Der Patchday Juli 2021 ist gestartet und damit kommt auch das sicherheitsrelevante und damit kumulative Update KB 5004237 für die Windows 10 21H1, 20H2 und 2004. Die neuen Versionsnummern sind die 19043.1110, 19042.1110 bzw. 19041.1110
In diesem Update sind alle Änderungen aus dem nicht-sicherheitsrelevanten Update KB5003690, sowie den Out-of-band Updates KB5004760 und KB5004945 enthalten, falls diese noch nicht installiert wurden.
Bekannte Probleme durch die KB5004237
- Prophylaktisch: Sollte der Fehler 0x800f0988 auftauchen, könnt ihr es mit dem Script von Ben probieren. Das hat schon vielen, auch in Vorversionen geholfen.
- Wenn Sie den Microsoft Japanese Input Method Editor (IME) verwenden, um Kanji-Zeichen in einer App einzugeben, die automatisch die Eingabe von Furigana-Zeichen erlaubt, erhalten Sie möglicherweise nicht die richtigen Furigana-Zeichen. Möglicherweise müssen Sie die Furigana-Zeichen manuell eingeben.
Hinweis Die betroffenen Apps verwenden die Funktion ImmGetCompositionString().
Behobene Probleme durch die KB5004237
- Behebt ein Problem, das das Drucken auf bestimmten Druckern erschweren kann. Dieses Problem betrifft verschiedene Marken und Modelle, aber hauptsächlich Beleg- oder Etikettendrucker, die über einen USB-Anschluss angeschlossen werden.
- Entfernt die Unterstützung für die Einstellung PerformTicketSignature und aktiviert dauerhaft den Enforcement-Modus für CVE-2020-17049. Weitere Informationen und Schritte zur Aktivierung des vollständigen Schutzes auf Domänencontroller-Servern finden Sie unter Verwalten der Bereitstellung von Kerberos-S4U-Änderungen für CVE-2020-17049.
- Fügt Advanced Encryption Standard (AES)-Verschlüsselungsschutz für CVE-2021-33757 hinzu. Weitere Informationen finden Sie unter KB5004605.
- Behebt eine Schwachstelle, bei der primäre Aktualisierungs-Tokens nicht stark verschlüsselt sind. Dieses Problem kann dazu führen, dass die Token wiederverwendet werden können, bis das Token abläuft oder erneuert wird. Weitere Informationen zu diesem Problem finden Sie unter CVE-2021-33779.
- Sicherheitsupdates für Windows Apps, Windows-Verwaltung, Windows-Grundlagen, Windows-Authentifizierung, Windows-Benutzerkontensteuerung (UAC), Betriebssystemsicherheit, Windows-Virtualisierung, Windows-Linux, den Windows-Kernel, die Microsoft Scripting Engine, die Windows-HTML-Plattformen, die Windows-MSHTML-Plattform und Windows-Grafik.
Manueller Download der KB5004237
- Nur als Hinweis: In den *.msu Updates sind SSU und LCU (Latest Cumulative Update) integriert.
- windows10.0-kb5004237-x64.msu
- windows10.0-kb5004237-x86.msu
- ARM: windows10.0-kb5004237-arm64.msu
Quelle: support.microsoft
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 20H2 (2009) ISO (19042), Windows 10 21H1 (19043) ISO
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 2004 / 20H2 / 21H1 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 2004 / 20H2 / 21H1
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
KB5004237 [Manueller Download] Juli Sicherheitsupdate Windows 10 21H1, 20H2 und 2004 1904x.1110
War da nicht was, das in dieem Update der Flash-Deinstaller bereits enthalten ist? Also das man den nicht mehr separat in eine ISO einbauen muß?
Für die 2004 und 20H2 ist das „Flash Removal Package“ seit der 1081 enthalten. Für die 21H1 ist es bereist im „21H1Enablement Package “ integriert. Man braucht es also nicht mehr separat integrieren.
Danke für die Auskunft
Ein sehr zähes Update… zieht sich mal richtig in die Länge ohne erkennbaren Fortschritt
Kann ich nicht bestätigen. Es hing kurz bei 20%, lief dann aber zügig durch.
Habs gerade per manuellem update ausgelöst.
Das ist mittlerweile „Standard“, also zumindest solch Dreierschritte.
Aber ernsthaft, wer beobachtet den Fortschritt des Updates?
Mir ist die Zeit zu wertvoll um beim zählen der Prozente zuzusehen, das läuft fein und zuverlässig im Hintergrund.
Bei mir auch sehr zäh… Erst bei 20% dann bei 44% und 73%.
Beim ersten Anlauf wollte es nicht so wirklich, aber dann ging es zügig durch.
überhaupt keine Probleme beim update, lief zügig durch
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Na super, Installation dauert ordentlich und dann muss WinRE das Update deinstallieren weil das System nicht mehr starten kann.
Lief zügig durch und Windows kann jetzt Kaffee kochen, die Katze frisieren und den Müll runterbringen. Super Update 👍🏻
aber der Kaffee ist ZU heiß

Bei mir war es genau umgekehrt. Hätte während der Installation des Updates Kaffee kochen können, Nachbars Katze durchknuddeln und den Müll runter bringen.
@DK2000


Und? Warum hast Du es nicht genau so gemacht ???
Ich teste hier vorerst mal 3 Varianten durch: WU, Cab-Install und MSU … Und wenn MS endlich die Dateien zum Download bereitstellt und ich „meine“ ISO erstellen kann, probier ich auch noch Inplace-Upgrade …
Mal sehen, was so Alles passiert!
Weil Kaffee um die Zeit nicht gut ist (kann dann so schlecht schlafen), Nachbars Katze ist nicht in Reichweite zum Knuddeln und der Müll war schon unten.
Und die *.msu ist doch schon da, die reicht zum Integrieren. Achs, due wartest auf UUPDump. Obwohl da wollte ich auch noch was testen Kann sein, dass die ISOs, die da rauskommen, nicht 100% korrekt sind.
Du hast aber auch ein Pech …

Iso’s nicht korrekt – genau darum geht’s mir!
Das Problem mit UUPDump ist halt dass, dass nur das LCU integriert wird, aber nicht KB5003173. Microsoft schreibt ja explizit für jedes kumulative Update nach der Revision 985 für die Offline-Integration (aber auch für Online-Installation):
„If an image does not have the February 24, 2021 (KB4601382) or later cumulative update, install the January 12, 2021 SSU (KB4598481) and the May 11, 2021 update (KB5003173)“
Hatte da mit der 1081 tatsächlich das Problem, dass da etwas in der ISO mit nur dem CU für die 1081, dass da was gefehlt hat. Erst die Kombination von KB5003173 und CU für die 1081 war vollständig. Diesen Hinweis habe ich bis jetzt auch immer ignoriert, aber anscheinend verwendet Microsoft nicht mehr alleine die Basis 19041.1 für die Updates, sondern die 19041.985. Das wollte ich mal näher untersuchen.
Genau dieses Problem hatte ich erst heute wieder auf einemKunden-Rechner: Der User hatte sich bisher strikt geweigert, Updates regelmäßig zu ziehen (Zitat: „Das ist mir scheiß egal – die Rechner haben zu funktionieren, sonst fliegen die raus!“ …
Das muss ich mir leider regelmäßig in Firmen, die Windows einsetzen, anhörten … Die sind absolut frustriert wegen den extrem vielen Updates (welche ja auch regelmäßig in die firmeninternen Abläufe einschlagen wie Seuchenwarnungen).
Die Firmeninhaber fühlen sich regelrecht von MS verarscht – und irgendwo auch mit Recht, finde ich!
Welcher normale Mensch bringt schon Radio, Fernseher oder Auto mindestens 2-mal im Monat in die Werkstatt …
Und ebenda fehlen natürlich dann natürlich einige Update-Stufen und es geht nur sehr erschwert bis gar nicht weiter …
Genau deshalb will ich versuchen, wenigstens mit den Inplace-Upgrades wieder „auf Kurs“ zu kommen!
@DK2000: Deshalb mache ich „alte Schule“ mit ADK (DISM) inkl. „allen“ Updates wie NET und Defender…
Lief auf dem Laptop (x64) zügig und auf dem Tablet (x86) ein bißchen träger, aber auf beiden fehlerfrei durch.
