Intel hat seinen Grafiktreiber auf die Version 30.0.100.9684 aktualisiert. Offiziell unterstützt wird nun Windows 11 und die Auto HDR Funktion ab der Intel CPU der 10. Generation mit Iris Plus Grafik oder höher.
Für die Gamer unter euch wird nun F1 2021 unterstützt, sowie Optimierungen zur Reduzierung der Ladezeiten in Moonlight Blade(DX12) und Call of Duty: Warzone (DX12) vorgenommen.
Für die Entwickler: Dieser Treiber ist WDDM 3.0-konform, unterstützt den DirectX 12 Shader Model 6.6 Compiler. Außerdem wurden DirectML-Verbesserungen und -Optimierungen vorgenommen und ein Treiber-Update für Windows Subsystem für Linux (WSL) hinzugefügt.
Weitere behobene Probleme:
- Intel Iris Xe MAX Grafik: Kleinere Grafikanomalien in Fortnite, Balan: Wonderworld
- Intel Iris Xe MAX-Grafik: Zeitweilige Abstürze oder Hänger in Assassin’s Creed Valhalla (DX12), Marvel’s Avengers (DX12).
- Eine leere Displayanzeige bei einer Auflösung von 5120×2160 bei einer Einstellung von 50 Hz wurde beobachtet.
- Zeitweiliger Absturz oder Hänger in Shadowman Remastered (Vulkan), Dark Souls III, Gangstar New Orleans, Wolfenstein II: The New Colossus (Vulkan), World of Tanks (DX12).
- Kleinere Grafikanomalien in Dirt 5 (DX12), Watch Dogs: Legion (DX12), Control (DX12), Far Cry: New Dawn (beim Starten aus einer gespeicherten Datei), 3DMark: FireStrike.
- HDMI 2.0-Monitor kann nach der Wiederaufnahme aus dem Ruhezustand oder Standby nicht starten.
- Anzeige verhält sich anormal, wenn ein 4K-Monitor angeschlossen ist und auf doppelte Anzeigen umgeschaltet wird.
- Visuelle Unregelmäßigkeiten auf dem internen Panel während der Wiedergabe von .wmv-Filmen in der App „Filme & TV“ bei hoher CPU-Auslastung auf mobilen Intel® Core™ H-Serie Prozessoren der 11. Generation.
Bekannte Probleme:
- Zeitweilige Abstürze oder Hänger können in Burnout Paradise Remastered, Call of Duty: Black Ops Cold War (DX12), Detroit: Become Human (Vulkan), Doom Eternal (Vulkan), Metro Exodus (DX12) beim Ändern der Grafikeinstellungen, Moonlight Blade (DX12), Necromunda: Hired Gun (DX12) (bei Auswahl einer anderen Schattenoption als niedrig), Need for Speed Payback, NBA 2K21 (DX12) (beim Umschalten der Auflösung von 1920 x 1080 auf 1600 x 900 und 1280 x 720), Red Dead Redemption 2 (DX12) beim Ausführen des Benchmarks, Redout: Enhanced Edition, Resident Evil Village (DX12), Scarlet Nexus, Shadow of the Tomb Raider (nach Umschalten auf DX12 und SMAA 4x und 10 Minuten spielen), Spyro: Reignited Trilogy, The Dark Pictures: Man of Medan (im Online-Modus), Tom Clancy’s Ghost Recon Breakpoint, War Thunder auftreten.
- Geringfügige Grafikanomalien können in Adobe Premiere Pro 2020 während der Videowiedergabe beobachtet werden, Assassin’s Creed Valhalla(DX12), Crysis Remastered, Cyberpunk 2077 (DX12), Dark Souls 3, Death Stranding (DX12), Deus Ex Mankind Divided (DX12), Doom Eternal (Vulkan) (Menü im Spiel), Elex, Forza Horizon 4 (DX12), Gears of War Ultimate Edition (DX12), Hitman 2 (DX12), Horizon Zero Dawn (DX12), Just Cause 4, Microsoft Flight Simulator, Minecraft VR (DX12 beim Start mit aktiviertem Audio), Monster Jam Steel Titans 2, Red Dead Redemption 2 (DX12), Shadow of the Tomb Raider (DX12), Starcraft 2, Tom Clancy’s Rainbow Six Siege (Vulkan), 3DMark Fire Strike.
- Intel Iris Xe MAX-Grafik: Zeitweilige Abstürze oder Hänger können in Rage 2 (Vulkan) (beim Aufruf des Hauptmenüs), Sid Meier’s Civilization VI (während ALT + ENTER), SMITE, The Witcher 3, Warframe* (DX12) auftreten.
- Intel Iris Xe MAX-Grafik: Geringfügige Grafikanomalien können in Call of Duty: Modern Warfare (DX12), Forza Motorsport 6 (DX12), GRID 2019 (DX12), Marvel’s Avengers (DX12), Metro Exodus (DX12), Rocket League (wenn CMAA aktiviert ist), Serious Sam 4 (Vulkan) beobachtet werden.
