[Update 3.05.21]: Nur kurz zur Info: Damit auch auf allen Rechnern der Flash Player entfernt wird, integriert Microsoft im Juni 2021 die KB4577586 in das nicht-sicherheitsrelevante Update für die Windows 10 ab 1809 und höher. Danach dann im folgenden sicherheitsrelevanten Update (LCU).
Im Juli wird es dann auch zum Patchday für für die Windows 10 1607 und 1507 (LTSC-Versionen), Windows 8.1, Windows Server 2012 und Windows Embedded 8 Standard integriert.
Wer auf die neue Windows 10 21H1 umsteigt, wird keinen Flash Player mehr vorfinden. Danke an abbodi für den Hinweis
[Update 17.02.2021]: Microsoft hat nun damit begonnen, den Adobe Flash Player über die KB4577586 per Windows Update bereitzustellen und zu entfernen. Im Update-Katalog wurden das Datum der einzelnen Updates auf den 16.02. geändert. Die Updates selber sind aber gleich geblieben.
Wer also inzwischen den Adobe Flash Player schon manuell mit dem Update entfernt hat, braucht sich keine weiteren Gedanken machen.
[Original 27.10.2020]: Microsoft hat die KB 4577586 zum Download bereitgestellt, die den Adobe Flash Player aus der Windows-Installation entfernt. Der Adobe Flash Player wird zum 31.12.2020 von Adobe eingestellt und Microsoft hatte schon angekündigt, dass man ein manuelles Update bereitstellt
Nachdem man das Update durchgeführt hat, lässt sich der Flash Player nicht mehr installieren. Wie Microsoft es beschreibt, würde dann es dann nur mit einem Systemwiederherstellungspunkt oder einem erstellten Backup funktionieren. Das Update selber wird nur im Update Katalog bereitgestellt.
Manueller Download der KB4577586 bis zur Windows 10 20H2
- Der Download ist für jede Windows Version einzeln im Update Katalog aufgelistet. Wir werden es später einzeln hinzufügen
- Ein Neustart ist danach nicht erforderlich
- Das Update über Windows Update erscheint dann im Anfang 2021. Wir hatten darüber berichtet
- Windows 10 2004 und 20H2 x64 windows10.0-kb4577586-x64.msu
- Windows 10 2004 und 20H2 x86 windows10.0-kb4577586-x86.msu
- Windows 10 2004 und 20H2 ARM windows10.0-kb4577586-arm64.msu
- Windows 10 1909 und 1903 x64 windows10.0-kb4577586-x64.msu
- Windows 10 1909 und 1903 x86 windows10.0-kb4577586-x86.msu
- Windows 10 1909 und 1903 ARM windows10.0-kb4577586-arm64.msu
- Windows 10 1809 und LTSB x64 windows10.0-kb4577586-x64.msu
- Windows 10 1809 und LTSB x86 windows10.0-kb4577586-x86.msu
- Windows 10 1809 ARM windows10.0-kb4577586-arm64.msu
- Windows 10 1803 x64 windows10.0-kb4577586-x64.msu
- Windows 10 1803 x86 windows10.0-kb4577586-x86.msu
- Windows 10 1803 ARM windows10.0-kb4577586-arm64.msu
- Windows Server 2019 windows10.0-kb4577586-x64.msu
- Windows Server 2016 windows10.0-kb4577586-x64.msu
- Windows Server 2012 R2 windows8.1-kb4577586-x64.msu
- Windows Server 2012 windows8-rt-kb4577586-x64
- Alle anderen auf zwei Seiten verteilt catalog.update.microsoft.com/KB4577586
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 20H2 (2009) ISO (19042)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 2004 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 2004 / 20H2
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Ah, fein, auf das Update habe ich doch schon gewartet. Gleich mal installieren.
Anfang Januar wird dieses Update dann über das Windows Update ausgerollt.
„Anfang Januar wird dieses Update dann über das Windows Update ausgerollt.“
– Sicher??
Ja, steht so im dazugehörigen Blogeintrag:
https://blogs.windows.com/msedgedev/2020/09/04/update-adobe-flash-end-support
Jetzt erst einmal das Update nur über den Katalog zu manuellen Installation, Anfang 2021 dann als optionales Update und später dann als Pflichtupdate.
Danke für die Information, @DK2000
Der ganze Ordner (86/64 Bit) Macromed ist weg.
bei mir ist der Ordner Macromed in System32 und SysWOW64 noch drin.
Enthält aber nur noch die Log-Datei der deinstall.
