Microsoft Edge: Automatische HTTPS Unterstützung ist nun in der Version 92 enthalten

Microsoft hatte schon angekündigt, dass der Microsoft Edge 92 automatisch versucht HTTPS, anstatt HTTP-Seiten aufzurufen. „Diese Unterstützung kann auch so konfiguriert werden, dass für alle Domänen eine Auslieferung über HTTPS versucht wird. Sicherere Verbindungen helfen, Kunden vor Man-in-the-Middle-Angriffen zu schützen.“

Wer mit der aktuellen Canary 92.0.877.0 oder später höher unterwegs ist, kann diese Funktion in den edge://flags „Automatic HTTPS“ aktivieren. Nach einem Neustart erscheint dann in den Einstellungen -> Datenschutz, Suche und Dienste der Eintrag „Automatisch zu weiteren sicheren Verbindungen mit automatischem HTTPS wechseln“. Hier hat man dann die Auswahl zwischen wahrscheinlicher Unterstützung und Immer von HTTP zu HTTPS wechseln. Wobei Microsoft hier vor möglichen Verbindungsfehlern warnt.

Wer diese Funktion schon im Browser hat, sollte sie auch aktivieren. Denn HTTPS verschlüsselt gegenüber HTTP die Verbindung. In der Dev wird diese Funktion sicherlich bald folgen. Der Microsoft Edge Stable ist dann im Juli dran.

Microsoft Edge: Automatische HTTPS Unterstützung ist nun in der Version 92 enthalten
zurück zur Startseite

6 Kommentare zu “Microsoft Edge: Automatische HTTPS Unterstützung ist nun in der Version 92 enthalten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder