Über das Windows Web Experience Pack hatten wir im Februar schon einmal berichtet. Neben dem Local Experience Pack und Windows Web Experience Pack das dritte Pack im Bunde.
Das Windows Web Experience Pack wird über die Store App aktualisiert und ist, wie der Name schon sagt, für Web-Inhalte zuständig. Mit der neuen Version 421.18601.0.0 unter Windows 11 wurde nun ein neues Widget Unterhaltung hinzugefügt. Ist aktuell nicht spannend, da der dort angezeigte Inhalt in die Store App zu den Filmen und Spielen verlinkt. Aber derzeit testen die Redmonder ja auch noch.
Aber so wissen wir schon einmal, über welchen Kanal Microsoft seine eigenen Widgets hinzufügt oder aktualisiert. Später sollen dann ja auch Widgets von Drittanbietern möglich sein. Aber das wird wohl noch eine Weile dauern. Wie ihr die Widgets einrichten könnt, haben wir für euch bei uns im Wiki dokumentiert.
Noch als Hinweis: Die Widgets werden aktuell nur im Dev-Kanal so angezeigt. Wer Windows 11 ohne Insider Konto laufen hat, wird nur drei Widgets sehen, dazu die englische Zeitanzeige und keine Auswahl der Widgets.
Danke an Alex für den Hinweis.
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr immer in der rechten Sidebar hier im Blog im Download-Bereich.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Mal dumme Frage…hat irgendjemand diese Chat-App im Windows 11? Oder kommt die auch noch irgendwann nachgerutscht?
In der Pro (die ja extremst verseucht ist) und in der Enterprise fehlt das Ding.
Was witzig ist das mir in der Pro ein deutsches Experience Pack vom Store installiert wurde und jetzt gar nichts mehr passt 😂
Die Team Chat App kommt erst noch.
Habs mir schon gedacht, aber da es hiess „für Consumer“ frage ich lieber, nicht das sie das für eine Unternehmensumgebung nicht liefern… 😉
Aber im Enterprise-Umfeld funktioniert ja eh noch wirklich irgendwas, AutoWLANConfig ist auf manuell, hilft ungemein wenn ein zertifikatsbasiertes WLAN zum Einsatz kommt, NLA ist manuell was super toll ist wenn der Computer erkennen soll das ein DomainFirewall-Profil geladen werden muss und solch Zeugs halt 🤪
Habe das mit den ExperiencePacks iregendwie noch nicht verstanden. Heisst das, dass es ein Rumpf Win11 git und ich mir die ExPacks je nach Gusto dazuinstallieren kann? Danke.
Fast richtig. Microsoft möchte so viel wie möglich aus dem System und Windows Update in Packs verlagern, die schneller mit neuen Funktionen über den Store upgedatet werden können.
Microsoft nutzt den Store halt richtig im Gegensatz zu den anderen Entwicklern. Nur reicht das auf lange Sicht nicht und deswegen will man nun auch Android Apps und Win32 Anwendungen in den Store lassen. Problem daran wird sein das die Entwickler dann immer noch nicht mitmachen. Ich sehe es schon kommen das dann nur eine paar Win32 Anwendungen in den Store kommen und Android Apps ohne Google Play Dienste gibt es nun auch nicht wie Sand am Meer. Der Store wird dann genauso genutzt wie unter Windows 10 und wer Android Apps haben will muss den Store den er nie mochte auch nicht nutzen denn man kann sie auch über den Browser als Apk laden und installieren. Ich finde den Store schön gemacht und nutze ihn seit Windows 10 gern aber ich denke nicht das er nochmal richtig beliebt wird.
Danke für eure Antworten. Man braucht dann immer noch kein MSkonto, oder??
Für einfache Updates benötigt man kein MS Konto.
>Interessante Aktien
>Unterhaltung: Wonder Woman 1984
>
Ist das Information oder Werbung? Achtung: Rhetorische Frage.
Wie ich sehe ist das ein Testballon, um die Akzeptanz der Nutzer zu prüfen.
Für jemanden wie mich der gern neue Filme schaut und nicht immer die Top Titel mitbekommt ein tolles neues Widget.
Klar ist es Werbung für Filme aber ist das schlimm?
Wer es nicht will der nutzt es nicht und gut ist aber wenn man dieses Widget aktiviert nur um sich darüber zu beschweren ist das traurig.
PS: Größenänderung wie bei den anderen Widgets fehlt noch.
