Mit Windows 11 hat Microsoft auch die Taskleiste umgebaut. Einiges wurde rausgeschmissen und auch die Position ist nun fest unten. Mehr dazu im Tutorial bei uns im Wiki.
Es gibt ja doch einige, die das Open Shell Menu (ehemals Classic Shell) nutzen und auch unter Windows 11 nutzen wollen. Hier muss man aber etwas beachten, nachdem man das externe Startmenü installiert hat. Denn nach der Installation wird kein Startmenü angezeigt. Und so funktioniert es ohne Probleme:
- Wichtig: Unter Einstellungen -> Personalisierung -> Taskleiste (edit:) sollte die Ausrichtung der Taskleiste auf links stehen. Ansonsten hat man Mittig den originalen Button und links ist der Open Shell Button.
- Open-Shell herunterladen github.com/Open-Shell-Menu
- Passend dazu die deutsche Sprachdatei für Classic Shell, die auch in Open Shell funktioniert.
- Open Shell Menu installieren
- Im Datei Explorer zum Ordner C:\Program Files\Open-Shell (C: -> Programme -> Open-Shell) navigieren
- Die deutsche Sprachdatei hineinkopieren und die Start Menu Settings.exe öffnen
- Hier nun das Design auswählen und unten den Haken setzen bei „Ersetzen Sie den Start-Button“
- Dann den Aero oder Classic Button markieren und mit OK bestätigen
Jetzt wird dann auch der alte neue Button über dem Windows 11 Startbutton angezeigt und man hat sein gutes altes Menü wieder. Nun kann man auch wieder ganz normal die Einstellungen öffnen und an seinem Startmenü herumfeilen.
Mal sehen, ob es bald einfacher wird und der Umweg über den Datei Explorer dann entfällt. Solange erst einmal ein Dank an Birkuli für die Anleitung und Bilder.
Wer sich doch einmal mit dem neuen Startmenü auseinandersetzen möchte, findet hier das Tutorial zum Windows 11 Startmenü
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr immer in der rechten Sidebar hier im Blog im Download-Bereich.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Habe das Tool bislang eigentlich nie verwendet, aber letztens hatte ich es dann doch installiert. Lief ganz gut in der 21996. Dieses neue Startmenü ist da irgendwie so gar nicht mein Ding. Ob ich mich daran gewöhnen werde? Ach was rede ich denn. Mein Laptop ohne UEFI mag Windows 11 so oder so nicht.
„Dieses neue Startmenü ist da irgendwie so gar nicht mein Ding“
Ich benutze / benutzte Open Shell Menu noch nie – hab mal in StartisBack oder wie das hieß mal reingeschaut, aber das war es dann aber auch.
Bei W11 hat man ja nach wie vor die Möglichkeit das „alte“ Startmenü von W10 zu aktivieren***, aber auch da weiß ich, das es geht. ABer auch hier gilt ( wie immer) alles Geschmacksache und zweitens evtl. auch eine Sache der „Gewöhnung“
*** ob das auf Dauer so bleibt, ist dann ja auch noch eine Frage
richtig, das iss die Frage, da MS das Startmenu ändert wie das Blatt im Wind.. im Open-Shell hast Du 3 verschiedene Varianten zu Verfügung und kannst das Startmenu, den Startknopf sowie die Taskleiste modden/anpassen wie Du willst und sollte eigeeeendlich bei Deskmodder als Standard mit ausgeführt werden *bs*
liebe Grüße
das ist aber buggy. Wenn man versehentlich etwas zu weit in die Ecke klickt, kommt doch wieder das normale Win11 Menü. Nicht so geil. Die alte ClassicShell Umsetzung unter Windows 10 war besser. Da blieb der Windows 10 Button einfach, nur das Menü hat sich geändert. So hat das wieder das Flair von irgendeinem Frickeltool.
Das einzigste mal wo ich solche Software genutzt habe war unter Windows 8 und 8.1
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
Also doch nicht “einzig”, sondern bei zwei Windowsversionen.
läuft bei mir unter der Kategorie ein OS
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
Das Startmenu nutze ich persönlich eher selten bis gar nicht.
Da ich alle meine Tools mit „Kleine Symbole“ in der Taskleiste anzeigen lasse
und zwar in der alten Schnellstartleiste – Symbolleiste.
Daher wäre eine weitere Funktion dieser unter W11 wünschenswert.
die „Neue“ Taskbar ging nie an mich, weil zu „platzverschwenderisch“
Falls jemand nen Trick kennt die Quicklaunch unter W11 zu aktivieren….bitte melden DANKE !
Dem Quicklaunch-Wunsch schließe ich mich gerne an.
