Zum Start von Windows 11 möchte ich an eine alte Tradition hier im Blog anknüpfen und all diejenigen von euch, die keine Preview-Versionen von Windows 11 testen können oder wollen, regelmäßig mit frischen Screenshots versorgen. Den Start macht die vor wenigen Tagen offiziell erschienene Build 22000.51 (zum Download geht’s HIER entlang).
Beim Start wird einem zunächst das neue Windows-Logo während der Boot-Animation angezeigt. Es könnte aber sein, dass Microsoft hier den Kringel im unteren Bereich noch gegen die Variante aus Windows 10X austauscht (kann man jedenfalls manuell aktivieren). Anschließend bekommt man den Desktop mitsamt neuem Hintergrundbild und neuer Taskleiste zu sehen. Dort befindet sich auch der Start-Button für das neue, zentrierte Startmenü.
Auch das neue Startmenü enthält weiterhin einer Liste mit allen Apps, in der man per Buchstaben-Schnellwahl navigieren kann. Die Windows-Suche ist ein separates Menü, welches unten über die Lupe aufgerufen werden kann. Bei geöffnetem Startmenü kann man aber auch tippen und es wird automatisch zur Suche gewechselt.
Über die nächste Schaltfläche in der Taskleiste lässt sich die neue Widgets-Ansicht aufrufen, die dann in der linken Bildschirmhälfte eingeblendet wird. Ist quasi ein Ersatz für die abgeschafften Live-Kacheln und lässt sich in der Taskleiste auch ausblenden. Ganz rechts finden sich dann das neue Kontroll-Center sowie der Kalender mit integriertem Info-Center.
Zwar konnte man Fenster bisher auch schon im Raster anordnen, wenn man sie an den Rand oder in eine Ecke des Bildschirms gezogen hat, nun ist diese Möglichkeit aber auch erkennbar, wenn man die Maus auf der mittleren Fenster-Schaltfläche hält. Die Bildschirmtastatur unterstützt Themes, Gifs und Emojis (wie damals beim Surface Neo demonstriert). Virtuelle Desktops gibt es weiterhin.
Mehrere System-Apps haben ein teilweise umfassendes Facelift erhalten. Der Explorer lässt die Ribbon-Zeit hinter sich und wirkt nun wieder deutlich aufgeräumter (falls er bei euch nicht angezeigt wird, haben wir HIER ein paar Tipps). Auch die Einstellungen-App und der Store wurden komplett überarbeitet. Zudem hat Microsoft dem neuen Windows frische Kontextmenüs spendiert – hoffentlich ein erster Schritt zur optischen Vereinheitlichung!
Bei der Ansteuerung externer Monitore lässt man auch die alte Windows-8-Optik hinter sich und hat alles schick neu gestaltet. Entsprechende neue Dialog-Fenster finden sich auch an anderen Stellen. Noch nicht aufgefrischt in der aktuellen Insider Preview sind das klassische Paint sowie der Editor – hier sind aber auch Veränderungen angekündigt.
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr immer in der rechten Sidebar hier im Blog im Download-Bereich.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Windows 11 ist ein Unfall. Lasst wenn möglich die Finger davon.
Ich verstehe es nicht warum es immer Leute gibt die alles neue Schlecht machen müssen. Ja ich habe auch am Anfang zu mir gesagt OMG was eine Katastrophe habe mich dann mal damit auseinander gesetzt und finde es sogar gar nicht mal so schlecht.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
Rolix muss immer so negative Kommentare abgeben.
Ist schon sein Markenzeichen, wenn es um Windows geht.
