Nachdem Kodi 19.0 im Februar 2021 zum Download bereitgestellt wurde, kam es zu einigen Problemen mit den Addons. Das hat das Kodi-Team dann hier versucht zu erklären.
Inzwischen ist einige Zeit vergangen und Kodi 19.1 „Matrix“ kann nun ausprobiert werden. Aktuell fehlt noch die Liste der Änderungen. Aber die liefern wir natürlich nach, sobald sie Verfügbar ist. Dürfte auch nicht mehr lange dauern. [Update]: Die Changelog ist nun da.
Einzelne Veränderungen in dieser Version:
- Video:
- Behoben: HDR-Metadaten werden jetzt in VP9-Profil-2-Streams erkannt und können auf Plattformen, die HDR-Passthrough oder Tone-Mapped unterstützen, bei der Wiedergabe dieser Art von Videos verwendet werden.
Disks - Behoben: Wiedergabe von optischen DVDs unter Linux
Behoben: BD-J Blu-ray-Kapitel-Skipping über Fernbedienungen/Tastatur
PVR - Behoben: Kontextmenü im PVR-Guide-Fenster nicht zugänglich, wenn eine sehr einfache Fernbedienung zur Steuerung von Kodi verwendet wird
- Behoben: Client-Kanal-Name und -Nummer wurden bei Änderung nicht beibehalten
- Behoben: Abspielanzahl und Fortsetzungsposition von Aufnahmen gingen nach Kodi-Neustart verloren
- Behoben: Absturz beim Durchsuchen des EPGs, wenn MySQL als EPG-Datenbank verwendet wird
- Behoben: nächste Aufnahme am … Label-Zeit wird im Fenster Timer/Timer-Regeln nicht lokalisiert
- Behoben: Kanalmanager benennt Backend-Kanal nicht um
- Behoben: Abspielen von archivierten Sendungen wird beim Öffnen des Guide-Fensters nicht ausgewählt
- Behoben: GUI wird beim Entfernen/Einfügen/Ausblenden/Einblenden von Kanalgruppen nicht aktualisiert
- Aktualisiert: verbessertes Aussehen der PVR-Fenster in Estuary
-
Musikbibliothek: Behoben: Problem mit Musik aus Cuesheets, bei dem nur der erste Titel beim erneuten Scannen zur Bibliothek hinzugefügt wurde, während der Rest gelöscht wurde
- Untertitel
- Korrigiert: Erkennung von System-Schriftarten (directwrite) auf Fenstern für ASS-Untertitel
- Korrigiert: Erkennung von Benutzer-Schriftarten (in userdata/fonts) für ASS-Untertitel
- Korrigiert: Darstellung von halbtransparenten ASS-Untertiteln auf Wayland
- GUI/Interface Repariert: Medienkennzeichnung für DVD/BluRay
- Dateisystem
- Aktualisiert: Dateicaching standardmäßig für Netzwerk-Dateisysteme aktivieren
- Aktualisiert: Verbesserte Dateicache-Fehlerbehandlung
- Netzwerk: Aktualisiert: verbesserte Zuverlässigkeit für HTTP- und NFS-Netzwerkdateisysteme
Die zusätzlichen Fehlerkorrekturen für Windows, Android und Xbox könnt ihr euch auf der Seite dann selbst anschauen. Das würde hier den „Rahmen sprengen“. kodi.tv/kodi-matrix-191-release
Info und Download:
- kodi.tv
- kodi.tv/download
- Windows Direkt:
- kodi.tv/win64/kodi-19.1-Matrix-x64.exe
- kodi.tv/win32/kodi-19.1-Matrix-x86.exe
- Alle mirrors.kodi.tv/releases
Danke an alles für den Hinweis.
ich nutze KODI ebenfalls als portable Version „https://portableapps.com/node/54938“.
Was mich dann aber doch beim letzten Mal Update geärgert hat:
meine beiden einzigen AddOns (MediathekView und Yahoo Wheather) wurden plötzlich nicht mehr unterstützt.
Wäre irgendwie schön, wenn da eine gewisse Kontinuität drinnen stecken würde.
Abseits davon: ein tolles Projekt.
Changelog oben hinzugefügt. Kodi 19.1 wurde nun offiziell freigegeben
Das mit den nicht laufenden Addons liegt an der neuen Programmierschnittstelle. Seit Kodi 19 wird Python3 verwendet. Dementsprechend funktionieren fast alle Addons aus Kodi 18 (Python2) nicht mehr und müssen dementsprechend umgeschrieben werden. Wenn Addons im neuen Kodi nicht funktionieren, liegt das weniger am Kodi Dev-Team, sondern mehr an den Addon-Entwickler, weil die es bisher noch nicht geschafft haben, alle ihre Addons anzupassen.
Nicht zertifizierte Addons (illegales Streaming etc.) aus unbekannten Repos sollen ohnehin zukünfitg ganz aus Kodi rausgehalten werden. Es geht also der Weg dahin, dass immer weniger solcher Addons laufen.
Ich hatte LibreElec 9.95.2 Beta (Kodi 19) auf meinem Raspi kurz laufen. Sah auf jeden Fall ganz nett aus und die neuen Funktionen in Kodi 19 sind auch sinnvoll, allerdings ist das ständig abgestürzt oder eingefroren. Ich nutz jetzt wieder Kodi 18.9 was stabil läuft, bis die Raspi-Version von Kodi 19 aus dem Beta-Status raus ist.