Zusätzlich gibt es im WinSXS-Ordner 2 neue Dateien „$$_system32_macromed_flash_5ff3bc7496f0271e.cdf-ms“
und
„$$_syswow64_macromed_flash_853cbcf10f17f618.cdf-ms“
die wohl die Deinstall betreffen und die entspreche Sperre für eine Neuinstall des FlashPlayers.
Hatte den Player aber auch schon länger nicht mehr drauf, sondern nur noch die Integrierung im Edge-Browser durch MS.
Laut Testseite von Adobe ist kein FlashPlayer mehr installiert im System.
Es sind im im WinSXS-Ordner keine Einträge mehr vorhanden.
Bei mir sind die Flash dinger noch im WinSXS Ordner unter
vorhanden.
Ich find nichts.
https://i.imgur.com/Lt1PRQG.jpg
Bei mir ist es im WinSxS Ordner sind die Pakete auch noch vorhanden, in allen Revisionen: 1, 82, 329 und 571. Keine Ahnung, warum die Windows-Update Bereinigung die Pakete 82 und 329 nicht gelöscht hat. Aber das kann auch noch so gewollt sein, weil wenn man das Paket mit der Revision 1 löscht, endet das kumulative Update mit dem freundlichen 0x800f0988. Das muss auf jeden Fall noch bleiben.
Sin die Macromed Ordner bei dir auch ganz weg?
Ja, die Ordner in System32 und SysWOW64 sind weg. Mehr macht das Update ja auch nicht. Der Rest ist Sache des Servicing, ob und wann die Pakete aus dem Komponentenspeicher entfernt werden. Momentan scheint das wohl noch nicht der Fall zu sein. Revision 1 muss auf jeden Fall beibehalten werden, aber 82, 329 und 571 könnten jetzt eigentlich weg, da ja jetzt die 606 aktuell ist.
Danke, dann muss ich mal testen warum das so ist.

Auf jeden Fall ist der Defender, die Systemsteuerung,
Update und Sicherung usw. noch da.
Musst beobachten, nur befürchte ich, dass ohne dem Flash Paket in der Version 10.0.19041.1 das nächste kumulative Update sich nicht installieren lässt. Das ist immer das erste Paket, welches vermisst wird und das Update mit 0x800f0988 beendet wird.
Ich installiere doch sowieso fast jeden Tag neu.
Erst die Grund-install.wim und dann von da aus das neue System.
28 portable Programme, 2 portable Browser, du weist doch wie schnell das geht.
Och ne, täglich neu installieren, da habe ich keine Lust zu. Gerade mal nachgeschaut. Lt. Registry Eintrag war die letzte Neuinstallation vor dem 17.04.2019. An dem Tag habe ich das Upgrade auf die die 1903 eingespielt. Also dürfte die letzte Neuinstallation die 1809 gewesen sein. Kann mich da so gar nicht mehr dran entsinnen.
@DK2000
Neu-Install. 19042.572 dann KB4577586, genau deine angezeigten
Flash-Daten bleiben, warum die beim ersten Test alle weg waren,
weiß ich nicht.
Update auf 19042.608 Flash wird nicht nachinstalliert.
Ich habe im Mai 2015 das letzte mal neu installiert. Also bevor die finale Version erschienen ist. Ich habe keine Dateien, nichts an der Registry und keine Gruppenrichtlinien verändert. Ich habe in Windows 10 noch nie einen Bluescreen gesehen.
Wenn mal kleinere Probleme auftreten, kann man sie mit den Anleitungen von Deskmodder beheben.
Wozu ständig neu installieren?
Der eine läuft gerne im Wald, der andere klettert
gerne auf einen Berg, ich installiere gerne Windows.
Das hat auch nichts mit auftretenden Fehlern zutun.
Ist auch nie eine 0.8.15 Version.
@Inge/@Ben: Kann eure Beobachtungen nur bestätigen – eine Suche findet bei mir in WinSyX die Flash-Dateien. Ich kann auch FlashUtil_ActiveX.exe als Administrator in den WinSxS-Ordnern ausführen (entfernt aber nichts). Und Bleeping Computer schreibt, dass sie Flash in Browsern wie Edge oder ähnlich als Plugin noch aktivieren konnten. Echt untransparent.
https://www.borncity.com/blog/2020/10/28/update-kb4577586-erlaubt-flash-in-windows-8-10-server-zu-entfernen/
Im Edge wird er nach und nach entfernt. Erst Canary, jetzt Dev und später dann auch die anderen. Der ist separat zur Windows-Installation.
https://www.deskmodder.de/blog/2020/10/15/microsoft-edge-88-der-flash-player-ist-schon-weg-nicht-mehr-installiert/
Und Edge Legacy? Ist der jetzt auch raus? Das habe ich gestern garnicht getestet, nur IE.