Hier hat er es eben ja auch schon.
https://www.deskmodder.de/blog/2021/06/30/windows-11-image-ausmisten-cortana-muss-bleiben-derzeit/#comment-183484
Dann soll er doch gehen und den anderen Leuten nicht den Spaß an was neuen nehmen. Ich kann diese Art von Leuten die alles schlecht reden nicht verstehen. Vielleicht haben die im RL nix zu melden.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
Wenn es denn neu wäre, aber es ist nichts anderes als ein verändertes Windows 10, genauso wie Windows 8 ein verändertes Windows 7 wahr und Windows 8 war auch ein Unfall, somit vermute ich er hat leider recht.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Windows 11 sieht interessant aus und läuft sehr gut auf meinem Rechner (mit ziemlich neuer Hardware). Einzige Kritikpunkte sind die untergeordneten Menüs an einigen Stellen sowie die bunte Kreation des Explorers. Ich habe Windows 11 parallel zu Windows 10 installiert.
@mikemarkus
Könntest du mir kurz erläutern, wie man sicher eine Win11-Parallelinstallation durchführt, ohne den vorhandenen Win10 zu zerschießen. Auf die Punkte mit TMP,UEFI usw. brauchst du nicht einzugehen; ich habe keinen VM auf meinem Rechner und DualBoot mit Win11; da habe ich im Moment „kalte Füße“.
Ich bin auch für einen kleinen Hinweis dankbar.
Ich verstehe es nicht warum es immer Leute gibt die alles neue schön schwurbeln müssen. Ja ich habe auch am Anfang zu mir gesagt OMG was für eine schöne Sache, habe mich dann mal damit auseinander gesetzt und finde es jetzt sogar extrem schlecht.
Soooo schlecht finde ich es auch nicht. Aber gut ist etwas anderes…
….denk mal positiv oder lass es nach negativ zu kommentieren,Windows 11 hat erst begonnen
………edit moinmoin. Deshalb muss man keinen beleidigen.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Für den einen ja und den anderen nicht! Bin dann mal weg, offizielle Abschaltung der 3G-Netze zum 30. Juni und 2,4 und 5 gibt bei uns „im Dorben nett“ (AKW und Funkloch) macht es gut Leute.
In den Kommentaren eines Blogs tauscht man sich aus.
Windows 11 ist immer noch ein Unfall.
Heute wollte ich die Lautstärke verstellen. Anstatt mit 1 Klick geht es jetzt mit 2 Klicks und dann dauert es etwa 3 Sekunden, bis das Menü erscheint.
An verschiedenen anderen Orten ist es mir auch aufgefallen, dass man mehr Mausklicks braucht.
Links lassen sich nicht mehr in die Taskleiste integrieren.
Das Eingabegebietsschema lässt sich nicht mehr ausblenden.
Das Startmenü lässt sich nicht mehr gestalten, man kann nur noch Kacheln reintun und fertig ist.
Die Typen bei Microsoft sind doch echt bescheuert. Aus Windows 10 machen sie eine Müllhalde und nennen diese Müllhalde dann Windows 11.
Ja, da reagieren einige flyout UI-Elemente lahm oder flackern. Hängt auch von GPU & Treibern ab. Ist eben noch Windows 11 Beta.
Ich bin sicher, die Macken werden auch noch rausgebügelt. Hoff’ ich.
Dass es langsamer ist und vielleicht noch ruckelt usw. ist alles i.O. für mich bei einer Beta.
Dass aber die Bedienung mühsamer wird, ist für mich nicht akzeptabel.
nope, Win 11 ist klasse und ich will nicht wieder auf Win 10 zurück !
Ich denke genauso, Hoffe nur dass Microsoft bei der RTM nicht wirklich ältere CPU’s vom Booten abhält.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Deine Kommentare sind ein Unfall.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
jo aber ein 22350.xx LEAK wurde ich auch „als Unfall“ ansehen.
Der einzige erwünschte Unfall^^
lol
Ganz im Gegenteil. Ich finde W11 sehr gelungen und freue mich schon auf den Umstieg. Lediglich das Startmenü ist mir doch zu minimalistisch. Anordnung in Gruppen und/oder in Ordner organisieren fehlt da noch.
Danke für den Beitrag. Ich bin auch schon am Testen in einer Hyper-V VM. Gerade mal die Cloud Version ausprobiert.
Gefällt mir, weil da so wenig ungewollte Apps (Spiele etc.) automatisch mit-installiert werden.
Weiß man schon, wie das mit dem Anheften an die Taskleiste funktioniert? Früher konnte man ja einfach die Shorcuts auf dem Desktop in die Taskleiste ziehen und gut ist. Jetzt, (etwas umständlicher) rechte Maustaste „an Taskleiste anheften“. Vlt. gibt es da Alternativen?
Ansonsten etwas gewöhnungsbedürftig, aber ich fange jetzt bestimmt nicht an, mit Hilfsmitteln (z.B. StartIsBack etc.) alte Zustände krampfhaft wiederherzustellen.
Derzeit nicht. Geht im Moment nur über das Kontextmenü
Wieso ist bei dir beim Start das Windows Logo blau? Meines ist weiss, hätte es auch gerne in blau, schau schöner aus.
Hallo,
könnt ihr mir einen PC empfehlen wo WIN11 lauffähig ist.
Also mit gestecktem TPM 2.0 Modul und klar.. Secure Boot UEFI
Der PC dient in erster Linie als Office, Bildbearbeitung usw. keine Spiele
Mein FX-4300 mit Gigabyte 970A-ds3p macht da nicht mit, na ja ist auch schon ein paar Tage alt.
Ich würde erst mal warten. Ansonsten mal bei deinem PC Teilehändler des Vertrauens fragen.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
ASUS VivoBook 15,6″, mit Ryzen7 4700U von Memory PC GmbH (Online bestellt)
gepostet mit der Deskmodder.de-App
win 11 ist kein Unfall, ich habe auf hp amd a6-9225 2,8 GHZ 2 cpu 3 gpu 8 gb ram 120 gb ssd die win 11 2200.1 installiert obwohl MS für meine Hardware der Ansicht ist dass das bei mir nicht geht.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Hab genau den gleichen Prozessor und Windows 11 funktioniert einwandfrei darauf.
Konnte auch gute Erfahrung in einigen Spielen machen. In Windows 10 haben einige Spiele eine schlechte Performance aber jetzt bei Windows 11 merke ich deutlich eine Verbesserung.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
hallo und guten tag,
heute mal win 11 installiert. rumgefummelt und dies und das aktiviert, na was man halt so macht. einige sachen lassen sich leider noch nicht oder vielleicht nie wieder aktivieren. jedenfalls bin ich erst mal zu win 10 zurück. ich möchte die sache noch ein bischen reifen lassen. eins kann man sagen, das es doch stabil läuft. die möglichkeiten zur einstellung von optionen für das system gefallen mir schon mal gut. wie gesagt ich bleibe erst mal bei win 10 und harre der dinge die da kommen.
buerger-xxl
Windows 11 sieht interessant aus und läuft sehr gut auf meinem Rechner (mit ziemlich neuer Hardware). Einzige Kritikpunkte sind die untergeordneten Menüs an einigen Stellen sowie die bunte Kreation des Explorers. Ich habe Windows 11 parallel zu Windows 10 installiert.
gefällt!
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Windows 11 ist ein Unfall, ich Zähl es zu Total Katastrophe.
Aber warten wir die neue LTSC ab.
Vielleicht Bügelt die aus.
Halben Tag verbringen um es ein zu stellen , ne und nö.
Das will ich mal sehen das dieses System ein anfänger Richtig einstellt, viel zu viel zum einstellen.
bau glaub mal autounattend xml mit Reg Keys
sonst bekommste ja das kotzen
Dann zeige mir bitte ein Betriebssystem wo dies nicht der Fall ist…..
Außerdem gibt’s ja immer noch Deskmodder
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Du bist Lustig, ich nehm dich in meine Freundesliste auf ^^
Das Windows Bootlogo fehlt bei mir ganz Immer noch kreiselnde Punkte.