Neuigkeiten und Interessen finde ich nach wie vor besser, da ich nur die Wetteranzeige nutze. Ist für mich somit überflüssig. Wie viel Widgets noch? Der Edge hat sie doch auch, immer diese doppelten Funktionen, aber wie heißt es doch „Viele Wege führen nach Rom“, was Microsoft gern mit seinen Funktionen auch macht.
Die Edge Widgets sind zwar unter Windows 10 und 11 überflüssig aber es gibt den Edge ja nicht nur auf diesen beiden Systemen was bedeutet man erreicht mehr Leute mit diesem Feature. Kleiner Tipp: Schalte die Widgets in der Taskleiste aus und im Edge an dann merkst du nichts mehr davon und wirst glücklich damit. 😉
Gerade nachgeschaut, ist ausgeschaltet, geht wohl bei mir automatisch, dass ich es nicht einmal merke 😊.
Lustig, ich HATTE das Windows Feature Experience Pack 421.17400.45.3 – ab in den Store , dann wurde aktualisiert, aber ich habe nach wie vor Windows Feature Experience Pack 421.17400.45.3 UND trotzdem „neue“ Widget
oder liegt DAS an meinem „inkompatiblen Rechner“
Modifizierst du nicht deine ISOs und schmeißt sowas wie den Store raus oder verwechsle ich dich grade mit jemandem?
Bei mir hat er die 421.18601.0.0 installiert.
nein du verwechselst mich NICHT
– ABER der Store ist bis jetzt immer geblieben, weil ich den ja auch brauche um das Paint3D nach zu installieren ( was nicht mehr standardmäßig installiert ist)
– OHNE Store hätte ich das neue Widget ja auch nicht, ging sich nur um die Version des Web Experience Pack´s
Also doch eine Verwendung für den Store gefunden super. Wirst du ihn mehr nutzen wenn Win32 Anwendungen und Amazon Apps kommen?
„Wirst du ihn mehr nutzen wenn ….“
Vermute eher nicht, SOOO viel interessantes ist aus meiner Sicht nicht im Store drin, meines Erachtens finde ich den Store auch „träger“ als den „alten“ Store von Windows 10 – aber das kann ja AUCH daran liegen das man SELBER NICHTS aus der Bibliothek entfernen kann ( bei mir seit 2015 ) und bei dem neuen Store kann man diese Einträge ja auch noch nicht mal mehr ausblenden
„Endentscheidung“, was Windows 11 betrifft, werde ich dann aber erst im Herbst treffen, da ja mein Rechner dafür (momentan) eh inkompatibel ist. Wenn´s dann nicht sein sollte, bleibe ich bei Windows 10 bis EOL
– falls bis dahin die ganz „Schlauen“ dann nicht (schon) sowas wie ESU Bypass ( was es ja für Windows 7 ja auch gibt und funktioniert) entwickelt haben
Alternative – bis dahin – ist dann ja immer noch Linux, wo ich mittlerweile auch schon eine komplette Installation erstellt habe
(brauche entsprechende SSD nur in das Wechsellaufwerk einsetzen) – aber das wäre dann nur die Version, die ich für das nötigste nutzen kann / werde
Also wenn einer der Nutzer die den Store nie mochten sagt er wird ihn auch nicht nutzen wenn mehr Anwendungen da sind sollte man sich die Frage stellen was es dann bringt ihn auszubauen. Vlt bist du ja ein Einzelfall und die Mehrheit nutzt ihn dann aber das bezweifle ich stark. Schade das es immer Leute gibt die sowas grundsätzlich ablehnen und Microsoft es dann irgendwann einstampft obwohl es für andere echt toll war. Den Windows Phones, Cortana und den Kacheln erging es so also wann ist der Store nur noch eine Erinnerung?
Was ich am „Neuen Store“ nicht mag, ist, dass immer noch alle Altlasten drin sind und man diese nicht einmal mehr ausblenden kann.
gibt des denn mittlerweile einen weg die widget ohne ms account zu nutzen?
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
Du kannst mit einem lokalen Konto in Windows angemeldet sein und die Widgets öffnen aber für Infos musst du einen MS Account in deinem lokalen Konto verlinken. Kurz gesagt ohne MS Account bleibt die Seite auch weiterhin leer.
Nutze Windows 11 inzwischen auch schon auf dem produktiven PC. Lauft sehr stabil
Was mir aber auffällt, dass ich allerhand Widgets auswählen kann, aber Unterhaltung gehört nicht dazu. Bekomme trotz Dev-Channel nur Version 421.17400.00.