Changelog:
KB5004237 (Build 19043.1110, 19042.1110 und 19041.1110) enthält die folgenden Fehlerbehebungen:
Behebt eine Anfälligkeit für Remotecodeausführung im Windows Print Spooler-Dienst, bekannt als „PrintNightmare“, wie in CVE-2021-34527 dokumentiert. Nach der Installation dieses und späterer Windows-Updates können Benutzer, die keine Administratoren sind, nur noch signierte Druckertreiber auf einem Druckserver installieren. Standardmäßig können Administratoren signierte und unsignierte Druckertreiber auf einem Druckerserver installieren. Die installierten Stammzertifikate in den vertrauenswürdigen Stammzertifizierungsstellen des Systems vertrauen auf signierte Treiber. Microsoft empfiehlt, dass Sie dieses Update sofort auf allen unterstützten Windows Client- und Server-Betriebssystemen installieren, beginnend mit den Geräten, die derzeit die Druckserver-Rolle haben. Sie haben auch die Möglichkeit, die Registry-Einstellung RestrictDriverInstallationToAdministrators zu konfigurieren, um zu verhindern, dass Nicht-Administratoren signierte Druckertreiber auf einem Druckserver installieren können. Weitere Informationen finden Sie unter KB5005010.
Aktualisiert ein Problem bei einer kleinen Untergruppe von Benutzern, die nach der Installation von KB5000842 oder höher eine geringere Leistung als erwartet in Spielen haben.
Aktualisiert ein Problem, bei dem der japanische Eingabemethoden-Editor (IME) plötzlich nicht mehr funktioniert, während Sie tippen.
Aktualisiert ein Problem, bei dem die Anmeldung mit einer PIN fehlschlägt. Die Fehlermeldung lautet „Es ist etwas passiert und Ihre PIN ist nicht verfügbar. Klicken Sie, um Ihre PIN erneut einzurichten.“
Aktualisiert ein Problem, das Sie in bestimmten Fällen aus der exklusiven Virtual Reality (VR)-App und zurück zu Windows Mixed Reality Home bringt, wenn Sie die Windows-Taste auf dem Controller drücken.
Aktualisiert ein Problem, das bei einigen Bildschirmauflösungen zu verschwommenem Text auf der Schaltfläche „Nachrichten und Interessen“ in der Windows-Taskleiste führt.
Aktualisiert ein Problem mit der Grafik des Suchfelds in der Windows-Taskleiste, das auftritt, wenn Sie mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste klicken und Nachrichten und Interessen deaktivieren. Dieses Grafikproblem ist besonders sichtbar, wenn Sie den dunklen Modus verwenden.
Aktualisiert ein Problem, das möglicherweise verhindert, dass Sie sich nach dem Start oder dem Aufwecken des Geräts aus dem Ruhezustand mit Ihrem Fingerabdruck anmelden können.
Aktualisiert ein Problem, das möglicherweise ein hohes Geräusch oder Quietschen in bestimmten Apps verursacht, wenn Sie 5.1 Dolby Digital Audio mit bestimmten Audiogeräten und Windows-Einstellungen wiedergeben.
News- und Interessen-Feed
Dieses Update behebt auch die Probleme mit den „News und Interessen“ für alle.
News and Interests“ ist ein Nachrichten-Feed, der auf Microsoft News (MSN) basiert und Nachrichten, Sportergebnisse, Finanz- und Wetterinformationen liefert. Ein Fehler führte jedoch zu unscharfen Icons. Dies wurde mit den heutigen Sicherheitsupdates behoben.
Übersetzt mit http://www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
4fps mehr bei Cyberpunk!!!
Also:


Aktualisierung über Windows Update:
Problemlos und fehlerfrei – mit den nun schon üblichen „Verschnaufpausen“ bei 20; 44 und 73 % …
Aktualisierung per Cab-Install_
ssu-19041.1081.cab = schnell und problemlos,
kb5000736.cab = schnell und problemlos,
kb5000983.cab = schnell und problemlos,
kb5003716.cab = Fehler: Datei nicht gefunden (was immer das heißt),
kb5004237.cab = die üblichen Wartezeiten (siehe oben) – sonst problemlos.
KB5003716 = Dynamisches Update für das Setup im Sources Ordner
KB5000983 = SafeOSUpdate für die WinRE.wim, nicht für Windows selbst
Ah ja – Danke für die Infos! Haben zumindest keinen Schaden angerichtet – also: OK!


