[Update 18.08.2021]: Da Realtek jetzt auch einen Windows 11 Treiber für PCIe-Netzwerk und USB-Ethernet zum Download bereitgestellt hat, werden wir die Aktualisierungen in einem neuen Beitrag vornehmen.
Realtek hat neue Treiber für seine PCIe-Ethernet-Controller und auch für die USB 3.0- und USB 2.0-Ethernet-Adapter aktualisiert. Eine Changelog bzw. Release Note dafür konnte ich noch nicht ausfindig machen.

Realtek und Treiber ist sowieso immer so eine Sache. Diese Treiber sind für Windows 10, Windows 8.x und Windows 7 aktualisiert worden. Für den USB Ethernet Treiber ist es die Version 10.38.0117.2020. Der Realtek PCIe GBE und FE Netzwerkkartentreiber hat die Versionsnummer 10.039 für Windows 10, 8.076 für Windows 8.x sowie 7.130 für Windows 7.
[Update 3. Juni 2021]: Inzwischen sind die Realtek PCIe GBE und FE Netzwerkkartentreiber auf die Version 10.050 für Windows 10, 8.086 Windows 8 und 7.140 für Windows 7 aktualisiert worden. Der USB Ethernet ist in der Version 10.45.20 erhältlich. Danke an alles für den Hinweis. [/Update]
Möglich ist die Installation über die Setup.exe. Eine weitere Variante über den Geräte-Manager und die Auswahl der jeweiligen *.inf Datei. Nach der Installation ist dann ein Neustart notwendig.
Info und Download:
- Auswahl bei Realtek: realtek.com/en/downloads
- realtek.com/network-interface-controllers-10-100-1000m-gigabit-ethernet-usb-3-0-software
- realtek.com/network-interface-controllers-10-100-1000m-gigabit-ethernet-pci-express-software
- Eine einfachere Variante dürfte die über MajorGeeks sein. (Wenn sie denn aktualisiert werden).
- Realtek PCIe GBE and FE Network Card Drivers for Windows 10 10.047 majorgeeks.com
- Realtek PCIe GBE and FE Network Card Drivers for Windows 8, 8.1 and Server 2012 8.084 majorgeeks.com
- Realtek PCIe GBE and FE Network Card Drivers for Windows 7 and Server 2008 7.138 majorgeeks.com
- Realtek USB Ethernet All-In-One Windows Driver 10.39.20 majorgeeks.com
Realtek-Treiber sollte man auch wirklich nur aktualisieren, wenn man Probleme mit dem alten Treiber hat
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ganz im Gegenteil. Neben Performance und Kompatibilität gibt es auch Sicherheitsfixes. Über Windows Updates werden einige dieser Treiber auch schon verteilt.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Plötzlich berichten alle über diese neuen Treiber. Normalerweise interessieren diese Treiber niemanden von den Medien , also der Presse.
Ist schon merkwürdig das plötzlich alle darüber berichten.
Die müssen ja auch alle beschäftigt werden im homeoffice
Ich halte das auch so wie Herr reschef: so lange das Netzwerk (bei mir meist Rechner NASs, weniger Rechner Rechner) funktioniert, mache ich da aktiv gar nix.
Genau so bei den Intel-Treibern für die „eingebaute“ Grafik – in den Rechnern sind eh Grakas drin.
Ab und zu sollte man schon ein Treiberupdate vornehmen, jüngst gab es erst ein Sicherheitsupdate für den Realtek Audio-Treiber oder wie aktuell auch wieder für den Intel HD-Grafiktreiber …
Gerade beim Netzwerk ist mir „läuft doch, also bleibt´s so“ aber wichtiger wie anderswo. Wie wichtig, habe ich Juli 2019 gemerkt, als ich mit dem neuen PC NICHT ins Netzwerk kam (ins I-Net schon, aber nicht zu den NASs etc.) – G.s.D mußte ich dann nur das „alte“ SMB nachinstallieren.
tja nur das Microsoft dir da dann auch mal ein „Update-Lock“ reinhaut wenn die Soundkarten und die Netzwerkkarten veraltet sind. Sicherheitspatches noch gar nicht berücksichtigt.
Treiber lädt man auch nicht von Drittseiten! (Außer sie sind für so veraltete Systeme, das sie der Hersteller selbst nicht mehr führt)
Ist absolut schnurzpiep wurscht egal wo man nen ollen Treiber von lädt.
Heutzutage ist jeder Treiber digital signiert. Man sollte nur die PC-Skills haben eine digitale Signatur überprüfen zu können. Was sich auf ein paar Mausklicks beschränkt.
Wenn da auch nur 1 bit, ein einzelnes bit, geändert wurde ist die digitale Signatur ungültig.
