AMD Adrenalin 21.7.1 Treiber (Non-WHQL) steht zum Download bereit

AMD hat den ersten Treiber für den Juli zum Download bereitgestellt. Es ist der Adrenalin 21.7.1. Unterstützt wird mit diesem Treiber die RX 6700M und RX 6600M. Auch für F1 2021 Gamer gibt es Performanceverbesserungen.

Behobene Probleme

  • Bei Grafikprodukten der Serien Radeon RX 5000 & 6000 kann ein Oculus-Servicefehler auftreten, der die Ausführung der Oculus Link-Setup-Software verhindert.
  • In Apex Legends kann es zu Störungen der Hintergrundbeleuchtung kommen, wenn Radeon™ Boost aktiviert ist.
  • Bei einigen Benutzern kann eine erhöhte Speichernutzung durch das AMD User Experience Programm auftreten.
  • Ein Treiberfehler kann auftreten, wenn zwei Versionen der Radeon-Software (Windows Store & AMD Support-Versionen) auf Ihrem System installiert sind.
  • Bei einigen Benutzern kann eine höhere als die erwartete Speichernutzung auftreten, wenn 3DMark Time Spy ausgeführt wird.
  • Beim Spielen von Carrion können bei einigen Benutzern Bildstörungen auftreten, wenn Anisotropic Filtering aktiviert ist.

Bekannte Probleme:

  • Der Hinweis zur Spielkompatibilität in Radeon™ Software Experience kann einige Benutzer fälschlicherweise darauf hinweisen, dass ihre CPU und/oder GPU nicht die Mindestanforderungen zum Spielen einiger Spiele erfüllen.
  • Bei Resident Evil Village kann es auf AMD Radeon VII-Grafikprodukten in der ersten Mission des Spiels zu einem zeitweiligen Aufhängen der Anwendung oder TDR kommen.
  • Enhanced Sync kann bei einigen Spielen und Systemkonfigurationen einen schwarzen Bildschirm verursachen, wenn es aktiviert ist. Alle Benutzer, bei denen Probleme mit aktiviertem Enhanced Sync auftreten, sollten es als vorübergehende Abhilfe deaktivieren.
  • Das Anschließen von zwei Bildschirmen mit großen Unterschieden in der Auflösung/Wiederholrate kann bei Grafikprodukten der Radeon RX Vega-Serie zu Flackern führen.
  • Radeon-Leistungsmetriken und Protokollierungsfunktionen können zeitweise extrem hohe und falsche Speichertaktwerte melden.
  • Wenn Ryzen Master nach der Installation in der Adrenalin-Software nicht erkannt wird, kann ein Systemneustart erforderlich sein.
  • Wenn ein blauer oder schwarzer Bildschirm in mobilen Systemen beobachtet wird, deaktivieren Sie vorübergehend die erweiterte Anmeldung.
  • Ein blauer oder schwarzer Bildschirm kann nach einem Update auf die neueste Radeon-Software beobachtet werden. Eine Umgehung ist die Deaktivierung der Kernisolierung.
  • Auf ausgewählten AMD Athlon-Mobilsystemen kann eine geringere Leistung als erwartet beobachtet werden.

Info und Download:

AMD Adrenalin 21.7.1 Treiber (Non-WHQL) steht zum Download bereit
zurück zur Startseite

15 Kommentare zu “AMD Adrenalin 21.7.1 Treiber (Non-WHQL) steht zum Download bereit

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder