Die Windows 11 22000.1 als „blanke“ Version sieht aus wie Windows 10. Erst durch das Update auf die 22000.51 und dem Windows Feature Experience Pack wurden die optischen Änderungen integriert. Mit den nun folgenden Updates werden nun die Fehler korrigiert und auch neues integriert.
Nun bekommen wir das erste offizielle Update für Windows 11 die KB 5004745. Dieses Update erhöht die Versionsnummer auf die Windows 11 22000.65. Auch das Windows Feature Experience Pack wurde aktualisiert auf die Version 421.17400.45.3 Bis zum Start im Oktober hat Microsoft also noch genügend Zeit, weitere Updates bereitzustellen und Änderungen vorzunehmen. Man kann nur hoffen, dass sie den Feedback-Hub auch wirklich durchsehen, um auch auf die Wünsche der Nutzer einzugehen.
- Als Hinweis: Auch wer nicht im Dev-Kanal unterwegs ist, bekommt das Update.
Änderungen:
- Start hat jetzt ein Suchfeld, um die Suche zu erleichtern.
- Die Taskleiste wird jetzt über mehrere Monitore hinweg angezeigt, was über Einstellungen > Personalisierung > Taskleiste aktiviert werden kann.
- Wir haben mehrere Dialogfelder für Systemwarnungen aktualisiert, z. B. die Warnung, wenn der Akku Ihres Laptops zur Neige geht oder wenn Sie Ihre Anzeigeeinstellungen mit dem neuen visuellen Design von Windows 11 ändern.
- Die Einstellungen für den „Energiemodus“ sind jetzt auf der Seite „Energie & Akku“ in den Einstellungen verfügbar.
- Ein Rechtsklick auf den Desktop hat jetzt direkt eine Option zum Aktualisieren, ohne dass Sie auf „Weitere Optionen anzeigen“ klicken müssen.
- Ein Rechtsklick auf eine .ps1-Datei im Datei-Explorer bietet jetzt direkt die Option „Mit PowerShell ausführen“, ohne dass ein Klick auf „Weitere Optionen anzeigen“ erforderlich ist.
- Die verfügbaren Snap-Layouts bei der Verwendung kleinerer PCs im Hochformat wurden für diese Haltung optimiert. Sie können nun wählen, ob Sie drei Apps übereinander fangen wollen, anstatt vier Quadranten.
- Basierend auf der Zusammenarbeit mit dem beliebtesten GIF-Anbieter in China, weshineapp.com, ist die GIF-Auswahl für Windows Insider in China nun über das Emoji-Panel (WIN + .) verfügbar. Wenn der Standort auf China eingestellt ist, dann werden GIF-Daten von weshineapp.com angezeigt.
- Ein Rechtsklick auf das Lautstärkesymbol in der Taskleiste enthält jetzt eine Option zur Behebung von Soundproblemen.
Behobene Probleme durch die KB5004745
- Wir haben eine Sicherheitslücke zur Remotecodeausführung im Windows Print Spooler-Dienst behoben, die als „PrintNightmare“ bekannt ist und in CVE-2021-34527 dokumentiert ist.
- Taskleiste:
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem es nicht möglich war, am äußersten Rand der Taskleiste mit der Maus auf die Schaltfläche Desktop anzeigen zu klicken.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem das Datum und die Uhrzeit in der Taskleiste nicht das von Ihnen bevorzugte Format widerspiegelten.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Vorschaufenster möglicherweise nicht das gesamte Fenster anzeigte, wenn der Mauszeiger über die Task-Ansicht in der Taskleiste bewegt wurde.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem das Drücken von ESC oder das Klicken auf den Desktop das Fenster mit den Vorschaubildern der geöffneten Anwendungen nicht schließt, wenn Sie den Fokus darauf setzen, nachdem Sie WIN + T gedrückt haben.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem das Drehen eines PCs ins Hochformat und zurück ins Querformat dazu führen konnte, dass App-Symbole nicht in der Taskleiste angezeigt wurden, obwohl Platz vorhanden war.
- Einstellungen:
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem die Einstellungen nicht gestartet werden konnten. Wenn Sie davon betroffen waren, lesen Sie bitte hier.
- Wir haben ein auffälliges Stottern in der Animation beim Schließen der Schnelleinstellungen und des Benachrichtigungscenters durch Klicken auf die entsprechenden Symbole in der Taskleiste behoben.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem in den Fenstern der Schnelleinstellungen und des Benachrichtigungscenters kein Schatten zu sehen war.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem es nicht möglich war, die Schnelleinstellungen zu starten, indem der Tastaturfokus in der Taskleiste darauf gesetzt und die Eingabetaste gedrückt wurde.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem die Schnelleinstellungen nicht korrekt gerendert wurden, wenn Sie alle Einstellungen außer der Lautstärke entfernt haben.
- Wir haben ein Problem behoben, das die unerwartete Aktivierung von Focus Assist abschwächt.
- Wir haben ein Problem mit der Animation der Touch-Tastatur behoben, wenn diese in den Einstellungen in der Größe verändert wird.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem die Anmeldeoptionen in den Einstellungen unter Gesichtserkennung ein unerwartetes Kontrollkästchen ohne Text enthielten.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem die Schaltfläche zum Trennen eines Arbeits- oder Schulkontos in den Kontoeinstellungen nicht funktionierte.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Einstellungen für die Bildschirmsperre ein Umschaltfeld ohne Text enthielten.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem der Titel der Seite „Erweiterte Optionen“ unter „Windows Update“ in den Einstellungen fehlen konnte.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die „Windows-Datenschutzoptionen“ am unteren Rand von Datenschutz & Sicherheit > Suchberechtigungen in den Einstellungen nicht funktionierten.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Schaltfläche „Navigation öffnen“ von anderem Text überlagert werden konnte.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Einstellungen abstürzten, wenn ein Design unter Kontraste angewendet wurde.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem Teile der Einstellungen für einige nicht-englische Sprachen unerwartet in Englisch angezeigt wurden.
- Datei-Explorer:
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führte, dass das Anheften und Abheften von Apps vom Start aus nicht funktionierte, die Befehlsleiste im Datei-Explorer verschwand und die Snap-Layouts unerwartet erst nach einem Neustart des PCs angezeigt wurden.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führen konnte, dass die Elemente der Titelleiste des Datei-Explorers aufgrund eines geringen Kontrasts nicht lesbar waren.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem einige der Symbole im Kontextmenü des Datei-Explorers unscharf sein konnten.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem das Menü „Mehr anzeigen“ in der Befehlsleiste des Datei-Explorers nicht geschlossen wurde, wenn Sie auf „Optionen“ geklickt haben.
- Es wurde ein Problem behoben, das dazu führen konnte, dass ein neuer Ordner auf dem Desktop nicht erstellt werden konnte.
- Suche:
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führte, dass die Suche manchmal graue Kästen anstelle von App-Symbolen zeigte.
- Es wurde ein Problem behoben, das dazu führen konnte, dass die Suche den ersten Tastendruck fallen ließ, wenn man die Windows-Taste drückte und mit der Eingabe begann.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem, wenn Sie mit der Maus über das Suchsymbol in der Taskleiste fuhren, die dritte letzte Suche nicht geladen wurde und leer blieb.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem die Suche nach Windows Update zwar die Einstellungen öffnete, aber nicht zur Seite mit den Windows Update-Einstellungen navigierte.
- Widgets:
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem die Systemtextskalierung alle Widgets proportional skaliert hat und zu abgeschnittenen Widgets führen konnte.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem bei der Verwendung von Screenreader/Narrator in Widgets der Inhalt manchmal nicht richtig angesagt wurde.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem die Größenänderung des Geld-Widgets dazu führen konnte, dass die untere Hälfte des Widgets nichts anzeigte.
- Sonstiges:
- Wir haben ein Speicherleck behoben, das bei der Verwendung eines der C#-Druckbeispiele auftrat.
- Wir haben ein Problem behoben, das im abgesicherten Modus zu einem Fehler mit der Meldung 0xc0000005 – Unerwartete Parameter führte.
- Wir haben zwei Probleme behoben, die zum Absturz von explorer.exe in einer Schleife führen konnten, wenn die Anzeigesprache auf Russisch eingestellt war oder wenn mehrere Eingabemethoden aktiviert waren.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem es zu einer Fehlerprüfung mit win32kfull kommen konnte, wenn Sie ein Vollbildfenster minimieren und später wiederherstellen.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem einige WSL-Benutzer beim Öffnen des Windows-Terminals die Meldung „Der Parameter ist falsch“ sehen konnten.
- Wir haben ein Problem behoben, das zu unscharfen Fenstern bei ALT + Tab führte.
- Wir haben ein Problem behoben, das zu einem Flackern in der Taskleiste führte, wenn koreanische IME-Benutzer ALT + Tab verwendeten.
- Es wurde ein Problem behoben, das die Zuverlässigkeit der Anzeige der Benutzeroberfläche beeinträchtigte, wenn WIN + Leertaste zum Umschalten der Eingabemethode verwendet wurde.
- Wir haben ein Problem behoben, das die Zuverlässigkeit der Spracheingabe beeinträchtigte.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führte, dass die Optionen „Neuer Snip in X Sekunden“ in Snip & Sketch nicht funktionierten.
Bekannte Probleme mit der KB5004745
- Start
- In einigen Fällen kann es vorkommen, dass Sie keinen Text eingeben können, wenn Sie die Suche über Start oder die Taskleiste verwenden. Wenn das Problem auftritt, drücken Sie WIN + R auf der Tastatur, um das Dialogfeld Ausführen zu starten, und schließen Sie es dann.
- Taskleiste:
- Die Taskleiste flackert manchmal beim Umschalten der Eingabemethoden.
- Das Ziehen eines App-Symbols, um es in der Taskleiste neu anzuordnen, führt dazu, dass die App gestartet oder minimiert wird.