Wozu gibt es Crypto wenn sie keiner nutzt?
Das ist noch immer die absolut einzige offizielle Quelle für die Sound Treiber
https://www.realtek.com/en/component/zoo/category/pc-audio-codecs-high-definition-audio-codecs-software
-> alles noch Stand 2017.
Die ganzen Treiber die alle Nase hier und da auftauchen haben absolut die gleiche Basis. Das sind nichts anderes als das hier in den Inis neue Bretter hinzugefügt werden und hier und da ein Häkchen gesetzt wird wer Dolby/DTS und Co nutzen darf von Haus aus. Am Treiber selber hat sich in den Jahren Null geändert. Das ist alles ein einheitsbrei auf alter Basis selbst in der Hersteller-UI.
Wer 5.1 nutzt wird seit mindestens 4 Jahren nur noch erfolg haben wenn er auf 7.1 stellt und dann 2 lautsprecher abwählt
Was für ein Quatsch… Realtek hat das Treibermodell für eine Soundtreiber auf UAD umgestellt und releast fast wöchentlich neue Treiber, auch über Windows Update. Die Soundqualität variiert sogar zwischen den einzelnen Updates. Kann man gut im Tenforums verfolgen. Seit 2017 hat sich enorm viel getan. Schade verwirren Sie hier andere User mit so einem Kommentar.
Für Windows 10 gibt es seit heute die Realtek Ethernet Controller Drivers in der Version 10.042 (auf majorgeeks noch die ältere 10.039).
Die Treiber haben sich aktualisiert. Beispielsweise
Realtek PCIe GBE and FE Network Card Drivers for Windows 10 10.045
https://www.realtek.com/en/component/zoo/category/network-interface-controllers-10-100-1000m-gigabit-ethernet-pci-express-software
Hab ich oben mal eingetragen.
Da scheint es jemand aber eilig zu haben, denn es wurde nur die die Juli-Version 10.042 nachgereicht, die aktuell noch auf majorgeeks liegt. Realtek hat aber unter anderem schon 10.045 rausgebracht, während majorgeeks noch hinterher hinkt. *upps*
majorgeeks hat immer noch nur die Juli-Ausgabe, wenn es beim Hersteller seit Tagen die Version 10.045 gibt!
Seit 5 Tagen gibt es neue Treiber-Versionen wie den Realtek PCIe GBE and FE Network Card Drivers for Windows 10 in der Version 10.046 (auf majorgeeks noch die ältere 10.045).
Danke dir.
Ich habe mir das Treiber-Paket (Realtek PCI RTL-81xx LAN Drivers Build 03.02.2021 WHQL) von neca.com heruntergeladen und entpackt. Nur der Treiber für Windows 10 ist neu (Stand 2020-12-31).
https://www.necacom.net/index.php/realtek/lan-driver/12661-realtek-pci-rtl-81xx-lan-drivers-build-03-02-2021-whql
Wenn man sich den dritten Link unter „Info und Download:“ zu Gemüte führt, muss man konstatieren, dass auch jene für Windows 8 und 7 neu sein dürften.
Treiberdatum (Win 7 & Win 8.x): 2020-09-28
Treiberdatum (Win 10): 2020-12-31
Also „alter Wein in neuen Schläuchen“.
Ich lade die PCI-e Treiber von Compterbase herunter.
https://www.computerbase.de/downloads/treiber/netzwerk/realtek-ethernet-controller-driver/
Die USB-Varianten ziehe ich direkt von der Realtek-Homepage.
Den aktuellen Realtek High Definition Audio (HDA) Version R2.8x (9151.1) WHQL hole ich mir bei Station-Drivers.
https://www.station-drivers.com/index.php/fr-ca/outils/Drivers/Realtek/Audio/Realtek-High-Definiton-Audio-(HDA-UAD)/Drivers/Windows-7-8-8.1-10–and–20xx-Server/Realtek-High-Definition-Audio-(HDA)-Version-R2.8x-(9151.1)-WHQL/lang,fr-ca/
Geht doch auf die Realtek Offiziele Seite
da ist die neusten Version von 31.12 2020
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Also aus meiner Sicht mal was allgemeines was diese Treiber angeht – ich brauche die hier erwähnten allerdings nicht – habe aber einen Realtek Soundchhip (ALC1150)
Herstellerseite (ASUS) : Version 6.01.7848 – 2016/08/04
Drittanbieter Seiten (egal welche) : aktuelle Versionen in etwa ab 9100 aufwärts
(Unterschiede zwischen HDMA & UDA Treiber nicht berücksichtigt) ***
Da auch mein (AMD) System immer älter wird (letztes Bios Update2016) hat sich es bei mir mittlerweile ergeben, das ich keinen „externen“ Treiber installieren kann / darf – da sonst der Rechner, sobald Audio / Video ins Spiel kommt abstürzt / einfriert – seit ich dem Problem aus meiner Sicht auf die „Schliche“ gekommen bin, woran es liegt, benutze ich IMMER nur die Standardtreiber von MS (bzw. die in den ISOS vorhanden) für den Soundchip
*** bezüglich des Problems auf meinem System spielt es auch keine Rolle, ob der Treiber WHQL-zertifiziert ist oder nicht , hatte alle mal „durchprobiert“ und auch bei den angeblich zertifizierten Treibern stürtze das Teil ab
Auf MajorGeeks ist der Realtek PCIe GBE und FE Netzwerkkartentreiber allerdings noch die alte Version 10.045.
