[Update 27.06.21]: Mal noch schnell nachgeholt. Wer sich noch nicht sicher ist, ob man die Windows 11 Preview oder Windows 10 Preview testen soll, findet unter Einstellungen -> Updates und Sicherheit -> Windows-Insider nun die genaue Erklärung, welcher Kanal wofür ist.
- Dev Kanal: Wie immer steht hier die neueste Windows 11 21H2 Insider zum Test bereit
- Beta-Kanal Wer zwar die Windows 11 21H2 testen, aber nicht ständig aktualisieren möchte, für diejenigen ist der Beta-Kanal ideal
- Release Preview Ring Hier wird die Windows 10 21H2 getestet, die dann im Herbst für alle freigegeben wird.
- Noch als Tipp hinterher, den Dev-Kanal noch schnell mit einem Trick aktivieren
Offiziell werden im Herbst also zwei Versionen erscheinen. Einmal die Windows 11 21H2 mit allen neuen Funktionen, die bisher angekündigt wurden und auch noch kommen werden. Und eben die Windows 10 21H2, für diejenigen, die entweder nicht umsteigen wollen oder können. Ob es dann im Endeffekt die 19044 werden wird, müssen wir abwarten. Auch, welche Funktionen aus der Windows 11 zurückportiert werden.
[Original 24.06.21]: Wie schon im Event-Ticker geschrieben, wird vermutet, dass am 28.06 eine erste Windows 11 Insider ausgegeben wird. Dies bestätigt nun Microsoft.
Aber anders als bisher wird die Insider im optimalen Fall in allen drei Kanälen verteilt werden. Im Dev-Kanal und auch im Beta Kanal werden wir also direkt auf die Windows 11 wechseln. Wer im Release Preview Kanal ist, wird über Windows Update diese Windows 11 als optionales Update erhalten. Kennen die Dev-Insider ja schon, dass man die Auswahl hat, welche man nutzen möchte.
„Alle Windows Insider, die bis zum 24. Juni 2021 bereits Builds aus dem Dev Channel auf ihren PCs installiert haben, dürfen weiterhin Windows 11 Insider Preview-Builds installieren, auch wenn ihr PC nicht die Mindestanforderungen an die Hardware erfüllt.“…“Unsere Art, uns zu bedanken, ist, ihnen die Möglichkeit zu geben, alles mitzuerleben. Allerdings ist dies mit einigen wichtigen Kompromissen verbunden, auf die wir aufmerksam machen möchten:“
- Da diese Geräte nicht die neuen Hardwareanforderungen erfüllen, kann es Probleme und Bugs geben, die das Erlebnis von Windows 11 auf diesen PCs beeinträchtigen und möglicherweise nicht behoben werden.
- Sollte auf einem dieser PCs irgendwann etwas schiefgehen, das einen Wechsel zurück zu Windows 10 erfordert, können Sie hier das Tool zur Medienerstellung verwenden, um zurück zu Windows 10 zu wechseln. Diese PCs werden keine weitere Ausnahme erhalten und dürfen nicht mehr auf Windows 11 Insider Preview Builds upgraden. Sie werden wie ein neuer PC behandelt und die Mindestanforderungen an die Hardware werden wie oben hervorgehoben durchgesetzt.
- Sobald Windows 11 allgemein verfügbar ist, werden diese PCs von den Builds ausgeschlossen und können keine zukünftigen Windows 11 Insider Preview Builds mehr erhalten. Diese PCs müssen mit den von uns zur Verfügung gestellten Medien (ISOs) eine saubere Installation zurück auf Windows 10 durchführen und können dann dem Release Preview Channel beitreten, um eine Vorschau auf Windows 10 Updates zu erhalten.
In Vorbereitung auf die Freigabe von Windows 11 Insider Preview-Builds für den Beta-Kanal später in diesem Sommer verschieben wir PCs, die die Hardwareanforderungen für Windows 11 im Beta-Kanal nicht erfüllen, in den Release Preview-Kanal. Einige dieser PCs können möglicherweise zurück in den Beta-Kanal verschoben werden, jedoch auf eigenes Risiko.
Wir sind uns bewusst, dass dies eine kleine Änderung ist, aber dies wird sicherstellen, dass Windows Insider die bestmögliche Erfahrung mit Windows 11 Insider Preview Builds auf ihren PCs haben. Hier noch einmal die Spezifikationen in der Übersicht.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 20H2 (2009) ISO (19042), Windows 10 21H1 (19043) ISO
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 2004 / 20H2 / 21H1 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 2004 / 20H2 / 21H1
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Also wird TPM doch zur Pflicht werden?
Ja, und UEFI mit aktiviertem Secure Boot. Damit bin ich sowas von raus hier am Laptop. Aber auf dem Tablet müsste es gehen. Das hat wenigstens diese Intel PTT, was vollkommen ausreicht.
Bleibt die Frage ob es dieses TPM Modul für alles gängigen Mainboards nachzurüsten gibt?
Wenn Du ein Intel System hast, dann musst Du mal im UEFi nach Intel PTT (Intel Platform Trust Technology). Bietet die selbe Funktionalität wie ein diskretes TPM 2.0 Modul. Viele Boards haben das, ist nur nicht deaktiviert. Bei eignen Board existiert die Option leider nicht, obwohl es vorhanden ist. Muss man mal abwarten. Vielleicht wird es ja mit einen UEFI Update nachgereicht.
Was hat das mit intel zu tun??????? Kann AMD auch. Wichtig ist nur, dass es ein relativ neues board, ein neuer CPU ist der ein TPM2.0 über firmware ohne dediziertes Modul bereitstellen kann.
Würde erst mal abwarten was da kommt. Ich habe einen Acer Veriton N4640G mit einen Intel i5-6500T CPU und im Bios ist TPM 2.0 (PTT) und Secure Boot aktiviert und mein PC besteht den Test trotzdem nicht (GraKa Intel HD 530 DX12, 16 GB RAM und 512GB SSD).