Untermenüs des Kontextmenüs jetzt zu verstecken, das verstehe ich nicht. Es sei denn die werden je nach aufgerufener Häufigkeit wieder eingeblendet.
Ja, das fand ich auch lustig. Hatte da „Einfügen“ gesucht. Wenn ich genau hinschaue, dann ist das jetzt das Symbol für die Zwischenablage, mal oben, mal unten. Mal ist das Menü auch nicht ganz im Bild.
Glaube aber nicht, dass sich da etwas automatisch verändert. Die haben halt das alte Menü drangehangen, da viele Anwendungen sich da eintragen. Die kennen das neue Menü ja nicht.
Hallo
Toll zusammengefasst.
Ich verstehe das meckern nicht. Ich finde es toll das wir endlich moderner werden, Windows 10 war nur einfach zu sehr ka Beta.
Die neue Systemsteurrung kann sich echt sehen lassen.
Was ich schade finde, die news Bar lässt sich nicht in Vollbild schalten.
Sonst finde ich das System sehr gelungen.
Für die anderen die nur meckern bleibt bei Windows 10 oder lasst die alte Hardware die wirklich sehr alt ist endlich hinter euch.
LG
Der Oberhammer ist die Taskbar bei der die Icons zentriert, dann rechts das Kontrollzentrum, links aber nichts ist…? Wer ist den auf sowas gekommen? 😬 Das sieht schon sehr merkwürdig aus. Mac OS oder Chrome OS Nutzer wissen das es besser geht…
Optisch wäre es sicherlich stimmiger, wenn man sich an der Stelle noch stärker an Chrome OS orientieren würde und den Startbutton nach links packen würde. macOS kann man da ja nicht so ganz vergleichen – da ist unten ja abgesehen vom Dock nichts.
Ich finde Windows 11 gelungen; optisch aufgepeppt und gefühlt jetzt schon schneller als Windows 10.
Und es ist erst eine „frühe“ InsiderBuild … dafür läuft das System tadellos …
Man sollte die kritischen Beiträge nicht gleich und sofort als „Meckerer“ niedermachen, obwohl ganz klar negative Aspekte in Windows 11 gegenüber Windows 10 zu finden sind. Jeder hat hier Präferenzen. Kritik gehört ebenso zu einer vernünftigen Diskussionskultur, wie Begeisterung.
Ich habe heute den ganzen Tag die Windows 11 22000.51 getestet. Die optische Veränderung begrüße ich sehr, wurde auch Zeit. Aber alles andere ist in meinen Augen umständlicher zu erreichen und verschachtelter, als vorher. Das Start Menü samt Taskleiste sind deutlich weniger flexibel und anpassbar als vorher. Die neuen Systemeinstellungen-Menüs skalieren zu klein für große und hochauflösende Monitore. Das Fehler drin sind, ist völlig normal und klar.
Das was ich gesehen und bedient habe, haut mich wirklich nicht vom Hocker, falls es so bleibt, auch wenn es einheitlicher aussieht als vorher. Unter der Oberfläche sind die „ganz alten“ System-Menüs natürlich noch vorhanden.
Tja, „momentan“ bin ich nicht bereit, dafür zu wechseln und TPM sowie Secure Boot in Kauf zu nehmen. Es wäre für mich mehr als verwunderlich, wenn Microsoft in der Hinsicht noch gravierend etwas ändern würde. Also werde ich wohl bei Windows 10 bleiben, wenn da nicht auch künstlich neue Hardware bzw. Updates kastriert werden. Mal abwarten.
Nichts desto trotz, früher oder später wird man sowieso dazu „gedrängt“, also sollte man sich vorher damit auseinandersetzen.
Für mich sehe ich momentan wirklich Null Vorteil, was einen Umstieg rechtfertigen würde, sondern werde erst mal bei Windows 10 bleiben, und gelegentlich Win11 weitertesten, wenn ich Zeit habe.