@moinmoin
Ich hab gleich als Erstes in der Win 11 mein altbewährtes „StartMenü 8“ installiert und eingerichtet – siehe die Bilder in meiner eMail an Dich vom 18.6. -> Installation und Einrichtung völlig problemlos …
Einzig das zugehörige Update-Unterverzeichnis hab ich komplett gelöscht (zuvor den Updater im Taskmanager „abgeschossen), weil damit nur Unsinn nachgeladen wurde.
Das Ding ist unersetzlich und sorgt dafür, dass man von den Änderungsblödeleien der Designtrolle nix mitbekommt.
Seit Jahren die gleiche Oberfläche und man kann blind hinklicken, ohne sich erst schlaumachen zu müssen, wo sie denn was jetzt wieder versteckt haben.
Man muss sich halt einmal die Mühe machen in die Einstellungen zu gehen und sinnvolles einzustellen. Bei „Customize Start Menu“ lässt sich beispielsweise festlegen was da erscheinen soll und vor allem wie es erscheinen soll.
Systemeinstellungen und Verwaltung sind als Menü sinnvoll, spart das durchklicken durch tausend Fensterchen, man kann die Punkte sofort auswählen.
Dokumente, Bilder, etc. eignen sich eher als Link zum sofortigen Öffnen des Verzeichnisses.
Was sich je nach Rechner und Inhalt wozu eignet, muss man halt mal ausprobieren.
Im Übrigen lebt das Teil von einem anständigen Display, bei 10/11 Zoll kann es sich leider nicht nach oben ausbreiten und man ist bei der Zahl der anzuzeigenden Elemente eingeschränkt, beim 32-Zöller hat man das Problem eher nicht, kann man alles einschalten.
>letztes Update Oct 18, 2020
Ein weiteres aufgegebenes Projekt? Ich zähle 344 Probleme im Issue-Tracker.
Kommt drauf an, was man sich anguckt. Classic Shell wurde in der Tat aufgegeben, aber das wurde dann zu Open-Shell, das natürlich noch immer aktiv ist.
richtig.. TimeTurn, wie ich die leute liebe die alles in einen topf schmeissen und sich nicht informieren..
und vor allem.. meinen.. Alles iss scheisse *bg*
EchtLameAller, kannst Du nich lesen ? Der Tread und News heisen Open-Shell
und ist geforgt von Classic-Shell !!
und hat die Homepage : https://open-shell.github.io/Open-Shell-Menu
Codebase : https://github.com/Open-Shell/Open-Shell-Menu
und nightly also das letzte Installationspäckchen : https://ci.appveyor.com/project/passionate-coder/open-shell-menu/branch/master/artifacts
ist nun unter der MIT-Lizenz ,, Jeder kann mitmachen und Patches zu fügen..
Vllt. dann wenn „du“ schreiben gelernt hast. 🤦
https://de.wikipedia.org/wiki/Plenk
Außerdem ist Classic trotzdem von 2017 auf Github und Open von 2018. Da ändert die Seite mit deinen nightly builds nichts an meiner Aussage. Null. 😹
Die ganzen Issues sind natürlich auch keine.
🤦
ich empfehle die Stardock Suite (ist halt nicht Kostenlos, aber über Aktionen immer recht günstig zu haben) kann mehr, bietet mehr und nicht nur das Startmenu. Wird auch regelmäßig mit Updates versorgt.
So kann man wenigstens das was die Microsoft Designer an der Usability versauen wieder geraderücken.
https://www.stardock.com/products/
das ist kein Empfehlingstread, das ist ein Topic tread, bitte mach keine Fremdwerbung denn Open Shell kostet nichts und hat 3 verschiedene Menu’s im Petto die dazu auch noch gemodded werden können.. und Open Shell kostet nichts da unter OpenSource..
MoinMoin könntest Du mal die language dll für Deutsch runterladen, in das Programmverzeichnis rein schmeißen und dann nochmal starten, danach erweiterte Konfiguration anklickern ( [ ] Alle Einstellungen anzeigen) und das dann photographieren, dann sieht man auch was alles geht… und das auf Deutsch
liebe grüße
Blacky
Ich nutze das Programm sehr gerne, denn das neue Startmenü in Win 10 und erst recht in 11 finde ich furchtbar. Da bleibe ich doch lieber beim guten alten Win-7-Design.
Deshalb freue ich mich natürlich, dass es weiterhin funktioniert. Was mich aber noch interessieren würde: In Win 10 habe ich mit dem Programm auch Farbe und Transparenz der Taskleiste angepasst. Funktioniert das auch in 11 noch? (Microsoft schreibt ja dass Apps die Taskleiste nicht mehr anpassen können, aber mit dem Startbutton funktioniert es ja offenbar auch – vielleicht meinen sie damit ja nur die eigenen Symbolleisten.)