Der neue Edge folgt dann im Januar ohne Flash.
Erklärt aber so generell nicht, warum das Servicing bei mir generell kein Flash Update entfernt, selbst wenn es als Abgelöst eingetragen ist. Scheint aber so gewollt zu sein. In der Referenz-Installation ist es auch so.
Ja, so soll das auch sein. Sieht sogar so aus, als ob man das Update auch Offline in die ISO integrieren kann. Ist ein ganz normales Update. Deinstalliert wird über das Manifest. Müsste gehen.
Bin schon dabei.
Also bei einer ISO-Erstellung nicht bereinigen im Nachgang?
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Gute Frage. Wenn ich mir da selber eine Install.wim erstelle bzw. über UUPD, lasse ich die Bereinigung generell weg. Von daher kann ich Dir diese Frage im Moment nicht wirklich beantworten.
OK, danke Dir…
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Also ich hab es gestern spaßeshalber mal versucht offline in eine ISO zu integrieren. Man muß dabei nur beachten, das man die MSU integriert und nicht versucht die cab zu extrahieren über expand. Dann gibt es nämlich eine Fehlermeldung von Dism. Der Macromed-Ordner ist dann in dem gemounteten Verzeichnis auch verschwunden.
komisch 20h2 taucht im Catalog (zumindest zZ nicht auf)
Muss ja auch nicht. 2004 und 20H2 verwenden die selben Updates, da beide die selbe Basis-Installation verwenden (19041). Aber sie sollten die 20H2 namentlich erwähnen, sonst führt das wieder zu Missverständnissen, wie seinerzeit mit der 1909.
Problem ist aber halt, dass das 2004er Update einer 20H2 über WSUS nicht angeboten wird, wenn man es dort importiert.
Ja, stimmt. Daran hatte ich jetzt gar nicht gedacht.
1903 und 1909 sind auch soweit gleich, werden aber einzeln aufgeführt.
Ich habe auch noch den Internet Explorer 11 deinstalliert.
Wollte gerade das Update auf unsere drei 2012R2-Server installieren, bekam bei allen die Meldung “Das Update ist nicht für Ihren Computer geeignet”. Merkwürdig…
Auf meinem Win10(20H2) Client hingegen klappte die Installation problemlos: Flash is wech!
Hi Mika
2012R2 hat per default kein Flash installiert.
Dieses wird erst installiert wenn das Server Feature „Desktop Experience“ installiert wird.
Was ist nun mit den Facebook-Gamer? Die meckern sofort wen kein Flash installiert ist…. 🤨
Die werden allenfalls meckern, dass Facebook die Spiele gelöscht hat. Alles an Flash, was nicht rechtzeitig auf andere Technologien umgestellt wurde, wird Ende 2020 gelöscht. Das hat Facebook so angekündigt. Mal schauen, ob sie das so machen. Weiß so oder so nicht, wie weit Flash Spiele noch in Facebook vertreten sind. Eventuell ist es gar nicht so schlimm.
So etwas gibt’s wirklich?
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Also ich komme seit gestern nicht an Windows 10 2004 und 20H2 x64 windows10.0-kb4577586-x64.msu
Download funktioniert, falls du das meinst.
504 – Gateway-Zeitüberschreitung
Probiere mal einen anderen Browser.
Danke hat geklapt mit dem Ege
Wenn Windows so weiter macht wie in den letzten Jahren.bin ich informatiker.es ist die krux.man denkt alles klar dann los.und bei nächsten Update geht das Theater von vorne los
Hallo moinmoin! Danke für den Tipp. Habe es gerade bei Windows 8.1 Home gemacht. Bisher den Player mit den Werkseigenen Tool deinstalliert, kam aber immer wieder zum Vorschein. Bin nun gespannt ob es MS geschafft hat.
Schönen Tag und BLEIBT GESUND!
Uwi58
Müsste es bezüglich der KB nicht eher heißen, das Entfernungsupdate ?
– bzw. Update for Removal of Adobe Flash Player ( so steht es bei mir jeden Falls drin)
ups, da steht ja auch noch „…und zu entfernen. “
also Frage eigentlich unnötig
Wenn ich den Adobe Flash Player manuell deinstalliere findet er unter Windows Update „2020-10 Sicherheitsupdate für Adobe Flash Player KB4580325“ wieder und will es wieder installieren!!
Jetzt habe ich mal dieses Update eingespielt „KB4577586 Adobe Flash Player entfernen“.
Wenn ich nun wieder auf Update suchen gehe findet er wieder das Update „2020-10 Sicherheitsupdate für Adobe Flash Player KB4580325“ wieder und will es wieder installieren!!
