Mal als Info: Wer von euch das Windowssubsystem for Linux (WSL 2, WSLg) inklusive Linux-Distros nutzt, kann auch die Linux Anwendungen auf Windows 11 oder Windows 10 starten. Wer nun bspw. eine *.md Datei direkt mit einer Linux-Anwendung nutzen möchte, kann OpenInWSL ausprobieren.
Mit dieser App kann man den Eintrag „In WSL öffnen“ zum Kontextmenü hinzufügen. Oder auch einem Dateityp eine Linux-Anwendung als Standardprogramm zuweisen. Im Microsoft Store ist dazu ein kleines Video enthalten, dass gut zeigt, wie man die Einstellungen vornehmen muss.
Beim Kontextmenü unter Windows 11 muss man (noch) erst über „Weitere Optionen anzeigen“ gehen, damit man zum alten Kontextmenü kommt. App- und Programmersteller müssen dies erst selbst umschreiben, damit auch Kontextmenü-Einträge im neuen Menü erscheinen können. Die Möglichkeit hat Microsoft inzwischen schon geschaffen und dokumentiert.
Wer die App OpenInWSL mal ausprobieren möchte:
Wie installiert man Linux Anwendungen über Windows? Habe das noch nie gemacht und weiß nur man muss irgendwas über die CMD machen oder so.
Du musst WSL aktivieren. Alte Systemsteuerung -> Programme und Feature -> Windows Features aktivieren. Danach aus dem Store Ubuntu oder was anderes laden.
Ich denke mal das die Anwendungen mit Befehlen installiert werden müssen oder? In Windows benutze ich nur sfc /scannow ab und zu aber das wars dann auch. Finde Linux an sich spannend und es gibt viele schöne Distros (Optisch gesehen) aber richtig damit arbeiten kann ich nicht.
@Manu: Standard werden aber die Linux-OS ohne grafische Oberfläche usw. installiert. Es gibt aber Möglichkeiten, eine grafische Oberfläche wie auch Sound zu installieren…
Hier wird es ganz gut erklärt.
https://www.ionos.de/digitalguide/server/knowhow/wsl2-vorgestellt/