KB5004237.msu = schnell und problemlos …
Für die ISO’s sind noch immer nicht alle Dateien verfügbar …
@Harry S
„Für die ISO’s sind noch immer nicht alle Dateien verfügbar …“
Jetzt aber schon…..! 🙂
@Under the Hood
Danke – dann kann’s ja (endlich) losgehen …
vb_release_svc_prod1.19041.1110.210708-1509
Multi creating ISO als ESD
#
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Den Member-Hide weis ich gerade nicht…
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)

Wooowwe! 👍 Die vielen Neuerungen und Features… Das Update hat echt Meilensteine gesetzt. Der Desktop hat sogar ein neues aussehen! Na gut ich mußte dafür ein Windows 11 Wallpaper einstellen. Aber sonst… Das Update war erste Sahne… 👍👍😁
„Der Desktop hat sogar ein neues aussehen…“
W10 & W11 sehen bei mir, was die Wallpaper angeht, sogar ganz identisch aus, da ich dafür auch das externe (private) Verzeichnis benutze
Ehm, Manny, bist Du Dir auch gaaanz sicher, dass Du am richtigen Rechner bist? Ich hab damit nämlich immer mal wieder so meine Probleme …
Und keine Ahnung, woran das liegt: Zu viel oder zu wenig Kaffee? Zu viel oder zu wenig Alkohol? Zu viele Rechner – oder einfach nur irgendwann falsch abgebogen?
Probleme, Probleme, Probleme …
Das Leben ist manchmal echt hart … 😜
„Ehm, Manny, bist Du Dir auch gaaanz sicher, dass Du am richtigen Rechner bist?…“
Definitiv JA – ICH HABE JA NUR EINEN
– die verschiedenen / separaten System-SSD´s zähle ich jetzt mal nicht mit, die ich ja bei Bedarf mir „einschmeissen kann
– Alkohol um die Zeit ? NEIN, muss ja noch arbeiten
-Kaffee ? bin schon unterwegs die Maschine „vorheizen“ ☕☕☕
in der Zeit dürfte dann auch „meine“ neue Pro fertig sein
Na, dann …
Die heutigen Updates für Windows 10 und 7 liefen zügig durch und ich konnte noch kein „Fehlverhalten“ feststellen.
@DK2000
Genau dieses Problem hatte ich erst heute wieder auf einem Kunden-Rechner: Der User hatte sich bisher strikt geweigert, Updates regelmäßig zu ziehen – Zitat: „Das ist mir scheiß egal – die Rechner haben zu funktionieren, sonst fliegen die raus!“ …
Das muss ich mir leider regelmäßig in Firmen, die Windows einsetzen, anhörten … Die sind absolut frustriert wegen den extrem vielen Updates (welche ja auch regelmäßig in die firmeninternen Abläufe einschlagen wie Seuchenwarnungen).
Die Firmeninhaber fühlen sich regelrecht von MS verarscht – und irgendwo auch mit Recht, finde ich!
Welcher normale Mensch bringt schon Radio, Fernseher oder Auto mindestens 2-mal im Monat in die Werkstatt …
Und ebenda fehlen dann natürlich einige Update-Stufen und es geht nur sehr erschwert bis gar nicht weiter …
Genau deshalb will ich versuchen, wenigstens mit den Inplace-Upgrades wieder „auf Kurs“ zu kommen!
Harry S, ein Dauerthema wird es bleiben dass die MS Update auf den Geräten „Zeitnah“ einfliessen dürfen.
hi
verwendet jemand von euch die 32 Bit Version ?
ich hatte auf einer SSD die 1043 hier aus dem Forum installiert weil meine 32 Version auf der NVM nicht upgraden wollte.
vermutlich hat es was mit dem Samsung NVM Treiber zu tun was immer noch im System steckt obwohl ich es deinstalliert hatte
nun lief die ISO gut … bis jetzt das neue upgrade kam … soll ich jetzt wieder ein inplace upgrade versuchen ?
Jimmy
p.s. gibt es von Windows 11 eine 32 Bit Version oder wird 32 Bit OS nicht mehr supportet ?
Gleiches Problem – x86 will einfach auf manchen Rechnern nicht aktualisiert werden!
Bin eben dabei, eine x86-Iso zu erstellen zwecks erneutem Inplace-Upgrade auf „sturen“ Rechnern …
MS plant offensichtlich, -zig Millionen User zu enteignen und zum Rechner-Verschrotten zu zwingen: Es ist (noch) keine 32-Bit-Version von Windows 11 geplant …
Möglicherweise schießt sich MS damit selbst ins Knie (und damit ins Abseits)!
