Hiren’s BootCD PE hatten wir uns 2018 schon einmal angeschaut. Eine Windows 10 Live CD von der man booten und Reparaturen oder ähnliches durchführen kann. Sollte man in der Schublade haben.
Damals war die Basis die Windows 10 14393, die jetzt auf die Windows 10 21H1 19043.928 aktualisiert wurde. Also ganz aktuell. Nebenbei wurden 195 neue Treiber in den Kategorien IO, Netzwerk und Speicher integriert. Und auch fast alle Programme und Tools, die schon mit an Board sind, wurden aktualisiert.
- Neu hinzugefügte Programme und Tools:
- DMDE, ReclaiMe, PhotoRec, Unstoppable Copier, Test Disk, Crystal Disk Info, DiskGenius, EaseUS Partition Master, Macrorit Partition Expert, Eraser, VLC Media Player, McAfee Stinger, Kaspersky Virus Removal Tool, Windows Login Unlocker.
- Entfernte Programme und Utilities:
- Runtime (GetDataBack für FAT, GetDataBack für NTFS, GetDataBack Simple, NAS Data Recovery, RAID Reconstructor, RAID Recovery für Windows, Captain Nemo, DiskExplorer für FAT, DiskExplorer für Linux, DiskExplorer für NTFS), CCleaner, Teamviewer.
Wer also Hiren’s BootCD PE auf einem Stick hat, oder einer externen Festplatte, kann sich die neue Version herunterladen und auf den Stick kopieren.
Bevor ihr fragt, ob das Legal ist: Ja, ist es. „Windows PE enthält keine Windows-Lizenzschlüssel. Auch Hiren’s BootCD PE verstößt nicht gegen Windows PE Zwecke und ändert nicht die „72 Stunden Dauereinsatz“-Beschränkung. Die Verwendung von Windows PE in Hiren’s BootCD PE ist also im Sinne von Microsofts Einsatzzweck legal.“
Info und Download:
- hirensbootcd.org/
- hirensbootcd.org/download/ Auflistung der enthaltenen Software.
„Sollte man in der Schublade haben.“
NÖÖ – ist auf dem Ventoy-Datenträger viel besser aufgehoben
(ich hab keine Schubladen)
>(ich hab keine Schubladen)
Die Küche will ich sehen.
sollte man beim Benutzen der DvD die Systemplatte abziehen
Die BootCD PE ist dafür gedacht, damit du auf deine Systemplatte zugreifen kannst.
Ich habe in der Vergangenheit negative Erfahrungen mit „Hirens“ gemacht. Er verwendete ein ungewöhnliches Packverfahren und nach dem vollständigen Entpacken seiner Dateien waren diverse nicht „clean“ wahrscheinlich unabsichtlich aber ich rate zur Vorsicht.
Datenrettungsprogramme entfernt … Hm …
(Libre)Office ??? AntiVirus mit Live-Update ??? Reparatur-Tools, Low-Level-Format ??? Musik-/Video-Webseiten-Erstellung/Bearbeitung ??? Drucker- u. Scanner-Anbindung ??? eMail ??? MultiBoot – unter Anderem mit Knoppix ???
Und: Wieso nicht komplett in Deutsch?
Da bleib ich (vorerst) weiter bei meiner Mini-XP-MultiBoot-DVD (auf Basis BartPE/XP)!
Wen’s interessiert:
Kurzanleitung (unbedingt zuerst lesen): https://t1p.de/r9v1
DVD-Image Download: https://t1p.de/zudk
Benutzung selbstverständlich auf eigene Gefahr – eine Festplatte ist für dieses System nicht zwingend erforderlich.