- Einstellungen:
- Beim Starten der App „Einstellungen“ kann ein kurzer grüner Blitz erscheinen.
- Wenn Sie die Schnelleinstellungen verwenden, um die Einstellungen für die Barrierefreiheit zu ändern, speichert die Einstellungs-Benutzeroberfläche den ausgewählten Status möglicherweise nicht.
- Datei-Explorer:
- Die neue Befehlsleiste wird möglicherweise nicht angezeigt, wenn „Ordner in einem separaten Prozess öffnen“ unter Datei-Explorer-Optionen > Ansicht aktiviert ist.
- exe stürzt in einer Schleife für Insider ab, die die türkische Anzeigesprache verwenden, wenn die Akkuladung bei 100 % liegt.
- Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop oder den Datei-Explorer klicken, können das resultierende Kontextmenü und die Untermenüs teilweise außerhalb des Bildschirms angezeigt werden.
- Suche:
- Nach dem Klicken auf das Symbol „Suchen“ in der Taskleiste wird das Bedienfeld „Suchen“ möglicherweise nicht geöffnet. Starten Sie in diesem Fall den „Windows Explorer“-Prozess neu und öffnen Sie das Such-Panel erneut.
- Wenn Sie mit der Maus über das Symbol „Suchen“ in der Taskleiste fahren, werden die letzten Suchen möglicherweise nicht angezeigt. Starten Sie Ihren PC neu, um das Problem zu beheben.
- Das Suchfeld erscheint möglicherweise schwarz und zeigt keinen Inhalt unterhalb des Suchfelds an.
- Widgets:
- Die Widgets-Leiste kann leer erscheinen. Um das Problem zu umgehen, können Sie sich abmelden und dann wieder anmelden.
- Das Starten von Links aus dem Widgets-Board ruft möglicherweise keine Anwendungen im Vordergrund auf.
- Wenn Sie den Outlook-Client mit einem Microsoft-Konto verwenden, werden Änderungen am Kalender und an den Aufgaben möglicherweise nicht in Echtzeit mit den Widgets synchronisiert.
- Widgets werden auf externen Monitoren möglicherweise in der falschen Größe angezeigt. In diesem Fall können Sie die Widgets durch Berühren oder die Tastenkombination WIN + W zunächst auf Ihrem eigentlichen PC-Display und dann auf den sekundären Monitoren starten.
- Nach dem schnellen Hinzufügen mehrerer Widgets über die Widgets-Einstellungen sind einige der Widgets möglicherweise nicht auf dem Board sichtbar.
- Store:
- Die Schaltfläche zum Installieren ist möglicherweise in einigen eingeschränkten Szenarien noch nicht funktionsfähig.
Bewertungen und Rezensionen sind für einige Apps nicht verfügbar. - Windows-Sicherheit
- Gerätesicherheit sagt unerwartet „Standard-Hardware-Sicherheit nicht unterstützt“ für Insider mit unterstützter Hardware.
„Automatische Probenübermittlung“ wird unerwartet ausgeschaltet, wenn Sie Ihren PC neu starten. - Die noch offenen Probleme, die in der Windows 11 vorhanden waren und noch sind, könnt ihr hier nachlesen.
- blogs.windows
Manueller Download ssu-22000.65
Manueller Download der KB5004745
- windows10.0-kb5004745-x64.cab
- windows10.0-kb5004745-x64.psf
- ARM: windows10.0-kb5004745-arm64.cab
- ARM: windows10.0-kb5004745-arm64.psf
- Herunterladen und dann die 3 Daten in den Ordner von Win10UI und installieren lassen.
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr immer in der rechten Sidebar hier im Blog im Download-Bereich.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Da ist ja endlich das Update für diese Woche. Hatte schon gedacht da kommt erstmal nichts, weil vom 7. -14. Bug Bash ist. Freut mich also das es doch was Neues zum Testen gibt.
Kann mir jemand den Sinn der Suche im Startmenü erklären? Ist doch exakt die Suche die in der Taskleiste direkt neben dem Startbutton ist oder nicht? Macht für mich nur Sinn, wenn ich die Suche in der Taskleiste dafür ausblende.
Naja die Installation läuft und ich melde mich dann, wenn es fertig ist.
ist von Linux „geklaut“
man kann da nach Apps suchen
gepostet mit der Deskmodder.de-App
@KurtGeorg Klickt man auf das Suchfeld wird die Suche die in der Taskleiste angeheftet ist geöffnet. Probiere es aus, wenn du mir nicht glaubst. Besser wäre es wenn die Suche im Startmenü für die Appliste wäre um schnell Apps in dieser Liste zu finden, so wie es zum Beispiel in der App-Mediathek bei iOS oder im App Drawer (Keine Ahnung ob das so heißt) von Android ist. So wie es aber aktuell ist macht es keinen Sinn.
„ist von Linux „geklaut“…ist wirklich lustig. gibt es unter Linux eine wirklich funktionierende globale Suche die auch auch funktioniert? Es wird wohl noch weiter Jahre Jahrzehnte dauern bis es Linux schafft eigenständig und wirklich was eigenes herausbringt was es verdient zu kopieren…
Mich jedenfalls „erinnert“ die ganze „Datei-Explorer“ Optik stark an Linux…Mint sieht wirklich sehr ähnlich aus, wenn auch die Farben anders sind. Vielleicht ist „abgekupfert“ ja gar nicht so weit hergeholt.
Tja, jetzt muss man aber auch den Spruch „lieber gut kopiert, als schlecht….“ auch in die Tat umsetzen, denn es passt weiter so einiges nicht.
@Janami25 Mich erinnert Linux Mint immer an Windows XP oder 7 also fragt sich wer, was, wann, und wo abgekupfert hat. Generell guckt doch jeder bei jedem und solange man Features zwar abguckt aber auf eigene Art und Weise umsetzt sehe ich da kein Problem. Schlimmer ist es das viele Linux Distros bewusst auf Windows oder MacOS machen und damit sogar noch beworben werden. Icons statt Kacheln und runde Ecken gab es schon in Vista aber die Umsetzung und Kombination verschiedener Elemente bringen im Gesamten eine frische neue UI und die sollte immer zeitgemäß sein was man bei vielen Linux Distros wie beispielsweise Linux Mint nicht hat. Kurz gesagt ja das Startmenü gab es in ähnlicher Form sicher schon aber nicht in Windows und nicht in der Form umgesetzt. Mir gefällt das neue Startmenü sehr gut nur das mit noch Kleinigkeiten wie angeheftete Ordner fehlen aber das kann ja noch kommen.
Mag sein, ist auch Geshmackssache.
Nur das Problem ist, mir fallen immer mehr Dinge auf, die ich in Windows 10 noch habe, und die in Windows 11 wegrationalisiert wurden. Zur Ordner-Vorschau (Mini-Bilder, was diese enthalten) habe ich ja schon gesagt, das es weg ist, und das es diese nicht mehr gibt. Aber das es keine Schnell-Ansicht mehr im Datei-Explorer mehr gibt…Wenn man bisher mit der Maus über eine Ordneransicht fuhr (ohne drauf zu klicken), sah man sofort wie es im Datei Explorer aussieht. Das ist nun leider auch nicht mehr vorhanden.
Geht man jetzt zum absoluten Minimalismus über ?! Alles, was irgendwie zur besseren Optik und Übersicht beigetragen hat, wird „kastriert“ ? Sowas gibt es doch auch optional in Windows unter den Optionen, aber nein, muss wohl alles weg…
Wenn ja, warum schraubt man die Systemanforderungen hoch ?
Ne, sorry…ich habe gedacht, es kann nicht mehr schlimmer werden…So kann ich mich täuschen.
@Janami25 Jetzt bleib doch mal ganz unruhig. Die Features die dir fehlen können ja noch kommen. Minimalismus ist eine schöne Sache da wir sowieso mehr haben als wir brauchen und weniger schafft mehr Übersicht. Sicher darf nicht alles wegrationalisiert werden aber es gibt vieles in Windows 10 was kaum einer braucht. Wird es im Herbst eine Katastrophe dann gehen die Nutzer sowieso auf die Barrikaden und wir können uns ihnen dann noch immer anschließen. Bis dahin bleiben wir entspannt und schauen was so kommt. Einverstanden? 😉
@WindowsFan
Ich mag diese Sprüche a la „…jetzt bleib doch mal ganz ruhig..“ ganz und gar nicht, bin ja auch kein 8 Jähriger ;). Auch wenn es sicher nicht persönlich gemeint ist, so eine Einstellung des „Abwartens“ oder der „Gleichgültigkeit“ hat in der Vergangenheit schon zu absolut gar nichts geführt.
Wenn die bei MS etwas „kastriert“ haben, dann bleibt das auch so, wie schon vieles andere. Man muss auf so etwas aufmerksam machen.
Ich bin auch so relativ entspannt, das heisst noch lange nicht, das es mir völlig egal ist, was mit meinem Hobby passiert.
@Janami25 „Wenn die bei MS etwas „kastriert“ haben, dann bleibt das auch so,“
Windows Vista und 7 hatten runde Ecken die mit Windows 8 wieder entfernt wurden und nun kommen sie mit Windows 11 zurück. Android Apps gabs es damals schon in Windows Mobile und wurden schnell wieder entfernt aber nun kommen sie ins Desktop OS. Vieles was weg sein sollte, wie zum Beispiel die Systemsteuerung oder Cortana, wird zwar in den Hintergrund geschoben aber es ist noch in Windows 11 enthalten. Deine Aussage entspricht also nicht ganz der Realität. Das was wirklich entfernt wurde sind solche Sachen wie der 3D-Builder den wahrscheinlich niemand vermissen wird und ganz ehrlich habe ich das Teil auch immer entfernt. PS: Ich schrieb unruhig und nicht ruhig. Das mein Kommentar richtig gelesen und verstanden wird ist mir wichtig. 😉
PPS: Es wurde nichts an der Taskleiste oder in den Einstellungen entfernt, sondern noch nicht alles wieder implementiert. Da diese Elemente neugeschrieben wurden ist der Unterschied also wichtig.
