Von NirSoft gibt es viele kleine Tools, die einem das „Leben“ leichter machen können. Das neueste portable Tool ist USBDriveLog. Damit kann man sich unter Windows 10 die angeschlossenen USB-Geräte in einem Verlauf anzeigen lassen.
Aktuell werden folgende Infos angezeigt, oder kann sie danach sortieren. Geräte-Modell und -ID, Revision, Hersteller, Seriennummer, Wann eingesteckt und abgesteckt, Speichergröße, Dateisystem und auch die Laufwerksnummer.
Ausgelesen wird die Log-Datei aus dem Ordner C:\Windows\System32\winevt\Logs, hat man die ausgelagert kann man über das Menü auch den anderen Pfad eingeben. Möchte man Einträge abspeichern, so geht das natürlich auch. Noch gibt es für das neue Tool keine deutsche Sprachdatei. Aber das wird sich (wie immer) sicherlich schnell ändern.
Info und Download:
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 20H2 (2009) ISO (19042), Windows 10 21H1 (19043) ISO
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 2004 / 20H2 / 21H1 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 2004 / 20H2 / 21H1
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Für deren tools am besten den nir launcher benutzen 😎
gepostet mit der Deskmodder.de-App
… und dann krebs bekommen weil erst mal 1/3 der Programme vom Windows Defender in die Quarantäne geschoben werden. Wenn man dann mühevoll alles einzeln wieder hergestellt hat geht runde 2 los. Es werden 1/3 der Programme vom Windows Defender gesperrt. In Runde 3 darf man dann wieder mühsam jedes scheiß programm einzeln frei geben und das ist beim Windows Defender auch nicht alles mit einem klick machbar. Wer den Windows Defender nutzt kann sich die Nirtools sparen, schont den blutdruck ungemein!
Unfug! Brauchst nix einzeln freizugeben, Du hast doch die Möglichkeit ganze Ordner als Ausschluss hinzuzufügen: einfach den Ordner mit den NirTools hinzufügen und feddisch is die Laube.
(Windows-Sicherheit -> Viren- & Bedrohungsschutz -> Einstellungen verwalten -> Ausschlüsse hinzufügen oder entfernen -> Ausschluss hinzufügen -> Ordner -> Ordner auswählen)
Ok, vielleicht nicht alles mit einem Klick, aber fast…
Das die Seriennummern geloggt werden unter Windows hat mich schon immer gestört.
Denkexperiment: Ich schließe einen Stick von mir bei einem Freund an. Über die Metadaten ist nun Nachweisbar, dass sich Person A und B kennen.
Kann jeder sich überlegen ob sowas nicht auch über „““Telemetrie“““ zu debugging zwecken mit den 3-Buchstaben-Agenturen geteilt wird.