Der Startbutton wird nur überlagert nicht ausgetauscht. Mit den Farben musst du mal testen.
Wenn man Open Shell bereits nutzt muss man dann bei einem Inplace-Upgrade von Windows 10 auf Windows 11 vorher unbedingt Open Shell deinstallieren und dann nach der obigen Anleitung neu installieren bzw. was passiert wenn man Open Shell vor dem Inplace-Upgrade auf dem Rechner lässt?
Ist vielleicht angebracht vorab zu beenden und aus dem Autostart zu nehmen.
Ob was passieren könnte, kann ich dir nicht sagen.
OK. Danke!
Ich benutze Open Shell schon seit Jahren und bin Superzufrieden. 😊
https://github.com/Open-Shell/Open-Shell-Menu/releases/tag/4.4.169-beta
ich weiß ist doppelt
Ich habe noch die Version 4.4.160. Kommt die neue Version per Update oder muss man die 4.4.169 manuell installieren? Ist die Version 4.4.169 dann schon irgendwie an Windows 11 angepasst worden zwecks Kompatibiltät bzw. Installation unter Windows 11?
Ich nutze dies schon ewig. Jetzt die beste Variante, zumindest aus meiner Sicht. Einfach das Menü auf die Win-Taste legen. Rest so lassen. Also Startmenü Win… Funktioniert.
Hat jemand eine Idee ob bzw. wie ich Open Shell auf mit arm64 (Surface Pro X) zum laufen bekomme ??
Unabhängig davon, welche Version da gerade so aktuell ist oder nicht, solange es keine ARM64 Version davon geben wird, wird man es wohl auf dem Gerät nicht zum Laufen zu bekommen.
Es ist schon ewig und drei Tage keine Download Link mehr unter den Nightly Builds
Laut dem „log“ sollte da ja die seit 2 Monaten schon die 4.4.170 liegen!
Ich muss sagen 4.4.170 läuft einwadfrei mit Windows 11 echt Cool !!!
selbst kompiliert :)?
4.4.170? Ich finde nur Version 4.4.169.
Wo gibts die 4.4.170?
Funktioniert auch Version 4.4.169 ohne Probleme mit Windows 11?
Windows Explorer http://ftp.wodi.net
LG Willy Odermatt
Es hat alles geklappt, nur die Fenster sind immer noch überlappend. Es werden mir zwar die anderen Optionen nebeneinander und gestapelt angeboten, aber es passiert nichts…
Nach der Installation von Open-Shell auf W11 blieb der Bildschirm schwarz. Musste sehr umständlich über die CMD-Line die Shell mit wmic wieder deinstallieren. Also vorsicht bitte!
Ok. Vielen Dank! Hab Open-Shell jetzt komplett vom Rechner geschmissen.
Man gewöhnt sich an alles
Ich benutze Open-Shell Version 4.4.169 in Windows 11 (21H2).
Die Schrift in den Einstellungen und Menüs ist extrem klein und kaum lesbar. Gibt es für die Schriftgrößenänderung eine einfache Lösung bzw. eine deutsche Anleitung, ohne das ganze Betriebssystem zu skalieren?
Hallo, ich kann unter Open Shell die Programme ( alle Programme) nicht aufrufen und unter pc werden die Inhalte der einzelnen Teile der Festplatte nicht mehr angezeigt.
Bitte helft mir!
Mit freundlichen Grüßen
Rainer Jaedicke
Mit „einzelne Teile unter Dieser PC“ meinst du die Partitionen?
Ist da vielleicht nur die Ansicht verstellt? Rechtsklick -> Ansicht -> „Kacheln“ sollte richtig sein.
Zu Open Shell kann ich dir nichts sagen. Nutze ich nicht.
Vielleicht hilft ja eine Neuinstallation.
Hallo,
hier kam die Frage nach einem Ersatz für die „Quicklaunch“ auf.
Die kann es so wie bekannt nicht mehr geben da die „Quicklaunch“ auf dem Internet Explorer“ basierte der ja bekanntlich in WIN 11 nicht mehr vorhanden ist.
Aber es gibt eine Alternative – die „TrayToolbar“ – ebenfalls kostenlos wie „OpenShell“
https://github.com/rojarsmith/TrayToolbar.
