[Update 29.06.]: Microsoft will die Mindestanforderungen für Windows 11 noch einmal überprüfen und hat das Tool nun erst einmal offline genommen. Mehr dazu hier in diesem Beitrag.
[Original 25.06.]: Mit Windows 11 hat Microsoft die Latte der Anforderungen doch etwas höher gehängt. TPM 2.0 und auch Secure Boot werden nun neben den anderen Hardwarevoraussetzungen, die schon unter Windows 10, galten gefordert.
Dafür hat Microsoft extra das Tool für die PC-Integrietätsüberprüfung zum Download bereitgestellt. WindowsPCHealthCheckSetup.msi. Hiermit kann man feststellen, ob Windows 11 installiert werden kann oder nicht. Bei einigen wird es mit einer Meldung quittiert, dass Windows 11 nicht geht, obwohl Windows 11 installiert ist. Nachtrag: Das Tool soll die Tage noch verbessert werden und bekommt ein Update, da zu viele falsche Angaben ausgegeben wurden.
Aber viele Motherboards haben TPM und auch Secure Boot schon seit 2015 / 2016 mit integriert. Oftmals ist es aber gar nicht im Bios aktiviert. Daher sollte man im Bios einmal nachschauen, ob es aktiviert ist. Jeder Hersteller hat da eine andere Bezeichnung.
Überprüfen kann man es ganz einfach entweder im Geräte-Manager. Dort erscheint es unter Sicherheitsgeräte -> Trusted Platform Module 2.0. Oder man startet über die Windows-Taste + R tpm.msc. Auch hier wird einem angezeigt, ob TPM aktiviert ist oder nicht.
Eine andere Variante ist über PowerShell. Einfach PowerShell starten und Get-TPM eingeben und Enter drücken. Dann wird eine ausführliche Liste an Informationen angezeigt.
Windows 11 trotzdem installieren, kein Problem
Es gibt aber eine Möglichkeit, auch mit einer negativen Meldung, dass man Windows 11 installieren kann. Dazu muss man nur einen Trick von Microsoft selbst anwenden, der eigentlich gar nicht so schlimm ist. Aber das haben wir einmal ins Wiki ausgelagert.
[Update]: Wer ein paar detailliertere Informationen haben möchte, kann sich das portable Tool WhyNotWin11 einmal anschauen.
Ich prüfe das erst wenn es Final ist – da ändert sich noch zu viel bis ich mir das installiere
prüf halt mal kurz, vielleicht beinflusst es dein upgrade-vorhaben.
bis herbst ist nicht mehr lang
https://ibb.co/hVpgy4c
Der Tipp funkt bei mir nicht da kein TPM 2.0 und keine Keine DirectX 12-kompatible Grafikkarte/WDDM 2.x.
Gibt es dafür auch eine *.reg
mfg
Wäre schon interessant, ob es sowas irgendwann geben wird. Hab auch einen alten Laptop (HP 625), den würde ich auch gern mit Windows 11 laufen lassen. Klar, bis 2025 geht er noch mit Win 10, aber irgendwie möchte ich es schon haben.
Ihr seid und bleibt einfach die Größten zum Thema WIN
Es geht ja hoch her in den Foren wegen der TPM-Pflicht…
Vielleicht werde ich mich dann doch noch an Win11 mit meinem alten X58-Board wagen…
Mahlzeit,
dan gehen die Mainboards (Teuer ohne TPM 2.0) an den Hersteller zurück, oder zu Microsoft unbrauchbar.
Das Tool besagt, dass mein PC 5 Jahre alt sein soll – gekauft habe ich ihn im März 2020. Interessante Information.
mein pc ist angeblich 2 jahre alt, obwohl er von 2016 ist
Das Tool wird kurzfristig noch verbessert. Siehe oben im Text
Danke für diesen Hinweis!
