Mit dem Firefox 89 hat sich Mozilla dieses Mal richtig Zeit gelassen. Denn man hat die neue Proton-Oberfläche integriert, die in den Nightlys schon ausgiebig getestet wurden. Nach 15 Betas ist es nun so weit.
Wem die neue Oberfläche nicht gefallen sollte, kann es mit dem Firefox UI FIX wieder korrigieren. Mal sehen, wie lange dieser funktionieren wird.
Eine Changelog wird erst morgen (1.06.21) erscheinen. [Update]: Die Release Note ist nun da. Sicherlich werden auch wieder Sicherheitslücken geschlossen. Die Änderungen werden wir dann hier natürlich einfügen / aktualisieren. Dann wird der Firefox 89 auch über die Update-Funktion zur Verfügung stehen.
Ich glaube ich hatte schon einmal erwähnt, der Firefox gefällt mir jetzt richtig gut. „Alteingesessene“ werden sicherlich eine Weile brauchen, bis sie sich an die neue Oberfläche gewöhnt haben. Ist wohl wie ein Umstieg vom Total Commander zu Files als Datei Explorer App.
Änderungen im Firefox 89
- Behobene Sicherheitslücken: Es wurden 3 Sicherheitslücken behoben die mit „High“ eingestuft wurden. 5 mit „Moderate“ und zwei mit „Low“. Mehr dazu hier.
- Farben in Firefox auf macOS werden auf Wide-Gamut-Displays nicht mehr gesättigt, nicht getaggte Bilder werden korrekt als sRGB behandelt und Farben in Bildern, die als sRGB getaggt sind, entsprechen jetzt CSS-Farben.
- Im Vollbildmodus unter macOS werden die Tabs nicht mehr hinter der Systemmenüleiste versteckt, wenn Sie Ihre Maus an den oberen Rand des
- Auch im Vollbildmodus unter macOS ist es jetzt möglich, die Browser-Symbolleisten auszublenden, um ein umfassendes Vollbild-Erlebnis zu erhalten. Dies bringt macOS auf eine Linie mit Windows und Linux.
- Einführung einer nicht-nativen Implementierung von Web-Formularsteuerelementen, die ein neues modernes Design und einige Verbesserungen der Seitenladeleistung bietet. Achten Sie auf Layout-Fehler in Webseiten, die Annahmen über die Abmessungen oder das Styling von Formularsteuerelementen treffen.
- Die Screenshot-Funktion ist im Kontextmenü der rechten Maustaste verfügbar. Sie können auch einen Screenshot-Shortcut zu Ihrer Symbolleiste hinzufügen. Erfahren Sie mehr.
Sagen Sie Hallo zu einem frischen neuen Firefox, der Sie noch schneller ans Ziel bringt. Wir haben den Core überarbeitet und modernisiert, damit er sauberer, einladender und einfacher zu bedienen ist.
- Vereinfachte Browser-Chrom- und Symbolleiste: Überflüssige oder weniger häufig genutzte Funktionen wurden entfernt, um sich auf die wichtigsten Navigationselemente zu konzentrieren.
- Verwendung priorisiert. Wir haben optische Einflüsse reduziert, indem wir unnötige Symbole entfernt und klarere Beschriftungen bereitgestellt haben.
- Aktualisierte Hinweise: Infobars und Modals haben ein klareres Design und eine deutlichere Sprache.
- Inspirierendes neues Tab-Design: Schwebende Tabs enthalten Informationen und Oberflächenhinweise, wenn Sie sie brauchen, wie z. B. visuelle Indikatoren für Audiosteuerungen. Das abgerundete Design des aktiven Tabs unterstützt den Fokus und signalisiert die Möglichkeit, den Tab bei Bedarf einfach zu verschieben.
- Weniger Störfaktoren: Wir haben unnötige Warnungen und Meldungen entfernt.
- Einheitliche, ruhigere Optik: Eine hellere Ikonographie, eine verfeinerte Farbpalette und ein konsistenteres Styling im gesamten Bereich.