Man sollte im Text dazu schreiben, dass derzeit die einzige stabile Version von Kodi 19/19.1 die Generic x86_64 ist. Alle anderen Plattformen (Allwinner, Rockchip, Raspi…) sind noch in der Beta oder Alpha-Phase und laufen dementsprechend nicht stabil.
Danke für die Klarstellung und die Hinweise zu den anderen Versionen.
Hier ist eine Übersicht, welche Addons mit Kodi 19 laufen:
https://kodi.wiki/view/Category:Matrix_add-on_repository
MediathekView ist offiziell als „Broken“ (nicht funktionsfähig / kein Support) deklariert:
https://kodi.tv/addon/plugins-video-add-ons/mediathekview
In der ARD Mediathek hat man alle Erste-Sender (ARD, MDR, WDR, phoenix etc…):
https://kodi.wiki/view/Add-on:ARD_Mediathek
https://kodi.tv/addon/plugins-video-add-ons/ard-mediathek
Und für alle ZDF-Sender die „ZDF-Mediathek“:
https://kodi.wiki/view/Add-on:ZDF_Mediathek
https://kodi.tv/addon/plugins-video-add-ons/zdf-mediathek
Yahoo Weather wird auch nicht mehr supportet:
https://forum.kodi.tv/showthread.php?tid=169410
Hier findest du Alternativen zu Yahoo Weather, die wo in Kodi 19 laufen (OpenWeather Maps ist zu empfehlen):
https://kodi.tv/addons/browse?keyword=weather&category=All&author=&sort=title+ASC
Hier findet man alle blacklisted Addons und Repos, die generell nicht mehr von Kodi unterstützt werden:
https://kodi.wiki/view/Official:Forum_rules/Banned_add-ons
Danke für die Übersicht.
es gibt wohl auch schon Workarounds für Yahoo Weather (ein modifizierte default.py) und für MediathekView
habe ich irgendwo mal eine repository.mediathekviewbeta-1.0.zip bzw. plugin.video.mediathekview-1.0.0+matrix.1.zip gefunden. Damit läuft es auch mit Kodi 19.1
OK, dann ist das wahrscheinlich bei Kodi noch nicht durchgedrungen, dass MediaThekView weiter entwickelt wird. Wenn es dafür sogar ein eigenes Repo gibt, wird das auch regelmäßig aktualisiert.
Die modifizierten Addons (default.py) bekommen meistens kein automatischen Update. Musst also selber aktuell halten, aber auch nur solange bis Kodi die rausschmeist, weil se modifiziert sind.
Hier haste Yahoo-Weather drin… Ist sogar ne offizielle Kodi-App:
https://kodi.wiki/view/Add-on:Multi_Weather
Was am Wichtigsten zu Wissen wäre, was ist mit dem YouTube Addon?
Ich habe ewig gesessen um selbst eine APi zu erstellen und habe ehrlich gesagt keinen Bock das noch mal machen zu müssen! Alleine schon aus diesem Grund habe ich da so meine Bedenken auf die v19 zu wechseln.
Ich benötige keine Addons außer Youtube und das sollte ohne Stress laufen! Hat wer Infos bzw. selbst schon darauf genutzt, muss man wieder APigedöns neu erstellen?
Yahoowetter fand ich auch Schade, gut jetzt nutze ich ein anderes die icon sin d ja lgeich geblieben etc.
mfg
Youtube Addon läuft auf Kodi 19… Es gibt auch noch ein Youtube Channel Addon…
Läuft aber sicherlich nur so lange bis Youtube, explizit Google mal wieder unangekündigt den Code ändert um Downloader zu unterbinden. Da muss man dann wieder auf ein Update warten, damit Youtube wieder läuft.
Zwecks API schau mal bei Github, da kann dir sicher weitergeholfen werden:
https://github.com/anxdpanic/plugin.video.youtube/wiki/Personal-API-Keys
Danke für die Info d0m1ng0
Also wenn ich von der letzten 18er Update ist das APi was jetzt gespeichert ist weg oder wie?
mfg
Wie meinst du das? Die Addons bleiben nach einem normalen Update erhalten. Nur bei dem Versionsupdate (Kodi 18 -> Kodi 19) müssen die Addons neu installiert werden.
Ob die 18er API mit dem 19er läuft, kann ich dir nicht sagen. Frag mal bei Github die Entwickler. Könnte sein, dass du die API im 19er neu erstellen musst, weil es ja jetzt Python 3 ist. Ich weiß nicht, inwiefern das Auswirkungen auf die API hat.
Wird für meine Xbox one X nicht als Download oder Update angeboten.
falls jemand mal das Repository von MediathekView sucht:
https://kodirepo.mediathekview.de/repo-beta/plugin.video.mediathekview/
und hier noch eine kleine Anleitung:
https://www.kodi-tipps.de/so-fuegt-ihr-eine-medienquelle-in-kodi-hinzu/
THX 👍
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Nach dem Update auf Kodi 19.1 Matrix steht openVPN nicht mehr zur Verfügung…….
Kodi 19.2 Matrix ist draußen, wobei es die Hauptseite noch nicht kennt!
x86
http://mirrors.kodi.tv/releases/windows/win32/kodi-19.2-Matrix-x86.exe
x64
http://mirrors.kodi.tv/releases/windows/win64/kodi-19.2-Matrix-x64.exe
Beide fast gleichzeitig.
https://www.deskmodder.de/blog/2021/10/08/kodi-19-2-matrix-steht-zum-download-bereit/
shit zu spät