Kennt noch jemand eine andere seriöse Quelle, ausser Realtek und MajorGeeks?
Aktuelle Version Realtek PCIe FE Family Controller 10.046 auf Station Drivers:
https://www.station-drivers.com/index.php?option=com_remository&Itemid=353&func=fileinfo&id=4750
Für Windows 10 gibt es seit heute die Realtek Ethernet Controller Drivers in der Version 10.047 (auf majorgeeks noch die ältere 10.045). Neuere Versionen auch für die anderen OS.
Siehe dritter Link unter „Info und Download:“
Bei den anderen OS ist die Versionsnummer identisch mit dem letzten Update.
Win 10 hab ich oben mal eingetragen. Danke dir.
Für Windows 10 gibt es seit kurz vor dem Wochenende die Realtek Ethernet Controller Drivers in der Version 10.049 (auf majorgeeks noch die ältere 10.047). Neuere Versionen auch für die anderen OS.
Siehe dritter Link unter „Info und Download:“
Danke dir. Hab ich oben mal aktualisiert.
Bei Necacom.net wird das angezeigt https://www.necacom.net/index.php/realtek/lan-driver/12759-realtek-pci-rtl-81xx-lan-drivers-build-22-05-2021-whql
das es bei 10.50 ist nicht bei 10.49
Liebe Grüße
Marx
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Der Treiber ist auch bei Station-Drivers verfügbar, aber er ist aber kein „offizieller“ Treiber im Gegensatz zu 10.49!
https://www.station-drivers.com/index.php/fr-ca/outils/func-startdown/4945/lang,fr-ca/
Okay sind Inoffizielle treiber gut oder sollte man doch lieber die 10.49 von realtek seite holen?

gepostet mit der Deskmodder.de-App
Das musst du selbst entscheiden. Kommt immer darauf an.
Klappts mit dem 10.49 nicht, kannste auf Realtek schimpfen. Klappts mit dem inoffiziellen nicht musst du dir selbst in den Hintern beißen.
Marc*
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Realtek PCIe GBE and FE Network Card Drivers for Windows 7 and Server 2008 v7.140 driver – Station Drivers:
https://www.station-drivers.com/index.php/fr-ca/outils/Drivers/Realtek/Lan/RTL-81xx-Ethernet-Controller/Windows-7/Realtek-RTL-81xx-Drivers-Version-7.140.0521.2021-WHQL/lang,fr-ca/
Realtek PCIe GBE and FE Network Card Drivers for Windows 8, 8.1 and Server 2012 8.086 driver – Station Drivers:
https://www.station-drivers.com/index.php/fr-ca/outils/Drivers/Realtek/Lan/RTL-81xx-Ethernet-Controller/Windows-8-8.1/Realtek-RTL-81xx-Drivers-Version-8.086.0521.2021-WHQL/lang,fr-ca/
Funktioniert der neue Treiber auch für die 2.5 GBase-T Karten (USB) oder gibt es da spezielle Treiber für?
Nur für Windows 10 gibt es die neue Version 10.050 der Realtek Ethernet Controller Drivers (auf majorgeeks noch die ältere 10.049).
Siehe dritter Link unter „Info und Download:“
Danke dir. Hab ich oben mal eingetragen
Jetzt der Realtek Ethernet Controller Drivers auch für Windows 11 in der Version 11.0.2.1. Für Windows 10 (10.50) und 8 (8.87) soll es ebenso Aktualisierungen geben, was sich nicht auf die Versionsnummern ausgewirkt haben dürfte.
Siehe dritter Link unter „Info und Download:“
Neue Treiber 10.69 vom 25.12.23
https://www.realtek.com/en/component/zoo/category/network-interface-controllers-10-100-1000m-gigabit-ethernet-pci-express-software
Danke dir. Hab sie hier aktualisiert
https://www.deskmodder.de/blog/2023/12/25/realtek-neuer-pcie-netzwerk-usb-ethernet-treiber-fuer-windows-11-10-8-1-und-7/