Info und Download:
- Jetzt mozilla.org/firefox/89.0/releasenotes
- Jetzt mozilla.org/firefox/all
- Auch: mozilla.org/firefox/releases/89.0
- Auch: mozilla.org/firefox/releases/78.11.0esr
Danke an alles für den Hinweis.
Die Beta wird damit auf die Version 90 und die Nightly auf die Version 91 aktualisiert. Die Nightly ist nun schon per Update-Funktion auf die 91 aktualisiert worden.
größere Zeilenabstände bei aufgeklapptem Lesezeichen
Kannst ja den Kompakt-Modus aktivieren
https://www.deskmodder.de/blog/2021/04/08/firefox-toolbarhoehe-wird-um-8-px-reduziert-kompakt-modus-wird-bleiben/
hatte ich in der beta schon probiert, geht nicht
da steht dann zwar Kompaktmodus, aber (nicht unterstützt) dahinter
Ist so korrekt. Der Modus ist noch drin, wird aber nicht mehr supportet von Mozilla.
Mir ist grade aufgefallen das er denn Kompakt-Modus nach dem Update beibehält.
Wenn er aktiviert war, bleibt er auch.
Also faktisch bleibt er tatsächlich eben nicht. Auch nicht, wenn er vor dem Update aktiviert war. Alles was da bleibt, ist nur der Eintrag als nicht unterstützt, ohne Funktion. Weil das so klang, als bliebe der Kompakt-Modus erhalten, sofern er vor dem Update aktiviert war.
Warum aber wird diese Option dann überhaupt weiterhin angezeigt? Weil sie in Zukunft evtl. wieder aktiviert wird? Kann kaum daran glauben, weil sie ja schon einmal angekündigt hatten, dass der Kompakt-Modus bliebe. Eingehalten haben sie es nicht.
@Carsten: Bei mir funktioniert der Kompaktmodus sowohl mit der 89 Beta, als auch der 89 Final als auch der 90 Beta, trotz „nicht unterstützt“-Hinweis. Und ich kann auch beliebig zwischen den „Dichte“-Varianten wechseln, es ist also nicht nur dann der Fall, wenn er von einer Vorversion noch eingestellt war.
Asche auf mein Haupt, @Micha. Der Kompakt-Modus funktioniert tatsächlich noch. Durch die neuen „schwebenden“ Tabs ist er jetzt allerdings weniger kompakt, als zuvor. Deswegen kam er mir nur so vor, wie der normale Modus.
Na ja, kompakt ist halt auch nicht mehr das, was es einmal war.
Wenn du bereits ne userchrome.css nutzt, kannst du das hier dort einfügen:
/* Lesezeichen und Sidebar Zeilenabstand */
menupopup > menuitem,
menupopup > menu {
padding-block: .3em !important;
}
(gesehen auf: https://www.camp-firefox.de/forum/thema/132342-anpassungen-wegen-proton/?postID=1171067#post1171067 )
und der Abstand ist wieder der alte.
Beim ESR kommt dieser Unfug doch hoffentlich erst mit der folgenden LTE Version?
und die neue LTS kommt schon im August und die ESR 78.x ist im November EOL
@ESR „ESR 78.x ist im November EOL“
Vielleicht hat Aris-t2 bis dahin seine .css gepatcht. Vorgestern kam gerade eine neue Version.
Bin aber schon erstaunt, wie tapfer Mozilla und Google Chrome gegen die Interessen vieler Nutzer arbeiten. Die „Alternativen“ werden irgendwann wohl aufgeben müssen, wenn kommerzielle Webseiten wie schon jetzt oft, nur noch mit Google Chrome mitsamt aktivierter Spyware, korrekt funktionieren. Hatte da neulich ReCaptcha Probleme.
write:Ist dies jetzt der Versuch, in einem stockdunklen Zimmer eine schwarze Katze zu fangen …
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Sag mal ist dies nur bei mir so oder sind bei euch auch neue Audio icons die mega winzig sind?
yes….. und zudem sind nun die Icons aus den Menüs entfernt, dabei verbessern Icons ein Ansteuern von Befehlen/Positionen…… und so verfolgt Firefox aktuell wohl leider das Ziel eines vermeindlich besseren Aussehens deutlich zu Lasten schnellerer und klarerer Bedienbarkeit….. schade, schade und traurig traurig……..
