Im Microsoft Edge haben wir unter Einstellungen -> Profile -> Kennwörter schon die Möglichkeit prüfen zu lassen, ob die Kennwörter schon im Netz aufgetaucht sind. Auch der Vorschlag von sicheren Passwörtern ist möglich. Nun kommt eine weitere Funktion hinzu.
Das Edge Team rollt gerade eine Funktion aus, die neben den Benutzernamen und Passwörtern auch den Zustand des Passwortes anzeigt. In der Feature-Roadmap wird es so beschrieben: „Ab Microsoft Edge v.91 erhalten Sie eine Rückmeldung darüber, welche Ihrer Kennwörter schwach sind und/oder in verschiedenen Konten wiederverwendet werden. Dies ermöglicht Ihnen, über Ihre Sicherheit im Web informiert zu bleiben.“
Unter gespeicherte Passwörter erscheint ein neuer Schalter, um den Zustand der Passwörter anzeigen zu lassen. Leo hat das mal in einer Animation festgehalten. Bei mir im Canary ist diese Funktion noch nicht freigeschaltet worden.
Aber das ist noch nicht alles. Denn man kann nun auch seine Passwörter entweder nach dem Namen der Webseite, oder dem Zustand der Passwörter sortieren lassen. Im Prinzip eine gute Ergänzung zu den schon vorhandenen Mitteln seine Passwörter zu verwalten. Ihr könnt ja bei euch einmal nachschauen, ob ihr die Funktion schon habt.
Alle Microsoft Edge Downloads auch Insider:
- Microsoft Edge Stable (Windows, macOS, iOS, Android) microsoft.com/de-de/edge
- Canary, Dev, Beta (Windows, macOS)microsoftedgeinsider.com/de-de/download/,
- Business: Microsoft Edge Stable, Beta und Dev (Windows, macOS: microsoft.com/de-de/edge/business
- Die portablen Versionen: Portable Edge Updater
- Android: play.google.com/microsoft.emmx
- iOS: apps.apple.com/microsoft-edge
- Deinstallation Microsoft Edge: Sollte der Edge nicht selbst installiert worden sein, kann man den Edge trotzdem entfernen, wenn man denn möchte
„Kennwörter…prüfen zu lassen, ob die Kennwörter schon im Netz aufgetaucht sind“. aaaaa Hilfäää. Hab mein Ebay Kennwort aus der Firefox Speicherung rausgenommen weil ich der Sache nicht trau.
Würde mich auch interessieren, wie sicher die Passwortmanager im Browser eigentlich wirklich sind.
Firefox war früher total unsicher, auch mit Masterpasswort konnte man die sqlite Datei auslesen, weil sie nicht verschlüsselt war. Heute soll er die Datei angeblich verschlüsselt abspeichern.
Wie sieht es eigentlich bei anderen Browsern wie dem Edge aus?
Meine persönliche Meinung ist, dass Passwörter im Browser nichts zu suchen haben, ausser es sind nicht sicherheitsrelevante Passwörter.
Vermutlich geschieht dies aus Bequemlichkeit, weil man den Umweg über einen Passwort-Manager vermeiden will. Dabei bieten manche Passwort-Manager tolle Optionen an wie z.B. Fingerprint-Entsperrung oder Freischaltung über einen bestimmten USB-Stick. Da braucht man sich nicht mal das Master-Passwort merken.
„dass Passwörter im Browser nichts zu suchen haben“? Das ist mir neu. Alle Browser, die ich kenne, verhalten sich genau so wie ein Passwortmanager, denn es gibt keinen Browser wo die Passwörter drin sind, die befinden sich an einer anderen Stelle, entweder in der Cloud oder eben auf dem Rechner.
Ist zwar jetzt „nur“ meine persönliche Meinung ( wie du auch deine hast) – ABER das was ich als letztes nutzen würde wäre ein Passwortmanager, die es ja (mittlerweile) auch zuhauf gibt. Ich speichere mir meine Passwörter eigentlich nur in einer Excel Datei – diese wird extern gespeichert und nirgendwo „hochgeladen“. JEDES Passwort wird ( wenn es keine entsprechenden Vorkommnisse gibt) trotzdem immer Anfang eines Jahres geändert / neu gespeichert.
Im Browser finde ich diese Daten auf jeden Fall „besser“ aufgehoben als in den „Webanmeldeinformationen“ von Windows
(zu erreichen unter Alle Systemsteuerungselemente / Anmeldeinformationsverwaltung
Hier mal in deutsch:
https://www.bilder-upload.eu/bild-8d46b9-1621772201.png.html