So weit kommt es noch mit TPM 2.0. Es wäre ja o.k, wenn Microsoft so eine Anforderung an die Hersteller fabrikneuer PC stellt, aber warum sollte ich aber meinen 12 Jahre alten Full-HD-Fernseh-PC entsorgen? Ein paar Jahre wird der bestimmt noch durchhalten.
Das mit dem Umgehen von TPM 2.0 ist kein Problem. Ich frag mich nur wie sieht es bei den Prozessoren (CPU) aus da werden ja so manche auch nicht in der Kompatiblen Liste von Microsoft geführt die mit Windows 10 funktioniert haben und kompatibel gewesen sind egal jetzt ob Intel oder AMD.
Habe folgendes Mainboard:
Intel Core i7-6700K / ASUS Z170-P Mainboard Bundle / 32768 MB
Prozessor: Intel® Core i7-6700K 4x 4000 MHz
Prozessorkühler: Silent-Kühler für Sockel 1155/1151/1150
Mainboard (1151): ASUS Z170-P, Sockel 1151, Intel® Z170 Chipsatz
Arbeitsspeicher: 32768 MB DDR4-RAM, 2400 MHz, Kingston HyperX FURY Black Series
1. M.2 PCIe Festplatte: 256 GB SSD Samsung SM951 (2150 MB/s | 1200 MB/s)
1. Festplatte: 2000 GB, Seagate®/Toshiba/WD®, SATA
Grafik: Intel HD Graphics 530 (CPU integrated), VGA, DVI, HDMI
und wollte fragen ob das ASUS TPM-M R2.0 Modul (90MC03W0-M0XBN1)
auf den TPM connector (14-1 pin TPM) ausreicht um Windows 11 installieren ??
Gruß Klaus
Laut Handbuch zu Deinem Mainboard hat das Teil keinen Anschluss für ein TPM-Modul. https://dlcdnets.asus.com/pub/ASUS/mb/LGA1151/Z170-P/G12045_Z170-P_UM_V3_WEB.pdf (Seite 1-2 ff).
Somit kannst Du sowas nicht einsetzen. Schau ins UEFI ob es dort eine Option für TPM gibt. Bei Intel-Chipsätzen nennt sich das auch „Intell PTT“. Beim Z270 Chipsatz gibts das im Bios zuschaltbar und auf vielen Boards auch mit Connector für separate Module.
ABER: es wird schon an Deiner CPU „Intel i7-6700“ scheitern, denn laut MS werden CPU’s ab KabyLake (7. Gen.) und ältere nicht untersützt und somit kommt Win11 nicht. Zumindest aus jetziger Sicht.
Am besten erstmal abwarten was da noch so kommt.
Der Anschluss ist schon da (COM TPM), nur nicht bestückt. Wenn man gut löten kann, kann man die passende Leiste nachrüsten (14 1). Das Wissen nützt aber im Moment nichts. Und im Handbuch finde ich da auch nicht von PTT, obwohl der Chip das kann.
@inge70 @DK2000 – Danke für Eure Antworten.
Mal sehen ob ob es noch eine Möglichkeit gibt Win 11 zu installieren
Ich dachte ich könnte das ASUS TPM-M R2.0 Modul (90MC03W0-M0XBN1) nachrüsten aber der COM TPM Anschluß ist wohl nur beim Z 170 Pro Gaming vorhanden.
Hätte ja klappen können.
Gruß Klaus
Laut Microsoft ist in der Win 11 Home Version ein MS-Account Pflicht:
https://docs.microsoft.com/en-us/windows/whats-new/windows-11-requirements
Kann man wirklich nicht mit einem lokalen Konto installieren?
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_11_mit_einem_lokalen_oder_Microsoft_Konto_installieren
Danke für die Anleitung
Da werde ich wohl ein Problem bekommen. So wie es aussieht, funktioniert die Anleitung nur mit einer Internetverbindung. Aber ich habe gar keinen Internetanschluss. Benutze einen LTE-Stick. Und der dürfte nicht funktionieren während des Setup. Der Stick muss ja installiert werden mit Treiber und das klappt wohl nur nach einer fertigen Windows Installation. Habe ich noch nicht ausprobiert weil es bisher ohne Internetverbindung klappte.