Das sagt noch gar nichts.
War bei meinem PC damals auch mit Windows 10.
Backup machen und einfach mal installieren… Oft lässt es sich Upgraden obwohl der Test einen Fehler sagt.
Hat bei mir damals mit Win 10 auch funktioniert und läuft seither nun rund 6 Jahre Problem- und reibungslos.
Sogar besser als das Windows 8 damals
Liegt an Deiner CPU.
Alle Intel-CPU’s ab KabyLake und älter werden nicht mehr unterstützt. Ist mit meinem i7-7700 ebenso.
Mit -WinNTSetup- lässt sich „11 auf jeder Hardware installieren.
Es wird also allerhöchste Zeit (möglichst Vorgestern), sowas wie ein „Software-TPM“ zu programmieren!
Gibt es schon. Nennt sich fTPM und ist im UEFI implementiert. Daneben gibt es auch noch vTPM. Oder halt das Intel PTT. Gibt neben den diskreten TPM Modul mehrere Möglichkeiten, TPM zu implementieren.
[sarkasmus]

OK – nur wozu soll dieses „UEFI“ überhaupt gut sein? Werden Betriebssysteme damit schneller? Zuverlässiger? Bedienerfreundlicher? Ressourcenschonender? Langlebiger?
Tut mir leid, aber einen wirklichen Sinn kann ich in dieser Möchtegern-BIOS-Erweiterung nicht erkennen …
[/sarkasmus]
Ein Teil der Fragen hast du ja schon beantwortet
schneller – Zuverlässiger – Bedienerfreundlicher – Ressourcenschonender
und nicht zu vergessen, UEFI kann GPT Platten als Bootfähig starten, außerdem die Secure Boot Funktion (wenn es jemand benötigt)
Und sicherlich teilt die Google noch ein paar Punkte mit.
Oh – Updates sind einfacher, können auch direkt vom BIOS aus online bezogen werden, ohne dass du was machen musst. Auch bei Fehlupdates nicht so empfindlich und kann man danach wieder reseten. Manch alte BIOS sind bei so etwas danach unbrauchbar
„Was nicht vorwärts gehen kann das schreitet zurück.“
–Johann Wolfgang von Goethe
Wer keinen qualitativen Anspruch hat, dem ist nicht zu helfen, da macht auch „Sarkasmus“ es nicht lustiger.
Bei den „Supported AMD Processors“ fehlt die Ryzen 5xxx-Serie komplett: https://docs.microsoft.com/en-us/windows-hardware/design/minimum/windows-10-21h1-supported-amd-processors. Deswegen erfüllt meine Maschine nicht die minimalen Prozessoranforderungen. Ist es noch nicht bis nach Redmond vorgedrungen, dass es jenseits der Ryzen 3xxx-Serie neuere Prozessoren bei AMD gibt ? WTF?
Hallo @Thomas Speck,
ich habe den Ryzen 9 5950X und bei mir lief der Test glatt durch, alles erfüllt.
Ehm, da stehen AMD Prozessoren wie u.a. die FX-8000er Reihe und weiter drauf, dass sind Prozessoren, die hat mein Ur-Opa verwendet. Vor den letzten beiden Weltkriegen. Die 5000er Serie sollte da wohl gar kein Problem darstellen o.O
So ganz schlau bin ich jetzt nicht. Hab die Win 11 auf dem Surface Book 3 drauf. Rennt ordentlich als Daily Driver. Muss ich wenn ich neue Insider beziehen will im DEV Channel erst downgraden auf die 21390 oder bekomme ich trotzdem neue Builds angeboten im DEV Channel?
Kann mir dass jemand beantworten? Und vorallem wenn downgrade, bis wann?
Gruß Marc
Die 21996, die du meinst ist ja von der Buildnummer unter der 22000 die kommt, also kein Problem.
ich brauch also ein extra TPM um windows 11 auf meinem jetztigen windows 10 rechner zu installieren?
dann müsten sich aber ne menge menschen sowas nachkaufen… was machen die, die übhaupt keine ahnung von so etwas haben? oder gilt das nur für die insider preview?
Auf diesem PC kann Windows 11 nicht ausgeführt werden
Ihr PC hat die erforderlichen Anforderungen nicht erfüllt. Sie können weiterhin Windows 10-Updates erhalten5 6, oder Sie können nach einem neuen Windows 10-PC suchen, der die Anforderungen erfüllt.4
Kein TPM 2.0 nur 1.2 vorhanden
Keine DirectX 12-kompatible Grafikkarte/WDDM 2.x. nur AMD HD 8330 vorhanden
usw.
Die können ihr neues Windows gerne behalten, dann kauf ich mir lieber gleich ein iMac
mit freundlichen Grüßen
Kai
write:Win 11 soll sich sowieso in der Optik der Konkurrenz weiter anpassen …
gepostet mit der Deskmodder.de-App
@Sascha…
Da ich alle meine PCs selber baue, kaufte ich bisher nur Mainboards mit TPM-Steckplatz und den Stick dazu. Nutze standardmäßig bei den Proversionen Bitlocker. Die Variante mit Stick ohne TPM war bisher nicht so angenehm wie das mit dem STeckplatz.
Derzeit habe ich nur das Problem, von ASUS einen TPM 2.0 20-1 zu bekommen. Finde da nur 14-1, was bei mir nicht passt. Muss mir wohl den von Gigabyte holen… Hab ja nur TPM 1.3
noch einer da…
https://www.jacob.de/produkte/ASUS-TPM-M-R2.0-90MC03W0-M0XBN1-artnr-2963204.html
Also mein board und cpu können ptt. Verstehe ich das richtig, dass ich dies nur im nios aktivieren muss und dann funktioniert es mit der installation?
