Nach zwei Monaten wurde WinRAR 6.02 mit einigen Verbesserungen zum Download bereitgestellt. Es wurden einige sicherheitsrelevante Änderungen vorgenommen, um Angriffe zu verhindern. Die einzelnen Änderungen sind:
- Das ZIP-SFX-Modul weigert sich, SFX-Befehle zu verarbeiten, die in einem Archivkommentar gespeichert sind, wenn sich dieser Kommentar nach dem Beginn der digitalen Authenticode-Signatur befindet. Dies geschieht, um mögliche Angriffe mit der Einbindung von ZIP-Archiven in den Signatureintrag zu verhindern. (Wir haben bereits das Extrahieren von Inhalten solcher schadhaften Archive in WinRAR 6.01 verhindert.)
- WinRAR verwendet https anstelle von http im Web-Benachrichtigungsfenster, auf der Homepage und bei Themen-Links. Außerdem werden zusätzliche Prüfungen innerhalb des Webnotifizierers implementiert. Damit soll verhindert werden, dass eine bösartige Webseite vorhandene Dateien auf dem Computer eines Benutzers ausführt. Ein solcher Angriff ist nur möglich, wenn es dem Eindringling gelungen ist, die DNS-Einträge des Benutzers zu fälschen oder anderweitig zu kontrollieren. Einige andere Faktoren tragen ebenfalls dazu bei, die praktische Anwendung dieses Angriffs einzuschränken.
- Wo es sinnvoll ist, zeigt das SFX-Archiv die zusätzliche Zeile mit detaillierten Fehlerinformationen an, die vom Betriebssystem bereitgestellt werden. (Früher zeigte ein solches Archiv z. B. nur die Meldung “ Datei kann nicht erstellt werden“ an. Jetzt folgt dieser Meldung ein detaillierter Grund wie „Zugriff verweigert“ oder „Datei wird von einem anderen Prozess verwendet“.)
- Der Schalter -idn verbirgt die Archivnamen auch in den Befehlen ‚v‘ und ‚l‘. Dies kann nützlich sein, wenn nur der Archivtyp oder die Gesamtinformation benötigt wird.
- Wenn die Schalter -ibck -ri
zusammen verwendet werden, setzt der WinRAR-Prozess die im Parameter -ri angegebene Priorität. Frühere Versionen ignorierten -ri und setzten die Priorität bei Vorhandensein des Parameters -ibck auf niedrig. - Wenn Sie den Befehl „Datei/Laufwerk wechseln“ verwenden, speichert WinRAR den letzten Ordner des vorherigen Laufwerks und stellt ihn wieder her, wenn dieses Laufwerk später erneut ausgewählt wird.
- Der Name der entpackenden Datei wird jetzt in die WinRAR-Warnung bei falschem Kennwort für RAR5-Archive aufgenommen. Dies kann hilfreich sein, wenn Sie ein unsicheres Archiv entpacken, das Dateien enthält, die mit verschiedenen Kennwörtern verschlüsselt sind.
- Behobene Fehler
- Der Befehl „Archive konvertieren“ gab nach erfolgreicher Konvertierung eines RAR-Archivs mit verschlüsselten Dateinamen die fehlerhafte Meldung „Das angegebene Kennwort ist falsch“ aus, wenn ein neues Kennwort gesetzt und das Archiv in der WinRAR-Shell geöffnet wurde
- Wenn das Fortschrittsfenster des Befehls vergrößert und dann schnell wieder auf die Originalgröße verkleinert wurde, konnte der Fensterinhalt falsch positioniert werden.
Info und Download:
- Noch ist die deutsche Version
nichtauf der offiziellen Seite erhältlich. [Update]: Sind nun auch da. - rarlab.com
- rarlab.com/download
- leimer.name/winrar/
Danke an Rush für den Hinweis
WinRAR 6.02 steht mit sicherheitsrelevanten Änderungen zum Download bereit
Schade dass WinRAR nicht mehr oder auch andere Formate kann.
Hab der Firma RarLab auch schon eine eMail gesendet, warum nicht mehr Formate eingebracht werden, z.B. das entpacken von *.wim oder *.msi Dateien und so weiter.
Auch da viele Formate ja kostenlos sind und die Konkurrenz viel mehr Formate beherrscht.
Mir würde das entpacken schon genügen – leider war die Rückantwort sehr traurig (für ein kostenpflichtiges Programm).
Da heißt es in der eMail, dass die Nutzer sehr zufrieden mit dem Programm sind und keine Anfragen auf weitere Formate kommen, wodurch meine gewünschten Formate zwar vielleicht in Zukunft eingebracht werden könnten, aber derzeit kein Bedarf/Nachfrage dafür besteht
Wer WinRAR benutzt, schreibt eure Wunschformate an die Firma. Lieber zu viel als zu wenig, irgendwann kommt dann WinRAR mit mehr Formaten – hoffentlich.
Stört es denn so sehr 7zip und WinRAR gleichzeitig zu nutzen?
Wenn es bei einem hakt hat es bisher immer beim anderen Programm geklappt.
Nein, das mach ich ja auch, WinRAR installiert und 7-Zip portabel für alles, was WinRAR nicht kann.
Der Vorteil ist, dass ich meine WinRAR Lizenz ja schon vor Jahrzehnten bei einer Aktion gekauft habe (für ein paar EUR) und diese ja immer noch gilt.
Trotzdem mag ich es lieber wenn ich ein Programm habe, welches einfach alle meine „Bedürfnisse“ abdeckt, vor allem bei Bezahlprogramme ärgerlich wenn sie weniger können, als andere.
WinRAR hat aber auch eine sehr schicke GUI, ich liebe beide Programme, wie Sie selbst sagen.
Das Programm das alles kann wäre toll, aber ist halt nicht realitätsnahe. 7zip ist gut für SHA256 prüfen, LZMA2 und WinRAR für eigene Pack-Profile mit einer Vielzahl an Einstellungen.
Die Recovery-Records könnten heute noch nützlich sein, bei schlechter Internetverbindung oder falls man Backups auf optische Medien macht. Dual layer BD-ROM. ACE support haben sie ja gekickt, weil der eigentliche Entwickler die Sicherheitslücke nicht schließt oder verschollen ist.
Aber ich fange gerade an zu labern. Wer keine Profile braucht oder recovery records wird mit 7zip komplett glücklich.
Hallo MoinMoin, kleiner Tipp, die Deutsche Version als 32 oder 64 bit sind jetzt auch auf der offiziellen Downloadseite.
Danke dir. Trage ich oben gleich mal ein.
bei leimer ist nun auch die 6.02 online
http://leimer.name/winrar/
WinRAR 6.10 beta 1 vorerst noch nicht für Deutsch:
https://www.rarlab.com/download.htm
Letzte Version für Windows XP SP3.
Stirbt Jetzt endlich die Steinzeit.😂
Woher die Info?
Version 6.10 Windows XP is not supported anymore. Minimum required operating system version is Windows Vista.
Oder
https://www.deskmodder.de/blog/2022/01/24/winrar-6-1-integriert-sich-in-das-neue-windows-11-kontextmenue/
Danke