So die Installation lief sauber und schnell durch.
– Das OS läuft flüssig und macht was es soll.
– Der Defender Bug ist noch da (War aber zu erwarten).
– Die Suchleiste im Startmenü öffnet die Suche direkt neben dem Startbutton.
Gut die Suche starte ich wie wahrscheinlich viele andere per Windows Taste und Tippen aber brauche ich dafür jetzt ein zusätzliches Suchfeld? Nein. Warum bekommt man dann eins? Damit es da ist. Statt dieser Platzverschwendung wäre es sinnvoller eine weitere Reihe für die angepinnten Apps einzubauen. Wenn schon keine Ordner angeheftet werden können dann doch wenigsten 6 Symbole mehr anzeigen bevor man Scrollen muss. Ich sehe in dieser zusätzlichen Suchleiste keinen Mehrwert und schöner macht sie das Startmenü auch nicht.
Eventuell sieht es jemand anders und kann mir den Sinn dahinter erklären.
Klar läuft es flüssig, wenn man etliche optische Dinge und Menüs aus dem Explorer entfernt hat.
Ich vergleiche hier Win10 und Win11, und kann trotzdem keinen Unterschied im Zugriff erkennen. Im Gegenteil, ich muss in Win11 leider auf etliches – was mir wichtig ist – verzichten.
Aber, wems gefällt…
Du musst nicht verzichten da Windows 11 noch gar nicht fertig ist und du sogar Windows 10 noch bis 2025 nutzen kannst. Bis dahin hat sich Windows 11 bereits weiterentwickelt. Übrigens was ich oben vergessen habe: Dir geht es ja um den Datei Explorer richtig? Der läuft aktuell auf WinUI2 und Ende des Jahres kommt WinUI3 bedeutet also das dieser ebenfalls noch lange nicht fertig ist und mit der neuen Engine dann erstmal richtig überarbeitet wird also werden da definitiv noch einige Optionen und Features kommen die aktuell nicht da sind.
Die Taskleiste ist eine einzige Katasrophe!
Die umfangreichen Punkte im Contextmenü vom Windows 10 wurden einfach geklaut.
Prinzipiell kann man mit der neuen Tastleiste nix Ordentliches mehr anfangen.
Hoch lebe Windows 10!
Gerade heruntergeleden und installiert über WU, ging sehr schnell, neu ist Windows Feature Experience Pack 421.17400.45.3
Für die ISO-Erstellungen sind leider noch nicht alle Dateien in Reichweite – die Updates haben das Runterladen mit 100% abgeschlossen, allerdings „klemmt“ die Installation seit geraumer Zeit bei 69% …
Da klemmt das Update bei mir auch. Und die CBS.log füllt sich mit „Playback delta requested, but generated invalid delta file“. Fehler? Oder soll das so sein?
Nach Neustart kam „… Updates sind unterwegs … blablabla – dann nochmal neustart – danach „Sie sind auf dem neuesten Stand“ …
Seltsam, sehr seltsam … Aber die Iso-Download-Teile sind offensichtlich jetzt alle verfügbar – also dann: Los gehts’s …
Anmerkung: Die Taskleiste wurde weiter verschlimmbessert: Jetzt muß jedes Icon einzeln angeklickt werden – dennoch verstecken sich einige Teile hinter’m „Aufwärts-Pfeil“ – wie zum Bleistift die Windows-Sicherheit! Offensichtlich soll niemand merken, wenn das System ungesichert ist !!!
Dazu fällt mir folgendes Liedtext-Zitat von Frank Zander ein: „Wenn man vom Frieden faselt, aber an der Superbombe bastelt“ …
Microsoft arbeitet offensichtlich verstärkt daran, Windos mit aller Macht unsicher zu machen:
1. Der Defender wird bei jedem Neustart deaktiviert.
2. Der Systemschutz wird bei jedem Update ausgeschaltet.
3. Die Sicherheits-Anzeige in der Taskleiste wird versteckt/unterdrückt!
Langsam reicht’s, Ihr Redmonder – möglicherweise braucht Ihr erst wieder Millionen-Klagen an die Backen! Oh oh …
Dir ist aber schon klar das dies eine Testversion mit Fehlern ist und diese nicht im produktiven Betrieb einzusetzen ist?
Die Erwartungshaltungen an Beta Releases ist immer wieder amüsant
Auch wenn man das Feedback im Feedback-Tool so liest das sich Leute beschweren weil nach einem FritzBox-Update ihr Internet nicht geht und Microsoft sei daran schuld 😂
Deine angezeigten Fehler habe ich nicht.
@Mirco
Allerdings ist mir das klar – wenn aber statt Fehlerbehebungen ständig weitere Fehler hineinprogrammiert werden, sollte man als Programmierer besser rechtzeitig die Finger davon lassen und umschulen als Bäcker oder Fleischer!
Es gab bereits – seit vielen Jahren – eine funktionierende Taskleiste! Die Leute sind anscheinend nicht mal mehr in der Lage, abzuschreiben!
Sorry, das mußte mal (wieder) raus
bei mir ist auch ständig nach dem Neustart der virenschutz deaktiviert
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Dasselbe Problem hatte ich auch mit der englischen Multi-ISO von hier, das wollte nicht auf .51 obwohl das in dem ISO war. Ich hab dann selbst von rg-adguard ein Multi-ISO erstellt, damit klappte es dann. Ich tippe das liegt daran das man das ISO via Deskmodder Download „aufgeräumt“ hat. Aber ist nur ne Vermutung weil das rg-adguard ISO 1GB grösser war, aber denselben Inhalt wie das ISO was es hier zum Download gibt.
@Mirco: Das ist ja auch noch keine Beta. Die kommt erst später. Das ist noch eine reine Dev. Und „Erwartungen“ habe ich da auch keine. Mit Problemen rechne ich da. Und meine jetzigen Probleme könnten durchaus daran liegen, dass ich mit einer inoffiziellen ISO installiert habe. Das kann ich nicht ausschließen. Daher wieder zurück zur 21390 und das komplette Upgrade über WU ausführen. Dann sollte ich auf der sicheren Seite sein. Und dann mal auf das nächste kumulative Update warten. Und im produktiven Betrieb habe ich die Win10 21H1. Win11 21H2 ist reiner Testbetrieb.
Der „Beta“ Kommentar war nicht an dich gerichtet 😉
Habe einfach ein Neustart gemacht, dann hat er das update installiert.
Das habe ich auch gemacht. Beim zweiten Installationsversuch kam 0x800f0988, und danach nur noch 0x800f0831. Gehe wieder auf die 21390 zurück und führe erneut das reguläre Upgrade über WU durch und keine Neuinstallation.
Bei mir bleibt das Update auch bei 69 % stehen.
Hat doch noch geklappt.
@Mirco
„Dir ist aber schon klar das dies eine Testversion mit Fehlern ist und diese nicht im produktiven Betrieb einzusetzen ist?
Die Erwartungshaltungen an Beta Releases ist immer wieder amüsant :)“
Sorry, aber vernünftig testen kann man nur in Realumgebungen. Da soll es ja am Ende auch fehlerlos funktionieren.
Wiederherstellungspunkte bzw. regelmäßige Sicherungen sollten als Vorsichtsmaßnahme ausreichen.
Ich arbeite nunmehr seit Jahren nur mit aktuellen Insiderversionen in einer realen, aber immer gut gesicherten, Umgebung. Heißt, ich vermeide Datenverlust.
Wenn mal was gar nicht funktionierte, dann also zurück zur letzten funktionierenden Version und ggf. auf Fehlerbeseitigung warten.
Aber das kam selten vor. Nie waren aber meine produktive Daten in Gefahr.
Bisher alles bestens, wobei das GPS Icon nicht weg möchte
Tauchte auf und sitzt jetzt im Infobereich, auch nach einem Reboot *g*
Ansonsten habe ich zum Glück bisher keines der bekannten Probleme derzeit. Bin schon gespannt, wie Windows 11 auf meinem morgen gelieferten Surface Laptop Go läuft ^^ Kanns kaum erwarten, Windows 10 gegen 11 zu ersetzen
Wird eh ein langer Tag, erst Firmware Updates, dann raus aus dem S Mode, dann Upgrade auf Pro, dann Upgrade auf 11 :O
Mein vorhandener alter, nicht offiziell unterstützter mit Pentium N wird zur Ubuntu Kiste verdonnert
Funkt nicht bei x64 bei 20% springt er auf 100% mit dieser Fehlermeldung.
SSU ist drin und Neustart war auch.
https://ibb.co/10r15QS
Gleiches hab ich auch SSU ist drin und gleiche Fehlermeldung.
Ich habe noch die 22000.1 -> ssu perfekt, neustart und jetzt die cab bei ca. 70% Fehler
CDISMPackageManager::Internal_Finalize(hr:0x800f0988)
Das geht in die Richtung, die Ben weiter unten erwähnt hat und auch hier im Forum besprochen wurde:
https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtopic.php?f=363&t=25636&p=369394#p369385
Die *.cab und *.psf müssen vorher entpackt werden und erst danach kann man das Update installieren.
Erste Update nach der 51 und schon ist der Komponentenspeicher defekt?
0x800f0831 = CBS_E_STORE_CORRUPTION
Aber gut, bei mir hängt es bei 69% und irgendetwas mit „invalid delta files“. Auch nicht viel besser.
Manuell oder über Windows Update?`Update Bereinigung durchgeführt?
Aber gut, da im Unterbau ja noch eine 2004 werkelt, würde mich nicht wundern wenn unser Freund, der Komponentenspeicher – Fehler uns auch lange Zeit bei Windows 11 begleiten wird ;D
Bei mir ist es eine Neuinstallation mit der ISO aus dem UUPdump. Eventuell ist die nicht ganz sauber. Ist ja das erste Update nach der 51. Da weiß ich noch nicht so genau, was mir das alles sagen soll.
