Kurzinfo für sie Besitzer eines Amazon Fire TV Stick 4k. Denn für den TV Stick wird derzeit ein kleines Update von Fire OS verteilt. Dieses Update liefert die Firmware-Version 6.2.8.1.
Wie immer hat Amazon keinen Changelog bereitgestellt. Man kann davon ausgehen, dass mit dem Update die Stabilität verbessert worden ist und kleinere Fehler behoben worden sind. Neue Funktionen konnte ich bislang nicht feststellen. Solltet ihr das Update ebenfalls bereits erhalten und Neuerungen festgestellt haben, dann teilt uns diese doch mit einem Kommentar mit.
Wie immer auch an dieser Stelle der Hinweis, dass das Update stufenweise verteilt wird. Bei mir ist bislang nur ein Fire TV Stick 4k aktualisiert worden.
Amazon Fire TV Stick 4k: Neues Update vom Fire OS liefert Firmware-Version 6.2.8.1
Habe schon vor ein paar Tagen das Update auf beiden 4k Sticks bekommen … konnte jedoch keine Änderungen feststellen.
Hi, ja bei mir ist es auch bereits drauf. Habe auch nichts feststellen können bisher.
man bekommt keine Info wenn ein Update kommt, man bekommt keine info wenn ein Update erfolgreich abgeschlossen wurde, man bekommt kein infos was jetzt neu ist egal ob firmware oder 0815 OS update …
FireTV Stick und Updates können einem dank Amazons Politik doch echt am Arsch vorbei gehen. man kommt im leben nicht damit in berührung
Wozu genau braucht man diesen Stick? (In welchem techn. Szenario (TV-Alter o-ä.?) ? )
Meine TVs sind alle Modelljahr 2019 von Panasonic und können auch Apps wie Amazon Prime, Netflix & Co.
Ich sehe da für mich da keinen zusätzl. Nutzen …
Wenn man kein smart TV hat, wenn der TV Hersteller unterirdische Hardware verbaut, wenn der TV Hersteller Mal wieder keine Updates für Apps bringt, wenn Apps ohne Updates nicht mehr gehen, wenn man Apps wie smarttube next sideloaden will um werbefreies yt zu haben, wenn man Steam Link sideloaden will um auf dem TV PC Spiele zu spielen, oder Microsoft remote Desktop, tiktok, usw per sideload, usw usf! 😉
Ok, prima – danke, scheint also primär um Android-based Apps zu gehen.
Meine 2019er Panasonic-TVs haben aber kein Android als OS … Aber gut zu wissen, was es sonst noch so gibt …
Also könnte man damit „Smart-TVs“ vor ca. MY 2016 „reanimieren“ … zu einem überschaubaren Preis …
Bekannte von mir haben einen Samsung 32″ – MY 2012 … wäre das Teil eine Option …
(MY=Modell year)
Projektoren und normale Monitore kann man auch dranhängen.
Warum alte TVs? Kann dein aktueller denn TV YouTube ohne Werbung, kostenlos? Das wäre zb schon Mal eine der wichtigsten Funktionen die für ein Fire TV sprechen! 🤣
65″ Samsung TV Modelljahr 2020, selbst da kann der 4K Stick mehr und ist schneller als der Samsung Rotz.
Und im Schlafzimmer und Badezimmer steckt so ein Stick in 10 Jahre alten TVs. Entweder zapf ich mit den Dingern meine Vu-Box im Wohnzimmer ab für live TV oder es wird eben direkt Zeug aus dem Netz gestreamt. Min. 2 Sat Receiver gespart+ Leitung.
Wer in der Lage ist Neukundengutscheine *hust* zu kombinieren bekommt die 4K Dinger praktisch min 2x pro jahr für 18-19€ das Stück … inkl. Porto!
„Meine TVs sind alle Modelljahr 2019 von Panasonic und können auch Apps wie Amazon Prime, Netflix & Co.“
Dann behalte Dir diesen Post in Erinnerung und aktualisiere ihn alle 24 Monate, ob das noch zutrifft. Dann wirst Du schnell sehen, für wen solche Sticks interessant sind.
Danke an alle für konstruktive und informative Antworten.