Danke hier allen und dem Team für die vielen wertvollen Tipps und Tweaks, sowie für die Bereitstellung der ISO’s.
Meine Frage hat zwar nicht direkt was mit Windows 11 zu tun, aber wenn ich schon mal hier bin … 😊
Gehört das so dass ich als ’normaler‘ User bei Kommentaren anderer Mitglieder eine Schaltfläche zum bearbeiten der Kommentare habe?
https://abload.de/img/screenshot26704kbc.png
Das ist natürlich nicht beabsichtigt. Wir haben das „Problem“ schon vor einiger Zeit untersucht und festgestellt, dass es daran liegt, wie wir die Seite hier cachen. Es ist aber nur ein Darstellungsproblem und tritt auch nur vereinzelt auf. Wenn du die Schaltflächen jetzt anklicken würdest, könntest du fremde Kommentare nicht bearbeiten oder die Löschung beantragen.
Ich hab natürlich geklickt wie wild und geflucht dass sich da nichts tut. 🤣🤣🤣
Danke für die Info.
„Wenn du die Schaltflächen jetzt anklicken würdest, könntest du fremde Kommentare nicht bearbeiten oder die Löschung beantragen.“
Ja leider , dass es NICHT geht – ich hatte es schon bei Usern versucht, die sich z.B. ynbyxnbjhqjhdsnhd nennen und auch solche Kommentare abgeben – da wollte ich immer reinschreiben “ Ich bin ja selber ein blödes A…..“ , aber hat nicht funktioniert
Kurze Info:
Es sind wieder alle Insider-Kanäle freigeschaltet.
https://ibb.co/87scjtC
Geht nur, wenn man im RP-Kanal ist und das Insider Programm verlässt. Dann kann man anschließend einem beliebigen Kanal beitreten.
Bei mir läuft auf folgenden die Preview wunderbar:
– Acer Predator mit i5 , 6300HQ mit 970m
)
– Surface Pro 7 mit i5
– MacBook Air M1, 8GB RAM – in Parallels Desktop VM mit Windows 11 ARM (install.wim, boot.wim und winsetupboot.sys aus /sources der Win 11 ISO in /sources der letzten Win 10 21H2 – Build 21390 überschreiben und setup.exe ausführen – er meldet zwar, er würde Windows 10 installieren, schreibt aber ein Win 11 auf die Platte
Aus allen Systemen laufen Spiele zum Teil etwas besser.
Kann mich nicht beschweren und freue mich auf den Release.
Ich bin recht begeistert von der Insider Dev Preview.
Bei mir hatte ich den Eindruck dass so ziemlich alles an vorher geänderten Tweaks und Einstellungen übernommen wurden – bis auf den Verknüpfungspfeil, aber das kennt man ja schon und hat da ne .reg für parat.
Optisch finde ich es größtenteils ok. auch der Dark Mode ist recht gut umgesetzt und auch in den Settings kunfigurierbar.
Einzig die fehlenden zusätzlichen Taskbars stören mich, ich hatte da NetSpeedMonitor drin.
Wie ist das nun mit ‚Teams‘ – vorinstalliert scheint es ja nicht, oder wo ist es zu finden?
Hi,
ist das nur bei meiner Win11 Installation, dass nach dem Neustart die von mir angepasste host Datei wieder zurückgesetzt wird? Mache ich was falsch?
Wenn was „falsches“ drin steht, wird sie zurückgesetzt. Ist nicht neu.
Gelegentlich bin ich ja blind.
Aber wo zur Hölle sind die Android-Apps zu suchen (und zu finden)?
Also Windows sollte Windows bleiben und Android ( oder auch Linux) das selbe in seinem Sektor bleiben ( ist allerdings meine persönliche Meinung) – aber ich vermute mal, die betreffenden Apps wird man erst finden – wenn sie überhaupt schon verfügbar sind – , wenn man das entsprechende Gerät in Windows auch angemeldet hat (Your Phone App)
Die kommen erst noch.
