Ich selbst nutze das Kabelnetz von Vodafone (ehemals Kabel Deutschland) fürs Internet und bin was die Leistung und Stabilität zumindest bei mir abgeht, durchweg zufrieden. Nun hat Vodafone erfreuliche Nachrichten für andere Kabelkunden mitgeteilt. Denn man möchte bis 2023 die Internet-Geschwindigkeit bei rund vier Millionen Kabel-Internet-Kunden kostenlos erhöhen. Hier stehen vor allem ältere Tarife mit niedrigen ein- oder zweistelligen Download-Geschwindigkeiten im Fokus.
Auch bei vielen weiteren Tempoklassen über 50 Mbit/s wertet Vodafone die Geschwindigkeit auf. Wer bislang beispielsweise mit 150 oder 200 Mbit/s gesurft hat, erhält innerhalb der nächsten zwei Jahre ein Upgrade auf 250 Mbit/s. Wer zurzeit mit 400 Mbit/s im Internet unterwegs ist, bekommt zukünftig 500 Mbit/s. Das Upgrade soll automatisch ablaufen und Änderungen an den Vertragsbedingungen soll es nicht geben.
Als Einschränkung nennt Vodafone Kabel-Bestandskunden, die über die Discountermarke eazy im Gigabit-Netz von Vodafone surfen. Auch einige ältere Tarife, in die TV-Produkte verwoben sind oder die an Mehrnutzer-Verträge gekoppelt sind, werden noch nicht aufgewertet.
aber vermute eher nicht – habe ja eh zum 09/22 gekündigt 👆
Ich habe das Speed-Update von 400 auf 500 MBit/s bereits am 31.03.2021 erhalten. An der Fritz Box 6591 liegen folgende Geschwindigkeiten an:
↓Empfangsrichtung: 575 Mbit/s
↑Senderichtung: 28,8 Mbit/s
Bin seit Jahren mit dem Kabelanschluss zufrieden. Nun haben die Erlanger Stadtwerke Glasfaser (M-net) in den Keller gelegt. Max. Download liegt bei 600Mbit/s und Upload mit 200MBit/s mit G-Fast Technologie.
Mal rechnen und überlegen ….
Uiii 600/200 ich glaube da würde ich auch ins Grübeln kommen.
200mbit´s Upload , das hört sich Richtig Klasse an, und 600 im Downstream würden mir auch langen.
Ich habe hier leider nur Kabel Downstream 1000mbit´s und 54,8mbits Upstream.
Hochladen tue ich halt viel, da wären 200mbit´s nicht verkehrt.
G-Fast Technologie ist nur leider kein Glasfaser, es bleibt weiterhin bei den bestehenden Kupferlitzen!
Da liest sich ein 50/4 – Angebot von VF irgendwie: krass unterdimensioniert