Bezweifle ich stark denn 64 Bit ist nicht grade neu und bei vielen längst Standard. Mein erstes 64 Bit Windows war XP und ich bin bis heute nicht auf 32 Bit gewechselt da ich keinerlei Probleme damit habe. Übrigens wird niemand enteignet! Der Wechsel auf Windows 11 ist keine Pflicht und der Windows 10 Support endet erst 2025. Danach ist man aber ebenfalls nicht gezwungen umzusteigen denn man kann Win 10 solange nutzen wie man will nur eben ohne weiterhin Updates zu bekommen.
Genau so ist es.
@Harry S: Die Zeiten von 32-Bit Systemen sind sogut wie vorbei. Mac hat schon lange keines mehr. Finde ich richtig. Bei manchen Linux-Varianten auch nur noch 64-Bit. Softwarehersteller releasen in der Regel nun teilweise auch nur noch 64-bit….
Mir wäre noch recht, das X86-Zeug in den 64-bit-Versionen komplett zu entfernen…
@Roland Brem
Na ja, wer auf unsichere, sinnlos ressourcenfressende, völlig überteuerte und absolut unnötige sowie unausgereifte System-Varianten steht – wieso nicht …
Jeder verbrennt sein Geld, so gut er kann – ohne jede Rücksicht auf Natur und Umwelt!
Wozu 64-Bit, wenn genau die gleichen Ergebnisse locker mit 32-Bit-Systemen erreicht werden können (vernünftige Programmierung vorausgesetzt)? Nur, um irgendwelche zwielichtige(n) Manager und Aktionäre in ihrer grenzenlosen Raff-Gier zu befriedigen? Mit Fortschritt hat das doch schon lange nichts mehr zu tun! Und mit Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Zuverlässigkeit schon gar nicht …
Aber lassen wir das – gibt nur wieder Mecker …
Keine 32-Bit-Version mehr. Du musst also eine komplette Neuinstallation auf W11 durchführen, sollte dein Rechner noch unterstützt werden.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ich kann dieses Update nicht installieren. Bekomme immer den Fehlercode 0x800f0984.
Hat noch wer das Problem?
Hast Du schon mal Ben’s Script probiert?
Bin´s Script war aber für 0x800f0988 – oder wurde das mittlerweile angepasst auch für 0x800f0984 ?
sooo, endlich fertig mit meiner ISO, kann ich ja direkt „updaten / inplacen“
Meine dauert noch … Ich muß ja diesmal Windows 10 Pro for Workstations mit „einbauen“ (spezieller Rechner mit Update-Problemen) …
meine Aktualisierung dauert diesmal auch was länger – wollte eigentlich „inplacen“, aber erst war das falsche System (Windows 11) auf der betreffenden SSD, dann funktionierte das erste Systemimage nicht und jetzt mit dem richtigen fing direkt WU an upzudaten
– Man(n) hats nicht leicht, ABER leicht hats einen
Ich hab vorsichtshalber offline gestartet und das Inplace-Upgrade aufgerufen (und natürlich die Update-Abfrage auf „Jetzt nicht“ gestellt) -> looft! Und sogar zz (ziemlich zügig) !!!
Alles fertig – problemlos.
So, das Inplace-Upgrade scheint auch zu funzen – ohne Key-Abfrage und mit Behalten aller Einstellungen und Programme …
Prima – hab ich morgen ja direkt Erfolgs-Aussichten …
ENDLICH fertig, man war das (diesmal) ein Staatsakt
Da hast Du stimmt!
Wen’s interessiert:

19043.1110 X86 Pro und Pro for Workstations, ohne ESD
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
WANN kommt denn endlich ( seitens MS ) mal eine Schnapszahl ? wie z.B. *.1111
Ehm, hattudurst ??? Muttusaufen – alleine!
@Manny
da wird wohl nix mehr . ist ja jetzt schon die 19043.1110.1.15 …
Könnte noch was werden, wenn ab jetzt keine Updates mehr kommen bis zum 11.11.
Frech finde ich – nebenbei anmerke – jetzt nach dem Update dieser Version – und dem Hintergrund, dass mein Rechner ja „angeblich“ NICHT kompatibel zu Windows 11 ist, mir dieses im Infocenter anzubieten
“ Windows 11 ist da “
Tröste Dich: Alle meine Rechner, die die 10 Insider 64-Bit haben, kriegen jetzt die 11 übergebraten – ganz gleich, ob kompatibel oder nicht!
Einzige Abhilfe (vorläufig): Updates für 1 Woche aussetzen …
Das ist sowas von gemein – weil ich dringend die Online-GPU-Umschaltung brauche, die Win11 nicht mehr kann (für mein 3D-Druck-Zeugs) …
Oh Mann, wird Windows vergesslich !!!
