Mit Ventoy wird das ja immer besser. Nicht nur, dass man die ISOs einfach auf einen Stick kopieren oder löschen kann. Jetzt erspart man sich auch noch die Bearbeitung einer ISO, wenn man eine unattend.xml vorbereitet hat.
Mit Ventoy 1.0.45 braucht man die unattend.xml für Windows oder die jeweilige Datei unter Linux nicht mehr direkt in die ISO integrieren. Die Datei wird einfach auf dem Datenträger, wie auch die ISO abgelegt und Ventoy die Anweisung zum Skript geben. „Es können mehrere Skripte für eine iso-Datei gleichzeitig angegeben werden, Ventoy bietet ein Menü zur Auswahl vor dem Booten. Diese Skripte können auch jederzeit nach Bedarf aktualisiert werden.“
Auch ein neues Plugin steht zur Verfügung, um Dateien in die Installation einzufügen. Dadurch können Treiber/Skripte etc. nach dem Booten in die Laufzeitumgebung eingebunden werden. Ventoy interessiert nicht was da eingefügt werden soll, sondern führt nur den Befehl aus.
„Einfach ausgedrückt: Sie sagen Ventoy, dass es ein komprimiertes Archiv einbinden soll, und Ventoy dekomprimiert es nach dem Booten in die Laufzeitumgebung, und das ist alles… Zum Beispiel können Sie ein Archiv bereitstellen, das das Verzeichnis sources\$OEM$ enthält, um Windows-Treiber zu implementieren.“
Ein wirklich tolles Update. Die weiteren Änderungen sind:
- Unterstützung für die zufällige Themenauswahl hinzugefügt.
- ExtendPersistentImg.sh für verlustfreie Erweiterung der persistenten dat-Datei hinzugefügt.
- Fortschrittsanzeige bei Verwendung von md5sum/sha1sum/sha256sum/sha512sum in der grub-Shell.
- Pack-Fehler in vDisk env behoben
- languages.ini aktualisiert.
Info und Download:
- Die weiteren Infos zu den oben beschriebenen neuen Funktionen findet ihr hier:
Danke an Rush für den Hinweis
Wahrlich ein tolles Programm. Mittlerweile gehört es zu meinen ständigen Begleitern!
Das Programm ist der Wahnsinn wenn man schnell eine ISO booten möchte, und das für Umsonst.
nicht nur das, booten einer VM geht ja damit auch schon eine halbe „Ewigkeit“
Liegt das eigentlich an Windows, am gewählten Stick oder an mir selbst, dass ich es bis jetzt mit keiner Version geschafft hab, das Ganze zu installieren? Stick anstecken, Exe ausführen, Stick wählen und starten. Und dann schafft es laut Log Ventoy scheinbar nicht, ne Partition zu löschen, oder so.
also dafür müsste man hellsehen können, woran es bei dir scheitert – sowohl auf USB-Stick als auch auf USB-Festplatte – und sogar auf USB NVME-SSD – funktioniert es bei mir einwandfrei.
Aber mal so als Vermutung: Hast du im Bios / UEFI Secure Boot an ?
Secure Boot ist erst interessant, wenn sich der Stick überhaupt erstellen lässt.
Allerdings habe ich genau wie Manny alles mögliche mit Ventoy ausgestattet. Sticks, HDDs/SSDs in Docks, ne SD-Karte und was weiß ich nicht alles.
Magst du sonst mal den Log posten? Oder einen Link auf PasteBin oder so, wenns zu viel ist.