Eventuell sollte ich noch einmal ganz über Windows Update gehen. Die 21390 habe ich ja noch als Backup.
Geduld ich bin schon bei 70 %
Es wird auch das .psf File benötigt nicht nur das .cab File..
Und oben unter den CU Updates steht.
Herunterladen und dann die Installation am Besten mit dem Win10UI vornehmen.
https://github.com/abbodi1406/WHD/raw/master/scripts/W10UI_10.4.zip
Ja, aber das würde in Fehler 0x800f0988 enden, da das update keine Nutzlast hat. 0x800f0831 ist da noch ganz am Anfang. Da installiert er noch nicht das Update.
Funkt nicht und PC startet nicht mehr. Wiederherstellung geht auch nicht – leer?! Alle Punkte verschwunden..
Na ja warte auf ein neues ISO.
Kein 11 upd mehr möglich immer diese Meldung seit heute auf allen PC (AMD A4).
https://ibb.co/vPtJfXn
Hing zwar ewig bei 69%, aber jetzt ist es durch und gab auch keine Probleme.
Kam auch im Beta, gegenüber Win10 blieben viele Einstellungen erhalten, nur bei Defrag mußte ich die geplante Optimierung wieder ausschalten
Mit Cab hab ich es versucht SSU Installiert und auch KB5004745 da hat es nicht funktioniert aber über WU
Die cab nützt auch nichts. Brauchst auch die psf und dann am einfachsten wohl mit Win10UI installieren. Linkt oben bei den Downloads für das Update. Microsoft hat da das Format der Updates verändert.
Klasse, hing bei 69 % und lief dann doch durch. Aufforderung zum Neustart, Ergebnis = Windows im Eimer.
So lobe ich mir das, wäre ja auch sonst langweilig. 😊
OHH Du Pechvogel. 🐦
Ging mir auch so. War das auch Neuinstallation mit der ISO aus dem UUPDump?
Wurde die deutsche Sprache gefixt? Manche Dialoge waren ja noch auf englisch.
Bei mir ist es nach dem Update noch auf denglisch.
Das Update lief ohne Probleme durch!
Im Wesentlichen sind die Beschriftungen jetzt auf Deutsch (zumindest die Menüs) – hab vorerst nichts englisches entdeckt …
Unter Windows Update -> Erweiterte Optionen sind zumindest bei mir die Erläuterungen auf Englisch!
Jammern auf hohem Niveau -> Ich kann warten!
Windows Sicherheit muss ich immer noch dem Start selbst aktivieren
Win + R
danach das folgende hinein kopieren
shutdown /g /f /t
bestätigen
neustart, fertig
Funzt bestenfalls ein mal . beim nächsten Neustart ist derDefender wieder kastriert!
bei mir geht es permanent.
Völlig problemlos.
Hier nicht …

„…Die Taskleiste wird jetzt über mehrere Monitore hinweg angezeigt, was über Einstellungen > Personalisierung > Taskleiste aktiviert werden kann…“
Funktioniert bei mir nicht.
@ DK2000 Nein, Windows 10 Update über den Dev Kanal, heute über WU. Hatte Windows schon gleich nach dem Rechnerstart angefangen.
Der Reg Tweak „Nur das alte Kontextmenü aufrufen“ scheint jetzt nicht mehr zu funktionieren
Hier auch und wieder Anzeige -nicht unterstützte Hardware- Insider (DEV) geht auch nicht mehr mit 11.
Installation über Windows Update nicht mehr möglich.
Bin ich froh das die Taskleiste auf dem zweiten Desktop nun funktioniert. Das habe ich direkt vermisst.
jetzt hab ich win10ui versucht und ging nicht, dort wird kurzfristig eine cab erstellt und die ist dann weg und fertig und mit PSFExtractor bringt win 11 „ist mit der ausgeführten Windows-Version nicht kompatibel.“
danke euch für einen Tipp
Absolut problemlose inst. über WIN Update !
Bei 69%, dauerte es ca. 11 Min, danach sehr schnell bei 100%.
Zwei mal NEU gestartet… Alles perfekt !
Update per WU hing recht lange bei 34 % – lief dann aber durch.
Einstellungen – Datenschutz und Sicherheit – Windows Sicherheit öffnet immer noch nicht.
Keine Sekunden in der Uhrzeit einstellbar.
Zuverlässigkeitsverlauf – Windows OS nicht mehr funktionsfähig – MoAppCrash
Alle Symbole auf der Taskleiste anzeigen – hab’s hinbekommen:

Taskleisteneinstellungen -> Taskleistenelemente:
Aktive Anwendungen – Ein;
…
Überlauf in Taskleistenecke
Alle angezeigten Elemente – jedes für sich – Ein.
…
Dann werden alle Icons angezeigt und der „Pfeil nach oben“ verschwindet.
Und – welch ein Wunder: Die Einstellung bleibt auch nach einem Neustart erhalten! Ich bin platt …
Du Genie

gepostet mit der Deskmodder.de-App
Na endlich !!! Ich warte schon Monate auf diese Erkenntnis!
Start- und Suchmenüs flackern beim ersten Aufruf nach einem Systemstart, danach nicht mehr, der Dateiexplorer und Store hingegen nicht. Seit dem letzten Build. Merkwürdig.
Welche Meldung Marcel? Der Link ist nicht mehr da. Kommt 404 Fehler.
https://ibb.co/Q8DfKNs
Das alte Startmenü lässt sich bei mir nicht mehr aktivieren. Wie siehts bei euch aus?
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Geht bei mir auch nicht mehr!
Kann man dieses übertrieben große Kontextmenü (Rechtklick auf Desktop) deaktivieren?
Das ist ja mal absoluter Müll.
Nun, bisher war jede zweite neue Windows-Version ein Flop.
Ich bin nach meinen wenigen Erfahrungen mit Windows 11 der festen Überzeugung, daß es ebenfalls ein übler Reinfall werden dürfte.
Warten wir also auf ein besseres Windows 12!
Löschen, anderes nutzen, … und gehen.
bla bla bla
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
@McIcke
Was trägt dies zur Beantwortung meiner Frage bei?
-ich nutze Windows 11 und bin bisher absolut zufrieden. Nur mit der .065 wurde das Kontextmenü verändert, was mir persönlich eben nicht gefällt. Trotzdem können optische Dinge meist auch angepasst werden und waren noch nie ein Grund ein BS gleich komplett zu wechseln. Wenn dem so wäre würden viele ohne BS da sitzen und Steintafeln bemalen.
Ich bin NICHT im Insider Preview Channel und auch NICHT im DEV-Modus und trotzdem habe ich 22000.65 über Windows Update bekommen und es wurde installiert.
Hier auch kein Insider läuft alles reibungslos bin nur aufgefordert worden Windows 11 neu zu starten habe das große Update erst gar nicht mit bekommen
Über DISM ging nur das SSU aber nicht das eigentliche Update.
Über WU aber problemlos.
Alle Einstellungen wurden übernommen, nix wurde zurückversetzt.
Liest Du: https://www.deskmodder.de/blog/2021/07/08/kb5004745-manueller-download-windows-11-22000-65/#comment-184781
MS hat (mal wieder) die Update-Prozedur umgefriemelt …
Das funkt bei mir auch nicht alles probiert, lade jetzt die 65 wim BLB hat mir einen Link zukommen lassen bin bei 47%
Das Problem das der Explorer im abgesichtertem Modus abstürzt ist jetzt auch behoben 👍
Also WU zeigt mir irgendwie kein Update an bei meiner .51 🤔
Im dev Channel angemeldet?
Ja, ich bin im Dev-Channel, hatte auch von der Leaked-Build auf die .51 updaten können.
Hallo @all,
wer schon eine ISO der 22000.65 benötigt wird hier fündig,
https://www.deskmodder.de/blog/2021/07/08/kb5004745-manueller-download-windows-11-22000-65/
die ISO’s trudeln nach und nach ein.
Viel Spaß damit Birkuli
Danke.
Danke aber ich denke einige benötigen auch nur die 65 pro win und tauschen die aus.
https://ibb.co/6Z1dsYv
Das mal nen geiler ISO Maker, auf den ist wenigstens verlass, da stimmt von vorne bis hinten alles.
Aber ich bekomme die 108 angeboten.
Bei mir kommt die 22000.108
Bist du dir sicher? Zeig mal her.
birkuli du bist ein superman , 😁😁
danke für die ersten iso’s 👍👍👌👌😁😁
Update ging über Windows Update ohne jegliche Probleme durch, mit einer „nicht unterstützen“ CPU Offiziell (Intel Core i5 4440) und ohne TPM.
KB5004745 Windows 11 22000.65 kommt jetzt über WindowsUpdate. Lies sich bei mir nicht installieren.
Muste erst Bypass.reg (Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\Setup\LabConfig]
„BypassTPMCheck“=dword:00000001
„BypassSecureBootCheck“=dword:00000001) ausführen. Jetzt:
Edition Windows 11 Pro
Update 21H2
Betriebssystembuild 22000.65
Leistung Windows Feature Experience Pack 421.17400.45.3
Vorher Windows 11 22000.1
Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-4790K CPU @ 4.00GHz 4.00 GHz
Installierter RAM 16,0 GB
hat jemand eine Anleitung für Win10UI . komme damit nicht klar
Win10UI öffnen. Cab Datei vorher einfügen und 0 drücken, alles geht dann automatisch
Was heißt vorher einfügen ??
In den Ordner!!!, von Win10UI
Habs jetzt auf einem uralten Core i5/750 der ersten Generation mit einer GTX 260 installiert. Läuft tadellos.
Sieht nicht schlecht aus und lässt sich ganz gut bedienen.
Schade ist momentan, dss sich der Taskmanager über Rechtsclick auf die Taskleiste nicht mehr öffnen lässt.