Dabei sind das so primitive Optionen – die konnte bereits Vista !!!
Es geht abwärts – mit Lichtgeschwindigkeit !!! Wohin soll das noch führen ???
ich glaube aber, ich „muss“ morgen / nachher mal die *.1110 clean installieren, irgendwie ist die mir zu „groß“ mit 7,5 GB
… na also – geht doch:
Clean Install der *.1110 mit anschließender Konfiguration 4,77 GB
Apropo Update: Bei meiner Microsoft Office Volume-Version gibt es selbst 2021 noch keine neuen Icons. Ich gehe davon aus das sich das auch mit Windows 11 nicht ändern wird. Microsoft möchte die Leute wohl eben dazu anmieren Office 365 zu ABONNIEREN…
Generell das gesamte Windows 10 hat nach wie vor kein einheitliches Erscheinungsbbild. Und MS murckst schon wieder am neuen Windows 11 rum. Wäre es nicht besser das Alte zuerst fertig zu stellen, bevor man was neues anfängt? 
Die neuen ISOs sind eingetragen
https://www.deskmodder.de/blog/2021/02/18/windows-10-21h1-19043-iso-esd-inkl-updates-deutsch-english/
Dieses Update lief wieder sauber und schnell.
Hallo zusammen,
hat jemand noch zufällig HWinfo64 im Einsatz? Nach Installation dieses Updates klappt der Start der Anwendung nicht mehr, ich erhalte die Fehlermeldung „Cannot install the HWiNFO driver ! Close all systemmonitoring tools, check antivirus/antimaleware Filters and try again“…
Im AV Defender Schutzverlauf kann ich keinen Block erkennen, kann mir nur vorstellen, dass es an diesem Update liegt. Jemand noch Tipps?
Evtl. unter bekannte Probleme mit aufführen?
Danke und Gruß,
Chris
Die Portable Version 7.06 läuft hier problemlos.
Danke für den Tipp, habe ich auch mal ausprobiert, leider tritt der Fehler damit auch auf.
Nach der Deinstallation vom HWinfo64 scheinen noch Reg.-Reste übrig zu bleiben, in denen die portable Version auch reinschaut. Habe per CCleaner Backup der Registry erstellt und Registry bereinigt.
Nach anschließendem Neustart wurde der Kernel vom HWinfo64 ohne Murren geladen
Nach Deinstallation vom Patch kb5004237 und Systemneustart klappt es auch wieder mit dem HWinfo64 (Build 7.05.-4495)
Die von Dir verwendete HWinfo64 (Build 7.05.-4495) ist eine BETA-Version

Ich nutze die HWinfo64 (Build 7.06) Portable und die startet auf meinem Laptop auch nach Einspielen des LCU ohne Probleme
Hi, danke für den Hinweis.
Hatte nach dem Tipp die Portable Version funktioniert, auch die „installierte“ (Beta-)Version deinstalliert.
Nur scheinen in der Registry Reste vorhanden zu sein, auf denen auch die Portable Version zurückgegriffen hat.
Nach Bereinigung der Registry per CCleaner und anschließendem Neustart klappte es dann auch mit der portablen Version
Warum sollte man ein Tools für Systemmonitoring installieren ?
Wie Ben schon schrieb, portable funktioniert es und man muss nicht „extra dafür“ ein „sicherheitsrelevante und damit kumulative Update KB 5004237“ deinstallieren
– mache ich seit JAHREN auch mit AIDA 64 so, und das hat hier noch nie gemeckert
Mit der Deinstallation des Updates wollte ich eigentlich nur meine Vermutung bestätigen, dass das Problem mit der heute durchgeführten Update-Maßnahme in Zusammenhang zu bringen ist.
Zu dem „Warum sollte man ein Tools für Systemmonitoring installieren ?“ spare ich mir die Antwort, es führt auch nicht wirklich zu einer Problemlösung, vielen Dank für deinen Beitrag.
Das Problem tritt auch mit der Portablen Version auf. Und nu
Aus dem HWinfoDebugger:
….
Cannot install HWiNFO driver (1072)
Removing current driver.
Cannot stop HWiNFO svc (1061)
Cannot delete HWiNFO svc (1072)
Installing x86-64 driver
Storing driver to: C:\WINDOWS\system32\drivers\HWiNFO64A_161.SYS
OK
…..