Ob man die Widgets aber wirklich intensiv nutzt, steht auf einem anderen Blatt. Ich fand die Kacheln irgendwie besser, da man direkt mit drücken auf Start schon die Informationen, wie News gesehen hat. Hat irgendwie mehr zu draufklicken verleitet.
Öffne mal den Microsoft Store und suche dort nach Updates denn das Pack wird darüber aktualisiert und danach kannst du das Widget in der Übersicht hinzufügen.
Ich warte auf die Beta die im Laufe des Monates kommt und upgrade dann.
Bis zur Beta wird hoffentlich auch der Defender Bug behoben sein so das man ihn nicht nach jedem PC Start aktivieren muss.
Ich habe das Update vorhin gemacht.
Folgende Widgets kann ich hinzufügen:
Watchlist
Kalender
To do
Fotos
Tipps
Sport
Verkehr
E-Sports
Wetter
Dann wurde es nicht bei allen aktiviert und ist entweder ein A/B Test oder ein Bug.
Ich musste soeben und zu meinem Erschrecken feststellen, dass wenn man im Wetter Widget auf „Vollständige Vorhersage“ klickt, die vollständige Vorhersage im Unfall Microsoft Edge geöffnet wird.
Die müssen echt verzweifelt sein, wenn sie Zwang ausüben müssen, dass der Edge geöffnet wird.
Was ist nur falsch mit dir? Bitte wechsle zu ChromeOS oder Linux denn Windows ist definitiv das falsche OS für dich.
Als Standard-Browser habe ich Firefox eingestellt, und das Wetter-Widget öffnet Edge.
Da frage ich mich, was bei Microsoft und Windows 11 falsch läuft.
Gar nichts.
Das sind ms-Links, keine normalen https-Links die direkt im Edge geöffnet werden.
Wenn ich die Link-Adresse im Edge kopiere und im Firefox einfüge, kommt die vollständige Vorhersage im Firefox.
Es wäre also kein Problem für Microsoft, dass der Standard-Browser geöffnet würde.
Nutze den Feedback-Hub und reiche es als Verbesserung ein. Ganz einfach.
Link kopiert ist auch etwas anderes. Angeklickt ist es
microsoft-edge:https://www.deskmodder.de/
Also ist es Absicht von Microsoft, dass die Links mit dem Edge geöffnet werden.
Der Grund dürfte sein, dass der Edges sonst gar nicht mehr geöffnet wird, weil „alle“ einen anderen Standard-Browser haben.
Feedback-Hub.
Ich habe das schon länger mal eingereicht, und war auch nicht der Einzige. Es gibt eine offizielle Antwort von Microsoft. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, schreiben die einfach, dass die Sachen in Edge geöffnet werden. Echt schräg. Als Nächstes kann man wohl Libre Office nicht mehr benützen, oder noch benützen, aber nicht mehr speichern usw. usf.
So!
Ich habe mit der Norton Security dem Edge den Zugang ins Internet gesperrt.
Also ich nutze Win 11 jetzt seit dem neusten Update um muss es sagen, ich hätte wirklich nicht gedacht das es noch schlimmer werden kann als Win 10 und die vorherigen Versionen. Aber GZ Microsoft ihr schafft es wirklich User zu vergraulen. Die Bedienung das neue Startmenü und Design es ist einfach furchtbar, man verbringt die erste Std damit den Mist was einen MS aufzwingen will in irgendeiner Weise abzuschalten um ein halbwegs cleanes und produktives Windows zum Arbeiten zu haben..
Wenns ein Upgrade war, hast du ja noch Zeit wieder zurück zu Windows 10 zu gehen.
Dann hat er doch aber nichts mehr zu meckern. Seit 2012 (Windows 8 Release) verlangen die Nutzer ein klassisches Windows ohne Kacheln. 9 Jahrelang wurde gemeckert und jetzt wo Microsoft endlich darauf hört wird noch mehr gemeckert. Es geht hier nicht um Kritik oder darum das Microsoft irgendetwas falsch macht, Es geht nur darum den Konzern zu verteufeln, weil man ohne gar nicht mehr leben kann. Sich auf Windows 11 einlassen ist keine Option denn es steht Microsoft drauf und muss bekämpft werden wie eine Seuche. Also wenn das hier der Standard in diesem Blog ist dann tut es mir leid aber dann bin ich hier richtig falsch.