In Windows 11 gefällt mir vorallem die saubere Oberfläche. Was mich stört ist das die „Suche“ Pfade wie ProgramData und ähnliches findet aber nicht öffnen lässt
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Mir gefällt Windows 11, hoffe aber dass sich bezüglich CPU Kompatibilität noch was ändert, es sollte jedem selbst überlassen sein was man nutzt.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Weil es läuft super auf meinem Intel Core i5 4440, keine bugs nichts. Die künstliche Ausgrenzung finde ich nicht gut. Sind ja noch ein paar Monate, mal sehen was noch kommt. Ich glaube nicht dass Microsoft Dass mit der Kompatibilitätsliste und TPM Zwang Beinhart durchzieht, dafür gabs schon zuviel Negativkommentare dagegen in den Meisten Foren und dass wird an Microsoft nicht vorbeigehen.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Windows 11
Positives
Sound ist besser
Schrift ist besser
Optik wow
HDR ist viel besser geworden
negatives
Ruckelt noch etwas auch beim Aufrufen von seiten und Fenstern
einiges noch in Englisch
TPM wird nicht erkannt unter Geräte Sicherheit PC unterstützt TPM 2.0
aber in guten ganzen sehr gut
Win11 läuft auf meinem I7 der 10er Generation wunderbar (knapp 1 Jahr)
Auch auf meinem HP Elitebook 840 G2 mit I5 8GB RAM läuft es auch und dieser ist wirklich nicht mehr neu.
Läuft ohne diesen Defender echt gut. Habe mal mit einem anderen OS gestartet und etwas MS-Müll entsorgt.
Nutze ein eigenes Dos-AV und benötige keinen permanentes AV da der Rechner nur offline genutzt wird.
Ist ein MS-Witz das ich Defender nicht wirklich vollständig auf einen Offline-PC abschalten kann.
C:\Users\All Users\Microsoft\Storage Health\*.*
C:\Users\All Users\Microsoft\Windows Defender\*.*
C:\Users\All Users\Microsoft\Windows Defender Advanced Threat Protection\*.*
C:\Users\All Users\Microsoft\Windows Security Health\*.*
%ProgramFiles%\Windows Defender\*.*
%ProgramFiles%\Windows Defender Advanced Threat Protection\*.*
%ProgramFiles%\Windows Security\*.*
%ProgramFiles%\WindowsApps\Alle Apps die ich nicht benötige
%Program Files (x86)%\Windows Defender
%ProgramData%\Microsoft\Windows Defender\*.*
%ProgramData%\Microsoft\Windows Defender Advanced Threat Protection\*.*
%ProgramData%\Microsoft\Windows Security Health\*.*
%SystemRoot%\System32\\WinSxS\*Windows Defender*
Heise Online sagt hier dass die CPU Supportliste eigentlich nur für OEM’s wichtig ist und nicht für uns Privatnutzer. Und es ja so ne Liste auch für Windows 10 gibt und da werden auch „nur“ CPU’s ab der Intel Core 5000 Generation Offiziell unterstützt aber alles ältere funktioniert ja trotzdem.
https://www.heise.de/news/Windows-11-Microsoft-prueft-unterstuetzte-Prozessoren-und-startet-Insider-Preview-6122267.html
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Heißt dass einzige was einem wirklich auf den Schlips treten könnte, ist TPM. Dass kann ich bei meinem Board z.B. nicht nachrüsten und ob der workaround bei der Finalen Version weiterhin funktioniert bleibt abzuwarten. Aber selbst wenn nicht, ich bin zuversichtlich dass die Community hier einen weg findet TPM zu umgehen wenn dass alte verfahren dann wirklich nicht mehr gehen sollte. 😁
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Hmmm. In Windows 11 scheint es wohl keine Ordnervorschau mehr zu geben, was diese beinhalten. Ich meine, wenn ich Bilder oder Medien in einem Ordner hatte, gab es eine Art Mini-Vorschau, die ins Ordnersymbol im Datei-Explorer integriert wurde (zwei Bilder im „aufgefächerten“ Ordnersymbol), und als Orientierung geholfen hat. Das ging schon, wenn man die die Ansicht auf „mittelgrosse Symbole“ gestellt hat. Wie oder ob man das in Win11 wieder einschalten kann, finde ich nicht. Fehlen würde es mir auf jeden Fall, da ich viel mit Medien hantiere.