Secure boot kann und sollte auch an bleiben im Gegensatz zu rufus weil Microsoft den NTFS bootloader nicht signieren will
Ich hätte auf dem Stick ein diskpart clean gemacht.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
liegt wahrscheinlich am Antivirus Programm, welches den USB Stick scanned und deswegen blockiert
Mal alle Partitionen vorher löschen oder die Ventoy LiveCD probieren
War die Live-CD nicht eigentlich für Linux ? – habe diese nie benutzt
Genau umgekehrt… nicht für Linux
Für Windows wo die exe fehlschlägt
ah okay, auch mal wieder was gelernt
– wie schon geschrieben, nie benutzt da die „normale“ Installation bei mir bis jetzt immer funktioniert(e) (hat)
hab jetzt mal die LiveCD probiert. Hat jetzt tatsächlich geklappt. Evtl. haut da tatsächlich der Defender rein.
sogar ein x86 OS kann ich noch installieren, wusste gar nicht dass mein Rechner DAS noch kann
– schreibe es hierhin, weil ich auch dafür (clean) den Ventoy-Datenträger benutzt hatte, benutze eigentlich seit Windows 7 ausschließlich X64 ( da hatte ich sogar diesen aktuellen Rechner noch gar nicht)
Nutze ventoy schon ziemlich lange. Das mit der unattended ist super. Habs mir gerade mal eingerichtet und dem Autor mal ne Spende zukommen lassen.
Das man nun direkt Treiber laden kann finde ich super. Verstehe aber nicht wie das funktioniert. Aus der Beschreibung werde ich nicht schlau. Es sollte ja dann auch möglich sein das man zB ein reg integrieren kann. Hat jemand eine Vorlage für Treiber und das laden einer reg nach der Installation oder während dieser?
das mit den Treibern habe ich mir noch nicht angeguckt, die reg-Einträge machst du dann über die unattend.xml
z.b.:
reg add „HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\UserProfileEngagement“ /v ScoobeSystemSettingEnabled /t REG_DWORD /d 0 /f
Ich meinte wenn man eine eigene vorhandene reg bereits hat das diese automatisch ausgeführt werden soll.
https://www.sordum.org/8478/reg-converter-v1-2/
Oohh
, das kannte ich ja noch nicht mal – kann man damit / daraus dann eine „komplette“ Regdatei aus „Einzel-Regs“ machen, die man dann „einbinden kann“ ? 
Kann man manuel auch machen und geht sogar schneller als über ein Tool.
da war aber nicht die Frage, modifiziere selber ISO´s MIT entsprechenden Regs
hatte ich ja oben gefragt wie das geht in Ventoy aber keine Antwort in dem Sinne außer was wegen unattend.xml. Und dieses Tool macht das ja auch nicht.
deswegen ja meine Frage, wenn ich z:B. 33 Regs habe und die als eine Reg-Datei haben möchte, nützt das Tool von DaRu auf jeden Fall, in Ventoy bindet man dann ( aber noch nicht getestet) DANN nur die „schnalla-dibulla.reg“ ein
– so mache ich das ja auch unter / mit DISM++
Hier ein Beispiel:
https://abload.de/img/updatekontextmenue_1fbj1l.png
https://abload.de/img/updatekontextmenue_21ajbt.png
https://abload.de/img/updatekontextmenue_3udjtc.png
danke dir
so, hab es – für mich – nicht als richtig tauglich befunden (reg-converter) , ABER

kennst ja bestimmt den Spruch “ Man sieht vor lauter Bäumen den Wald nicht“ – das was ich meinte / wollte hab ich ja schon, nämlich bei dem Tool Winaero Tweaker, da einfach bei den Reg-Files alle (Einzel-Regs) laden und mit „Merge“ speichern – frag mich jetzt nicht warum ich das schon so lange „übersehen habe“
– diese „Komplett-Reg“ dann einfach in die ISO einbinden,m oder als erstes „ausführen“ nach einem Clean Install
Habe hier ein Beispiel gepostet, muss noch freigeschaltet werden.
Sind 3 Screenshots drinnen mit Link.
Max. 2 und der Kommentar geht durch
Aber nun ist er zu sehen.