Sorry aber die Aussage ist bisschen sehr Windows Fanboy man kann im Jahr 2021 sehr gut ohne MS auskommen sei es MacOs oder Linux, und gerade was Workflow angeht ist MS was dass angeht meilenwert hinterher. Und die Kritik ist ja definitiv berechtigt klar MS hört jetzt auf die User aber im Gegenzug würgen sie es den Usern auf andere Art und weise wieder rein. Microsoft überarbeitet seine Betriebssysteme ohne Sinn und verstand was will ich als Desktop User mit der neuen Taskleiste die mag für Surface Geräte ein Pluspunkt sein aber im einer Arbeitsumgebung ist das klassische Startmenü produktiver. Was will ich mit Android Apps auf dem Desktop, man hat bis heute das Linux Subsystem nicht mal richtig an laufen gebracht und nun holt man sich neben MS selbst ne neue Datenschleuder mit Google ins Boot. Was will ich auf einem Arbeitsnotebook Xbox Service richtig gar nicht aber kann man es deaktivieren, abschalten nein es wird dir aufs Auge gedrückt friss oder Stirb. Und Apps deinstallieren zählt für mich nicht als abschalten.
Das ganze wäre gar nicht so schlimm wenn man den Nutzern beim Setup die Option gäbe den ganzen mist gar nicht erst mit zu installieren, aber nein MS zwingt dich das du Std. um Std damit verbringt nicht gewolltes händisch in irgendeiner Weise abzuschalten
Danke.
Ich stimme Dir sehr gerne zu: Windows 11 ist Ramsch, und ich rate jedem ab, den Müll zu verwenden.
@Marco “ ist das klassische Startmenü produktiver“ Wenn du das aus Windows 7 meinst dann kommt das hin aber in Windows 10 war gar nichts klassisch und deswegen wurde es verteufelt. Jeder der 5 Jahre gemeckert hat und es nun mag ist ein Heuchler.
Jeder der 5 Jahre gemeckert hat und es nun mag ist ein Heuchler… Die Leute die es jetzt mögen sind keine Heuchler im Gegenteil, sie haben einfach gemerkt siehe Windows 11 das es noch schlimmere Alternativen gibt. Da ist Win10 Startmenü ja ein Segen zusammen mit Win 7
„Da ist Win10 Startmenü ja ein Segen zusammen mit Win 7“
Antwort:
Also war Windows 7 nur eine kleinere Katastrophe für dich?
Windows XP und 7 sind bis heute die beliebtesten Windows Versionen.
Zudem setzt Windows 11 an wo 7 aufgehört hat: Ein klassisches Windows ohne Metro Design und mit Icons statt Kacheln.
Kleine Geschichte:
Mir haben die Kacheln 2012 (Windows 8) schon gefallen und 2015 habe ich mir kurz nach dem Release von Windows 10 ein Windows Phone geholt was ich sehr gemocht habe bis das Projekt tot war. Ich sollte Microsoft dafür hassen und einige Zeit war ich auch sauer aber dann habe ich das iPhone 11 für mich entdeckt und es gefällt mir immer noch. Das nun die Kacheln auch noch vom Desktop verschwinden sollte mich aufregen aber mir ist bewusst das sie seit dem Ende der Windows Phones nicht weiterentwickelt wurden da sie nur noch ein Überbleibsel aus der Vergangenheit waren. Ich feiere nicht jede Entscheidung von Microsoft und vieles schlägt mir auf den Magen. Von daher bin ich kein Fanboy wie manche hier denken. Beim neuen Startmenü habe ich auch erstmal gedacht „Was soll der Sch…“ und nun teste ich es seit etwa 2 Wochen und komme wunderbar damit klar.
Hinweis:
Viele Desktop Nutzer verwenden TaskbarX um die Elemente auf der Taskleiste zu zentrieren und ich habe das nie so richtig verstanden, aber wenn man sich auf den Mittelpunkt des Bildschirms konzentrieren kann, statt den ganzen Bildschirm ständig abzusuchen ist das angenehmer besonders auf Widescreen Monitoren ist man damit deutlich schneller und produktiver.
Frage:
Keine OS Version ist beim Start der Entwicklung ausgereift egal ob bei Linux, MacOS, ChromeOS, Android, iOS, iPadOS oder Windows (Falls ich etwas vergessen habe tut es mir leid), also warum erwarten das so viele hier?
Abschluss:
Die Entwicklung hat gerade erst begonnen und das Startmenü ist wie alles andere noch nicht fertig.
Der aktuelle Stand von Windows 10 gefällt mir. Vor allem das Startmenü.
Ob man optisch ändern sollte, ist wohl Geschmackssache. Windows 10 mit der Windows 11 Optik könnte ich mir durchaus vorstellen. Aber eben nur optisch geändert, und nicht auch noch die Bedienung vermühsamt.