einen Pi-Hole, dann schaffst du es ohne zusätzliche Add-ons auf 100%
Ich glaube weniger, dass es was mit AGH selbst zu tun hat, eher die Filterliste, die ich abonniert habe. Im Gegensatz zu PiHole beherrscht AGH die ABP Syntax.
bei mir auch, erst 18%, dann 15% und nun 14%
Himmel Arsch und Zwirn … dieser lumpige Test prüft nur ob genau dieses URLs funktionieren, nicht mehr und nicht weniger!
https://raw.githubusercontent.com/d3ward/toolz/master/src/d3host.txt
Mir fällt jetzt keine Grund ein warum der Firefox das alles von Haus aus blocken soll!
Unabhängig davon … die Liste ist < als winzig, eine Stufe unter Miroscopisch winzig klein sogar noch.
Dank Pi-Hole 100% ohne sonstiger Plugins im Browser.
Ich komme im Chrome Beta und uBlock origin auf 90%
Hmm,
habe getestet und es werden bei mir nur 94 % geblockt !
Firefox mit uBlock origin + NoScript = 98%.
firefox 78.10.0 ESR 18%
Den wird Google und Co jetzt sicherlich als „empfohlenen Browser“ anbieten.
Der Safari mit zusätzlichem Adblocker enttäuschende 60%
Der Test zeigt mir 89% beim Firefox mit uBlock origin und 79% beim Slimjet Browser ohne was ich könnte noch die ganzen OEM Blocken mit denen habe ich aber kaum was zu tun…
THIS!
ublock Origin ist besser. Dann kann man mal clean filters machen, update filters manuell.
Um ganz sicher zu gehen.
Kannste bei ADBlock auch, aber Origin ist immer noch voraus.
Benutzt mal den ublock Origin. Just in case. Und macht mal https://winhelp2002.mvps.org/hosts.htm.
Finde den Origin besser…Bitdefender Total Security hat darüberhinaus noch nen antitracker. Da muss man aber auch in deren Software die Werbung abstellen, dort im Browser. Probiert mal.
Mit meinem Firefox wird 95% blockiert

gepostet mit der Deskmodder.de-App
Noice.
Und mit meinem Tor-Browser sogar 100% blockiert!
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Hab aber kein Bock auf 10% speed….
übrigens habe ich eigentlich nix zu verheimlichen. TOR ist eigentlich für Dark Net gedacht.
EGAL LOL
Habs hier damals schon geschrieben. Ich werde SKY für Fussball bei deren Präsentation keinen Jota in den Hintern schieben. Machen die das besser, werde ich auch legal bezahlen. 20 Euro im Monat oder so für Fussball. Würde ich glatt machen.
Microsoft Edge mit Balanced Settings + Ublock Origin, 90%
Komme auf 85%, Firefox und uBlock.
update: Firefox auf strict Settings, wie üblich, erzieht ein 87% Ergebnis.
meine Anti-Advertising-Maßnahmen sind so streng, dass der Test in meinem Firefox nicht mal anspringt, geschweige denn Ergebnisse liefert. Das liegt sicherlich an meinen No-Scripting Einstellungen (No-Script Suite Lite & NoScript).
Insofern sehe ich imaginäre 100% Erfolgsquote bei mir.(:-)
Vivaldi 100%
Opera 73%
Firefox 84%
Edge 79%
Alle Browser aktuell, Vivaldi und Opera mit nativem Blocker.
FF und Edge mit uBlockOrigin
Pi-Hole 98%, allerdings ist das auch durchaus erwünscht, denn die Filterliste des Anbieters enthält eben nicht einfach nur Ads, sondern auch Privacy-Kram, der, wenn man das unbesehen so nutzt, beispielsweise mein Huawei-Gerät von Updates aussperrt. Das will man ja im Regelfall eher nicht… man will, dass die Werbung weg ist, dass das Tracking entfällt und das die Privatsphäre so gut geschützt ist, wie es eben möglich ist OHNE sich aus den von einem selbst genutzten Diensten auszusperren.
Mit Firefox (inkl. uBlock Origin und uMatrix) erreiche ich am Desktop – wenig überraschend – die 100%, aber für einen Blocker, der das gesamte Netzwerk versorgt, wie eben mein Pi-Hole, wäre die Liste ein gutes Stück zu restriktiv. Da würde der Aufwand den Nutzen weit überwiegen, insbesondere wenn man Pi-Hole im anonymen Modus nutzt um die Privatsphäre aller Personen im Netzwerk zu wahren.
Firefox mit uBlock Origin & Ghostery = 100 %
100% BLOCKER
INFO: angegebene Links sollen nicht als Werbung angesehen Werden, sondern lediglich als kleine Suchhilfe, für die leute die es nachvolziehen wollen
AD-Blocker:
https://chrome.google.com/webstore/detail/adblock-—-best-ad-blocker/gighmmpiobklfepjocnamgkkbiglidom
DICONECT:
https://chrome.google.com/webstore/detail/disconnect/jeoacafpbcihiomhlakheieifhpjdfeo
Ich habe es mal getestet.
1. Mit deaktivierter „AD-Block“ und aktiver „Disconect“ Erweiterung (in Google Chrom) komme ich auf 66%.
2. Mit aktiviertem „AD-Block“ und deaktiver „Disconect“ Erweiterung (in Google Chrom) komme ich nur auf 40%.
3. ABER!!! wenn ich sowohl AD-Blocker als auch DICONECT gleichzeigig benutze bekomme ich eine Blockrate von 100%
Durch meine Frustration über die ständigen werbeweiterleitungen habe ich mich nach Jahren wieder mal durchgegooglt und nach neuen ADD-Blockern gesucht und bin durch zufall bei CHIP auf DICONECT gestossen.
Ich hab mir DICONECT dann in GC instaliert und den Test auf
https://d3ward.github.io/toolz/src/adblock
erneut durchgeführt und dabei vergessen das ich noch den AD-Blocker anhatte und dachte „KLASSE – Perfekte lösung!“
, bis mir dann auffiel das Ad-blocker noch an ist, was zu meinen oben beschriebenen Ergebnissen führt.
Ad Blocker Test
https://d3ward.github.io/toolz/src/adblock.html
uMatrix 100% manually
AdGuard 82%
Privoxy 65%
Mit uMatrix muss man die kompletten XHR Blocks sperren im globalen Bereich, dann hat man ewig Ruhe davor.
https://ibb.co/SmSrPGn
Das ist aber Übungssache damit.
Aber dieser Adblocker Test gibt seltene Seiten oder Tracker vor, die ich kaum besuchte, kannte.
Welche Testseiten sind noch zu empfehlen?
Vllt auch solche mit Tacking, Privacy, usw.
Gibt es ein extra Posting?
Danke
vielleicht DEN noch ? :
https://adblock-tester.com/
ach, vergessen: uMatrix habe ich standardmäßig „verschlimmert“, d.h. restriktiver gemacht.
Diese Regeln um Skripte immer zu blocken, per Whitelist also, im Tab „meine Regeln“ habe ich hinzugefügt:
* * * allow
* * cookie block
* * css allow
* * image allow
* * script block
Was sonst noch immer läuft im Opera Browser:
uMatrix, Adguard, Disconnect, Self Destroying Cookies, Trace (https://github.com/jake-cryptic/AbsoluteDoubleTrace/), Skip Redirect, Privoxy nicht immer.
✌🏼 100% mit Pihole und dnsforge.de als DNS resolver… Getestet mit OnePlus und Google Chrome
Ich komme mit Ublock Origin auf 99% (148 von 150 geblockt)