@Sascha,
Wenn TPM im UEFI aktiv ist, CSM deaktiviert und SecureBoot aktiv sind, zudem Deine CPU unterstützt wird, also mind. Intel 8.Gen CoffeeLake ist, dann wird der healthCheck dir grünes licht geben.
Alle Intel CPU’s ab KabyLake und ÄLTER werden laut Supportliste nicht mehr untersützt, egal ob TPM oder nicht.
Das ist so banal seitens MS. Naja sie werden wissen warum sie das so machen.
war doch mit der Zeit abzusehen das auch MS dazu übergeht bei einem neuen Betriebssystem die Hardware Anforderungen hochzuschrauben, macht Apple doch ständig alle paar Versionen, ein TPM 2.0 Modul so es denn vom Mainboard unterstützt wird, (Handbuch konsultieren) kostet etwa 12€, kann natürlich sein das die Hersteller jetzt den Markt mit Modulen fluten da sie in der Regel schwer zu bekommen sind, fast nur auf dem Gebrauchtmarkt, aber Achtung, nur Herstellerspezifische Module passen auch, (MSI zu MSI, ASUS zu ASUS usw.)
Alternativ gibt es ja noch den Versuch durch ISO Bearbeitung ohne Modul zu installieren
einfach mal hier schauen und probieren,
https://www.deskmodder.de/blog/2021/06/16/windows-10-auch-ohne-tpm2-installieren/
@Birkuli: geht noch einfacher, wenn man mit WinToHDD arbeitet und gleich die Installation auf der SSD macht. Da wird ja nur die install.wim übertragen. SSD einbauen und starten… Man hat dann eine Vorinstallation wie bei Neu-Systemen…
@Roland Brem
Bitte darauf hinweisen: Die Freeware-Version 5.1 unterstützt aktuell nur Home, keine höheren Varianten wie Pro usw. !
Na ja, für mich kein Problem. Hab ja „noch“ die 4.5 Technician
OK – funzt!
Kannte das Tool noch nicht. Scheint als könnte man so was brauchen
.
Also, hier läuft die durchgesickerte Build selbst auf nem I7 4790K auf nem Z97 Board
Ob das allerdings auch so bleibt, weiß der Herrgott…
Danke schön, dann freu ich mich mal schon auf die nächste Build im DEV Channel.
Doch Recht gehabt viel BlaBla und keine Insider an dem Tag *g
Aber es Kostet nichts laut der Aussage des Screenshots mit MS Tool
https://ibb.co/s2BGfjN
Nehmt meine Anleitung mit Diskpart, DISM und BCDBOOT, ich teste gerade ob der DISM Befehl, auch für ein Update geht.
SchnuckiPutzi das ist eine Anleitung vom MDL, geb sie dich nicht für dich aus.
Eigentlich von Microsoft. Die hatten das zuerst veröffentlicht.
Geht anscheinend bloß mit Neuinstallation.
Bei mir sagt das Kompatibilitäts-Dingens nur „nicht kompatibel“ – aber noch nicht mal warum. Und das bei einem i5-7xxx, 16 GB, TPM 2.0, 500GB NVME SSD und Intel Iris 640 Onboard (DX 12.1, WDM 3.0). Schon verrückt.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Liegt an Deiner CPU.
die 7.Gen von Intel wird nicht mehr untersützt.
https://docs.microsoft.com/en-us/windows-hardware/design/minimum/supported/windows-11-supported-intel-processors
Ist bei mir (und wahrscheinlich vielen Anderen) ebenso.
Nur blöd, dass dieses Check-Tool einem das nicht direkt mitteilt.
Vielleicht sollte man hier mal eine Übersicht machen welches Mainboard TPM 2 hat. Und welches nicht.
Und wie es auf dem Board genau heißt und wie man es aktiviert. Und wenn es aktiviert ist ob man dann trotzdem so ein Modul braucht.
Und mit welchem Tool testen hier alle ob eine Kompatibilität gewährt ist für Win11 ??
Was ändert sich wenn ich Secure Boot aktiviere ??
Ab 2016 UEFI haben alle Mother Boards da benötigte Protokoll, hängt natürlich CPU fähig ab.
Ween das nen Rycen nicht kann, dann ist das AMD Problem.
Ist eher ein Mainboard-Hersteller-Problem. Gibt ja weiterhin Boards mit und ohne TPM. Je nach Preisklasse…
Der Ryzen kann TPM2.0 schon ab der ersten Version, auf meinem Asus x370-Pro geht das alles problemlos mit dem Ryzen 1600.
Hier zuunterst kannst Du das Tool runterladen.
https://www.microsoft.com/en-us/windows/windows-11
Ach so manche boards haben das schon mit on board integriert muss aber im bios aktiviert werden verstehe ich das richtig?
Richtig
Ich habe eben die erste Iso von hier nochmals getestet.
Setup funktioniert ohne ein TPM Modul , bei meinem ASUS B450 einfach im BIOS FTPM Aktiviert und läuft.
Na Siehste Geht doch.
Mein System ( nur mal so ) :
Asus Prime B450-Plus mit Bios 3002 /AMD Ryzen5 1600x mit be quiet! Shadow Rock TF2
/32GB – 4x G Skill Value F4-2400C17-8GNT @1.35V /MSI GeForce GTX 980 Ti Gaming 6G (6GB) OC-Mode
/120GB SSD Crucial BX500 + 512GB SSD Crucial MX100
/Corsair TX650 /Asus VX278H /Realtek ALC887 /Windows 10 Pro x64 – 21H2
Ich habe jetzt fTPM aktiviert und es wird im Gerätemanager auch angezeigt.
Bei Secure Boot habe ich von ( other auf UEFI ) gestellt
Trotzdem zeigt mir das Test Programm an das Win11 nicht kompatibel ist.
Was muss man den noch umstellen das es geht ??