Taskmanager NUR noch über Rechtsklick auf das Startmenü-Symbol
(ALT) & (ENTFERN) geht auch wenn man den Task MGR will.
Du meinst
Strg – Alt – Entf
oder direkt zum Taskmanager mit
Strg – Shift – Esc
Ja genau
da wurde doch tatsächlich was geklaut vom Internet ^^
Muss ich mir merken:
Wenn ich meine ALT(E) los werden will, versuche ich es auch mit der ENTFERNEN Taste
Ehm, wieso machst Du nicht einfach die Tür auf und zeigst auf den Abstreicher? Funzt auch ohne Strom!
das war ja nur ironisch gemeint
hab weder ne ALTE, noch ne NEUE
)
( und wofür ich eine brauchen könnte, hab ich auch mit ein „paar“ Handgriffen erledigt
danke diedo, hatte das gleiche problem wie wert33. danke
Windows 11 installiert über Windows 10 alles läuft.
Update Verlauf über WU:
Bei 21 u. 35% -> kleine Andacht (Wartezeit)
Bei 69% -> große Andacht
Bei 88% -> mittlere Andacht
Taskleiste auf 2. Monitor sichtbar (lässt sich ein- und ausschalten)
2. Monitor kann bedarfsmäßig problemlos weiter aus- und wieder zugeschaltet werden.
Sekunden- und Wochentaganzeige nach Update verschollen (alte Taskleiste)
Den Wochentag kann man sich zumindest, wenn man ihn braucht, über „intl.cpl“ -> Sortiermethode ändern -> Datum (kurz) wieder anzeigen lassen.
Die Sekundenanzeige dagegen ist trotz Registryeintrag Geschichte und lässt sich auch nicht über „intl.cpl“ wiederherstellen.
Windows Sicherheit und Virenschutz keine Probs.
Hab wieder ein Backup erstellt und werde Morgen das Update noch einmal mit dem vorherigen Backup durchziehen. Kann ja wohl nicht wahr sein das ohne Probs über die Bühne ging. Da stimmt doch wat nich!
22000.65 ARM64 alle Versionen (ohne ESD)
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
22000.65 X64 alle Versionen (auch N, aber ohne ESD. keine TEAM)
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Enthalten:
Home
Pro
Enterprise
Education
Pro Education
Pro for Workstations
Enterprise N
Education N
Pro Education N
Pro N for Workstations
Home Single Language
Enterprise multi-session
IoT Enterprise
naaa, das wurde ja auch mal Zeit

Vielen Dank!
Kleine Info am Rande, falls ich es hier überlesen habe sorry.
Der Registryeintrag, um das Windows 10 Menü zum „Vorschein“ zu bringen funktioniert nicht mehr.
Die kleinen Symbole sind ja schön und gut, aber wenn man es rege nutzt und es gewohnt ist seine Programme in Gruppen aufzuteilen, wirkt es unübersichtlich!
Beste Grüße Mario.
„… um das Windows 10 Menü zum „Vorschein“…“
Also wenn du das „alte Startmenü“ meinst, bei mir funktioniert DAS (noch)
Was nicht mehr funktioniert, ist das „alte“ Kontextmenü (bzw. der Reg dazu)
– schon in der *.51 war es „plötzlich weg“
@Mario
vergiß den „Schwachsinn“ den ich geschrieben hatte – gestern Nacht hatte es noch funktioniert, ABER auch das funktioniert JETZT nicht mehr ( ich glaube MS „spioniert“ zu viel / Telemetriedaten ???
)
– hatte es sogar mit dem „neuen Winaearo Tweaker probiert- der dafür eigentlich eine Einstellung hat – , ABER auch funktioniert es NICHT, da funktionbiert DANN noch nich mal der Button des Startmenüs, wenn man z.B. den Rechner auschalten / neu starten will / möchte
Danke Manny für das Feedback bez. des nicht mehr hervorzubringenden Win10 Startmenüs. Entweder gibt es mal wieder eine andere Möglichkeit, oder M$ überlegt sich eine Option, die kleinen Icons gruppierbar zu machen.
Mir hatdas zumindest etwas Ordnung gebracht.
Beste Grüße und schönes Wochenende.
Update ohne Probleme über MS
5 Win11 Systeme – alles einwandfrei installiert worden. Das typische lange warten bei 69 (rawr), aber dennoch ohne Probleme durchgelaufen ;D
Das Windows Update auf meinem Testrechner ist schon länger nicht mehr funktionstüchtig, daher muss ich manuell installieren – klappt aber hier nicht, bekomme ca. bei 88% die Fehlermeldung wie Andere auch.
Ich verstehe auch nicht, warum MS die Updates immernoch so geplittet mit SSU herausgibt. Ich dachte das sollte mal ein Ende haben:
https://www.deskmodder.de/blog/2021/02/26/windows-10-kombiniertes-update-ssulcu-fluch-und-segen-in-einem/
Als msu ist es nicht mehr gesplittet. Als Preview immer noch.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Windows 11 sieht bisher echt interessant aus und die Dev Version läuft zwar schon ganz gut aber spannender werden die Betas, da diese auch seltener aktualisiert werden und somit mehr mit einmal kommt.
Der Windows Insider Kanal auf Twitter hat nun auf die Frage einiger Nutzer wann denn die Builds im Beta Kanal landen mit „Later this month.“ geantwortet.
Ich denke die erste Beta Build kommt in der letzten Juli Woche aber was denkt ihr dazu?
Hier könnt ihr nachschauen das ich keinen Blödsinn rede 😉:
https://mobile.twitter.com/stepstpp/status/1413183539126931456
https://mobile.twitter.com/AtherDhrubo/status/1413185230693797888
Habe im Beta Kanal ebenfalls das Update erhalten. Wenn es so bleibt – wunderbar!
Du bist auf Build 22000 und trotzdem im Beta-Kanal? Als ich 22000.51 probiert hatte, konnte ich nicht in den Beta-Kanal wechseln, der war ausgegraut und es ging nur Dev.
@Adrian
Nach Clean Install (Erstinstallation) hast Du die volle Auswahl, ob überhaupt und falls ja, in welchem Kanal Du Dich anmelden willst!
Nur: Wenn Du erstmal im DEV bist, kommst Du da vorerst nicht wieder raus!
Außer man ändert es manuell in der Registry oder mit dem Script „OfflineInsiderEnroll.cmd“ von abbodi (glaube ich)…
Doch. Und zwar hiermit. Kannste mit rumswitchen ohne Aufwand.
https://www.deskmodder.de/blog/2020/07/24/offlineinsiderenroll-insider-ohne-microsoft-konto-werden/
Das Teil heisst OfflineInsiderEnroll.
Tatsächlich eine Verbesserung ! Das Update lief einwandfrei und superschnell drüber. Einige Fehler, die ich auf meinem System vorher feststellte, sind behoben. Die Gesichtserkennung funktioniert jetzt einwandfrei. Ein schon in die Jahre gekommener Laserdrucker wurde jetzt erkannt und problemlos installiert. Das Fingerprintsystem läuft jetzt auch. Mein TPM 2.0 Modul hat völlig neue und aktuelle Treiber bekommen, nachdem ich den PC neu gestartet hatte.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Update, endlich mal keine neuen überflüssigen Überraschungen.
Weiter so.
System: Gigabyte Z390 Aorus Pro, i9 9900K, DDR4 64 GB Ram 3200, SSD Samsung 980 EVO Pro Nvme 2TB, Gigabyte Nvidia RTX 3080 Ti
Euch allen viel Spass und Erfolg
Funktioniert bei dieser Version noch das umgehen des TPM falls nicht vorhanden.
Auf dem Hauptrechner alles ohne Probleme durchgelaufen,
viele vorherige englische Menüeinträge sind jetzt auf Deutsch.
Danke dann lade ich mir jetzt eine Version.
wu auf dem PC schnell (ca. 15 min ) und ohne Probleme durchgelaufen 😊
Obschon mein LENOVO-Notebook alle Voraussetzungen für Windows 11 erfüllt (Firewall/Defender ausgeschaltet), scheitert die Installation der Preview immer wieder, egal ob Windows-Update oder ISO, mit
dem Fehlercode 0x800704DB.
Hat jemand eine Lösung?
Du hast (oder hattest) offensichtlich eine windowsfremde Antivirus- bzw. Sicherheitssoftware installiert!
Diese muß erst rückstandslos deinstalliert/entfernt werden (meist Kaspersky).
Beim entsprechenden Software-Hersteller nach einem Remove-Tool nachfragen, downloaden und ausführen!
Und: Zukünftig außer dem windowseigenen Defender keine weitere/andere Sicherheitssoftware installieren – die bremsen sich meist gegenseitig aus und am Ende ist keinerlei Schutz wirksam!
Bildlich gesprochen: Es passen keine 2 (oder mehr) unterschiedliche Schlüssel gleichzeitig ins Schloß!
Keinerlei AV-Software neben Defender …
Das stimmt nun auch nicht.
Benutze seit Ewigkeiten BD Total Security. Nie hatte ich damit Updateprobleme.
Nur meine Meinung…..
Eventuell wieder alles aktivieren. Der Fehler steht für „The specified service does not exist.“. Da wird ein Dienst gesucht, welcher nicht existiert. Solange dass der Fall ist, läuft das Upgrade nicht. Eventuell mal damit in das Forum kommen. Man müsste hier die passende setupact.log auswerten oder aus der Win11 ISO die SetupDiag ausführen.
Wenn man wie ich Win11 nur mit dem „Registry Hack“ clean installieren konnte hat man wohl keine Chance diese Updates zu installieren. Habe alles versucht mit diesem Win10UI, hat nicht geklappt.
Habe keine Lust immer ne neue ISO zu ziehen.
Mit NTLite lässt sich das Update leicht in die install.wim einfügen.
https://i.imgur.com/LLsp6Wu.png
https://www.ntlite.com/changelog/
Mein Windows zeigt mir zwar an, dass ein neueres release verfügbar ist, aber es lässt sich nicht updaten. Beim check nach updates ist mein system auf dem neuesten stand.