Läuft altersbedingt nicht unbedingt auf jeder aktuellen Hardware …
BCD-MBR Tools
BootIce v1.3.3
EasyBCD v2.3
Hard Disk Tools – Data Recovery
CheckDisk GUI v0.3.1
Lazesoft Data Recovery v4.0.0.1
Puran Data Recovery v1.2.0
Puran File Recovery v1.2.0
Recuva v1.53.0.1087
DMDE v3.8.0
ReclaiMe build 3475
PhotoRec v7.2
Unstoppable Copier v5.2
Hard Disk Tools – Defrag
Defraggler v2.22.33.995
Hard Disk Tools – Diagnostic
GSmartControl v1.1.3
HDDScan v4.1
HDTune v2.55
WD Data Lifeguard Diagnostics v1.37
Crystal Disk Info v8.12.2
Test Disk v7.2
Hard Disk Tools – Imaging
Acronis TrueImage 2021 build 39216
AOMEI Backupper v6.5.1
Lazesoft Disk Image & Clone v4.0.0.1
Macrium Reflect PE v7.3.5925
Runtime DriveImage XML v2.60
Hard Disk Tools – Partition Tools
AOMEI Partition Assistant v9.2.1
Macrorit Partition Extender v1.5.0
Macrorit Partition Expert v5.6.1
DiskGenius v5.4.2.1239
EaseUS Partition Master v14.5
Hard Disk Tools – Security
HDD Low Level Format Tool v4.40
Eraser v6.2
Windows Recovery
Lazesoft Windows Recovery v4.0.0.1
Other Tools
FSViewer v7.5
Free Office rev 703
Sumatra PDF v3.2
7-Zip v21.02
ExamDiff Pro v12.0.1.1
HxD v2.5.0
Notepad++ v8.1
WinMerge v2.16.12
VLC Media Player v3.0.16
Removable Drive Tools
CDBurnerXP v4.5.8.7128
Rufus v3.14.1788
Security – AntiVirus
ESET Online Scanner v3.5.6
Malwarebytes Anti-Malware v2.2.1.1043
McAfee Stinger v12.2.0.268
Kaspersky Virus Removal Tool
Security – KeyFinders
ProduKey v1.97
ShowKeyPlus v1.0.7060
Security – Passwords
Lazesoft Password Recovery v4.0.0.1
NT Password Edit v0.7
Windows Login Unlocker v1.6
System Tools
CPU-Z v1.96
GPU-Z v2.40
HWInfo v7.04-4480
Speccy v1.32.774
WinNTSetup v4.6.3
Attribute Changer v10.0
Change Keyboard Layout v1.0.0
Dependency Walker v2.2.6
Registry Backup v4.0.0
Regshot v2.0.1.70
SysInternals Suite
PowerShell Core v7.1.3
Network
Aero Admin v4.7
Acrylic Wi-Fi Home v4.5.7802
Chrome v91.0.4472.106
Mozilla Firefox Quantum ESR v78.11.0.7821
PENetwork v0.59.0.B12
Ich glaube das erfüllt so ziemlich jeden erdenklichen Zweck. Wozu man ein E-Mail-Programm in einer Recovery Umgebung braucht erschließt sich mir aber nicht wirklich.
OK – ist schon ganz anständig. Aber Alles auch les- bzw. nutzbar (auf Deutsch)?
Und: eMail ist schon notwendig, wenn Diagnose-Ergebnisse schnell gesendet bzw. abgeglichen werden müssen und keine andere Möglichkeit auf dem entsprechenden Rechner besteht …
Das Wichtigste ist und bleibt aber die deutsche Benutzerführung !!! Und gerade die scheint hierbei nicht gegeben …
Ja, ich weiß – nicht Alles kann übersetzt werden; das macht imens viel Arbeit und kostet Unmengen Zeit – sollte aber für solch ein Projekt Voraussetzung sein!