Die gibt es nicht mehr. Dafür hast du jetzt einen Strich auf dem Ordner-Icon, das dir zeigt, dass da was drin ist.
Danke für die Info. Das ist leider kein Ersatz und ein Nachteil, was mich angeht.
Windows 11 läuft dermaßen unrund, dass ich, wenn ichs nicht besser wüsste, behaupten würde es handelt sich um eine Beta…
Windows 11 ist noch nicht mal eine Beta, sondern eine Preview.
Zur Beta wird es in ein paar Monaten.
Falsch. Die 22000.1 ist die finale Version, die jetzt nur noch Updates bekommt.
Die Fehler werden jetzt mithilfe der User im Dev-Kanal ausgebügelt, bis die dann im Beta Kanal startet und im Oktober an alle verteilt wird.
Dann lass und mal gemeinsam überlegen:
Die logische Reihenfolge ist: preview > beta > final
Also Final ist W11 nicht, selbst dann nicht, wenn sich die Version bis zum Rollout nur in der Minor-Version ändert.
Eine Beta ist es auch noch nicht.
Also ist es doch eine Preview.
Quod erat demonstrandum.
Preview = 213xx Beta wurde ausgelassen. Final 22000
Verteilung: Dev -> Beta -> Alle
Das kann man bei Microsoft nennen, wie man will.
Ich arbeite in der Softwareentwicklung.
Die Reihenfolg ist immer, wie ich es oben genannt habe.
W11 ist nun mal nichts anderes als derzeit eine Preview.
Dem kann man als Mäntelchen umhängen was man will.
@moinmoin
wo können momentan Updates bezogen und installiert werden?
Habe mir die 22000.1 installiert. Hier bei Deskmodder kann eine 22000.51 ISO geladen werden!
Kann ich die 0.51 auch manuell installieren?
Vielen Dank im Voraus#
PS: ggf. ins Wiki aufnehmen!?
Eigentlich solltest du das Update im Dev-Kanal automatisch bekommen.
Aber:
https://uupdump.net/known.php?q=22000.51
mit der üblichen Vorgehensweise erst SSU dann Update
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Cab_Update_über_DISM_installieren_Windows_10
Da hat moinmoin schon Rechte was er sagt.
Wenn ich hier einige Kommentare so lese, dann scheint es mir, als ob Windows 11 nur den einen einzigen Fehler hat, nämlich daß es vor der Installation nicht anstelle der Hardware die Benutzer auf ihre Tauglichkeit überprüft!
Da fühlte sich doch nicht etwa jemand angesprochen?
Wenn Du wüßtest, WIE das auf meinem Rechner läuft, dann bekämst Du wahrscheinlich Schnappatmung …
Der neue Windows 11 Store ist interessant.
https://ibb.co/nDk5g8m
https://ibb.co/MVmRWHc
Wie sieht es eigentlich mit den Systemvoraussetzungen aus, wenn diese zwar nicht erfüllt sind, jedoch bei der Installation alles sauber durchläuft ohne Meldungen?
So bei meinem Fujitsu Celsius H730 Notebook (TPM1.2, Secure Boot). Theoretisch hätte die TPM einen Strich durch die Rechnung gemacht. War aber nicht so! Und kann ich mich darauf verlassen, dass wenn einmal installiert es im Nachgang nicht zu entsprechenden Meldungen oder Funktionseinschränkungen Seitens MS kommt?
Weiß dies jemand?
Nutze das System jetzt schon zwei Tage produktiv!