Wohgemerkt habe ich windows in einer VM laufen:
Qemu/KVM unter Unraid 6.9.2.
Habe aber generell probleme mit Windows update auf virtuellen maschinen. Mein Windows 10 macht irgendwie auch keine updates.
Kenn da jemand abhilfe?
BTW hat die manuelle installation aus dem Forum auch nicht hingehauen. SSU hat geklappt, aber das KB nicht (Error 0x800f0988). Mit dieser Anleitung hier: https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtopic.php?f=363&t=25636&p=369394#p369385
probiere mal diese LCU-Datei, ist eine komplette cab-Datei:
https://drive.google.com/file/d/1QGD_FeoZsMUDlSjmfwCLSw4_WuYJ25T7/view?usp=sharing
Hallo Roland,
danke für die ganze cap (inklusive psf) hat mir jetzt echt geholfen. Ich vermute das geht jetzt so weiter mit cab und psf Dateien. Mit den genannten Tools hier bin ich leider immer gescheitert. Wie hast du die ganze cab „produziert“. Danke
Hat auch mir geholfen.
Herzlichen Dank!!
Keine Ursache. Kann ja bei den nächsten Updates ja auch die komplette LCU-cab-Datei anbieten. Ist halt dann nicht mit dem MS-Zertifikat versehen.
Also wenn du deine VM´s mit Hyper-V ( was ich ausschließlich nur nutze) erstellt hast, kann es durchaus sein, dass die Updates – was LCU´s betrifft – nicht gelingen
( und in der Regel dann auch ein Rollback durchgeführt wird) – habe ich schon seit halber Ewigkeit auch bei Windows 10. Betrifft nur die LCU´s , alle anderen Updates in Form von cab´s und oder msu´s werden installiert
Sollte keine Probleme machen. Hatte da auch Hyper-V und alle LCUs ließen sich einwandfrei installieren und deinstallieren. Das Selbe auch in VMWare. VirtualBox keine Ahnung. Das verwende ich da nicht mehr.
Dann ist mein Rechner nicht nur Windows 11 inkompatibel, sondern auch für Windows 10 nicht geeignet
Ehm, Manny, vielleicht fühlt sich Dein Rechner ja auch nur vernachlässigt? Wann hast Du ihn das letzte Mal umarmt und gestreichelt? Und mit „gesundem“ Strom versorgt? Oder gar ein paar Tage Urlaub gegönnt ???
Urlaub hat der genug ( wenn ich arbeite)

– außerdem ist der auch nicht mehr so oft an, durchschnittlicher Stromverbrauch „normal“ bei 1,50-1,80 pro Tag, z.Zt. bin ich bei ungefähr die Hälfte
umarmen nicht, aber habe ihm letztens einen geblasen
( mit Druckluft) damit ich den wegen Staub nicht wieder komplett auseinandernehmen muss
… und dabei Alles so richtig schön und kompakt in einer Ecke zusammengepußtet? Na ja, so lange es Hammer und Meißel gibt …
@Manny: Das sollte aber gehen, da die VM ja einen eigenständigen virtuellen Rechner bereit stellt. Der hat mit der tatsächlichen Hardware nichts zu tun. Das läuft komplett unabhängig voneinander. Von daher verstehe ich das gerade nicht.
@DK2000
Da muß ich leider widersprechen: Arbeitsspeicher, Chipsatz, Prozessor und diverse andere „Kleinigkeiten“ werden gemeinsam genutzt – wenn auch möglichst in getrennten Bereichen … Sollte aber die Kombination nicht stimmen, kann es auch in der VM zu Problemen kommen …
Bei MIR geht es nicht bzw. ging es noch nie, dabei spielt es auch keine Rolle ob ich die VM mit Host starte oder über Ventoy als „Stand-Alone“, in beiden Fällen kann ich „neuere“ LCU´s NICHT installieren. Wie schon erwähnt, nicht erst seit Win11, das hatte ich auch bei W10 – einer der Gründe warum ich eine VM gar nicht mehr (komplett) einrichte (mit allen Programmen), diese fungieren ( auf dem Ventoy-Datenträger) wirklich nur als „Windows to go“ bzw. Windows Life System bzw. um eine modifizierte ISO zu testen
@Harry
was den Staub betrifft:
dafür gibt es „Maschinen“, nennen sich Staubsauger
Ja, jetzt fällt der Groschen. Ventoy. Gerade auch im Forum gelesen. Das Tool startet keine VM, sondern bootet nativ von einem virtuellen Datenträger. Das kann Windows von sich aus auch ohne Ventoy. Aber wie gesagt, das ist keine VM. Das Windows in der VHDX läuft auf der realen Hardware ohne Hypervisor. Allerdings klappt das nur wirklich einwandfrei, wenn man eine VHDX mit fixer Größe verwendet (für Windows 11 habe ich da eine 64GB VHDX eingerichtet, ohne Ventoy). Allerdings, da meine Hardware selber absolut nicht Windows 11 kompatibel ist, lief das nur mit Tricks. Windows 10 allerdings läuft einwandfrei in der VHDX (64GB). Updates lassen sich normal installieren.
@Manny
Echt? Wo? Hat die doch schon jemand erfunden – vor mir? Hm … OK – erfinde ich halt demnächst die Taschenlampe!
Du hattest aber von Druckluft geschrieben, nicht von Saugluft (Unterdruckluft) … Das ist doch was ganz Andreas – sozusagen rosum …
@Harry / Manny …..
Windows 11 Pro (Build 22000.65) | 4,41 GB
inkl. kumulatives Update für .NET Framework 3.5 und 4.8 für Windows 10 Version Next (KB5004034)
inkl. Microsoft Defender Update 1.1.2107.1
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
MD5: 20b4d2c6d0b76bf09bb8c80a8b07cc02
SHA1: 502558d54e13fe201f9fbf0d05546f3874290882
CRC32: 4078f359
SHA256: 15d100ec72ea29e89b060d0a882f6745279320aefb44a66a50d69e7cf8152298
Viel Spaß damit…
Vielen Dank.
Kannst Du die Version bitte auch für Enterprise machen ?
Zwei Probleme: in der Version 21H1 (Build 22000.65) Pro/Entprise
1. Die Taskleiste
Die Uhr und alle Symbole (rechts unten) sind weg, nach der Umstellung unter Einstellungen – Verhalten der Taskleiste (nach links)
2. Die Maus trifft oft die falsche Zeile zum Beispiel in Computerverwaltung/Dienste
wenn das Fenster nicht ganz max. ist
bei manueller Großenveränderung geht das dann wieder einen Augenblick
bis dann dann wieder beim Click einige Zeilen weiter oben gewählt wird.
Gib ein Feedback an MS.
Aktuell ist Bug Bash bist zum 14.07.
Bedeutet finde so viele Fehler wie du kannst und melde sie Microsoft über die Feedback-Hub App.
Die neue Bildschirmtastatur ist echt cool.
https://ibb.co/mS4dKXj
Warum sagst du mir das? Schreibe es Microsoft die freuen sich garantiert über positives Feedback aber schön dass es dir gefällt. 😉
@Heini
In den Taskleisten-Einstellungen ein mal auf Ausblenden = ein – dann wieder auf aus und die Symbole samt Uhr sind wieder da …
Habe dort nur die zwei Optionen doch wird auch keine Bildschirmtastaur angezeigt?!
Gibt es einen *.reg Trick dafür wenn alles (Taskleiste rechts unten) weg ist?
https://ibb.co/NFG2s1z
https://ibb.co/Hp1XXg5
Unter Verhalten der Taskleiste.
?! ist alles an und habe auch alles geändert – Neustart – keine Veränderung
https://ibb.co/sQV0dyc
Taskleiste automatisch ausblenden -> aus! Dann kurz auf ein und gleich wieder auf aus. Die Anzeige im Systray sollte sofort wieder erscheinen! Es geht dabei nicht um die Einstellung, sondern um den kurzzeitigen Einstellungs-Wechsel.
Möglicherweise ist aber auch die Bildschirm-Auflösung (noch) nicht optimal (korrekter Grafiktreiber?) …
Rechner-Neustart ist nicht erforderlich.
So sieht das bei mir aus.
https://www.imagebam.com/view/ME1TXD5
https://www.imagebam.com/view/ME1TXIA
Aktueller AMD Treiber alles über Microsoft Update.
Habe aber etwas gefunden eine MS-Anzeige unter Schutzverlauf ?
https://ibb.co/9yKnFVX
https://ibb.co/qk8P08q
https://ibb.co/KWg4T5s
Ist eine falsche Fehlermeldung vom AV
da RealtimeCheck abgeschaltet ist,
hat aber wohl nichts mit dem Taskleisten-Bug zu tun.
https://ibb.co/GMVJMJp
https://ibb.co/yBMvTDp
https://ibb.co/DDNn6FR
Taskleiste (rechts unten) geht jetzt nach dem Update auf Powershell 7.1.3 und Windows Update
https://github.com/PowerShell/PowerShell
Habe über System Speicherbereinigung gemacht und festgestellt, daß es keinen Ordner „Windows old“ nach dem Update gibt.
Wenn Du von 22000.1 oder 22000.51 auf 22000.65 über Windows Update gegangen bist, dann gibt es den Ordner auch nicht. War ja bloß ein kumulatives Update und kein Upgrade.
Der wird nur bei Funktionsupdates, neuen Windows Versionen (Von 10 auf 11) und Inplace Upgrades erstellt.
Was mich noch stört:
Weder die konventionelle Ansicht des Startmenüs noch die des Kontextmenüs
sind nach dem Update auf 22000.65 mehr möglich.
Auch nicht mit den bisher beschriebenen Workarounds (Registry-Einträgen) hier im Forum.
Immer schön im FeedBack-Hub protestieren !!!