Und möglichst alle 7 – 10 Tage eine neue Version mit aktualisierten Daten … Genau aus diesem Grund habe ich damit vor Jahren aufgehört – der Aufwand wurde einfach zu groß. Die CD wurde noch ein paar Jahre fortgeführt – bis Windows 8 rauskam, das war mir dann einfach zu schräg …
Die Idee ist aber sehr gut – nur eben die Fremdsprache ……. Und die wachsende Unbeständigkeit von Windows an sich … Da kann Einem die Lust schon vergehen! Zusätzlich die neuen Datenschutz- und Sicherheitsbestimmungen: Jede Umgehung eventueller Passwörter oder sonstigen Sicherheitseinstellungen stellt ja schon eine Straftat dar! Nur: Wie sonst soll man Daten retten?
Na ja, wo kein Kläger …
deutsch? sorry IT Sprache und Weltsprache ist Englisch …
@Luzifer
Konrad Zuse war also Engländer? Aha …
In den Geschichtsbüchern steht meines Wissens nach aber was ganz Anderes!
Englisch „Welt“sprache? Wohin Größenwahn führen kann, ist Dir aber schon bekannt?
Vieles waren Deutsche wo es erfunden haben (nicht auf alles dabei sollte man stolz sein) aber führend sind wir dabei noch bei den wenigsten Sachen! Fachsprache in der IT ist nun mal englisch, obs dir passt oder nicht! Und welche Sprache nochmals versteht/ lehrt man nochmals fast überall auf dem Globus? Also Deutsch ist es nicht.
Aber in einem hast du recht der Größenwahn eines Deutschen (naja nicht wirklich sondern Österreicher) hat uns gezeigt wohin das führt.
das basiert auf 2004 nicht 21H1 !!!
Die „Unterlage“ ist dabei absolut nebensächlich, solange die Tools funktionieren – Hauptsache ist lediglich der uneingeschränkte Zugriff auf die Dateien!
Selbst die Architektur (reines 32-Bit oder mit dem 64-Bit-Aufsatz) ist unerheblich für Datei-Verwaltung, Datenrettung und Wiederherstellung …
Aktuell ist besser – aber nicht zwingend notwendig. Außer AntiVirus & Co. – das setzt aber wiederum nur auf die Basis auf …
So nebenbei:
https://drive.google.com/file/d/1QwcZ6h18YLdfqK9UzWU7MvnsTK2lz5g1/view?usp=sharing
– würde da sich nicht eher eine 22000.1 anbieten ?
, da gibt es auch nicht so viele Versionen von 

( am besten direkt mit Bypass etc.
…
also nix mit „…die jetzt auf die Windows 10 21H1 19043.928 aktualisiert wurde….“
sag ich doch.. wenn ich selbst eine builde auf basis 21H1 zeigt er auch 19043.xxx an also is das ne 2004 keine 21H1
@djxspeedy: 19043 ist eine 21H1
@Roland
ABER auch bei einer solchen ISO kann man überprüfen mit winver was es ist und da steht 2004 19041.1 und somit ist es keine wie oben steht 21H1 19043.928. Dort steht ja „…die jetzt auf die Windows 10 21H1 19043.928 aktualisiert wurde…“
Aber im Prinzip eh egal, weil ja alle – 1904X.xxx – aufgebaut sind auf die 19041
@Manny

Siehe eins höher …
Je einfach, desto gut!
du warst ZU SCHNELL, ich war noch am tippen
( oder ich zu langsam ? )
@Manny
Kompromiß: Wir treffen uns in der Mitte (genau zwischen die/den Augen) …
DAS kann aber „ins Auge gehen“
und dann kommt :

https://www.deskmodder.de/blog/2021/07/02/windows-11-bsod-bleibt-nur-wird-er-schwarz/#comment-183754
Ein gewisses Rest-Risiko und mögliche Nebenwirkungen sind leider nicht mit Sicherheit auszuschließen …
Da erstelle ich mir lieber selbst ein WinPE und weiß was da drin ist.
btw: Ein gewisses Rest-Risiko und mögliche Nebenwirkungen sind leider nicht mit Sicherheit auszuschließen …
Der reichste Mann am Friedhof zu sein, hat für mich keine Bedeutung.