Bitte hier um Info bzw. Hilfe, Danke!
@Cartman
Könnte sein, dass dieses Problem von Microsoft herrührt. Müsste man mal abwarten, ob es auch bei anderen auftritt. Kann es leider nicht sagen, denn bei mir kam dieses Update noch nicht.
Ansonsten, wenn es nur bei Dir auftritt, versuche mal das hier, könnte es evtl. schon lösen:
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_Update_reparieren_Windows_10#Update_Cache_leeren_-_Windows_Update_mit_der_Eingabeaufforderung_reparieren
Du verlierst aber dabei die Anzeige Deines bisherigen Update-Verlaufs, was jedoch verschmerzbar ist.
Bei mir kommt es für die 20H2 nur im Beta Channel. RP und Retail ist es wohl noch nicht. Aber im Beta hier hat das funktioniert. Update installiert und alle Sicherheitsupdates deinstalliert und es kam nicht mehr über da Windows Update.
Du meinst, Du hast zusätzlich alle alten Sicherheitsupdates des FlashPlayers deinstalliert? Waren die nicht automatisch weg?
Nein. Das Update deinstalliert nichts. Es entfernt nur die Verknüpfungen zu den Dateien im Ordner Macromedia in C:\Windows\System32 und C:\Windows\SysWOW64 und entfernt dann diese Ordnerstruktur und da die jetzt „installierte“ Version vom Flash Player höher ist im Vergleich zum letzten Update, wird auch kein Update mehr über das WU angeboten.
Das ist aber auch nur der Flash, welcher in Windows integriert ist. Für den Flash direkt von Adobe muss man deren Deinstallier verwenden. Und Edge und Chrome in den aktuellen Versionen habe schon länger kein Flash mehr.
Ah, dann kann es bei Cartman also nicht daran gelegen haben, dass er die Sicherheitsupdates nicht gesondert deinstalliert hat. Da ich ja diese KB noch nicht hatte, weiß ich auch nicht, was die alles macht, bzw. nicht macht.
Habe ich Dich richtig verstanden, dass man trotz der KB4577586 den FlashPlayer noch drauf hat und ihn – so man will – händisch entfernen muss?
Man kann nur die nachträglich installierten Sicherheitsupdates entfernen. Das ursprüngliche Flash Paket in der Version 10.0.19041.1 muss bis auf weiteres erhalten bleiben, da ansonsten die kumulativen Updates mit dem schönen Fehler 0x800f0988 abbrechen. Mal schauen, ob das bis Sommer auch noch geändert wird.
Ich vermute, das der Flashplayer mit der 19043-Beta entfernt wird, welche demnächst wohl kommen wird.
@DK2000
Ach du Sch… , die Kumus wären andersfalls betroffen.
Somit ist es erstmal nur eine „kosmetische“ Verknüpfungsentfernung? Bringt ja nicht gerade viel.
Glaube ich nicht, zumal die 19043 ist ja soweit bereits installiert (in der 2004/20H2), nur noch nicht aktiviert. An der Basis dürfte sich nichts ändern, zumal dann auch die kumulativen Updates sich darauf einstellen müssen. Das dürfte erst in der 21H2 der Fall sein. Hier wurde ja der Edge soweit entfernt, bis auf die Komponenten für WebView und Flash ist hier auch soweit raus, bis auf Reste. Im Komponentenspeicher ist es aber nicht mehr zu finden.
Wenn überhaupt dürfte das bis Sommer über ein kumulatives Update passieren. Bis dahin will Microsoft endgültig entfernt haben. Eilig haben sie es damit nicht.
@Carsten:
Kosmetisch nicht. Flash wird ja aus dem laufenden System entfernt. Da die Dateien im Macromedia Ordner nur Verknüpfungen zu den Dateien im Komponentenspeicher sind, reicht es, nur die Verknüpfungen aufzulösen, so dass die Komponente deinstalliert ist.
Dann schauen wir mal, was mit der Update-Schleife bei Cartman los ist, falls er sich nochmal meldet.
Abgesehen das er nicht geschrieben hat, welche Build er momentan einsetzt, könnte es aber auch theoretisch sein, das er die falsche KB genommen hat
( was nicht nur für die Architektur gilt) – obige Liste ist ja lang genug
Ach, er hat die KB4577586 manuell gezogen. Dachte, die kam bei ihm auch automatisch.
Aufmerksam gelesen, Manny. Da scheint ja dein Koffeinspiegel hoch zu sein.
Ich muss eher nachfüllen.