Wundert dich das? Das große Problem an Windows 10 ist das nichts durchgezogen wurde. Microsoft will es mit Windows 11 besser machen und Windows 10 hinter sich lassen. Das diese Features irgendwann entfernt werden war klar und ich finde es absolut richtig. Wenn MS wieder zweigleisig fährt wird Windows 11 nur eine weitere Katastrophe also ja gut das sie es durchziehen das zeigt das sie aus Fehlern lernen können.
PS: Windows 11 ist nicht Windows 10, sondern eher ein Reboot den man als direkten Windows 7 Nachfolger werten könnte. Zudem haben Windows 10 Elemente nur was in Windows 10 zu suchen.
Und was soll gut sein wenn man gut funktionierende Dinge streicht? Das Win 10 Start- und Kontexmenü war klasse,
das neue Start- und Kontexmenü in Win 11 ist scheisse. Und viel Verbesserungspotential sehe ich da nicht.
Also ich kann sowohl mit dem Windows 10 Startmenü und den Kacheln als auch mit dem Windows 11 Startmenü mit Icons problemlos arbeiten. Wenn ich als Windows 8, Kachelmenü und Windows Phone Fan das Startmenü gut annehmen kann dann kann es jeder, wenn er nur will. Das Problem ist nicht das Startmenü an sich, sondern das man sich nun umgewöhnen muss und das ist für ein Gewohnheitstier wie dem Menschen nicht immer so leicht. Es ärgert mich grade eigentlich nur das ich die letzten 5 Jahre dafür verurteilt wurde das ich das Windows 10 Startmenü toll finde. Jetzt werde ich dafür verurteilt das ich Windows 11 toll finde und nicht an dem von den meisten abgelehnten Startmenü festhalte. Es ist erstaunlich wie sich Windows immer weiter entwickeln kann aber das Geschrei der Nutzer immer gleichbleibt. Thema beendet.
Ehm, Streitfage(n):
Mußt Du effizient – also in mit der Stopp-Uhr vorgegebener Zeit – unter Windows arbeiten? Oder spielst Du nur am/mit dem PC herum?
Hängt Dein Arbeitseinkommen (und eventuell sogar das Deiner gesamten Familie) sowie in Folge auch Deine Altersabsicherung vom aktuell zügigen Arbeiten am PC ab?
Bist Du mental „hart“ genug, mit ständig neuen, unnötigen Problemen am (PC-)Arbeitsplatz zurecht zu kommen?
Hast Du Zeit, Muse und Kraft, Dich ständig auf geänderte Tätigkeitsumgebung(en) einzustellen?
Bist Du bereit, Dich laufend auf teils aggressive erweiterte/zusätzliche Zwänge einzulassen?
Das Thema ist also noch lange nicht beendet!
Achtung – Provokation:
Das gesamte Naturgesetz der Evolution (zu deutsch: Entwickung) beruht auf dem Aufbau auf Bewährtem !!! Kein einziger echter „Neueinfall“ der Natur hat über die Milliarden von Jahren überlebt – sondern nur leichte, stetige, vorteilhafte Verändeungen auf Basis von Vorgänger-Erfolgen !!! Selbst der Mensch beherbergt noch immer die Gene des Fisches in sich – und zeigt dies noch heute in seiner embryonalen Entwicklungsstufe !!!
Denkt ruhig mal Alle darüber nach – und informiert Euch !!!
Und wenn da Einige denken, sie sind was Besseres als die Natur – dann schon jetzt: Gute Nacht! Diese Strategen werden sich früher oder später ganz gewaltig die Köpfe (und Schlimmeres) einrennen!
So viel zu diesem unsäglichen, jeder Intelligenz entbehrenden Gefasel von „das Alte muß weg – neues muß her“!
Windows 11 ist im Kern noch immer Windows nur das es neue Funktionen und optische Änderungen mitbringt.
Nur weil Menschen noch immer die Gene der Fische in sich tragen verhalten sie sich nicht mehr wie Fische und sehen auch nicht mehr so aus.
„das Alte muß weg – neues muß her“!
Trifft nicht zu denn das neue Metro Windows muss weg und das klassische Windows wieder her.
Schaue dir Windows 7 und 11 Seite an Seite an und du siehst kein Windows 10. Runde Ecken und Icons gab es zum Teil sogar schon in Windows XP.
Windows 10 wurde 5 Jahre geächtet und nun wo Microsoft endlich handelt und die Entwicklung einstellt schreit die Meute trotzdem wieder. Es geht nur darum Windows 11 zu bekämpfen und dafür freundet man sich auch mit dem OS an was man 5 Jahre nicht mochte.
Harry S Deiner Argumentation nach hätte es nichts nach Windows 95 geben dürfen da es sich bewährt hat und alles ab Windows 98 nur dafür da war um das alte wegzubekommen. Daher meine Frage: Würdest du heute noch lieber mit Windows 95 arbeiten als mit einem neuen Windows? Ich jedenfalls nicht.
@Windows Fan
„Würdest du heute noch lieber mit Windows 95 arbeiten als mit einem neuen Windows?“
Eindeutig Ja!
Und ich tu es auch – zwar (derzeit) nicht mit Windows 95, aber mit XP! Auch dieser Betrag wurde damit erstellt! Und wieso? Ganz einfach: Ausgereift, zuverlässig, sicher, ressourcneschonend, unkompliziert, bewährt!
Und dennoch erforsche und benutze ich auch Windows 10 sowie Windows 11 – auf dem gleichen Rechner!
Mir geht es schlichtweg darum, nur das Beste aus allen Windows-Welten zu nutzen – leider gibt es das aber immer noch nicht in einem (zuverlässigen) System …
@Harry das Windows 95a war mit der richtigen Hardware top.
Das kopieren von sehr vielen kleinen Dateien war sehr schnell.
In Windows >=7 ist es jetzt extrem lahm!
Der Defender ist der Grund und da täglich andere Ordner kann mann diese auch nicht in Ausnahmen hinzufügen.
Ich bin dafür das ich den Windows Defender solange abschalten kann wie es nötig ist, nicht mehr!
Das ist auch keine Provokation, nicht nur der größte Teil ist Quatsch,
sondern alles.
Also wärst du auch dafür das wir jetzt alle Windows 95 nutzen und Windows 11 boykottieren?
@Windows Fan
Lese den Artikel von Harry S noch einmal langsam durch,
Harry S klebt an seinen alten Sachen, ich nicht,
also Windows 95 weg, Windows 11 habe ich auf zwei Rechnen.
@MFG Schon gut habe deinen Kommentar nur nicht ganz verstanden. Dann sind wir uns ja soweit einig.😉
So, ich hab jetzt zwei Geräte auf den aktuellen Build gehievt. Mein altes Notebook hat neben fehlendem TPM auch nur WDDM 1.3 . Hatte als Insidergerät aber dennoch versucht über Windows Update W11 (erst die .51 und seit erscheinen des Updates die .65) runterzuladen und zu installieren. Es erschien aber wie beim Inplace Upgrade der Assistent und der meinte dann „Windows 11 kann nicht installiert werden, weil: [leer] „.
Mit ausgetauschter appraiseres.dll hab ich das Update mal erzwungen und es läuft soweit.
Ich hoffe mal, dass man das Startmenü mal noch an den linken Rand setzen kann und das Startbutton-Kontextmenü nicht mehr springt, wenn sich das Startmenü ausblendet (bzw. dass es sich nicht ausblendet, solange das Kontextmenü offen ist).
Bei meinem Spiele-PC ist laut 3D-Mark die Leistung gesunken. Mit soweit gleichen Einstellungen und Treibern lieg ich knapp 5% unter dem letzten W10 Build.
Es scheint aber Änderungen am Scheduler gegeben zu haben. Vordergundprozesse, bzw. Sachen auf die der User wartet, laufen besser. Beim Gaming-PC lies sich’s nur so erahnen – der Gerätemanager brauchte gern mal ne Gedenksekunde die ich jetzt nicht mehr merke und auch die Ladezeit ingame kam mir kürzer vor. Im 3D-Mark sind die Auslastungen/Taktraten höher/konstanter – trotz schlechterem Ergebnis am Ende.
Bei dem alten Laptop merkt man das schon mehr – die Interaktionen sind einfach geschmeidiger. Der hat noch eine HDD und wenn da was im Hintergrund lief, bspw. ISO auf nen USB Stick ziehen, dann war Alles andere ne Quälerei. Aber gerade, während der Datenträgerbereinigung, noch vollkommen benutzbar.
Was sind eure Eindrücke?
Startmenü/Startbutton links ist reine Einstellungssache: Taskleisten-Einstellungen -> Verhalten der Taskleiste -> Taskleistenausrichtung -> Links – fertig!
Nene, ich will die ganze Taskleiste am linken Bildschirmrand haben. Nicht nur den Startbutton.
Ich bin schon immer genervt, wenn ich an fremden PCs sitze und die Taskleiste nicht aufploppt, wenn ich die Maus ganz nach links ziehe
Geht (derzeit) nur oben / unten.
So, nun noch was (zumindest erstmal für mich) Erfreuliches:
Habe heute mal interessenshalber auf einem meiner „Uralt“-Notebooks (Lenovo T500, Intel Core 2 Duo T9550 2×2,66 GHz, 4 GB RAM, 2 SSD’s (Kingston SA400S und Patriot P210 – je 512 GB), Intel/ATI Swichable Grafik, WLAN Intel 5300AGN, WWANF3507G, BlueTooth, CardReader, Fingerprint, Kamera und und und) Windows 11 22000.65 – unter Zuhilfenahme der „Bypass.reg“ und offline Clean installiert – völlig ohne Probleme und zz (ziemlich zügig).
Nach ein paar zusätzlichen Anpassungen (wie Treiber-Updates aus) anschließend noch die Insiter-Stufe auf DEV gestellt und die anstehenden Updates installiert.