Lasst Euch die Originalseite ins Deutsche übersetzten – wer kein Englisch kann
oder nehmt diese Seite (bereits Übersetzt) als Anleitung
https://www-thewindowsclub-com.translate.goog/how-to-use-quick-launch-toolbar-in-windows-11?_x_tr_sl=en&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=wapp
evt kann ja Deskmodder zwischen beiden Tools „OpenShell“ und „TrayTool“ eine Verbindung herstellen indem es sich dem „TrayTool“ selbst hier nochmals widmet.
mfg
Ich sehe gerade das Deskmodder sich dem Thema Taskleiste („Quicklaunch“ Ersatz) schon gewidmet hat.
denn es gibt in der Tat weitere Alternativen neben der „TrayToolbar“ für die alte „Quicklaunch“
Vorstellung von Deskmodder zu den nachstehenden Tools stammen aus
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_11_Taskleiste_einrichten_Tipps_und_Tricks
SystemTryMenu
https://www.deskmodder.de/blog/2022/01/30/systemtraymenu-als-ersatz-fuer-die-symbolleiste-unter-windows-11/
und
ExplorerPatcher
https://www.deskmodder.de/blog/2021/10/09/explorerpatcher-alte-taskleiste-unter-windows-11-aktivieren-wie-man-es-von-windows-10-gewoehnt-ist/
mfg
Wollte gerade schreiben. Ganz untätig waren wir da nicht.
Wobei TrayToolbar kannte ich bisher noch nicht.
Natürlich wart Ihr nicht untätig – weiß ich doch – 😀
Eventuell passt „TryToolbar“ ja ins Gesamtkonzept Eurer Artikel-Reihe über Alternative zu Taskleiste/Symbolleiste/Quicklaunch-Ersatz für WIN 11.
Könntest Du bei Gelegenheit das „mfg“ in meinem unten stehenden Beitrag ans Ende verschieben? – Danke 👍
https://www.deskmodder.de/blog/2021/06/28/open-shell-menu-unter-windows-11-nutzen-anleitung/#comment-219126
mfg -> Erledigt
😀👍
Danke
Mit dem März-2023-Update KB5023706 funktioniert die letze offizielle Version 4.4.170 von OPENSHELL nicht mehr – wie auch von MICROSOFT kommuniziert!
Wie es mit den Vorabversionen (zur Zeit Version 4.4.189) ausschaut kann ich nicht schreiben.
Mußte gestern nach dem Installieren von KB5023706 erst einmal „mühevoll“ über die Bootreparatur das Qualitätsupdate deinstallieren, dann OPENSHELL deinstallieren und dann funktionierte auch KB5023706 ohne Probleme.
Nutze zur Zeit noch die letzte Version von EXPLORERPATCH, diese funktioniert auch weiterhin mit dem letzten Qualitätupdate.
Trotzdem mal ein dickes DANKE an die ganzen Themen und hilfreichen Kommentare hier!
Hallo Tom
Win 22H2 (Build 22621.1413) mit OPENSHELL 4.4.180 leuft ohne Probleme.
nach Update kein Absturz oder änliches.
Openshell Startbutton links und Windows Startbutton Mitte.
ab der angepassten Version OPENSHELL 4.4.181 gibt es nur noch einen Startbutton.
links oder rechts.
Das Windows Startmenü in der Openshell
Hallo Tom
kannst Du bitte mal dazuschreiben auf welches WINDOWS (also 10 oder 11) sich Dein Beitrag bezieht?
oder bezieht sich das KB5023706 (und die daraus resultierenden Probleme) ausschließlich auf WIN 11?
Danke
mfg
Matthias B.
WIN 10 Pro 64bit aktuellste Build
Hallo Matthias Berke,
nachdem gestern die oben beschriebenen Probleme unter WINDOWS 11 (22H2build22621.1413) auftraten – mit aktivierter OPENSHELL v4.4.170(offiziell) wurde die explorer.exe immer wieder so schnell beendet und neugestartet, daß ich gar nicht per Taskmanager die (neu erstellte) explorer.exe beenden konnte, bevor eine erneut gestartet wurde – blieb mir nur die Option beim Hochfahren in die Reparatureinstellungen zu gehen und dort das Qualitätsupdate KB5023706 zu deinstallieren!
Habe danach hier im Blog sogar die Mitteilung von MICROSOFT gelesen, die das Entfernen von jeglicher Drittsoftware betreffend der explorer.exe geraten haben, da wohl grundlegend etwas am Verhalten der explorer.exe geändert wurde.
Nach Deinstallieren von OPENSHELL v4.4.170(offiziell) wurde auch die explorer.exe anerkannt und läuft auch seitdem ohne Probleme.
Bin wie schon geschrieben jetzt mit dem EXPLORERPATCH unterwegs, mit dem scheint nach wie vor alles zu funktionieren.
Danke auch an Jochen für seine Hinweise, obwohl ich jetzt erst einmal mit EXPLORERPATCH „glücklich bin“!
Danke Tom 😁