78.11 ESR sind da!
64 => https://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/78.11.0esr/win64/de/
32 => https://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/78.11.0esr/win32/de/
Danke dir.
Sind oben nun auch verlinkt.
Und wie kriege ich jetzt die Schrift im Favoritenmenu wieder größer?
Ist fast nicht mehr lesbar.
Guten Tag, gibt es eine Möglichkeit die mega Häßliche neue Oberfläche wieder zur alten umzustellen? Danke.
mfg
Beitrag gelesen?
Sorry habe ich überlesen, thx
grummel, der bug mit der „lesezeichen symbolleiste“ ist immer noch da.
(von 19 seiten in der liste werden 4 nicht geladen und müssen nochmal manuell angeklickt werden)
an die senkrechten streifen des grauen hintergrunds (thema von 2018) auf der deskmodder seite
mit der hellen einstellung hat man sich nach jahren mittlerweile gewöhnt.
aber nach der heutigen umstellung auf die dunkle einstellung stört das wieder ernorm
daher nochmal die frage warum der hintergrund so eingesetzt wird.
ist die einzigste seite wo das so ist.
beim scherz mit der rosa seite war es durchgängig einfarbig.
Kann dir jetzt nicht ganz folgen mit den senkrechten Streifen.
Hier sieht es so aus
https://abload.de/img/3foj95.jpg
siehe e-mail vom 15.06.2018 (Webseitenhintergrund)
Ach du meine Güte.
Daran erinnerst du dich noch?
Wenn du die vor dir hast, schick die mir noch mal bitte.
Ich frage mich, was der Abstand zwischen Registerreiter und Adressleiste soll. Auch die Registerkarten (jetzt eher Schaltflächen) haben oben und unten meines Erachtens zu viel Luft bei der Beschriftung. Warum wird hier unnötig die bei 16:9-Bildschirmen ohnehin schon knappe Höhe im Nicht-Touch-Modus verschwendet?
Die Eingabefeld-Rahmen haben jetzt z. B. hier beim Kommentieren eine andere Farbe bekommen, ebenso Textmarkierungen und vieles mehr. Ob’s gefällt, ist wie immer Geschmackssache. Moinmoin?
Kann sein, dass W8U etwas geändert hat. Bin ich im Moment überfragt.
Aber wäre ja schlimm, wenn sich nicht auch bei uns mal was ändert.
@Carsten
Die dicken Eingabefeld-Rahmen (aktiv) werden vom Browser vorgegeben. Da muss sich beim Browser etwas geändert haben. Aktive Textfelder auf anderen Webseiten dürften bei dir sicherlich jetzt auch anders aussehen.
Wir haben in den letzten Wochen am Blog keine Änderungen vorgenommen.
Ja natürlich, klar. Das meinte ich auch. Ist vom neuen Firefox. Habe nur vergessen, es zu erwähnen. Meine Frage zielte darauf ab, wie Euch die neue Darstellung im FF gefällt.
Ich finde, die Rahmen sind nun etwas zu fett geraten.
FF 89 ist aus meiner Sicht eine echte Katastrophe. Die viel zu großen und platzverschwendenten Zeilenabstände, die entfernten Icons im Anwendungsmenü und die wahnsinnig innovativen „schwebenden“ Riesentabs wurden ja bereits ausgiebig beklagt.
Doch leider gibt es zudem auch funktionale Verschlechterungen. Ich hatte hier schon einmal erwähnt, dass neulich die recht nützliche Funktion „Neuerungen“ ganz still und heimlich aus dem Hamburger-Menü entfernt wurde.
