Microsoft beginnt damit für die Insider der Windows 11 die Chat App von Microsoft Teams auszurollen. Sie wird in Wellen ausgerollt. Also nicht gleich ungeduldig werden.
Die Chat App wird auch nach und nach mit allen Funktionen ausgerüstet. In der ersten Phase kann man sich anmelden, Kontakte hinzufügen und sich über Einzel- und Gruppenchats verbinden. In den kommenden Wochen werden dann auch Audio- und Videoanrufe, Meetings und Bildschirmfreigaben aktiviert.
„Wir beginnen damit, den Chat von Microsoft Teams zunächst nur für eine Teilgruppe von Insidern auszurollen, und werden dies mit der Zeit auf mehr Insider ausweiten. Insider müssen außerdem einen Neustart durchführen, damit er aktiviert wird.“
Gestartet wird die Chat App über das Icon in der Taskleiste, oder über die altbekannte Tastenkombination WIN + C.
Einige Tipps für den Einstieg von Microsoft:
- Klicken Sie auf das Chat-Symbol in der Taskleiste und legen Sie los!
- Melden Sie sich mit Ihrem Microsoft-Konto an. Wenn Sie sich bereits mit Ihrem persönlichen Microsoft-Konto bei Windows angemeldet haben, geschieht dies automatisch. Wenn Sie noch keine Telefonnummer mit Ihrem persönlichen Microsoft-Konto verknüpft haben, werden Sie möglicherweise aufgefordert, dies zu tun.
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um Ihre Skype- und Outlook-Kontakte zu synchronisieren, wenn Sie sich aktiv mit ihnen verbunden haben!
- Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen, wenn Sie diese Kontakte nicht verwenden, sie veraltet sind oder für Sie nicht relevant sind. (Sie können dies später in den Einstellungen jederzeit ändern!)
- Starten Sie einen neuen Chat, indem Sie die E-Mail oder die Telefonnummer der Person in das Feld „An“ eines neuen Chats eingeben. Die Person erhält Ihre Nachricht und eine Einladung, dem Teams-Netzwerk beizutreten, falls sie noch nicht Mitglied ist.
- Erstellen Sie einen Gruppen-Chat. Starten Sie einen neuen Chat und fügen Sie einige Kontakte in das Feld „An“ ein, um einen Gruppenchat zu beginnen. Benennen Sie die Gruppe. Reagieren Sie auf Nachrichten. Senden Sie Emoji und GIFs. Sie können einen Link zum Gruppenchat kopieren und ihn an andere weitergeben, um sie ebenfalls einzuladen.
Mehr dazu unter blogs.windows
Wer es jetzt schon testen möchte:
- MicrosoftTeams-x64.msix
- Mit dem ViveTool dann:
- vivetool.exe addconfig 31371065 2
- Neu starten via @WithinRafael
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr immer in der rechten Sidebar hier im Blog im Download-Bereich.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Bei so einem Screenshot fällt mir nur ein: Der dysfunktionale Design-Irrweg im Kontext von Windows 11 wird immer gruseliger. Wenn man bedenkt wie hoch die konzeptionelle Meßlatte bei Microsoft für tatsächlich sinnvolles neues Design vor bald zehn Jahren noch gelegt wurde, mit dem Anspruch, die Funktion zu erweitern und die Bedienung zu erleichtern, und das dann mit dem unterirdischen Mist vergleicht, der jetzt im Kontext von windows 11 an die Öffentlichkeit dringt, kann man nur noch fassungslos sein.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
wer ist Man???
ich sehe das ganz anders als „Man“ !!!
Microsoft, weiter so! Ist genau der richtige Weg in eine neue Windows Zukunft!
„Man „schreibt viel… sinnlosen wie unsinnigen Müll!
„Man“ kann andere Systeme nutzen!
Grüße an „Man“
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
Kleiner Microsoft-Fanboy? Deine unduldsame Argumentation macht den klassischen Apple-Fanatiker alle Ehre
Auch mir gefällt Windows 11 nur begrenzt. Von KDE und Zorin bis ChromeOS zu kopieren ist zu wenig um Apple das Wasser zu reichen….
Muss ich Teams dafür erst aus dem Store laden und installieren?
windows 11 ist ein totalschaden.
über 30 jahre hatte man zeit ein system zu entwickeln/weiter zu entwickeln. wenn für euch ein neues startmenü und bunte icons reichen = ein neues system… dann gute nacht marie. lol
den leuten sollte berufverbot erteilt werden.
Ignoriere bitte Windows 11 und alle Texte zu dem Thema…Danke (Kopfschüttelemoji)
Moin
Installiert euch doch Windows 3.11 man man..
