Nach etwa einem Jahr wurde das 8GadgetPack auf die Version 34.0 aktualisiert. Einige von euch nutzen ja immer noch gerne die Gadgets, die Microsoft selber eingestampft hat. Mit der neuen Version wurden einige Fehler korrigiert und ein Hinweis zu Windows 11 gegeben.
Denn auch wenn das 8GadgetPack 34.0 installiert werden kann, ist es noch nicht 100 % kompatibel und wie Helmut Buhler schreibt: „Leider sieht es so aus, als ob es eine Menge Arbeit sein wird, es mit Windows 11 kompatibel zu machen und ich bin mir nicht sicher, ob ich die Zeit dafür finden werde.“
Die Änderungen sind:
- Einige seltene Abstürze beim Starten behoben.
- Wetter wurde aktualisiert
- Kleiner Bugfix im Clipboarder.
- Fehlerbehebung in MSN Wetter: Anzeige des korrekten Tages für heute.
- Das Notizen-Gadget wurde für Monitore mit hoher Auflösung kompatibel gemacht.
- 7 Sidebar Bugfix: Der Skin wird beim Start nicht mehr zurückgesetzt.
Info und Download:
8GadgetPack 34.0 ist mit einigen Korrekturen erschienen
Die Gadgets sind bis heute sehr praktisch da es kaum Alternativen gibt und diese sind oft zu sperrig oder kompliziert. Hatte mir die Gadgets damals unter Windows 8 nachinstalliert, weil sie mir einfach gefehlt haben aber mittlerweile brauche ich sie nicht mehr.
Ich denke auch, es wird sich mit Windows 11 erledigen, wenn MS die Widget auch für dritte freigeben wird. Dann hat man so etwas ja wieder. Zwar nicht direkt auf dem Desktop, aber nur einen klick entfernt
Man vereint praktisch Live-Tiles und Gadgets. Microsoft will die Widgets für dritte freigeben. Hoffen wir einfach das die Drittanbieter es dann auch nutzen und nicht wie beim Store einfach keine Lust darauf haben.
Ob MS es für dritte freigibt, steht wohl noch nicht fest. Es gibt wohl ein paar Anzeichen und Gerüchte dafür. Wenn natürlich MS die Forderungen zu hoch schraubt, oder gar Geld dafür verlangt (wie beim Store), dann wird es natürlich keinen (wenige) geben, die da dann etwas anbieten werden.
Aber MS lernt ja auch dazu (wenn auch nur sehr langsam), wie mit ihrem neuen Store!
Ist das nutzen von Stores auf anderen Systemen für die Entwickler kostenlos? Jeder Storebetreiber verdient etwas daran beim Play Store zum Beispiel ist die Einbindung der Play Dienste Plicht was bedeutet das Google auch Nutzerdaten über Drittanbieter Apps abgreifen kann. Zum Glück sollen diese Dienste aus Windows rausbleiben. Zwar sammelt Microsoft auch genug Daten aber das heißt nicht das Google mitmachen soll.
Solche Pflichteinbindung gibt es beim MS Store nicht. Daher funktionieren im neuen Store (Windows 11) auch nur Android-Apps die es im Amazon AppStore gibt, weil diese nicht an GooglePlayDienste gebunden sind.
Bei MS läuft es etwas anders, aber bezahlen muss man bei allen Stores, fürs anbieten.
Genau das hat oder will MS mit Windows 11 abschaffen und es werden nur noch bei Games (Spielen), Filme und Musik etwas verlangt. Wenn ich das richtig verstanden habe, verlangt MS bei allen anderen Apps nichts mehr.
Stimmt nicht ganz. Die Kosten für die Entwickler von Apps und Spielen werden gesenkt aber nicht ganz abgeschafft. So habe ich es zumindest gelesen. Bei Win32 Anwendungen und Amazons Android Apps Store wird es spannend denn da weiß ich nichts.
Der aktuelle MS Dreck ist kein Ersatz, auch nicht unter Win11!
Schon bei „ich denke“ dachte ich da kommt was mit Hirn, … Pustekuchen!
Die Gadgets habe ich absolut immer im Blick, ob beim surfen oder beim Spielen.
Rotz im Startmenü eben nur so lange wie das Menü offen ist, festhalten … entweder ist man mit der Steuerung im Startmenü oder in der Anwendung.
Ich benutz das 8GadgetPack gerne aber nur 2 Gadgets. Da MyWether Gadget und das von HWInfo „HWINFO64 Gadget“. Die Uhr ist TheAeroClock mit lustigem Custom Hintergrund
https://i.postimg.cc/sfYGdPvb/Bild-2021-07-13-141425.png
Auf die dummen Widgets von Win 11 hab ich so mal gar keine Lust.
Bisher funktioniert 8gadgetpack bei mir unter allen REchnern mit Windows 11
Ich weiß nicht, dass sieht alles so komisch und unpassend aus.
Rainmeter, mit seiner unendlichen Masse an Skins, finde ich da um Längen ansehlicher, wenn ich was auf dem Desktop an Anzeigen brauche.
Kann man mir mal sagen warum beim 8GadgetPack nicht auch von Haus aus die Gadgets aktualsiert bzw. der Typ da herum pfuscht?
Als Paradebsp. das mini-Radio. die version die dabei ist hat im Impressum 2016 stehen, es gibt genau einen einzigen deutschen Sender in der Liste.
Gehe ich auf https://miniradio.nl/ und ziehe mir die Version, hat die zwar die gleiche VersionsNr. wie das gammelteil beim 8pack mit optisch geändertem „about“, dafür sind die 4135423 verschieden deutsche Sender dabei.
Am Datum sieht man ja das die Datei 2021 verändert wurde.
Da gibs doch dutzende an Gedget die hier nur kastriert dabei sind!
Wer aktuelle Monitoring Gadgets sucht ->
https://windows10gadgets.pro
8GadgetPack hatte ich früher in Windows 8.0 und 8.1 genutzt. Seit Windows 10 verwende ich da lieber Gadgets Revived. Da habe ich die Gadgets selber angepasst z.B die Wetter App von Microsoft das diese auch in Windows 10 funktioniert. Andere Apps aus Windows 7 kann man da auch problemlos nachinstallieren.
Wohlgemerkt eingestampft wegen Sicherheitslücken.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
8GadgetPack 35.0
Siehe Link unter „Info und Download:“