„…Da scheint ja dein Koffeinspiegel hoch zu sein…“
Eher nicht, da ich Nachts arbeite und seitdem noch nicht schlafen war, trinke ich eher 🍺 statt ☕

Und falls Du mal beim Arbeiten schlafen willst, empfehle ich dazu einen Bieraffee.
Das Update KB4577586 wurde gestern installiert. Habe unter den installieren Updates noch ein „Sicherheitsupdate für Adobe Flash Player“ (keine KB-Nummer) vom 27.11.20. Kann ich das ohne Probleme deintallieren, oder kommt es dann beim nächsten kumulativen Update zum Fehler 0x800f0988?
Das kannst du deinstallieren. Da hat nichts mit der 0x800f0988 zu tun.
Betrifft das dann alle nachfoilgenden LCUs oder nur das eine?
In der Theorie alle, aber ich gehe mal davon aus, dass es nach ein, zwei LCUs entfernt wird.
Naja, ich frag halt deshalb, wenn man sich die ISO über uupdump erstellt. Wenn da im LCU ab Juni/Juli der Flash Deinstaller jeweils mit bei wär, muß man den nich immer händisch noch ins uup Verzeichnis kopieren. Also behalte ich die KB mal hier. Danke
Wenn Du eine ISO mit der 21H1 erstellst, dann ist der Entferner bereits im KB5000736 (Enablement Package) integriert. Für alle anderen Versionen ab 20H2 abwärts ist es dann im CU und wird dann da auch verbleiben. Würde es entfernt werden, wäre es kein CU mehr.
Das weiß ich, ich meinte eher die 20H2…
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Für die 20H2 und älter muss man solange das externe Update verwenden, bis dieses Update in das CU integriert wird.
Also bei mir sind die Flash for Windows Ordner in WinSxS auch in 21H1 noch vorhanden…
Es sollte aber nur der Ordner mit der Version 10.0.19041.1 erhalten bleiben. Der ist für die Installation der kumulativen Updates derzeit noch wichtig.
Es sind 4 Ordner:
amd64_adobe-flash-for-windows_31bf3856ad364e35_10.0.19041.571_none_0973b9d0c87bb360
amd64_adobe-flash-for-windows_31bf3856ad364e35_10.0.19041.1_none_e190f18a08ed1a44
wow64_adobe-flash-for-windows_31bf3856ad364e35_10.0.19041.571_none_13c86422fcdc755b
wow64_adobe-flash-for-windows_31bf3856ad364e35_10.0.19041.1_none_ebe59bdc3d4ddc3
Die Komponentenstore Bereinigung möchte die nicht löschen.
Lassen wir sie halt mal da…
Wichtig sind nur die Ordner mit der Version 10.0.19041.1. Der Rest ist entbehrlich. Lassen sich aber nur entfernen, solange die Updates nicht permanent sind. Deswegen und wegen anderen permanente Paketen und dem Edge Installer aus dem 20H2 Enablement hatte ich mich entschlossen, anstelle des kleinen Updates ein vollständiges Inplace Upgrade über das Windows Update auszuführen. Jetzt ist alles überflüssige weg und habe wieder eine saubere Basis 19041.1 für die 21H1.
Ein Inplace Upgrade werde ich wohl im Juniurlaub machen (Coronabedingt verm. eh nichts drin
)- schon wegen weiterer Altlasten.
nur so nebenbei
– um wirklich alle „Altlasten“ los zu werden ist immer ein Clean Install die beste Variante 
@Manny
Klingt so, als ob viele hier als Hobby das Windowsinstallieren haben. Ich habe jedenfalls keinen Bock, laufend den Haufen Programme zu aktivieren, Lizenzen und Nummern suchen, Einstellungen machen – die Zeiten sind zum Glück für mich vorbei. W10 läuft nach all den Jahren weitgehend problemlos, trotz Aktualisierung von W7.
Adobe und Microsoft handeln da ziemlich rabiat und ganz sicher nicht aus Kundenfreundlichkeit, selbst wenn ich die flashanimierten Begrüßungsseiten im Web so gar nicht nicht vermisse.
Ich möchte aber gerne weiterhin meine Baukästen auf Flash Basis nutzen, weil es nicht Vergleichbares gibt. Oder diverse .swf Animationsfilmchen sehen oder Spiele. Welche Möglichkeiten zur lokalen Nutzung hat man noch, ich finde es ziemlich krass die Möglichkeiten einfach abzuwürgen.
Das lässt auch Übles für die Zukunft befürchten, wenn so ein Unternehmen seine Einnahmen durch Zwangsabschaltungen von älteren Programmversionen aufbessern will. Lass die Kunden mal schön bluten.