Keinerlei Probleme! Einzig den Virenschutz muß ich auch hier wieder nach jedem Neustart händisch aktivieren.
Natürlich erwarte ich umgehend Verbesserungen – oder eben den Rückgriff auf Bewährtes, um das System fit zu bekommen, damit auch effizient arbeiten zu können …
Sag mal, moinmoin, Microsoft hatte doch mal selber eine Anleitung ins Netz erstellt, wie man ohne TPM 2.0 trotzdem Windows 11 installieren kann/darf. Kannst du mir diesen Link nochmal schicken? Finde den nicht mehr. Ich danke Dir.
Einfach NUR die Windows 10 install.win mit der vom win11 22000.65 auf dem USB-Stick überschreiben.
Gleiche Version nehmen x64 pro mit x64 pro zum Beispiel.
Dann geht es so auf jedem Rechner auf dem auch 10 läuft.
Dann keine Rückfragen im Setup wegen der Hardware oder so.
@Dominik, den finde ich selbst nicht mehr. Leider.
Dort ging es aber nur um die Änderungen in der Registry.
Von appraiserres oder wim-Tausch war da nicht die Rede.
MS rückt kein stück von seiner zwangsbevormundung ab …
nach der erstinstall erst mal alle schrott Apps die angepinnt wurden im startmenü „entpinnt“.
Nach dem Update sind die Dinger jetzt auch wieder da. all mein hass soll diesen laden erreichen!
wenn ich das erste candy crush wieder sehe wars das mit win11
das mit dem „entpinnen“ bringt rein gar nix – da muss man schon die ISO bearbeiten, dass nach einem Update – und oder einem Inplace – diese Sachen nicht wieder auftauchen
„kleiner“ Test meinerseits noch ( mit meiner nicht kompatiblen Hardware)
Inplace von 19043.1081 auf 22000-65 scheitert, WENN vorhandenes TPM-Modul (1.2) Nicht eingesteckt ist – obwohl entsprechender Bypass.reg existiert.
Nach einsteckenden des entsprechenden Moduls besagtes Inplace ( OFFLINE) erfolgreich von 19043-1081 auf 22000-65
– nicht kompatible Hardware in dem Fall
Asus „Säbelzahn“ FX990 R3 mit AMD FX9590 ( 8×4,7 GHz) und 32 GB RAM
Secure Boot in dem Falle angelassen und aktualisiert auf eine „alte“ Samsung 850 EVO ( in GPT )
…
Nachtrag:
AUCH der abgesicherte Modus funktioniert wieder
Versuch es mal mit diesen Regschlüssel.
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\Setup\LabConfig]
„BypassTPMCheck“=dword:00000001
„BypassSecureBootCheck“=dword:00000001
„BypassRAMCheck“=dword:00000001
„BypassStorageCheck“=dword:00000001
aber einmal den Rechner neustarten nach eintragen.
Ach noch vergessen du musst noch die : Appraiserres DLL
tauschen für Inplace.
Die „appraiser.dll“ muss nicht zwingend getauscht werden.
Bei meinem nicht kompatiblen „Arbeits-PC“ mit ASUS H81T (Thin-ITX), Intel Core i5 4690T, 16GB DDR3, TPM 1.2, Samsung SSD 850 EVO mSATA 250 GB, Samsung SSD 850 EVO 1TB
Habe da nur den Bypass TPM & SecureBoot Tweak angewendet. Bei der Leak-Version musste ich noch die „appraiser.dll“ tauschen, da beim Inplace-Update die Dateien nicht behalten wurden. Seit der 20000.1 bzw. 20000.51 und aktuellen dynamischen Update für Windows 11 (KB5004569) – 10.0.22000.51 läuft das problemlos.
Am Notebook mach ich es aber nicht, der wird abgelöst…
Was verstehts du bei dem Satz nicht ?
„…WENN vorhandenes TPM-Modul (1.2) Nicht eingesteckt ist – obwohl entsprechender Bypass.reg existiert…“
und nebenbei, ich bekomme das auch – clean – installiert, wenn die getauschte appraiser NICHT existiert
Manny das ist alles viel einfacher möglich einfach das letzte 10 iso nehmen und da die Wim vom aktuellen 11 rein.
Also Wim von 10 löschen und Wim von 11 reinkopieren..
Das war es schon damit installiert er 11 ohne Hardware Check.
STIMMT jaaa
– Danke für den Hinweis 
Ich habe mich noch nie mit ISOS beschäftigt – geschweige denn selber modifiziert – , kommt der Spruch von wegen „beratungsresistent“ ja doch hin
– muss ich wohl gleich noch zum Notarzt, so wie ich jetzt – mittlerweile – den Kopf schüttel
Alles gut Manny schau hier auf den USB-Stick das ist auch 10 mit der install.wim von 11
https://ibb.co/xGXQ3pn
Sooo eine große install.wim ?
– die von der 22000.51 ist bei mir „nur“ 3,18 GB ( und das ist KEINE install.esd )

I built the first Windows 8 Leak exactly according to the principle.
Haha..
Manny in meiner install.wim sind auch schon alle Updates und .net mit drin.
@Alex ja ich weiß es.
@Manny
Auch .net 2 und .net 3 usw.
https://ibb.co/WsFC6GC
liegt eher daran, dass bei mir keine vorinstallierten Apps drin sind
– aber dafür mein komplettes Treiberpaket
Wollt ihr jetzt noch anfangen, wer mehr oder weniger drin hat? Dann geht ins Forum.
hi
ich versuche die updates zu installieren aber es funktioniert nicht, ich habe sogar neu aufgesetzt und wieder versucht und nur das SSU lasst sich installieren aber nicht KB5004745
wenn ihr mir weiterhelfen könntets wäre super
danke
Du hast das Tool wie oben beschrieben genommen und alle 3 Dateien dort hinein gepackt?
icg habe nur die ssu und das kb update genommen und diese mit dism versucht zu installieren
wenn es eine andere lösung gibt
bitte erkläre es mir
danke
Du brauchts das SSU, das LCU (cab und psf) und das ebenfalls oben verlinkte „Win10UI“. Das Format der Updates über Windows Update hat sich da geändert, so dass man die LCUs (kumulative Updates) nicht mehr alleine mit DISM installiert bekommt. Nur SSU geht noch mittels DSIM.
Das „Win10UI“ entpacken und in den Ordner dann das SSU und die beiden Dateien für das LCU. Und dann die Batch ausführen. Wenn Du das SSU schon installiert hat, dann kannst Du das auch weglassen.
Ibrahim, saug dir die neueste ISO die du willst.
Dann mach inplace upgrade setup.exe.
Du bist nicht dumm!
Warum jetzt ein Inplace Upgrade wegen einem kumulativen Update? Verstehe ich nicht.
ich versuche mal das was DK2000 vorgeschlagen hat
danke
das einzig wahre ist IMMER ein Clean Install
danke an DK 2000
ich habe es geschafft
mfg ibrahim
Man könnte aber auch die cab-Datei, die weiter oben von mir auf Google Drive angeboten wurde nutzen. Dies wäre das komplette LCU…
Allerdings lassen sich entpackte Updates wesentlicher schneller integrieren…
Win10UI funktioniert jetzt problemlos.
Jetzt ist die Katze aus dem Sack, Windows 11 ist Windows 365
https://ibb.co/GnK1SCT
https://www.microsoft.com/de-de/microsoft-365/windows/windows-11-enterprise
Zumindest mal für Unternehmenskunden – Enterprise.
Aber für mich als MS 365 Personal Family Abonnement, fände ich das nicht schlecht wenn dort auch immer die neueste Windows Lizenz mit enthalten wäre.
Auf lange Sicht möchte MS mit Windows halt wieder Geld verdienen, wäre also ein logischer Schritt.
Richtig auf lange Sicht gesehen. Microsoft verdient an Einzellizenzen kaum was daher ist da kostenlose Update auf Windows 10 und 11 kein wirklicher Verlust. Da es Office weiterhin in verschiedenen Versionen mit Einzellizenz und als Teil von Microsoft 365 gibt halte ich es nur für logisch das es mit Windows genauso wird. Das alle aktuellen Windows Lizenzen auch für zukünftige Versionen (12, 13, …) bezweifle ich aber nicht. Die Nutzerzahlen von Windows 10 sind nur so hoch, weil es für die meisten gratis ist und der Support der alten Versionen abläuft bzw. schon abgelaufen ist. Alte Lizenzen für neue Versionen zu sperren führt dann nur wieder dazu das viele Nutzer nicht umsteigen.
PS: Ich habe kein Microsoft 365 Abo weil ich es nicht brauche. Alles was ich an Office nutze habe ich in der kostenlosen Online Version und Dienste wie OneDrive nutze ich kaum bis gar nicht. Ein Abo nur für Windows abzuschließen bei dem ich dann viele Dienste mitbezahle die ich nicht brauche ist für mich keine Option. Wenn es ein reines Windows Abo gibt ohne den Rest dann würde ich darüber nachdenken.
Mainboards mit CPU (AMD)
Stand heute 13 aktuelle Angebote auf dem Markt(EU)
von ASRock, ASRock Rack, Biostar, PC Engines, Supermicro von 49,00€ bis 840,00€
und nicht eines dieser Mainboards wird von Windows 11 unterstützt!
Quelle: https://geizhals.de/?cat=mbson&xf=3760_AMD
Das sind nun aber auch nicht die besten Boards die es so gibt.
Kurios, gerade (mal wieder) das kumulative Update auf die 22000-65 bekommen
Habe Probleme mit meinem Canon Drucker, beim installieren wird immer wieder die Druckerwarteschlange angehalten, Windows beendet den Spoilerdienst
Vielleicht hilft dir das
https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtopic.php?f=363&t=25715
Danke…hat leider nicht geklappt…dann eben nochmal clean install…jetzt alles o.k.
Gostei de ver mas não estou a ver o link de download.
Qual é o link de download?
Windows11 Preview build (22000.71) ist raus.