Evt. liegt es am 1600x . Ich selbst benutze ein ASUS B450 und ein 3600 non x und es ist kompatibel .
deine CPU wird von Win11 nicht mehr unterstützt.
Siehe https://docs.microsoft.com/en-us/windows-hardware/design/minimum/supported/windows-11-supported-amd-processors
Du musst im Bios noch unter erweitert von ftpm auf amd tpm umstellen, dann läd er auch die Schlüssel
Hm, hab vorgestern einfach die Win11 über ne bestehende Win10Home gebügelt. Läuft ohne Probleme mit einer Celeron N4000 und 4GB RAM Möhre (Trekstor). *lol*
Nur Clean-Install Versuch ging nicht.
Kann mir dass jetzt nochmal jemand erklären ob ich gezwungen werde nachdem die RTM verfügbar ist, Windows 10 zu installieren oder alles normal weitergeht? Und ob ich die Build auch kriege wenn ich in den Dev Channel wechsle auf dem Windows 11 Leak. Und als letztes ob ich ab einem bestimmten Zeitpunkt gezwungen sein werde modifizierte Windows 11 isos zu nutzen? Dass einzige was ich nicht habe ist TPM.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Beim B550 Aorus von Gigabyte (bei mir läuft ein Ryzen 3600) wollte der Windows 11- IntegritätsCheck dies auch erst nicht durchlassen. ImUEFI konnte ich jedoch (ohne externen TPM-Modul) beim Punkt Sonstiges > Schalter: amd_ftpm aktivieren. SecureBoot ebenfalls angeschaltet; nun steht brav: Auf diesem PC kann Windows 11 ausgeführt werden.
Also wer ein halbwegs aktuelles B450/B550 Board hat, kann ja mal gucken ob es bei ihm/ihr auch den Punkt: amd_ftpm gibt.
Kann ich bestätigen. war hier (ROG STRIX B550-I GAMING) auch so. ftpm regelt. 😀
Hat jemand, der die geleakte Windows 11 laufen hat, mit dem Tool ein „positives“ Ergebnis?
Keine Ahnung wieso das Tool meint, mein System sei nicht Win11 kompatibel – TPM 2.0 ist vorhanden und aktiv, die Intel HD405 vom Pentium N3710 ist auch DX12 kompatibel, hat aber eben als maximum „nur“ Feature Level 11.1.
Also entweder, dass Tool kommt mit der installierten Windows 11 Preview nicht klar, oder der Grafikchip ist schuld, obwohl WDDM 2.0 & DX12 ready – laut Intel.
Kann das Tool leider erst Sonntag abend am Ryzen System mit Windows 11 testen – dort MUSS es ja ein positives Ergebnis geben – Es sei denn, eben Windows 11 an sich ist Schuld, für die Meldung das es nicht klappt.
Aber vielleicht kann ja hier wer das Tool testen – Auf ein und dem selben System unter 10 & 11. Wenn das Tool auf dem selben Rechner unter 10 meint, das Upgrade kann gemacht werden, aber unter 11 nicht, wissen wir zumindest, warum so viele hier letzteres angezeigt bekommen, trotz kompatibler Hardware
Jein. In den Insider-Einstellungen nicht, da erfülle ich angeblich nicht die Mindestanforderungen, obwohl ich ein Biest von einem Laptop mit Desktop-CPU habe. Im PC-Integritätstool ist „alles in Ordnung“.
Ist die Frage, ob „Feature Level 11.1″ reicht. Die HD405 ist ja nur eine DirectX11 Karte. Am Tablet habe ich eine DirectX12 Karte (HD515) und da habe ich “ Feature Level 12.1″ und das Tool scheint zufrieden zu sein. In der VM habe ich auch nur „Feature Level 11.0“ und das Tool mag nicht, obwohl Secure Boot und TPM 2.0 vorhanden sind. Aber VM mag ich in dem Fall jetzt nicht unbedingt mit realer Hardware vergleichen.
Wäre aber dennoch mal Interessent zu erfahren, wie es bei anderen in dem Punkt so aussieht.
Bei mir zeigen die Windows-Insider-Einstellungen, dass mein absolut fähiger Laptop mit i9-1190 nicht ausreichen würde, während das Kompatibilitätstool sagt: Alles in Ordnung, bei Dir läuft Windows 11. Gibt es da eine Logik hinter? Kann auch nichts finden, was nicht ausreichen würde, zumal der Rechner eineinhalb Jahre alt ist, einen i9, genug Platz, eine nVidia-GPU und ein „echtes“ TPM hat.
Ich mach mir im Moment noch gar keine Sorgen. Wenn dann die ersten offiziellen ISO’s da sind (oder eben auch erst zusammengeklöppelt werden wollen/müssen), geht die „Arbeit“ los.
Und erst wenn dann was nicht läuft, wird der OP vorbereitet, das Labor geöffnet und die Werkzeugkiste aktiviert!
Rein spekulativ zu entscheiden geht ohnehin ins Leere – sind doch die Unterschiede zwischen Theorie und Praxis meist riesengroß und kaum nachvollziehbar …
Schön formuliert. 👍
Hört Hört
Bei mir kam beim ersten Test wegen Windows 11 Kompatibilität auch kann nicht Windows 11 ausführen.
Bin dann kurz ins UEFI gehopst AMD fTPM aktiviert Neustart und Schwups Windows 11 kann ausgeführt werden also nix extra Modul kaufen tpm2.0 ist bei AMD Ryzen im Agesa code bereits integriert. Habe ein Asus TUF B450-Plus Gaming board mit Ryzen 5 3600
mfg
Jawoll, war hier mit meinem ROG STRIX B550-I GAMING, eingebaut in einem DanCase genauso. 😀
Wo findet man diese Option?
Microsoft scheinte etwas geändert zu haben, da gibt es einmal die Mindestvoraussetzungen die TPM und Secure Boot wollen und dann gibt es Minimal Voraussetzungen und die sagen nichts von Secure Boot und TPM, was ist da der Unterschied?
