AMD hat den ersten Treiber für den Juli zum Download bereitgestellt. Es ist der Adrenalin 21.7.1. Unterstützt wird mit diesem Treiber die RX 6700M und RX 6600M. Auch für F1 2021 Gamer gibt es Performanceverbesserungen.
Behobene Probleme
- Bei Grafikprodukten der Serien Radeon RX 5000 & 6000 kann ein Oculus-Servicefehler auftreten, der die Ausführung der Oculus Link-Setup-Software verhindert.
- In Apex Legends kann es zu Störungen der Hintergrundbeleuchtung kommen, wenn Radeon™ Boost aktiviert ist.
- Bei einigen Benutzern kann eine erhöhte Speichernutzung durch das AMD User Experience Programm auftreten.
- Ein Treiberfehler kann auftreten, wenn zwei Versionen der Radeon-Software (Windows Store & AMD Support-Versionen) auf Ihrem System installiert sind.
- Bei einigen Benutzern kann eine höhere als die erwartete Speichernutzung auftreten, wenn 3DMark Time Spy ausgeführt wird.
- Beim Spielen von Carrion können bei einigen Benutzern Bildstörungen auftreten, wenn Anisotropic Filtering aktiviert ist.
Bekannte Probleme:
- Der Hinweis zur Spielkompatibilität in Radeon™ Software Experience kann einige Benutzer fälschlicherweise darauf hinweisen, dass ihre CPU und/oder GPU nicht die Mindestanforderungen zum Spielen einiger Spiele erfüllen.
- Bei Resident Evil Village kann es auf AMD Radeon VII-Grafikprodukten in der ersten Mission des Spiels zu einem zeitweiligen Aufhängen der Anwendung oder TDR kommen.
- Enhanced Sync kann bei einigen Spielen und Systemkonfigurationen einen schwarzen Bildschirm verursachen, wenn es aktiviert ist. Alle Benutzer, bei denen Probleme mit aktiviertem Enhanced Sync auftreten, sollten es als vorübergehende Abhilfe deaktivieren.
- Das Anschließen von zwei Bildschirmen mit großen Unterschieden in der Auflösung/Wiederholrate kann bei Grafikprodukten der Radeon RX Vega-Serie zu Flackern führen.
- Radeon-Leistungsmetriken und Protokollierungsfunktionen können zeitweise extrem hohe und falsche Speichertaktwerte melden.
- Wenn Ryzen Master nach der Installation in der Adrenalin-Software nicht erkannt wird, kann ein Systemneustart erforderlich sein.
- Wenn ein blauer oder schwarzer Bildschirm in mobilen Systemen beobachtet wird, deaktivieren Sie vorübergehend die erweiterte Anmeldung.
- Ein blauer oder schwarzer Bildschirm kann nach einem Update auf die neueste Radeon-Software beobachtet werden. Eine Umgehung ist die Deaktivierung der Kernisolierung.
- Auf ausgewählten AMD Athlon-Mobilsystemen kann eine geringere Leistung als erwartet beobachtet werden.
Info und Download:
AMD Adrenalin 21.7.1 Treiber (Non-WHQL) steht zum Download bereit
Wurde wie immer schnell und sauber installiert. Keine Probleme bisher
@Eternity wie geschrieben, für mich erste Sahne. Zocke in WQHD und könnte gar nicht glücklicher sein.
Na dann. Um deinen unteren Kommentar gleich mit zu beantworten: Habe eine ASUS ROG 5600XT und die läuft schon seit dem sie eingebaut ist so wie ich das brauche. Zocke zwar auch gelegentlich und auch ab und zu mal etwas mehr aber ich kann auch mit den WHQL Treibern problemlos spielen. Unter Win 11 wird dann Direct Storage API interessant da es mehr Leistung bringen soll aber das funktioniert nur mit einer NVMe SSD, mit einer Sata geht das nicht.
Meiner Meinung nach tut sich da was bei AMD, in der Vergangenheit immer Stress. Die besten Drivers ever bis jetzt von AMD.
Man sollte vor allem betonen – auf 164HZ takten die endlich mal runter im idle. Kann AMD nur loben. Auch deine Graka profitiert enorm von den neuen Treibern. Kann AMD nur loben. Resident Evil Village braucht hier übrigens mindestens 13 gigs. Nur mal so. Grafikspeicher. NVidia ach ich weiss…..