Ventoy 1.0.46
Changelog : https://github.com/ventoy/Ventoy/releases
Zeitgleich
https://www.deskmodder.de/blog/2021/06/13/ventoy-1-0-46-verbessert-das-booten-von-iso-dateien-im-legacy-bios-modus/
och Menno
– heute morgen noch geschaut und da war noch nix 
Hallo,
die Option mit unattend.xml wäre für mich wirklich super – mal so zum Testen
„Einfach ausgedrückt: Sie sagen Ventoy, dass es ein komprimiertes Archiv einbinden soll, und Ventoy dekomprimiert es nach dem Booten in die Laufzeitumgebung, und das ist alles… Zum Beispiel können Sie ein Archiv bereitstellen, das das Verzeichnis sources\$OEM$ enthält, um Windows-Treiber zu implementieren.“
Wäre nett, wenn jemand einige Tipps geben könnte, wie genau das gemacht werden sollte. Ich finde keinen kontreten Hinweis darauf.
Würde gerne einige Programme automatisch installieren lassen – zB. Firefox usw.
Sollte eine neue Version der Programme erscheinen, wäre es einfach nur diese zu ersetzen und nicht eine komplette neue Iso zu erstellen – so stellte ich mir die neue Option vor – oder verstehe ich da etwas ganz falsch ?
Wie sollte diese unattend.xml damit aussehen und wo gehört diese Datei eigentlich hinkopiert ?
Bitte höflich um Eure Unterstützung. Besten Dank
Langt doch wenn der $OEM$ in der ISO ist unter sources.
Oder funktioniert das nicht mit Ventoy ?
In den FAQs von Ventoy findest du die Beschreibung, wie man mit der xml umgeht.
https://www.ventoy.net/en/plugin_autoinstall.html
Normalerweise kommt die autounattend.xml in das Root Verzeichnis der ISO.
Keine Ahnung ob dir das was bringt, aber hier kannst du eine Online erstellen.
https://www.windowsafg.com/
Treiber kannst doch mit DISM hinzufügen, du brauchst doch nur die install.wim mounten.
https://docs.microsoft.com/de-de/windows-hardware/manufacture/desktop/add-and-remove-drivers-to-an-offline-windows-image
Danke für Eure Antworten
Ich habe da wohl falsche Vorstellungen von dem Auto-PlugIn.
https://www.ventoy.net/en/plugin_autoinstall.html – damit kann ich nichts anfangen, keine Beispiele die ich für mein Vorhaben benötige.
Dachte an sowas:
Ich lade eine aktuelle Iso von Manny, wo auch keine Programme mitinstalliert werden. Schiebe die Iso in das Ventoy-Verzeichnis vom USB-Stick, wo auch eine autoattend.xml liegt.
Bei der Installation wird zb Firefox installiert, welches in einem Verzeichnis auf dem Ventoy USB Stick liegt – nicht in der Iso.
Ventoy soll Programme integrieren, die nur auf dem Ventoy USB Stick in einem dafür bestimmten Ordner liegen.
Will eigentlich die Iso nicht bearbeiten.
Das es kein großer Aufwand ist, alles nach der Installation manuell zu erledigen, klar – kein Problem.
Wäre eben nur toll gewesen, wenn dieses autoplugin in dieser Art nutzbar gewesen wäre – wie es der kleine Nutzer (ich) gedanklich interessant gefunden hätte
Mach doch da nicht so eine Dr.Arbeit draus, öffne die ISO mit UltraISO schieb deinen $OEM$ mit deinen Programmen in der sources Ordner und speicher die ISO wieder ab.
Klar, könnte ich auch problemlos machen.
Mir entgeht hier wohl der Sinn von Ventoy mit dem auto-plugin ohne die Iso zu bearbeiten
„…Ich lade eine aktuelle Iso von Manny“
Ach DU bist das
👍
was die eigentliche Frage nach der autounattend.xml betrifft, damit habe ich mich (auch noch) nicht beschäftigt, bis jetzt – wenn ich die ISO nicht gerade eh bearbeitet habe – nehme ich die „Originalzustände“ einer solchen und schieb sie auf die NVME – das was ich nicht haben möchte ist schnell (mit DISM ) „rausgeschmissen“ und im Falle eines Clean Install benutze ich für die „Fein-Konfiguration“ eine Komplett-Regdatei.