Ja, ich nutze Youtube & Co auch, offensichtlich aber ganz ANDERS als ihr.
Deswegen bin ich bisher nicht mit dem Stick in Berührung gekommen, weil es schlicht keinen Bedarf dafür gab.
Youtube- und Mediathek-Videos (der Öffentlich-Rechtlichen z.B.) nutze ich entweder
– direkt aus dem Webbrowser mit AD-Blocker (Vivaldi) zum TV
oder
– ich lade mir die Video offline herunter und spiele dies entweder direkt vom PC/Notebook zum TV (Im Explorer -> Videodatei -> Wiedergabe auf -> TV XYZ (die Video-Decodierung macht der TV)
oder
– spiele diese via Panasonic-TV-Mediaplayer vom NAS ab
Deswegen gab es bisher halt keinen Bedarf für den Stick … und wird es vermutlich auch nicht geben, aber gut zu wissen …
Hi Rudi,
also ich habe z.B. gar keinen TV. Dafür schaue ich gelegentlich am Schreibtisch am PC-Monitor.
Für Fernsehen, Youtube und Filme, welche ich dann via Beamer an die Leinwand werfe, habe ich den Fire TV-Stick.
Dazu ein Abo von Zatoo für die Fernsehprogramme und Amazon Prime.
So habe ich alles, was ich benötige, ohne einen extra Flachbildschirm kaufen zu müssen.
Ja nee Rudi, es geht rein um die Amazon App, die Kern der Sticks ist, und nicht um „was der Stick sonst noch kann, etwa Youtube“. Die wird nämlich nicht so lange auf Deinen TVs laufen wie der Stick laufen wird.
Wenn es nur um die Amazon-App allein geht, dann brauch ich den Stick nicht, da ja meine 2019er Panasonic-TVs und Bluray-Player/Recorder das ab Werk können …
Trotzdem gut zu wissen, wenn mal jemand Multimedia-Bedarf haben sollte und sein „alter“ 2012er TV das nicht schafft/kann …
Deswegen schaue ich auch gern mal über den Tellerrand für evtl. Alternativen.
Danke dafür an Deskmodder und die anderen Kommentatoren.
Ansonsten bin ich eher der Typ, so wenig wie möglich Geräte mit (für mein Nutzungsprofil) angemessenen Funktionsumfang kauft/nutzt und spätestens nach 6 Jahren wieder verkauft ….
Genau Rudi, jetzt hast Du es verstanden. Melde Dich mal alle zwei Jahre, ob die onboard Amazon App noch läuft, denn das war die urspüngliche Idee seitens Amazon für den Stick…
+++
Wenn man die NFL Gamepass App braucht und keine PS4 oder ähnliches hat.
Der größte Vorteil vom FireTV Stick, insbesondere der 4K Variante ist, dass es deutlich schneller als die meisten Betriebssysteme der TV-Geräte sind (auch von jungen TV-Geräten). Zudem ist das Interface auch sehr gut gelungen.
Darüber hinaus wurden hier schon andere wichtige Vorteile genannt: Sideload von Apps, dadurch sehr hohe Anzahl an Möglichkeiten. SmartTubeNext ist z.T. eines der besten Dinge.
Ich nutze den TV Fire Stick für mein Alt-TV.
Seit gestern stürzt die Arte App ab. Deinstalliert, neuinstallatiert – keine Änderung.
Alle anderen Apps laufen einwandfrei.
Hat irgendwer eine Idee?
Ich habe da auch noch eine Begründung zuzufügen. Ich habe mein komplettes Vodafone TV Paket gekündigt. 32,80€ und habe stattdessen ein Abo bei Weipu.tv für 12,99€ abgeschlossen (168 Sender in HD)
Nur die App gibt es nicht in der Panasonic App Bibliothek, deshalb der Umweg über den Fire Stick. Aber ganz nebenbei die Alexa Suche ist das Geld schon wert. Kein rumgemache mit dem Cursor, einfach Alexa sagen, was man sehen will und schon läuft das. Und den grauenhaften Receiver von Vodafone bin ich auch gleich los. Hat nen miesen Ton und verbrennt Strom ohne Ende.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
@R.S.
Ja, meine ARTE App stürzt auch ab.