(Steve Jobs)
TRSVVMICN = Threshold, Redstone, Santorini, Vanadium, Vibranium, Manganese, Iron, Cobalt, Nickel, Copper
Achtung!!! Nicht länger als 72 Stunden laufen lassen, sonst kommt die Polizei.
Kennst Du dort Jemanden, der so weit zählen ………..
Ne, Polizei kommt nicht, da sich das Ding dann automatisch abschießt… Steht doch im verlinkten MS-Artikel: „[…], Windows PE automatically stops running the shell and restarts after 72 hours of continuous use. This period is not configurable.
Nur leider hat bei mir der Windows Defender beim Test das Programm „ProduktKey.exe“ wegen hoher Bedrohung angemotzt.
Nun ist meine Liste der zugelassenen Programme um Eins erhöht. 👍
Der hat aber eine anständige Leitung! In nur 3 Minuten hatte ich die ISO auf meiner Platte (2,88GB). Dachte schon es wäre ein Downloadabbruch.
stimmt, das ging „ratz-fatz“, bei mir waren das nur Sekunden , dachte auch erst da ist was „abgekackt“
Wo sollen denn die ganzen Programme sein? Ich sehe nicht mal einen Bruchteil davon.
Entweder bin ich zu blöd, oder der Ersteller dieser BootCD ist ein Stümper.
Hallo Sepp.
https://www.hirensbootcd.org/download/
Sehe auch nur einen Bruchteil der aufgeführten Programme und Tools.
Gruß
pate111
Also bei mir liegt es an Ventoy. Einzeln installiert auf einem USB-Stick sind alle Programme da.
Warum unter Ventoy die ISO ganz normal startet, aber fast keine Programme vorhanden sind, ist mir noch rätselhaft.
Hallo Sepp,
danke für den Tipp.
Kannst das bestätigen das diese „Hiren’s Boot CD“ auf einem Ventoy USB Stick nicht korrekt funktioniert.
Gruß
pate111
Hallo Sepp,
kannst Du bitte mal diese Hiren’s BootCD mit Ventoy Version 1.0.47 testen.
Bei mir werden jetzt alle Programme angezeigt.
Gruß
pate111
Ja, mit Rufus Hiren’s BootCD auf einem USB-Stick entpackt läuft es problemlos.
Dieselbe ISO unter Ventoy zeigt das Verhalten das geschätzt 90% derProgramme fehlen, und/oder einige Programme nicht korrekt funktionieren.
Habe das jetzt nicht getestet, aber das könnte an einer Verschiebung der Pfade liegen. Die Tools sind ja nicht in der Boot.wim, sondern direkt auf dem Datenträger. Im Normalfall sind das zwei Laufwerke mit zwei Buchstaben, einmal die RAM Disk (Boot.wim) und einmal der Datenträger an sich. Kann sein, dass es hier irgendwo hakt.
Das passiert, wenn in der Programmierung/Erstellung statt %Windrive% ein fester Laufwerksbuchstabe vergeben wurde oder anderweitig falsche (feste) Variablen gesetzt sind … Zumal sich Ventoy ja selbst schon 2 Laufwerksbuchstaben reserviert!
Ist echt nicht leicht zu erklären und/oder einzurichten!
%Windrive%? Kenne da nur %Windir%. Aber wie auch immer. Das sollte der Pfad zur RAM Disk sein, da das Ganze ja in der RAM Disk läuft.. Und hier sind die Tools nicht enthalten. Die liegen auf dem anderen Laufwerk, welches dem eingelegten Datenträger entspricht, von dem gebootet wurde. Und hier vermute ich das Problem. dass das laufende Windows den Datenträger nicht findet, von welchem eigentlich gebootet wurde. oder gebootet werden sollte.
Genau da liegt ja das Problem! %windir% zeigt auf die RAMDisk … Die anderen Variablen müssen erst ermittelt und gesetzt werden – wenn ich mich richtig erinnere, war das ein Befehl wie „set|find …“ oder so …
Ich hab leider momentan keinen Zugriff auf meine uralten Dateien (und ehrlich auch keinen Bock mehr darauf).
Auf jeden Fall hatte mir das Ganze damals einige zusätzliche Hirnfalten beschehrt!
Die Laufwerksbuchstaben verschieben sich ja, wenn die Windows-Treiber greifen – die beiden Ventoy-Laufwwerke liegen dann zwischen der RAM-Disk und dem Windows-Laufwerk (CD/DVD bzw. Image-LW) …
Bei Start direkt von CD/DVD passiert das nicht!
Das Starten/Arbeiten direkt vom USB ist aber nur bei Windows problematisch – weil da die vom BIOS/UEFI eingerichteten Laufwerksverbindungen beim Laden der windows-eigenen Treiber erstmal gekappt werden und somit der Datenfluß kurzzeitig abreißt …
Schreibzugriff ist aber bei Windows zwingend erforderlich – wegen Erstellen, Kopieren und Verarbeiten der Registry vor dem eigentlichen Systemstart erfolgen müssen …
Alle anderen Systeme (MacOS, Linux, Unix, BSD usw.) binden die Treiber „weich“ ins laufende System ein – somit gibt es bei denen dieses Problem überhaupt nicht! Bei Start von USB-HDD/SSD ist dabei nicht mal eine RAMDIST erforderlich (Schreibzugriff vorausgesetzt)!
Aber egal – der Chef macht das schon!
Das ist hier etwas anders. Habe es da gerade mal getestet. Hat mir keine Ruhe gelassen und Gewitter zieht auf.
Der Script selber, welcher die Links für die Tools auf dem Datenträger läuft einwandfrei. Wenn direkt vom Stick boote, dann ist X: die RAM Disk und Y: der USB Stick (in der VM ist Y: die ISO). Der Script läuft durch und erstellt alle Links für die Tools auf dem Datenträger Y:
Bei Ventoy ist das Problem, dass die ISO, von welcher gebootet wird, nicht als Datenträger erscheint. Dadurch läuft der Script ins leere und kann keine Links für die Tools erstellen, da sie einfach nicht vorhanden sind. Das ist natürlich blöd. Wie man das jetzt aber beheben kann, keine Ahnung. Vermutlich muss Ventoy angepasst werden.
Das könnte auch sein … Ventoy ist dafür möglicherweise doch nicht geeignet …
Hallo Sepp,
kannst Du bitte mal diese Hiren’s BootCD mit Ventoy Version 1.0.47 testen.
Bei mir werden jetzt alle Programme angezeigt.
Gruß
pate111
Wow das OS ist echt gut
danke
Im Startmenü sind bei mir nur wenige Programme, kann sie aber so aufrufen, deshalb kein Problem für mich.
Ansonsten funktioniert alles bestens!
Hier wird die mpg123.exe in der boot.wim als verseucht angezeigt, was ein Check bei virustotal leider bestätigt.
Da boote ich dann doch lieber nicht mit …
Der Hinweis darauf, dass die Verwendung von Windows PE legal ist, ändert nichts an der Tatsache, dass es in diesem Fall illegale Software bzw. Warez enthält. Das war auch schon zu XP-Zeiten so. Ich würde es aus diesem Grund nicht auf meiner Seite anpreisen.
Was ist bei dir illegal und was Warez? Einfach so beide Wörter in den Raum werfen kann jeder.
Windows Defender erkennt ein HackTool in der *.iso Datei.
Ist das gewollt/normal?
Hatte vor einigen Jahren schon einmal eine hirens dvd erstellt, ohne Virenmeldung.
Würde mich über ein feedback freuen – LG
Dabei handelt es sich um eine falsch / positive Meldung.
„The files you download from our website do NOT contain any viruses. If you are getting a virus warning, that is a false positive. Please report the file as a false positive via your antivirus software.“
https://www.hirensbootcd.org/faq/