aber wäre ja vielleicht mal ein Ansatzpunkt für jemanden, der das schon – für Ventoy – gemacht hat, einen entsprechenden Thread im Forum zu erstellen vielleicht / evtl. mit direkten Beispielen (wie eine solche Datei aussehen könnte)
Obwohl in der Überschrift steht:
Ventoy 1.0.45 mit unattend.xml Support, ohne die ISO zu bearbeiten
Also – OHNE die Iso zu bearbeiten – was ich eigtenlich genauso wollte
Ich raffe es einfach nicht – daher war meine Bitte auch um Beispiele für die richtige Anwendung
Ich glaube du bringst da jetzt etwas durcheinander.
Die unattend.xml ist dafür da, um bspw. den Key einzutragen von Windows 10 und welche Infos übersprungen werden sollen.
Was du vorhast, Treiber oder ähnliches einzubinden, dafür ist das neue Plugin zuständig. Treiber etc. müssen in einen Ordner sources\$OEM$ und die *.json angepasst werden.
https://www.ventoy.net/en/plugin_injection.html
Also für die automatische Win10 Installation generierst du dir nach deinem Wunsch die unattend.xml:
https://www.windowsafg.com/win10x86_x64_uefi.html
Ich hab das bei z.b. so gemacht, das ich die Windows Version noch selber wählen kann und das Festplattensetup noch selber mache, dann macht Windows alles bis zum Desktop alleine und meine Desktop Icons sind alle per registry schon da.
meine ventoy.json sieht so aus:
(kommt auf das USB in /ventoy/
[code]
{
„control“: [
{ „VTOY_DEFAULT_MENU_MODE“: „1“ },
{ „VTOY_TREE_VIEW_MENU_STYLE“: „1“ },
{ „VTOY_FILT_DOT_UNDERSCORE_FILE“: „1“ },
{ „VTOY_SORT_CASE_SENSITIVE“: „0“ },
{ „VTOY_DEFAULT_SEARCH_ROOT“: „/ISO“ },
{ „VTOY_MENU_TIMEOUT“: „5“ },
{ „VTOY_DEFAULT_IMAGE“: „/ISO/Windows10_x64_19043.1055.ISO“ }
],
„auto_install“: [
{
„image“: „/ISO/Windows10_x64_19043.1055.ISO“,
„template“: [
„/ventoy/script/autoinstall.xml“
]
}
]
}
[/code]
(meine Win10 ISO heisst: Windows10_x64_19043.1055.ISO und liegt auf der USB in /ISO/)
(Meine unattend.xml heisst: autoinstall.xml)
OK, besten Dank.
War natürlich klar, dass ich es falsch verstehe und mein kleines Projekt nicht so laufen wird.
Die Isos die bei Deskmodder bereitgestellt werden ( auch hierfür meinen besten Dank ) will ich nicht nachträglich bearbeiten.
Da bleibe ich eben bei der alten Methode und installiere die paar Programme manuell, so wie immer
Unter Nachträglich bearbeiten , verstehe ich etwas anderes, die install.wim oder install.esd wir ja nicht angerührt wenn du den $OEM$ Ordner in die ISO schiebst unter sources und abspeicherst, das dauert ja nicht mal 15 Sekunden und du hast eine Fertige ISO wieder inkl Programme.
$OEM$ Ordner lohnt sich erst wenn du Office und Zig Programme mitinstallieren möchtest.
Wenn das bei dir nur so 2-3 Programme sind… die man in 2 Minuten Nachträglich installiert würde ich es sein lassen.