In Lang:
==================== HWiNFO64 Build 4500 ===================
WrDr: 1, IDE: 0, CSMI-SAS: 1, PersDrvr: 1
SMBus: 1, SWSMI: 1, EC: 1, PCI-LL: 0, iME: 1, HPET: 1, BCLK: 1, BCLKpoll: 1
GPUWake: 1, GPUWakeExt: 0, GPUPollSleeping: 0, GPUReorder: 1, GPUI2C: 1, GPUI2Ccache: 1, I2CNVAPI: 1, I2CADL: 0, NVML: 1
OS ver: 10.0.19043
OS ver (Rtl): 10.0
OS: Win10
CPU Count=32
CPU Count2=32
Group Count: Max=1, Act=1
SysLogProcInfo: MaxGroup=1, ActGroup=1
Group[0]: MaxCPU=32, ActCPU=32, Mask=00000000FFFFFFFF
—————————————
CPU[00]: Group=0, Num=0, Mask=0000000000000001
CPU[01]: Group=0, Num=1, Mask=0000000000000002
CPU[02]: Group=0, Num=2, Mask=0000000000000004
CPU[03]: Group=0, Num=3, Mask=0000000000000008
CPU[04]: Group=0, Num=4, Mask=0000000000000010
CPU[05]: Group=0, Num=5, Mask=0000000000000020
CPU[06]: Group=0, Num=6, Mask=0000000000000040
CPU[07]: Group=0, Num=7, Mask=0000000000000080
CPU[08]: Group=0, Num=8, Mask=0000000000000100
CPU[09]: Group=0, Num=9, Mask=0000000000000200
CPU[10]: Group=0, Num=10, Mask=0000000000000400
CPU[11]: Group=0, Num=11, Mask=0000000000000800
CPU[12]: Group=0, Num=12, Mask=0000000000001000
CPU[13]: Group=0, Num=13, Mask=0000000000002000
CPU[14]: Group=0, Num=14, Mask=0000000000004000
CPU[15]: Group=0, Num=15, Mask=0000000000008000
CPU[16]: Group=0, Num=16, Mask=0000000000010000
CPU[17]: Group=0, Num=17, Mask=0000000000020000
CPU[18]: Group=0, Num=18, Mask=0000000000040000
CPU[19]: Group=0, Num=19, Mask=0000000000080000
CPU[20]: Group=0, Num=20, Mask=0000000000100000
CPU[21]: Group=0, Num=21, Mask=0000000000200000
CPU[22]: Group=0, Num=22, Mask=0000000000400000
CPU[23]: Group=0, Num=23, Mask=0000000000800000
CPU[24]: Group=0, Num=24, Mask=0000000001000000
CPU[25]: Group=0, Num=25, Mask=0000000002000000
CPU[26]: Group=0, Num=26, Mask=0000000004000000
CPU[27]: Group=0, Num=27, Mask=0000000008000000
CPU[28]: Group=0, Num=28, Mask=0000000010000000
CPU[29]: Group=0, Num=29, Mask=0000000020000000
CPU[30]: Group=0, Num=30, Mask=0000000040000000
CPU[31]: Group=0, Num=31, Mask=0000000080000000
– Flushing buffers…
– Initializing Kernel Driver…
Cannot open driver: 433
Installing x86-64 driver
Storing driver to: C:\WINDOWS\system32\drivers\HWiNFO64A_161.SYS
OK
Cannot install HWiNFO driver (1072)
Removing current driver.
Cannot stop HWiNFO svc (1061)
Cannot delete HWiNFO svc (1072)
Installing x86-64 driver
Storing driver to: C:\WINDOWS\system32\drivers\HWiNFO64A_161.SYS
OK
Cannot install HWiNFO driver (1072)
Removing current driver.
Cannot stop HWiNFO svc (1061)
Cannot delete HWiNFO svc (1072)
Cannot open driver: 433
Installing x86-64 driver
Storing driver to: C:\WINDOWS\system32\drivers\HWiNFO64A_161.SYS
OK
Cannot install HWiNFO driver (1072)
Removing current driver.
Cannot stop HWiNFO svc (1061)
Cannot delete HWiNFO svc (1072)
Installing x86-64 driver
Storing driver to: C:\WINDOWS\system32\drivers\HWiNFO64A_161.SYS
OK
Cannot install HWiNFO driver (1072)
Removing current driver.