Doch nun haben sie schon beim letzten Update einen weitaus wichtigeren Menüpunkt gekillt. Im Kontextmenü von Webseiten den Punkt „Seiteninformationen“. Darüber hatte man z. B. direkten Zugriff auf den so wichtigen Reiter „Medien“. Kann man bestimmte Bilder und Audio/Video-Dateien nicht regulär herunterladen, dann geht dies meistens alternativ dennoch über „Medien“. Inzwischen habe ich gefunden, wo sie das jetzt versteckt haben: Verbindungssicherheit >Verbindung sicher/unsicher > Weitere Informationen. Aber auch nur als Link zum Reiter Sicherheit. Einen eigenständigen Menüpunkt „Seiteninformationen“ gibt es gar nicht mehr. Was soll das bitte, Mozilla? Tickt ihr noch richtig?
Doch mit dem großen Eingabefeld für die Suche auf der Startseite (wie sie ja ehemals hieß), habt ihr euch selber übertroffen. Dieses riesige Eingabefeld hat nun keinerlei Funktion mehr! Denn auch wenn man in den Einstellungen alles, was auf die Adressleiste verweist deaktiviert, dann hat dieses Eingabefeld nur noch die Funktion, das jew. Eingegebene in die Adressleite zu schreiben und sich selber dabei zu deaktivieren. Auf so einen – sorry – Schwachsinn muss man erst einmal kommen! Sagt jetzt hier sicherlich einer, man könne die ja ausblenden. Ja, kann man. Aber eben auch einblenden! Nur wozu denn, wenn sie ohne jegliche Funktion ist?
Noch etwas Schönes haben sie gemacht. Sucht mal im Hamburger-Menü, wo jetzt dort „Anpassen“ zu finden ist.
Design, schön und gut. Aber wenn dabei heraus kommt, dass die Bedienung immer schwieriger wird, bei gleichzeitiger Verkleinerung der Webseitenansicht, dann macht dieses Teil bald keinen Spass mehr. Und das sage ich, als Firefox-Fan. Als noch Firefox-Fan.
Hätte fast vergessen, was sie jetzt mit „Empfohlen von Pocket“ gemacht haben. Nämlich, dass man es nun nicht mehr zuklappen kann. WTF! Möchte man nur hin und wieder diese News sehen, so wird man nun gezwungen, dass die permanent geladen werden, oder man muss sie gänzlich abschalten. Wer hat jetzt irgend etwas dadurch gewonnen, dass dieser winzige Hide-Button entfernt wurde? Betrifft übrigens genauso die „Verknüpfungen“.
„Einen eigenständigen Menüpunkt „Seiteninformationen“ gibt es gar nicht mehr.“
Tastenkombination STRG + i verwenden.
Danke @observer! Wusste nicht, dass es dafür eine Tastenkombi gibt. Die werde ich ganz sicher sehr oft nutzen. Dein Tipp ist – wie man so schön sagt – unbezahlbar.
Bitte, gern geschehen. Gruß aus der Stadt, die es nicht gibt…
Der FF89 ist für mich eine Verschlimmbesserung. Nach Suchen im Netz doch noch Einstellungen gefunden, die Tabs wieder „nach oben“ setzen und den Abstand der Lesezeichen verringern. Ohne diese Tipps würde ich einen anderen Browser nutzen. Da haben die Entwickler zu viel Fireball (gibt es) getrunken.
Wer will, kann diesen Text in der userchrome.css verwenden, ohne Gewähr, bei mir hat es funktioniert.
#TabsToolbar {
position: absolute !important;
display: block !important;
top: 94px !important; /*Abstand nach oben*/
width: 100% !important;
}
.tabbrowser-tab {
margin-top: 2px !important;
max-height: 37px !important;
}
#TabsToolbar :-moz-any(.tabs-newtab-button,#tabs-newtab-button) {
min-width: 0px !important;
width: 1
25px !important;
margin-bottom: -5px !important;
}
#tabbrowser-tabs {
width: 100vw !important;
}
#main-window:not([chromehidden*=“toolbar“]) #navigator-toolbox {
padding-bottom: 34px !important;
}
/* Lesezeichen und Sidebar Zeilenabstand */
menupopup > menuitem,
menupopup > menu {
padding-block: .3em !important;
}
Aus der Stadt, die es nicht gibt…. Komme auf Anhieb nicht drauf, muss mal überlegen, schönes Rätsel. Gotham City ist es wohl eher nicht.
