Der alte Microsoft Edge hatte schon den Text nativ gerendert. So wie es in Windows eingestellt war. Im April hatte Microsoft schon in der Canary Version eine Flag hinzugefügt, die die Kontrastverbesserung und Gammakorrektur verbessert.
Dazu wird die Windows eigene ClearType Tuner-Einstellungen des Benutzers für das Schriftrendering benutzt. Im Microsoft Edge Canary und auch in der Dev Version kann diese Funktion unter edge://flags und der Suche nach „Enhance text contrast“ (edge://flags#edge-enhance-text-contrast) auf Enabled gestellt werden. Später in der Stable Version 92 wird diese Funktion dann automatisch gesetzt sein. Dann entfällt die Flag.
Wer unter Windows die ClearType Einstellungen überprüfen will, braucht nur „ClearType Text anpassen“ in die Suche eingeben und starten. Hat man das abgeschlossen, startet man den Microsoft Edge einmal neu und diese Einstellungen werden nun übernommen.
Microsoft wird diese Funktion auch im Chromium-Bereich zur Verfügung stellen, sodass alle Chromium-Browser (Chrome, Vivaldi, Opera etc.) diese native Funktion von Windows ebenfalls nutzen können. Interessant ist die Beschreibung, die Microsoft dazu geschrieben hat.
„Wie viele native Windows-Anwendungen nutzte Legacy Microsoft Edge das DirectWrite-Framework, um Schriftzeichen auf dem Bildschirm darzustellen. Der Vorteil der Verwendung von DirectWrite ist, dass bestimmte systemweite Benutzereinstellungen respektiert werden und die gleiche Rendering-Pipeline für alle anderen nativen Windows-Anwendungen verwendet wird.“
„Chromium hingegen nutzt DirectWrite nur für einen Teil der Text-Rendering-Pipeline: Font-Enumeration, Abrufen von Zeicheninformationen und Generierung von Zeichen-Bitmaps; die Textformung, das Layout und das Rendering werden von Chromium selbst übernommen. Dies ermöglicht die plattformübergreifende Wiederverwendung von Code, aber unter Windows unterscheiden sich die Ergebnisse typischerweise vom restlichen Text-Rendering des Systems.“
Alle Microsoft Edge Downloads auch Insider:
- Microsoft Edge Stable (Windows, macOS, iOS, Android) microsoft.com/de-de/edge
- Canary, Dev, Beta (Windows, macOS)microsoftedgeinsider.com/de-de/download/,
- Business: Microsoft Edge Stable, Beta und Dev (Windows, macOS: microsoft.com/de-de/edge/business
- Die portablen Versionen: Portable Edge Updater
- Android: play.google.com/microsoft.emmx
- iOS: apps.apple.com/microsoft-edge
- Deinstallation Microsoft Edge: Sollte der Edge nicht selbst installiert worden sein, kann man den Edge trotzdem entfernen, wenn man denn möchte
„Wer unter Windows die ClearType Einstellungen überprüfen will, braucht nur „ClearType Text anpassen“ in die Suche eingeben und starten. Hat man das abgeschlossen ….“
Ist aber in der Regel immer das erste, was ich mache wenn ich „mal“ neu / clean installieren sollte
(auch ohne Flag im Browser)
– gerade im Dateiexplorer und im Browser selbst macht dass „darstellungstechnisch“ schon einiges aus (jeden Falls bei mir), obwohl beide Monitore HDMI und auflösungstechnisch bei 1920 X 1080 sind
Nur eben, dass der Edge es bisher nicht übernommen hat.