Und einmal zum Kumpel oder Verwandten gehen, Setup durchziehen und danach gleich ein Backup machen?
Ja genau. Die Idee ist mir auch gekommen. Den Rechner kurz woanders anschließen.
Zur Installation mit lokalem Konto habe ich noch eine andere Vorgehensweise gefunden: Link:
https://www.golem.de/news/windows-installieren-windows-11-home-erzwingt-eine-internetverbindung-2106-157633.amp.html
„Installation zumindest ohne Microsoft-Konto
Es gibt in der Vorabversion von Windows 11 einen Trick, mit dem eine Installation zumindest ohne Microsoft-Konto klappt. Dazu wählen wir uns in ein Online-Netzwerk ein und navigieren zur Accountabfrage. Hier trennen wir anschließend unser Gerät wieder vom Internet und drücken auf den Zurück-Pfeil in der linken oberen Ecke. Windows 11 zeigt dann die Accounterstellung für Offline-Konten an. Eine Internetverbindung ist für den ersten Schritt dieses Workarounds allerdings trotzdem notwendig.“
Kann man bei einem Update auch die appraiserres.dll noch ersetzen?
Moin! Bei mir war das TPM-Modul bei Standard-Einstellungen deaktiviert (Gigabyte Z390 Ultra). Im BIOS musste ich PTT (von Intel) und Secure Boot auf Standard stellen, sowie Secure Boot aktivieren. Danach konnte ich dann über „Ausführen“ tmp.msc öffnen.
Bei mir genauso. Hab ein Gigabyte H370.PTT aktivieren. Aber Secure Boot habe ich deaktiviert. Und TMP und Win 11 funktionieren trotzdem.
TMP — TPM
Stimmt. Es geht auch ohne aktiviertes Secure Boot.
So Update:
Noch mal vielen Dank für den Hinweis mit dem TPM im Bios… nachdem ich es aktiviert habe, bekomme ich jetzt eine erfolgreiche Prüfung und somit den Kauf von so einem Modul erspart. danke danke
Kann ich eigentlich auch mein UEFI File modden und das Intel PTT aktivieren und flashen? Denn die Option ist im File mit drin aber nicht sichtbar wenn man den Rechner ins UEFI bootet.
Ich antworte mal auf mich selbst. Ja das geht ich hab jetzt TPM 2 bei mir aktiviert bekommen. Und hab die Möglichkeit das im UEFI Umzustellen.
https://i.postimg.cc/V6b656GR/Bild-2021-06-25-211331.png
Bisher ist nur der Dell tauglich, musste aber PTT aktivieren. Bei meinem Asus A88XM-A (AMD) Board (PC1) sehe ich schwarz. Asus hatte vor ein Paar Jahren nur ein Beta Update für das UEFI herausgebracht, sonst nichts. Die AMD Board werden eh sträflich behandelt. Bei dem anderen PC muss ich noch nachschauen, ahne aber jetzt schon schlimmes. Neu Hardware kommt für mich nicht in Frage, es sei, es gibt einen Defekt, da die Aktuelle Hardware mich wahrscheinlich überleben wird.
TPM kommt mir nicht auf den Rechner ich las mich nicht gängeln, was anders ist TPM nicht! Falsche Sicherheitsversprechen um die Leute gängeln zu können! Ohne mich!
ich muss immer etwas schmunzeln wenn ich sowas lese…
der sicherheitsgurt wurde bei einführung der pflicht zum anlegen seiner zeit auch als gängelung bezeichnet…
tja immer diese unpassende Autovergleiche …. im Gegensatz zum Sicherheitsgurt der dir genau den versprochenen Nutzen liefert ohne dich weiter einzuschränken, hast du mit nem TPM Modul zwar nen vorgeschobenen Nutzen (hier Verschlüsselung, Malwareschutz) aber damit kann man dann weiter einschränken was auf deinem Rechner so laufen darf!
Aber klar das Schwein, die Kuh, folgt auch Ihrem Bauern bis zum Bolzenschußgerät ;-P
dem entgegne ich folgendes;
sicherheitsanforderungen entwickeln sich stets weiter. irgendwann kommt mal ein findiger hacker und entblößt dich wie auch immer geartet… dann ist der katzenjammer groß und dein gasdruckknarre kannst auf deinen PC ausrichten..
und was ich installiere oder was zukünftig installierbar ist entscheidet die community.. nicht der hersteller. das war schon immer so.
es geht hier um ein betriebssystem. das herzstück neben deiner hardware. nicht um dein programm dass dich zum nächsten kuhstall oder freibad navigiert
Gibt es so einen Trick auch für Prozessoren, die angeblich nicht unterstütz werden?
Weil nach der Liste, werden ja Intel Prozessoren älter als 8000er Serie wohl nicht unterstützt.
Obwohl ein i7 z.B. der 5000er oder 6000er bzw. 7000er Serie das mehr als schaffen würden, von der Verarbeitung.
Bei meinem alten i7-3600er Serie läuft das neueste Windows 10 sogar mehr als gut mit 8 GB RAM.
UEFI und Secure Boot sind/wären sogar auch an Board und sogar eingeschalten. TPM interessiert mich weniger, da es kein mobiler Rechner ist und ich das Laufwerk C auch nicht mit Bitlocker verschlüsselt habe.
Laut MS Website ist die CPU Generation Soft Floor, d.h. man kann Windows 11 installieren, bekommt aber eine Warnung, dass dies nicht empfohlen wird.
https://docs.microsoft.com/en-us/windows/compatibility/windows-11/
„Hardware Requirements
There are new minimum hardware requirements for Windows 11. In order to run Windows 11, devices must meet the following specifications. Devices that do not meet the hard floor cannot be upgraded to Windows 11, and devices that meet the soft floor will receive a notification that upgrade is not advised.
Hard Floor:
CPU: Core >= 2 and Speed >= 1 GHz
System Memory: TotalPhysicalRam >= 4 GB
Storage: 64 GB
Security: TPM Version >= 1.2 and SecureBootCapable = True
Smode: Smode is false, or Smode is true and C_ossku in (0x65, 0x64, 0x63, 0x6D, 0x6F, 0x73, 0x74, 0x71)
Soft Floor:
Security: TPMVersion >= 2.0
CPU Generation“
Also,habe mich genau an die Anleitung gehalten,Windows11 auch ohne TPN zu installieren mit dem Erstellen dieser Reg Datei von euch. Soweit so gut,nur wenn ich es zusammen führen will,sagt er mir,es handle sich um keine Reg-Datei und ich kann dem zur Folge auch keine Zusammenführung machen. Komischer Weise konnte ich es aber installieren,als ich die appreiser.dll in die Windows11 ISO eingefügt hatte,so konnte ich auch direkt vom Stick booten und Windows11 installieren.
Huhu, ich lese hier nur etwas von passenden Intel Prozessoren, wie sieht es den mit passenden AMD Prozessoren aus
) etwas darüber?
Weiß man(ihr
gepostet mit der Deskmodder.de-App
https://docs.microsoft.com/en-us/windows-hardware/design/minimum/supported/windows-11-supported-amd-processors
…
mit der Liste kann ich für die AMD´s NICHTS anfangen, meiner steht nicht drin
( aus meiner Sicht) und rechts mit den Zahlen, was sagen die aus bzw. was sollen die aussagen ?
z.B. was bedeutet Amd EPYC™ 7252 in der „realen Welt “ ?
nebenbei anmerke, das ich vor ein paar Minuten Windows 11 Clean installiert habe
– noch mal nebenbei, installiert habe ich ohne Secure Boot, und es funktionierte
scheint mir was mit der architektur zu tun zu haben.
und es geht vielmehr um ptt an/aus im bios
Amd EPYC ist eine Prozessor-Familie für Server und Embedded.
Die Zahlen in der rechten Spalte ist die Bezeichnung der CPU, also z.B. Ryzen3 3250C.
was heisst denn ptt – persönlicher Technik-Trottel oder so ?
– sowas habe ich im UEFI NICHT
„Die Zahlen in der rechten Spalte ist die Bezeichnung der CPU, also z.B. Ryzen3 3250C.“
also läuft bei mir Windows 11 gar nicht
– komisch, hab ich die einwandfreie Installation also nur geträumt 
Das steht für „Intel Platform Trust Technology (Intel PTT)“. Stellt TPM 2.0 bereit. Bei AMD nennt sich das meistens fTPM.
das haste falsch verstanden – und plastisch auch – es ging sich NUR um die Liste der unterstützen CPU´s, nicht ob ich bei meinem Board etwas für TPM einstellen kann, was ich mit einem entsprechendem Modul gar nicht brauche, ich schrieb ja ein vor kurzem clean installiertes Windows 11
– aus meiner Sicht – und darauf wollte ich hinaus – ist die Liste nicht vollständig, meine CPU ist besser als ein Adlon und steht trotzdem nicht drin
Bei der Liste geht es nicht darum, was besser ist oder schlechter. Microsoft hat einfach die CPUs nach Generation aussortiert, unabhängig davon, ob besser oder schlechter. Bei AMD habe ich da keinen Überblich, wo sie da genau die Grenze gezogen haben. Bei Intel kann man aber sagen, alles ab Kaby Lake und älter ist raus.
Aber das ist ja eigentlich auch egal, bis jetzt. Solange die Liste nur eine Liste auf der Seite bleibt, ist das egal. Aber wenn Microsoft auf die Idee kommt, diese Liste in Windows zu integrieren, dann wird man sich an den bislang seltenen BSOD/GSOD 0x5D gewöhnen müssen.
Einfach erst einmal abwarten, wie sich das entwickelt.
Windows 11 enables security by design from the chip to the cloud
Today, we are announcing Windows 11 to raise security baselines with new hardware security requirements built-in that will give our customers the confidence that they are even more protected from the chip to the cloud on certified devices. Windows 11 is redesigned for hybrid work and security with built-in hardware-based isolation, proven encryption, and our strongest protection against malware.
Heute kündigen wir an, dass Windows 11 die Sicherheitsgrundlagen mit neuen integrierten Hardware-Sicherheitsanforderungen erhöht, die unseren Kunden die Gewissheit geben, dass sie auf zertifizierten Geräten vom Chip bis zur Cloud noch besser geschützt sind. Windows 11 wurde für hybrides Arbeiten und Sicherheit mit integrierter hardwarebasierter Isolierung, bewährter Verschlüsselung und unserem stärksten Schutz vor Malware neu entwickelt.
https://www.microsoft.com/security/blog/2021/06/25/windows-11-enables-security-by-design-from-the-chip-to-the-cloud/
„Bei der Liste geht es nicht darum, was besser ist oder schlechter“
hatte mich da auch etwas falsch ausgedrückt, meinte auch eher, wie du auch schon geschrieben hast, die „Generation“ den Atlon gab es meines Wissens schon als ich selber noch einen Intel hatte, und mein jetziger (AMD) war da noch gar nicht auf dem Markt
https://de.wikipedia.org/wiki/AMD_Athlon
https://de.wikipedia.org/wiki/AMD_FX
„Bei der Liste geht es nicht darum, was besser ist oder schlechter…“
da hab ich mich auch falsch ausgedrückt, meinte das auch mehr auf die Prozessorgeneration bezogen. Den Athlon gab es schon sehr viel länger als mein jetziger FX
– kann man ja (auch) alles unter „Wickelpeter“ nachlesen
TPM Modul steckt, im UEFI ist es aktiviert und auch der Besitz wurde übernommen laut Status …. Windows meint ich hätte kein TPM
@Deskmodder:
TPM Status kann man auch einfach mit Powershell abrufen mit:
Get-TPM
eintippen und fertig.
Hab ich oben mal hinzugefügt. Danke dir.
Der irrsinn am TPM zwang ist ja das für 3-4 jahren TPM eine fette lücke hatte.
Von Infineon gab es schön Updates für die OEMs, bis heute ist da aber absolut nichts für die ganzen Zusatzsteckkarten gekommen weil es den lieben Herstellern wie so oft am Arsch vorbei ging. Gigabyte, Asus, MSI haben jedenfalls nicht raus gegeben und ausgesessen.
Und wenn ich noch weiter zurück gehe in die Intel X38/X48 Zeit, auch da hatte man schon schöne TPM Steckmodule auf den Premium-Brettern. Vorzeigehersteller wie Gigadreck hatten bei X38 im Release BIOS TPM Support drinnen, schon in der zweiten Version war der punkt nicht nur weg sondern auch alle Module dazu aus dem Bios verschwunden.
Viel natürlich lange nicht auf weil es ja auch keine Sau nutze weil es keinen Anwendungsfalls dafür gab. Meiner einer hats aber entdeckt beim Bios-Modden. Kam dan heraus das man die Bios-Module fürs TPM löschen musste wegen Speicherplatzmangel im Bios für andere Sachen. Das Thema kochte dann ein paare Monate auf. man schob auf anfrage dann ein Beta-Bios wieder raus was zwar TPM hatte dafür aber eben alles was neu war wieder fehlte. Das wurde aber auch nur kurz angeboten. Nach dem immer noch brodelte löschte man alles themen dazu im Forum und die Accounts gleich mit. Neue beiträge wurden auch direkt gelöscht. Später wurde sogar noch ein TPM-Wortfilter scharf geschaltet um einem ganz Mundtot zu machen. Federführend an der Löschwelle „JZ“ den bestimmt so mancher noch kennt, die ehemalige Gigabyte Hinterhof Schlampe der jetzt einen auf Asrock macht. Gruß noch an den Interrimmod
Was ich mich frage, was ist, wenn ich TPM im UEFI aktiviert habe, die HDD/SSD verschlüsselt wurde und mir dann das Mainboard abraucht? Dann ist ja der generierte und im UEFI hinterlegte Schlüssel futsch und die HDD/SSD somit nicht mehr lesbar bzw. migrierbar.
Dann hast Du Dich erfolgreich „rausgesichert“ – dumm gelaufen!
Aber der regelmäßige Neuanfang gehört ja bei Windows ohnehin zum Regelwerk …
Und wenn – wie jetzt – sowieso alle 3-4 Jahre komplett neue Hardware erforderlich ist, paßt es doch ausgezeichnet ins Microsoft-Konzept: Scheißt Alle auf Nachhaltigkeit – immer öfter neu kaufen! Was kümmert uns die Zukunft – wir raffen unsere Dollars heute!
Na ja, ich habe TPM noch nicht aktiviert, eben wegen der Bedenken mich „rauszusichern“.
also normalerweise, wenn ich mich recht erinnere – und es die Verschlüsselung mit Bitlocker betrifft – wird dieser bzw. kann dieser auf einem externen Datenträger gespeichert werden. ALso wenn dann der entsprechende Datenträger nicht gerade MIT dem Board „abraucht“ müsste es dann auch wieder hergestellt werden.
Müsste ich (mal wieder) testen wie das war
sieht DANN so aus:
https://drive.google.com/file/d/153k1bBNV_6yHyvXiM5kl39Od7zE1s-PD/view?usp=sharing
ich hab das damals noch OHNE TPM-Modul gemacht – muss man nur in den Gruppenrichtlinien einrichten, damit man Bitlocker nutzen kann – hab es dann aber so nach und nach wieder verworfen, je mehr Datenträger ich hatte
Genau – vor Allem, wenn man die Datenträger regelmäßig wechselt (im Wechselrahmen betreibt)!

Oder wenn man – wie ich – mehrere Rechner (statt mit Backups) mit jederzeit gegeneinander austauschbaren Datenträger-Clonen betreibt!
Die PC Überprüfung mit dem Tool hat bisher funktioniert. Aber jetzt erscheint beim Start das Fenster „Die Installation eines Updates wird vorbereitet“. Dann startet der Windows Installer und der Vorgang bricht ab. Programm startet nicht mehr.
Windows PC Health Check (Windows-PC-Integritätsprüfung) 2.3.2106.25001 ist verfügbar (siehe Info des Tools):
https://ibb.co/kHLsR6m
Der Link im Artikel führt noch zu der älteren Version 2.1.2106.23002.
Ist korrigiert. Lädt jetzt immer die aktuelle Version.
PCHealthCheck 2.3.2106.25001
Mein PC ist von 2011 UEFI hat er schon, mit Board ASUS M5A99X EVO R2.0.
Windows 11 würde ich gerne mal probieren, aber über das momentane Windows 10 aus dem Dev Channel, „drüber installieren“ (inplace upgrade). Da habe ich aber sicher Pech vermute ich mal?
Beste Grüße.
Über Windows Update wird Win 11 Release natürlich mit aufgeführt, lässt sich doch aber nicht installieren!
Das ist dann wohl das Ende von meiner Nutzung der Vorabversionen, denn aus dem Updatestrudel, der ja nicht geht, komme ich sonst nicht raus!
AMD A4-5000 mit AMD HD 8330 ohne TPM und Secure-Boot ohne Probleme
ISO Windows 10 21H1 updated_jun MVS (MSDN) Version 19043.1052 (Deutsch)
Auf Breitstellen und dann alles in einen Ordner kopiert.
Die WIM gelöscht und dann eine WIM mit (Pro only) vom 22000.51 (Deutsch) da reinkopiert.
Also nur die WIM getauscht sonst nichts!
USB-Stick mit Diskpart für GPT erstellt und alles aus dem Ordner auf den Stick kopiert.
Beim 11 Clean-Setup keine Meldungen (btw: Hardware) läuft so durch und ist auch gleich Online aktiviert.
Dann noch directx_Jun2010_redist installiert und AMD Treiber radeon-software-adrenalin-2020-21.5.2-win10-64bit-legacyasics-june21-legacy installiert. (Da Legacy-Hardware)
Läuft! alles auch die Games aus dem Store!
https://ibb.co/VwMFrrt
https://ibb.co/5RJsNpw
Windows 11 Insider (Dev) geht auch mit nicht unterstützter Hardware mit dem Insider *.reg Patch.
https://ibb.co/zX16PFx
Windows 11 auch ohne TPM und Secure Boot installieren
Von allen angebotenen Tweaks für die Install Fehlermeldung hat bei mir nur der Tweak von Jürgen Klein (danke) geholfen:
ISO entpacken
Ordner Sources – appraiserres.dll löschen
Setup starten
Hat bei mehreren Pc’s auch mit ganz altem Bios und MbR gefunzt
Super Tweak
Gracias, saludos
Ich hab da grade ein 4 Jahre altes Medion Laptop und das will ohne Hacks und Workarounds wohl partout nicht mit Windows 11 zusammenarbeiten. https://postimg.cc/rKPRPyjx Wie passen die Prinzipien der Elektroschrott-Produzenten bei Microsoft zu diesem Umstand?
Probiere es mal damit, dann kannst du genauer erkennen, was fehlt oder eingestellt werden muss
https://www.deskmodder.de/blog/2021/07/13/moin11-kompatibilitaetspruefung-fuer-windows-11-von-builtbybel/
Windows PC Health Check 2.9.2108.26001 Preview
x86
https://download.microsoft.com/download/3/c/0/3c099497-1d85-4c6c-91e6-e3e51655794c/2.9/x86/WindowsPCHealthCheckSetup.msi
x64
https://download.microsoft.com/download/3/c/0/3c099497-1d85-4c6c-91e6-e3e51655794c/2.9/x64/WindowsPCHealthCheckSetup.msi
Windows PC Health Check 3.0.2109.14001 Preview
x86
https://download.microsoft.com/download/1/5/e/15eb8516-6a35-4c70-8897-6cb4b5b4efd6/3.0/x86/WindowsPCHealthCheckSetup.msi
x64
https://download.microsoft.com/download/1/5/e/15eb8516-6a35-4c70-8897-6cb4b5b4efd6/3.0/x64/WindowsPCHealthCheckSetup.msi
Windows PC Health Check 3.1.2109.29003 Preview
x86
https://download.microsoft.com/download/5/b/4/5b4103b3-3135-4958-987d-3aba103333f6/3.1/x86/WindowsPCHealthCheckSetup.msi
x64
https://download.microsoft.com/download/5/b/4/5b4103b3-3135-4958-987d-3aba103333f6/3.1/x64/WindowsPCHealthCheckSetup.msi
Ich habe mir 2019 einen Neuen Computer mit Windows 10 Pro gekauft. Ich habe nur wenig Ahnung. Ich möchte so gerne Windows 11 auf meinen Computer haben. Aber wenn ich den Teste zeigt er mir immer wieder ( TPM – Version)
an, das es nicht Aktiv ist. Was muss ich tun das es Aktiv ist ?
Lade dir mal dieses Tool herunter und führe es aus. Das zeigt dir mehr an. (Ob du UEFI nutzt, etc.)
https://bytejams.com/
mise a niveau vers windows 11
Windows PC Health Check 3.3.2110.22002
x86
https://download.microsoft.com/download/2/d/d/2ddba74f-33a6-4c8c-aecd-7365500f7440/3.3/x86/WindowsPCHealthCheckSetup.msi
x64
https://download.microsoft.com/download/2/d/d/2ddba74f-33a6-4c8c-aecd-7365500f7440/3.3/x64/WindowsPCHealthCheckSetup.msi
habe schon 3 mal versucht meinen PC auf Uefi umzustellen und bin jedesmal gescheitert.
Da ich mehrere Windows Betriebssysteme installiert habe, ist das booten gescheitert, bzw.
der Bootmanager war weg. Nach Neuinstallation von Windows 10 21H1, bootet Windows 10
ohne Bootmanager, welcher durch die Neuinstallation von Windows erstellt sein müsste.
Nach jeden dieser Misserfolge blieb mir nur der MBR Modus. Ich benutze Windows 10 nicht,
bin nur Neugierig wie sich Windows 11 machen würde.Übrigens habe einen Ryzen 7 2700
Prozessor installiert, mit 16 GB Ram.
Johann, sei so gut und komme damit in unser Forum.
Vielleicht können wir dir da besser helfen.
Windows PC Health Check 3.5.220404001
https://download.microsoft.com/download/e/0/1/e01b05cc-45cf-41fb-b01f-5a45135699cd/3.5/x64/WindowsPCHealthCheckSetup.msi
pc-wissen11
Windows PC Health Check 3.7.220415001
x86
https://download.microsoft.com/download/d/5/9/d59a6828-52d9-4d08-a995-3c08cef7e802/3.7/x86/WindowsPCHealthCheckSetup.msi
x64
https://download.microsoft.com/download/d/5/9/d59a6828-52d9-4d08-a995-3c08cef7e802/3.7/x64/WindowsPCHealthCheckSetup.msi