Info und Download:
Intel Grafiktreiber 30.0.100.9684 unterstützt Windows 11
nicht schlecht relativ schnell von Intel
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
Die Installationsoberfläche hat sich zwar optisch verändert, aber die Installation dauert leider genauso „lahmarschig“ wie vorher. Trotzdem, Danke für die Info.
Installation funktionierte reibungslos. Im Gegensatz zu vorherigen Treiber aus der 27er Reihe bisher keine Grafik-Anomalien festgestellt. Windows-Update lädt und installiert zwar anschließend nochmal
den vorherigen 27er-Treiber. Über den Gerätemanager kann man über die Schaltpläne Vorheriger Treiber auf den aktuellen Treiber zurücksetzen. Über Windows-update wird dann nicht mehr
der ältere Treiber erneut geladen.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
betz56@
danke für den Tipp, ansonsten ohne Probleme und zügig installiert
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Auf meinem Surface 5 Pro startet der Installer gar nicht. Der Splashscreen zeigt sich, ist aber gefroren. Der Prozess „Installer“ geht auf mehrere GB hoch aber es tut sich nichts. Task muss manuell beendet werden. Ein Treiberupdate über Gerätemanager und Auswahl der entpackte ZIP-Datei geht aber. Das ist seitdem Intel den Installer neu gemacht hat.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Bei mir ist es genau andersrum, ich musste sonst immer die ZIP Datei runter laden und über den Gerätemanager gehen weil der Installer immer mit einen Fehler abgebrochen hat.
Jetzt seit den neuen Installer geht dies wieder ohne Probleme (außer das er ewig braucht bis er fertig ist) .
Identisches Verhalten auf meinem Laptop das der Splashscreen freezed und der Installer den RAM „wegfrisst“. Werde das dann Mal über die Zip-Datei versuchen.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Und ich dachte der Fehler der bei mir unter Win11 auftaucht, wenn ich bei geöffneten Edge Browser, ich dann ein Explorer Fenster öffne und dieses mit der Maus anfasse und verschieben will, dann das Explorer Fenster hängt (die Maus auch) und sich nur nach und nach wieder gibt.
Dem ist leider nicht so, was schon etwas nervt.
Ich habe es jetzt doch heraus gefunden an was es lag mit den hängenden Explorer Fenster. Ich hab in den Einstellungen die Tranparentseffekte aus geschalten, und schon keine Ruckler mehr beim verschieben.
For those have the problem with the installer hang, enable ‚Windows Media Player‘ in windows optional features solved the problem for me.
I followed your provided Workaround and indeed after enabling the Windows Media Player as optional windows feature the installation process went through
und the current latest graphic driver is successfully installed.
William,
danke, danke, danke
mit WMP hat es ohne Probleme funktioniert.
Hattet ihr den vorher deaktiviert ? Weil bei mir war er von Haus aus aktiviert.
Bei mir war er nicht installiert, wozu hätte ich Ihn brauchen sollen, es ist doch die Filme & TV App zum Abspielen von Multimediadateien da und per Standard nutze ich den VLC Player
Ist mir schon klar, nutze ihn ja auch nicht sondern den VLC, aber ich habe halt aus Neugier bei mir mal nachgeschaut und da hab ich gesehen das von Haus aus dort schon der Haken gesetzt war und der Media Player dem zu Folge installiert ist.
Da muss man sich aber wirklich fragen was Intel da mit dem „neuen“ Installer so alles verbockt hat. Welche Notwendigkeit gibt es in deren Augen für den Installationsprozess den Windows Media Player installiert zu haben damit der Grafiktreiber erfolgreich installiert werden kann und nicht schon beim Splashscreen freezed und sich der RAM „unendlich vollfrisst. Man, man, man Intel
Das ist da wohl eher ein Win11 Problem, zudem ist Win11 auch noch in der Beta-Phase.
Die Treiberversion ist auch für andere Win10 Versionen. Da habe ich die Probleme nicht.
Vielleicht ist es da auch noch von der CPU Generation abhängig.
Bei mir ist Win10 Home 21H1 installiert, daher glaube ich da nicht so richtig an deine These
Vllt war ja bei Dir auch schon der WMP installiert und daher trat das o.a. Problem auf deinem Rechner nicht auf
Hier ist eine neue gefixed Version
https://www.techpowerup.com/download/intel-integrated-graphics-drivers/#changes-30-0-100-9684
Version History
30.0.100.9684 (July 22nd, 2021)
Fixed the memory leak that would stop the installer from starting on the original 100.9684 drivers.
Intel Graphics Driver: 30.0.100.9805
Ab Core 6. Generation
https://www.intel.de/content/www/de/de/download/19344/intel-graphics-windows-dch-drivers.html