Da gehe ich dacore mit Dir, ist indiskutabel, was die da jetzt verbrochen haben.
Mit den Stylesheets ist das so eine Sache. Schön ist, dass man damit viel machen kann, habe ich auch schon. Andererseits ist mir das bei solch grundsätzlichen „Verschandlungen“ wie jetzt bei der 89 irgendwie zuwider, denen ihren Mist selber nachzubessern. Mir ist das einfach zu blöd. Ausserdem geht es bei zukünftigen Updates wieder von vorne los, je nachdem, was sie dann wieder „verbrechen“.
Im Vergleich steht da Win 10 gar nicht so übel da. Habe dort nichts modifiziert (ausser Treiber-Updates) und es geht wunderbar.
Ich weiss nicht was die bei Mozilla rauchen oder trinken, es muss sehr scharf sein wenn man sich das neue Update anschaut. 🍺🍻☹
Habe diese Version wieder gelöscht und die 88 FF wieder installiert
Geil, endlich den finalen Grund gefunden Firefox zu deinstallieren, S***** egal ob bestimmte Addons für Edge Chrome nicht existieren oder anders funktionieren aber mit diesem Update muss ich mich quasi an einen neuen Browser gewöhnen und dann kann ich auch einen anderen nehmen, da der Edge bereits installiert ist also der.
& warum
Pocket nervt
Icons weg
der ganze Browser wirkt klobig und wirkt daher wichtiger als die eigentliche Webseite
gefühlt auch deutlich langsamer
_______________________________
dazu kommt noch das Schöne SSL thema
Versucht mal bei Android Firefox eine eigene CA zu hinterlegen (wird scheitern weil es die Option nicht gibt) es muss mindestens die Beta sein)
beim Edge hau das Dingen in Android rein & der drops ist gelutscht
________________________________
Tabs an Gerät senden dauert ewig
also wenn das mal keine Gründe sind
also Firefox wieder einer weniger wie viele sind noch FF nutzer?
Wie schalte ich auf die Proton-Oberfläche um?
Bei mir nach Update auf 89.0 alles so wie früher, aber blasser und Schriftart etwas geändert.
Danke.
Joern
Ein paar Sachen lassen sich via
about:config ->
SUCHE „proton“
rückgängig machen
mfg
j
Danke das hat geholfen, die FAQ mit den Files, hat nichts geholfen.
mfg
Nach den vielen Kommentaren über die neue Oberfläche dachte ich tatsächlich, es sei ein Desaster. Doch ich finde nach dem update einen FF vor, der fast aussieht wie zuvor. Gefühlt ist er sogar schneller. Klar, die kleine Schrift unter den drei kleinen Strichen nervt, bin aber sicher, das wird auch noch kommen.
Also ich sehe keine Grund zu wechseln.
Die Seiteninformationen habe ich auch vermisst und mich schwindelig danach gesucht. Sind ja zum Glück noch vorhanden, wenn auch versteckt. Danke für die Tipps meiner Vorposter zu diesem Thema, sonst würde ich immer noch suchen.
Grad entdeckt: falls jemanden das riesige Firefoxlogo auf der Startseite stört: in der about:config „browser.newtabpage.activity-stream.logowordmark.alwaysVisible“ auf false stellen und schon ist mehr Platz
Also zum einen gefällt mir das neue Design des Browsers überhaupt nicht. Zum anderen braucht er ewig zum Starten. Habe ihn schon zurückgesetzt, komplett de- und wieder installiert. Schafft alles keine Abhilfe.