Kein joke Resident Evil Village benutzt hier 13 gigs an Grafikkartenspeicher. Kein Joke. Und NVidia speist seine Kunden mit 8 Gigs ab. Also an den Karten, die unter 1000 Euros zu haben sind. Weisst was ich mein.
Cheers.
edith ich schreibe von 3070 NVidia voll Abzocke. Selbst die 3080er Karten von denen. Aber es gibt genug Idioten, die NVidia Karten über alles haben wollen.
Also Resident Evil Village darf sich zwar wieder Resident Evil nennen aber der beste Teil ist und bleibt Resident Evil 5.
Ich hatte viele Jahre nur Nvidia und ja die sind gut aber kosten auch mehr. Bei AMD bekomme ich was ich brauche und es ist bezahlbar. RTX ist ein Feature das zwar nett ist aber man braucht es nur damit das Hörnchen steif wird und man angeben kann. Selbst Spiele aus den 90igern machen Spaß und da gab es diese Features noch gar nicht.
Jeder muss selber entscheiden was er braucht und wieviel er bereit ist dafür zu zahlen. Mir reicht normale HD Qualität und die sieht bei aktuellen Spielen mehr als gut aus. 4K ändert nichts am Spielprinzip also ist der Spaß defacto nicht größer nur das Sabbern beim Zocken schlimmer.
Gebe dir in Sachen Resident Evil recht. Für mich ist das nicht so wie früher. Wo die Reise in Sachen Spielen aber hingeht, siehst du dort an der Ramauslastung. 13 gigs nur um das Game ansprechend spielen zu können – das ist ne Hausnummer. Ich erwarte im nächsten Jahr, dass 16 gigs normal sind auf dem Grafikboard. Wenn nicht sogar 32 gigs.
Da geht nämlich die Reise hin. Mehr RAM. Übrigens hat mich Resident Evil Village überhaupt nicht geflasht. Die Grafik war auch nicht „endgeil“…..aber kein Absturz, darum geht es.
;=)
Denkt nur mal an GTA 6….da brauchts RAM Leute. Auf dem Grafikboard.
…ich warte gespannt auf Baldurs Gate 3. Das game wird endgeil.
;=)
Das game wird für ALLE sein. Deren Programmierer haben auch NVidia getrollt. I like.
Das Problem ist nicht nur die Leistung, sondern das viele Spiele gar keinen Spaß mehr machen. Früher hat man ganze Welten und Geschichten geschrieben die bis ins kleinste Detail durchdacht waren und heute lässt man oft den Singleplayer weg und haut reine Multiplayer raus in denen es oft nur darum geht sich gegenseitig über den Haufen zu schießen. Ich habe oft das Gefühl es geht gar nicht mehr so sehr darum ob ein Spiel überhaupt Spaß macht solange man genug daran verdient. Da ich der Meinung bin das der Kommentarbereich nicht als Chat genutzt werden sollte, werde ich das jetzt mal so abschließen.
Dann warte mal auf Baldurs Gate 3. Das wird endgeil. Trust me.
Ich weiss, kaum einer benutzt ne 6800XT. Muss aber mal schreiben, das ich nicht glücklicher mit diesen Treibern sein könnte. Habe jetzt 10 Stunden „in a row“ Resident Evil Village gezockt, keinerlei Absturz. Okay mit dem Crack. Muss mal erwähnt sein. Habe den Driver mit RadeonSoftwareSlimmer_1.2.0_net50 bissl beschnitten. Läuft wirklich wie Sahne. Und das übrigens Auf Win 11. Taktet auch runter wenn man einfach nur im Internet unterwegs ist. Bei den 30er drivern ist das ja noch nicht so. Cheers.
Letzter Satz dazu: Dein Geschmack ist nicht der Meine.
Kein Problem!
Cheers!
Weiß jemand, warum der Ryzen 5 im Leerlauf beim kleinsten Prozess wie Windows Malwarescan immer auf bis zu 3,8 GHz boostet, was den Lüfter hochdrehen lässt, wo der Intel i7 das Gleiche auf 1 GHz im Leerlauf gedrosselt durchführen konnte? Da blieben die Lüfter sogar aus.
https://www.amd.com/en/support/kb/release-notes/rn-rad-win-21-7-2?utm_source=pardot&utm_content=&utm_campaign=2021-07-27_Driver_Alert-Radeon_Software-Release21.7.2-jul-en-email&utm_medium=email&utm_term=