Cannot stop HWiNFO svc (1061)
Cannot delete HWiNFO svc (1072)
Cannot open driver: 433
Installing x86-64 driver
Storing driver to: C:\WINDOWS\system32\drivers\HWiNFO64A_161.SYS
OK
Cannot install HWiNFO driver (1072)
Removing current driver.
Cannot stop HWiNFO svc (1061)
Cannot delete HWiNFO svc (1072)
Installing x86-64 driver
Storing driver to: C:\WINDOWS\system32\drivers\HWiNFO64A_161.SYS
OK
Cannot install HWiNFO driver (1072)
Removing current driver.
Cannot stop HWiNFO svc (1061)
Cannot delete HWiNFO svc (1072)
DeInit
..Sensors
..ASUS WMI
..SMB
..XTU
..USB
..Mon
..PP
..SP
..AUD
..EISA
..ISA
..PnP
..NIC
..ACPI AML
..DB
..SMBus
..DRV
..VID
..MEM
..BIOS
..MOBO
..DAT
..PCI
..KRNL
..DMI
..ACPI
..LPC1
..LPC2
..iME
..IPMI
..SMI
..CPU
..WMI
..SDi
..Sst
..Ddl
END
Edit:
sry, sollte als Antwort auf Manny’s Kommentar
Bevor du hier noch weitere solche Logs postest, komm damit lieber in unser Forum.
Danke
Hallo moinmoin,
dieser Beitrag kann auch gerne gelöscht werden, wollte damit den Blog nicht unnötig unübersichtlich machen, lediglich meine Erfahrung mit dem heutigen Update teilen
Ich habe auf drei meiner Computer ein Problem mit dem Update vielleicht könnt ihr mir da weiterhelfen und zwar bricht er auch mit dem 0 x 800 011 984 Fehler beim Update ab und das MSU möchte auch nicht installieren und das finde ich etwas seltsam.
Muss ich dann Angst haben dass es mit euren integrierten ISO es auch nicht läuft?
Ich muss gestehen ich habe nicht an Band Script noch nicht ran getraut auf welcher Ebene funktioniert das eigentlich?
Die 11 sollte eigentlich ein f sein autokorrektur haha
Wenn es auch das Problem ist, kannst du das Script von Ben ruhig ausprobieren.
https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtopic.php?t=25687&f=334#p369314
Wenn es nicht daran liegt, wirst du es auch nicht installieren können und es gibt eine Fehlermeldung.
Aber dann komme mal damit ins Forum.
Ansonsten kannst du auch mit der aktuellen ISO ein Inplace machen.
ZU:
•Prophylaktisch: Sollte der Fehler 0x800f0988 auftauchen, könnt ihr es mit dem Script von Ben probieren. Das hat schon vielen, auch in Vorversionen geholfen.
: Leider sind all jene – Die das hier lesen – aber „nur“ ein 32bit System besitzen,
von dieser Möglichkeit mit 0x800f0988 schon immer ausgeschlossen,
es steht nur nie da – wenn es auch so ist.
Also macht schön eure Inplace Upgrades jeden Monat,
dann klappt das auch mal wieder…
Danke für die Prophylaxe…
Im Preview-Kanal sollte ja mal die Win10 19044 21H2 kommen ?
@Euli1951
Wird sie auch! Und das in Kürze…..!
Ich muss Euli1951 recht geben, oder hält MS zum Narren . Die 19044 ist überfällig und müsste schon im
Preview-Kanal sein…..!.
@siggi
Wie schon erwähnt: Sie kommt in Kürze. Auch sind die Build, die KB`s und das 21H2 Enablement Package bekannt. Es bringt aber noch nichts, die einzelnen KB`s und das Build hier und jetzt zu posten, denn MS kann das jederzeit ändern oder zurückziehen. Und noch sind die Dateien auch noch nicht Online.
Gerade am Downloaden:
Cumulative Update Preview for Windows 10 Version 2004 (19041.1147) …….😀
@Under the Hood
Danke für die Nachricht, bin beim überlegen ein PC mit Win 10 -19043.1110 oder 19044.xxx weiter zu betreiben
und ein PC mit Win 11 laufen lasse oder alles auf Win 11 umstellen .
@siggi
Immer gerne. Vielleich ganz sinnvoll, zumindest die nächsten Wochen, erstmal zweigleisig zu fahren!? Ich habe das derzeit auch so eingerichtet.
@Under the Hood
Danke werde ich machen