Minimale Systemanforderungen
Minimale Systemanforderungen
Prozessor 1 Gigahertz (GHz) oder schneller mit 2 oder mehr Kernen auf einem kompatiblen 64-Bit-Prozessor oder SoC (System on a Chip)
Arbeitsspeicher 4 GB RAM
Speicher 64 GB oder größeres Speichergerät
Minimale Systemanforderungen
Grafikkarte DirectX 12-kompatible Grafikkarte/WDDM 2.x.
Display > 9-Zoll mit HD-Auflösung (720 p)
Internetverbindung Für die Einrichtung von Windows 11 Home sind ein Microsoft-Konto und eine Internetverbindung erforderlich.
Bestimmte Funktionen erfordern spezielle Hardware, weitere Informationen finden Sie unter Systemanforderungen.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
wenn ich das richtig verstehe ist das tpm in erster Linie für neuinstall zwingend wenn von win 10 zu 11 über Insider Dev wechselst im Moment noch nicht nötig bis final release von Windows 11
ob man tpm hat kann man auch unter tpm.msc herausfinden,windows taste +r dann weiss man es genau,aber nun eine andere frage,wenn man nun
die 21996,dev. installiert hat,bekommt man dann trotzdem eine neue build oder muss man auf 21390 wieder zurück,in den einstellungen
funktioniert das windows insider umstellen noch nicht
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Das Integritätstool ist der Hit
Zeigt an das mein HP Omen Laptop 1 Jahr alt ist…jupp genau, ist 4 Jahre alt ihr Nasen.
Trotz aller vorhandenen Anforderungen:
TPM 2.0 (Device Manager, MSC)
Intel I7 6Gen.
GTX 1060 6 GB (DX12)
Samsung 960 Pro 512GB Nvme
16 GB RAM
Full HD (warum Win 11 das braucht versteh ich auch nicht).
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Nicht kompatibel zeigt mir das Tool an
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Könnte an der CPU liegen. Alles unterhalb von i7-8xxx ist raus. Das wäre ja ein Ding.
Das hört sich nach Quatsch an was Du schreibst.
https://docs.microsoft.com/en-us/windows-hardware/design/minimum/supported/windows-11-supported-intel-processors
Und wo steht in der Liste der i7-7700 (Kaby Lake)? Hier geht es erst mit den i7-8xxx (Coffee Lake) los. Kaby Lake und älter sind raus.
Kein Quatsch. Kein i7-7xxx auf der Liste zu sehen. Mein Surface Pro 2017 kann entsprechend angeblich kein W11 (läuft abet prima), das Surface Pro 6 demgegenüber kann (auch offiziell).
Soll dass jetzt heißen Alte CPU’s wie der i5 4440, funktionieren mit der RTM nicht mehr und Windows 11 wird dass Booten verweigern? Ich mein jetzt geht’s ja noch.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Hier die Liste der unterstüzten AMD Prozessoren:
https://docs.microsoft.com/en-us/windows-hardware/design/minimum/supported/windows-11-supported-amd-processors
Mittlerweile glaub ich ja wirklich, dass es an dieser Liste liegt. Bei 8 PCs im Haushalt sind 5 auf der Liste mit ihren CPU`s aufgeführt, alle laut Tool Win 11 tauglich. Die restlichen 3 erhalten alle die Meldung, dass sie nicht geeignet sind, und deren Prozessoren stehen auch nicht auf der Liste. Aber ein i5-7400 (nicht auf der Liste) sollte eigentlich in der Lage sein, Win 11 auszuführen, wenn es ein Celeron N4020 (gelistet) z.B. ist.
Das wäre a harte Nummer….hab ich wohl überlesen, shit
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Krasser Mist. Damit wären alle meine 3-4 Jahre alte NUCs draußen. Obwohl sie jegliche Sicherheits- und Hardwarefeatures besitzen. Wirklich verrückt!
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Mit geht’s nur darum das ich wegen der CPU aus der Insider rausfliege, wenn ich mal ein clean-install machen muss.
WIN 11 läuft perfekt auf meiner Kiste. Ein Celeron ist tauglich, aber ein I7 – 6800HQ nicht. Schlechter Witz😂
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Ich glaube nicht das man wegen der CPU die nicht aufgeführt ist, kein Windows 11 nutzen kann. Es Steht ja in der Anforderung das man Mindestens 2 Kerne und 1Ghz brauch. Also mein Rechner Z270 K3 mit I5 6600K und 1070 mit UHD Monitor fällt auch durch. Aber das Tool ist Quatsch. Bei Win10 wenn ich mich recht erinnere, war das damals doch das gleiche.
@Steve,
Es werden nur kompatible CPU’s unterstützt. Siehe dazu die entsprechende Support-Liste
Intel: https://docs.microsoft.com/en-us/windows-hardware/design/minimum/supported/windows-11-supported-intel-processors
AMD: https://docs.microsoft.com/en-us/windows-hardware/design/minimum/supported/windows-11-supported-amd-processors
und dort sind alle KabyLake-CPU’s und ÄLTER nicht mehr aufgeführt. Somit kein Win11 bei CleanInstall.
Dabei ist es völlig egal ob TPM 2.0, SecureBoot usw. möglich sind.
Wird die CPU nicht untersützt, gibts KEIN Win11.
Ich bin auch raus bei Win11. Dann ist es eben so.
@Inge70: Das ist so nich ganz richtig:
Man kann sich Windows 11 trotzdem installieren. Habe ich ja jetzt auch. Ich komme nach einem Clean Install nicht mehr in die Insider bzw. in den Dev Kanal, soweit ich das richtig gelesen habe.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Du hast natürlich total recht. Mein Fehler, tut mir Leid. Keine Ahnung was ich da gestern gesehen habe
Ich finde auch dass Microsoft jetzt ein bisschen übertreibt mit der Kompatibilität, ich müsste mir jetzt komplett neue Hardware kaufen nur weil meine CPU 6 Jahre Alt ist? :/ So kann man Leute auch dass Geld aus der Tasche ziehen.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
das wird vielen anderen Usern ebenso gehen.
Aber so was ähnliches hatte MS ja früher auch schon mal gemacht bezüglich den Hardware-Kauf-Zwang, wenn man das neueste OS haben will.
TPM 1.2 geht auch https://docs.microsoft.com/en-us/windows/compatibility/windows-11/
Da ich mich mit diesem ganzen TPM Kram noch nie auseinandergesetzt habe bin ich grad etwas verwirrt. Wäre nett wenn mich jemand aufklären könnte:
Ist TPM = SecureBoot?
Wenn nicht dann hab ich nix dagegen TPM zu aktivieren aber wenn ich SecureBoot brauch dann gehe ich lieber andere Wege, hab erst vor nem Monat macOS im Dual Boot zum laufen bekommen und ich hab jetzt echt keine Lust mich noch mit OpenCore Signing rumzuschlagen
Und andere Frage, wenn ich mein Windows 10 (nach Backup Image natürlich) über eine ISO auf Windows 11 Insider Update, bekomme ich dann trotzdem Updates über Windows Update?
„Ist TPM = SecureBoot?“
IM Prinzip NEIN, baue ich mein TPM-Modul aus, habe ich in meinem Bios / UEFI immer noch die Secure-Boot-Option
Ich schreibe vorsichtshalber mal Im Prinzip, bevor jemand wieder auf die Idee kommt, mich als beratungsresistent hinzustellen bzw. als „Dumm“
Das kommt auf jeden Fall auf die vorhandenen Einstellungen im Bios / UEFI an
Backup / Systemimage bietet sich immer an / sollte man eh machen, ABER zur Zeit spielt es wegen fehlender ISO keine Rolle, ob man das Clean installiert oder als Inplace, die meisten (vorhandenen) Programme werden dabei
(zur Zeit) gelöscht / entfernt !
Danke dir
D.h. ich sollte einfach bis nächste Wochr auf ISOs warten und dann am besten meine Win10 SSD erstmal Klonen und den Klon upgraden und gucken was passiert? 
Intel PTT Intel Trust findet sich unter Reiter Sicherheit genau unter secure Boot im BIOS und ich kann Windows 11 installieren Hammer tip
Hallo,
Ka was bei euch die Probleme verursachen,
Auf allen meinen Systemen sagt das Tool kann installiert werden. Selbst auf den alten Intel i5
Wichtig ist hier das TPM Modul… Läuft auf allen meinen gigabyte Bords.
Nicht einer wurde abgelehnt.
LG
TPM ist bei mir auf allen Systemen aktiv, ebenso Secure Boot, aber sobald der Prozessor nicht gelistet ist meint das Tool, dass Win 11 nicht ausgeführt werden kann.
So langsam glaube ich das die ganze W11 Aktion ein verspäteter April Scherz ist.
Mit diesen Vorgaben wird das System keinerlei Chancen haben. Also ich werde mir bestimmt keine neue Hardware kaufen, nur um ein Betriebssystem nutzen zu können.
Nervig das man jetzt noch einmal bis Montag warten muss bis endlich eine offizielle Version kommt.
Naja, mal sehen was noch so passiert.
Und PS: Manny ich dachte du willst hier nicht mehr mitmachen ??
Macht er ja auch nicht – Avatar ist doch schon gelöscht, vermute das ist ein Gastzugang wenn er hier (noch) was schreibt
Warum? Das funktioniert bei Apple seit jeher schon so. Und da regt sich auch keiner drüber auf. Irgendwann muß man eben mal alte Zöpfe abschneiden. Allerdings sollte das MS auch bei sich machen und wirklich mal ALLE Alt-
lasten aus dem System werfen. Ich denke, dann wäre das Verständnis dafür auch da…
„Windows 11 Insider nächste Woche in allen Kanälen nach und nach “
AUCH bei RTL / SAT1 etc. oder nur auf den „öffentlich -rechtlichen“ ????

Systemanforderungen gem. MS u.A. 64 GB oder größeres Speichergerät … wow ! da ist meine 256SSD falsch eingerichtet. Dann sagt MS, Zitat: „Kaufen Sie bei den folgenden Handelnden einen Windows 11-kompatiblen PC, Der Einführungsplan für das Upgrade wird derzeit fertig gestellt und soll Ende 2021 beginnen und bis 2022 fortgesetzt werden.“ … Also große Show am 24.6. und dann die Warteschleife ! Warum wird W11 ab 1.7. nicht einfach als Software verkauft ?
das versteht MS wohl unter „expectation management“
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Hallo zusammen,
irgendwie steige ich jetzt gerade nicht mehr ganz durch. Gibt es einen einfachen weg um nachzusehen ob man TPM 2.0 hat bzw. Winn 11 funktionieren würde?
Grüße
für TPM schaust einfach in den Gerätemanager. Ist er aktiv, wird er dort entsprechend als „Sicherheitsgeräte“ gelistet.
Fehlt das, musst im UEFI schauen ob es dort aktiviert werden kann. Bei Intel nennt sich das „Intel PTT“ und bei AMD glaube ich „fTPM“ oder so ähnlich. Wurde hier aber schon sehr oft geschrieben.
Du musst aber das HealthCheck-Tool, was hier oder bei MS downloadbar ist, downloaden und ausführen.
Win11 wird nur als „lauffähig“ angezeigt, Wenn nachfolgende Punkte erfüllt sind:
– UEFI
– SecureBoot aktiv
– TPM 2.0
– KEIN CSM im UEFI aktiv
– kompatible CPU gem. Supportliste von MS verbaut
Dann sollte es durch laufen.
Bei den meisten hier wird an der CPU scheitern, da nicht in der Supportliste enthalten.
win11 ist zwar toll aber was blöd ist wen man dieses tpm2.0 nicht hat kann man es nicht nutzen oO was ist das für eine misst
wissen auch wie die es machen um Geld zu machen xD
Ich verstehe die Aufregung nicht! Ich hab ein Acer mit i7, 32GB Ram und mit TPM (ein Business Rechner) und hab keine Probleme gehabt mit dem Test. Alles im grünen Bereich. Einfach einen neuen PC kaufen und das Problem ist gelöst. Mein PC habe ich vor 3 Wochen gekauft und wusste bereits, dass es ein Win11 gibt und wusste auch, dass man ein TPM braucht und mein PC hat 1’350 Euro gekostet
.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
NACHTRAG: und ich bin in 4 Sekunden auf meinem Bildschirm nach dem PC start

gepostet mit der Deskmodder.de-App
Meiner ist 4 Jahre alt und braucht auch nur 8 Sekunden..also was solls

gepostet mit der Deskmodder.de-App
es hat aber nicht jeder Geld rumliegen, um sich mal eben neue Hardware zu kaufen, so wie Du.
Zumal das absolut unsinnig ist, wenn die CPU’s (um die es ja meist geht) mit Win11 ohne weiteres laufen würden, aber MS das sichtlich nicht will.
Aber nur wegen einer nicht unterstützten CPU nun den Endverbraucher zu zwingen, sich was Neues zu kaufen (was ja bei CPU-Wechsel meist auch mit Mainboardwechsel verbunden ist (zumindest bei Intel)), ist schon sehr anmaßend seitens MS.
Aber egal, sollen sie machen.
Es ist ja nicht nur CPU und Mainboard.. DDR4 RAM und bald auch DDR5 RAM muss eigentlich auch jeder neu kaufen der jetzt einen Prozessor hat der nicht mehr unterstützt wird laut Liste…
Bei mir verhält sich die „Integritätsprüfung“ besonders schön: Ich habe einen etwa 1 1/2 Jahre alten, selbstgebauten Desktop mit X570-Mainboard, AMD Ryzen 9 3950 und einer DirectX 12-kompatiblem Grafikkarte. Bis auf die TPM 2.0-Geschichte sind die Hardware-Voraussetzungen alle erfüllt. Wie erwartet meckert das Tool beim ersten Lauf auch nur das Fehlen des TPM-Chips an.
Daraufhin habe ich einen solchen eingebaut und das UEFI-BIOS so umgestellt, dass Secure Boot über das „discrete TPM 2.0 module“ erfolgt. Es klappt auch alles, das Modul wird erkannt, der Rechner startet, Bitlocker funktioniert einwandfrei und in der Gerätesicherheit ist alles grün.
Wenn ich jetzt die Integritätsprüfung laufen lasse, kommt die Meldung (Rechtschreibung wie im Original):
„Über prüfen Sie die System Anforderungen oder bitte Sie den unter nehmen, die Hersteller auf den PC zu Windows 11 setzen“.
Hat das noch jemand hier? Kann gar jemand etwas damit anfangen, so nach dem Motto: „Das weiß doch jeder, dass man nach dem nachträglichen Aktivieren eines TPM-Moduls erst einmal X, Y und Z machen muss“?
Vielen herzlichen Dank schon mal.
Ich glaube, denen ist noch nicht bewusst wie viele Rechner sie durch diese Mindestanforderungen ausschließen.
Mein Rechner ist seit jeher im Insider Programm. In letzter Zeit aber nur im RP-Kanal. Diesen kann ich nun nicht mehr wechseln. Und der Hinweis, dass mein Rechner nicht mit Windows 11 kompatibel ist, wird auch eingeblendet.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass MS bewusst ist wie viele Rechner dadurch ausgeschlossen werden, meiner gehört auch dazu, aber es werden sich Möglichkeiten ergeben, W11 trotzdem zu nutzen.
Allerdings bin ich mir auch ziemlich sicher, dass bei MS sehr sorgfältige Abwägungen erfolgt sind, auf welche Art und Weise MS mehr Kohle generieren kann, damit meine ich nicht nur Umsatz sondern das ganze Portfolio, inkl. shareholder, OEMs etc.
Kundenfreundlichkeit /-zufriedenheit ist doch heutzutage nur noch EIN Weg zum Ziel, mehr Geld zu generieren.
Doch leider werden vermutlich nur die Nachkommen der derzeit Mächtigen zu der Einsicht gelangen, dass Geld nicht als Nahrungsmittel taugt.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Eben noch mal Bios durchforstet und siehe da TPM aktiviert, MS Check zum Systems durchgeführt und siehe da, „wir stellen das Update demnächst bereit“
Habe mal die 996.1 clean installiert…ohne Internet geht es nicht weiter, dann wird das MS-Konto abgefragt, dann muß man eine PIN vergeben, die dann auch beim Willkommensbildschirm abgefragt wird. Computername wird nicht abgefragt. Ich lass mich einfach nächste Woche überraschen.
schau doch mal im Wikki
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_11_mit_einem_lokalen_oder_Microsoft_Konto_installieren
Ich finde es interessant, was SemperVideo über Windows 11 und TPM sagt. Deshalb bin ich nicht mehr ganz so begeistert von Windows 11.
https://www.youtube.com/watch?v=N_pORczrWlM
Ist interessant, dass man zum TPM in solch einem Beitrag so viel Unsinn verbreiten kann.
Ansonsten ist der Beitrag ja ein ausreichend launiger Verriss, gespickt mit ein paar sexistischen Kommentaren. Das würde ich jetzt nicht als Grundlage für eine eigene Meinung nehmen.
Ich hab die TPM Einstellung auf meinem Asus Board gefunden und die Installation hat geklappt. Sprachpaket nachinstalliert und fast alles Deutsch. Programme musste ich so gut wie alle neuinstallieren
Ich habe ihm BIOS nun Secure Boot und TPM 2.0 aktiviert selbst unter tpm.msc wird TPM 2.0 erkannt und sonst ist meine Hardware mehr als ausreichend und trotzdem sagt das Programm Win 11 geht nicht. Ich bin auch in der Insider Preview schon Ewigkeiten da steht das selbe verstehe das nicht.
Neue Hardwareanforderungen nicht erfüllt = Endlosschleife
https://i.postimg.cc/nLCwT5Tk/Untitled.jpg
https://i.postimg.cc/fyjHJhTw/Untitled1.jpg
Endlosschleife und keine optionale Updates mehr:
https://i.postimg.cc/T3PkYF86/Untitled2.jpg
Wollte ja auch zuerst noch auf die „offizielle“ Testversion warten, die Anfang kommender Woche veröffentlicht werden soll. Konnte die Finger aber dann doch nicht davon lassen …
Installation mit VMWare absolut reibungslos ohne jegliche Probleme. Sieht gut aus und scheint auch soweit problemlos zu laufen – aber natürlich habe ich die Tiefen des Systems noch nicht ausgelotet. Eine Fräge hätte ich denn aber doch noch: Kann man diese Version auch irgendwie aktivieren? Ich habe das in der virtuellen Maschine unter meinem normalen registrierten MS-Account angemeldet, soweit kein Problem. Aber wenn ich das aktivieren will, dann kommt eine Meldung, daß der Reg-Key bereits von einem anderen Computer benutzt wird – also von meiner physikalischen Maschine. Muß ich da jetzt einen pirated Key aus dem Internet eingeben oder gibt es auch seriöse Möglichkeiten?
Eine VM ist eine zusätzliche Installation, also auch neuer (seriöser) Key.
Oder man installiert auf dem Host die freie Hyper-V Server 2019 version
https://www.microsoft.com/de-de/evalcenter/evaluate-hyper-v-server-2019
und installiert dann Windows 11 mit dem Lizenzkey als VM Gast (Gen2+TPM)
Leider nur noch der Release Preview Kanal vorhanden. 🤷♂️
stimmt nicht so ganz, in den DEV-Channel kommt man auch wieder
( MIT MS-Konto natürlich) – allerspätestens wenn man auch noch das Netframe über WU bekommen hat UND den entsprechenden / nötigen Neustart gemacht hat
https://drive.google.com/file/d/1bbEPS83vW6zuIr-ohMaV-kBdWgbOZE6F/view?usp=sharing
so war es bei mir zumindestens
Ich habe mal eine Frage, wenn im Insider Bereich die Warnung die dort steht in Gelber Schrift dargestellt wird, heißt es ich bin im Mittleren Bereich, also im Gelben Bereich? (Bin auf dem Windows 11 Leak mit einer Intel i5 4440 und dass einzige was mir fehlt ist TPM, Secure Boot ist vorhanden und aktiviert)
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Bin auch im Dev Kanal.
So wie es oben offiziell steht, wirst du weiterhin eine Insider bekommen.
Ich habe Windows 21390.2025 installiert. Welchen Insiderkanal sollte ich einstellen, um nächste Woche die 22000 zu bekommen?
Im Dev auf jeden Fall. Beta keine Ahnung, ob MS dort auch gleich eine verteilt.
Ich gehe erst mal in den Beta Kanal und warte ab
Auf jeden Fall habe ich gerade festgestellt, dass man mit der 21390 die Kanäle wieder beliebig wechseln kann. Komme da ohne Probleme von Dev in Beta und in Release Preview. Die Sperre, dass man den Dev nur durch Neuinstallation wechseln kann, scheint im Moment raus zu sein. War mir so noch nicht aufgefallen.
Die Preise für die TPM 2.0 Module explodieren… Hatte durch Zufall eines von ASUS gefunden mit 20-1 Pins in der Bucht… Ab 100 EUR aufwärts in der Bucht… Die 14-1 glaube gibt es günstiger…
War klar, jetzt wo dTPM 2.0 gefragt ist und Mangelware ist, da wird jetzt versucht, möglichst hohe Gewinne für die einstigen „Ladenhüter“ zu generieren.
Mein Problem ist ja nur die Anzahl der Pins. Mein Board benötigt TPM-L, mit 20-1 Pins. Die TPM-M mit 14-1 Pins wären ja günstig zu haben…
Tja… Auf den anderen Preisvergleich-Seiten alles Ausverkauft oder nicht auf Lager…
nicht zu vergessen das es ältere ASUS MBs gibt die zwar einen 20 Pin Sockel haben aber BIOS-seitig nur ein TPM 1.2 Module unterstützen! Steckt man ein 20 Pin TPM2 Modul rein, wird dieses nicht gefunden / unterstützt.
Wird bei anderen Herstellern auch so sein.
Also genau nachsehen welche TPM Modulversion lt. Handbuch unterstützt wird!
Mal schauen ob heute was kommt oder erst gegen ende der Woche.
Kommt, wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind, auch eine windows 11 Insider in die Beta noch diese Woche?
Sieht nicht so aus.
https://www.deskmodder.de/blog/2021/06/28/windows-11-dev-kanal-schnell-noch-aktivieren-wenn-nicht-anders-mit-einem-trick/
die windows 11 insider 10.0.22000.51 (co_relase)
wurde gerade als update gefunden und lädt zügig
Wann geht es denn nun in den Kanälen weiter🤔
@Euli1951

Aber Du mußt es doch inzwischen wissen – Auf die Minute genau: Demnächst!
Wie immer bei Microsoft!
Aber bitte bis dahin keine Fingernägel abkauen und keine Bettzipfel zerbeißen – die sind unschuldig!