Windows 11 nur neue Icons und Startleiste…
Sorry 1 das System noch nie allein Probiert. 2 wahrscheinlich von Systemen keine Ahnung. Oder warum schreibt man solch Blödsinn?
Wenn euch das System nicht gefällt, nutzt das anderes. Aber jedes mal den Selben Blödsinn anders Formuliert zu schreiben.. Ist doch schon A…. Los oder?
LG
@ …Unfall: Hm, Du weißt um den Zustand ganz intensiv. Aber was soll ich als OS nun nehmen damit meine altehrwürdigen, aber von den Anbietern weitergepflegten Anwendungen weiterhin laufen dürfen?
Das ist das Problem!
Man ist den MS-Irrenhäuslern auf Gedeih und Verderb ausgeliefert.
Wer wird hier den gezwungen W11 zu nutzen? Bleibt doch bei W10/W7 oder versucht mal etwas anderes und die meiste Software gibt es auch unter dem „ach so bösen“ Linux.
Macht euch doch mal frei von diesen Gedanken welche euer leben anscheint so sehr beeinflussen
@John-Boy: es ist immer so, wenn es eine neue Windows Version gibt.
Anfangs wird immer und immer wieder gemeckert. Die Leute haben sonst ja nichts zu tun…
Es gibt da so eine echt krasse Erfindung von Microsoft die nennt sich Feedback-Hub und wenn euch Windows 11 so sehr stört dann meldet es dort, denn Microsoft schaut sich nicht die Kommentare in diesem Blog an.
Außerdem solltet ihr euch selber mal fragen ob ihr auf jeden Bericht zum Thema Windows 11 mit hasserfüllten Kommentaren reagieren wollt oder es etwas Wichtigeres in eurem Leben gibt.
Die Antwort sehen wir dann in den nächsten Kommentaren zum Thema Windows 11.
Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit.
Der Feedback Hub nützt nichts!!! Weil Microsoft auch dort nicht hinschaut.
Oder kann man mittlerweile alle PUP deinstallieren? Nein kann man nicht. Es werden sogar immer mehr.
Der Feedback-Hub ist für die Katz, bzw. nur dafür, dass jemand seinen Lohn rechtfertigen kann.
Windows 11 ist weniger bedienerfreundlich und bedeutend langsamer als Win 10.
Dann bist du der einzige. Bisher hatte Windows 11 bei den Benchmarks immer besser abgeschnitten als Windows 10. Bist fernab der Realität.
Das nehme ich Dir nicht ab.
– Bei läuft alles langsamer.
– Das Starten dauert länger.
– Das Herunterfahren dauert länger.
Du hast den Feedback-Hub anscheinend nicht verstanden. Habe schon oft als Insider Probleme und Verbesserungen gemeldet und Microsoft ist sogar mit persönlicher Bestätigung darauf eingegangen.
Das Problem der Gesellschaft im Allgemeinen ist das man immer der Meinung ist man könne nichts bewirken aber oft nur ein kleiner Auslöser reicht damit sich eine Menge Leute anschließen die dann was bewirken können.
Für dich ganz einfach damit auch du es verstehst:
Stehst du allein mit deiner Meinung da hast du Pech aber haben viele die selbe Meinung wird darauf eingegangen.
Sei aber gewarnt, denn solches Feedback wie „Windows 11 ist ein Unfall“ oder Windows 11 ist kacke“ kann ohne Argumentation und genauere Details nicht bearbeitet werden.
Ich habe im Feedback Hub vermutlich für jede App, die ich nicht deinstallieren kann, ein Feedback hinterlassen, dass man die App leider nicht deinstallieren kann.
„….Oder kann man mittlerweile alle PUP deinstallieren? Nein kann man nicht…“
Der Nachfolgesatz von Roland sagt es ja schon : „Bist fernab der Realität.“
Wer es schon bei Windows 10 nicht geschafft hat, „unerwünschtes“ zu deinstallieren, der rafft es erst recht nicht bei W11
– Weder W10 noch W11 hat etwas bei mir installiert, was ICH nicht möchte
DU!
Dann gibt es noch ein paar Hundert Millionen Normalverbraucher.
@ Windows 11 ist ein Unfall.
„Der Feedback Hub nützt nichts!!! Weil Microsoft auch dort nicht hinschaut.“, da liegst Du gewaltig im Irrtum, dann solltest Du Ihn auch nutzen, denn es gibt schon einige Mitarbeiter die sich dort oder per E-Mail melden.
Genau so ist es. Hab ich erst kürzlich geschrieben.
Naive Leute beschweren sich immer in den Blogs/Foren, statt den Feedback-Hub zu nutzen.
Wer Windows nicht mag, kann gerne auf ReactOS bzw. KerbyOS nutzen, die auf NT-Kernel basieren. Manche sollten dann aber auch die Blogs/Foren dann nicht mehr nutzen.
Wenn ihr sonst keine Probleme habt… Na Mahlzeit…
Du vergisst Linux, Chrome OS und MacOS. Grade unter Linux gibt es sehr viele Distros und einige davon sind auch sehr schön gemacht.
Bin ebenfalls zu MacOS gewechselt. Aber nicht wegen Windows, sondern wegen dem Ökosystem. Hätte vor Jahren nie im Leben mir vorstellen können, ein anders OS zu nutzen. Wie schon erwähnt, ich will Windows nicht schlecht reden. Ich will damit sagen, wenn man den Umstieg konsequent durchzieht und sich darauf einlässt, ist ist einfacher als man sich es vorstellt.
Vor allen im Hub gibt es die Funktion „Build bewerten“, wo man von 1 bis 5 bewerten kann und noch sein Senf dazu geben kann. Leider nützt es nicht viel, wenn nur eine Handvoll Nutzer dieses praktizieren.
Mit der Beta werden es schon 2 Hände voll werden. 😉
Ich differenziere zum Beispiel zwischen „nur mal reinschauen“ wofür die DEV in der VM ausreicht und „aktiv testen“ wofür ich die BETA dann auf meinem Hauptsystem ohne VM installiere.
Unter Windows 10 hatte ich beide AMD PC im Dev-Kanal laufen, dort waren die Build Stabiler, als Beta, RP oder gar Normal, hatte zwischen alle, als es noch ging (Fast-Ring/Skip) hin und her gewechselt und bin letztendlich im Dev-Kanal geblieben. Mit Windows 11 hab ich mich dann aus dem Dev-Kanal verabschiedet und bin nach der von Microsoft empfohlenen Neuinstallation in den RP-Ring gewechselt. Der Dell ist jetzt vom Beta in den Dev-Kanal gewechselt. Ich bin schon am überlegen, ob ich mit ihm wieder nach Windows 10 wechsele, denn Windows 11 ist im 24 Std. Einsatz nur eingeschränkt nutzbar. Auch die RAM Nutzung ist mit 4,7 GB, statt 2,2 GB unter Windows 10, selbst für den Dev-Kanal zu hoch. Auch die CPU ist höher ausgelastet.
Windows 11 ist ein Unfall.
Sie glauben es dir nicht, auch wenn du es ihnen beweisen kannst.
Ich hab mal den Task-Manager geöffnet. Damit es mühsamer ist, den Task-Manager zu öffnen, ist er in Windows 11 nicht mehr via Taskleiste zu öffnen.
Offen sind bei mir momentan nur Firefox-Nightly mit 2 Deskmodder-Tabs, der Task-Manager und im Hintergrund läuft noch die Norton Security. Von 8 GB Arbeitsspeicher sind 56 % gefüllt, das macht 4,5 GB nur dafür, dass der Windows 11 GAU läuft. Allerdings weiss ich nicht, ob es bei Win 10 auch so ist.
Ehm, der Taskmanager ist in Windows 11 noch leichter zu finden: Rechtsklick auf’s Startsymbol -> Taskmanager …
Und übrigens weitere, mehr oder weniger nützliche Sachen wie Gerätemanager, Computerverwaltung, Einstellungen (der Kaltwasserhahn) u.v.m. …
@ Windows 11 ist ein Unfall.
„Von 8 GB Arbeitsspeicher sind 56 % gefüllt, das macht 4,5 GB nur dafür, dass der Windows 11 GAU läuft.“, da solltest Du mal Insider werden, dann würdest Du nicht so einen Schwachsinn schreiben, denn die 4,5 GB Arbeitsspeicher waren auch unter Windows 10 im Dev-Kanal in Nutzung und dass schon länger. Da hat sich bei mir überhaupt nichts geändert. Das wird sich auch nicht vor der Beta ändern.
@Holunder1957
Ich glaube im Bezug auf @… Unfall ist da Hopfen & Malz verloren. Wenn sich die Leute NICHT mit „ihrem System“ auseinander setzen / beschäftigen, wundert es wohl keinem, dass sie so „kuriose Werte“ z.B. beim Speicherverbrauch haben. Gibt genug Foren / Communities – auch hier bei Deskmodder – wo man sich diverse Tipps & Tricks holen kann. Aber wenn man nur „meckert“ , kommt man ja nicht dazu, z.B. das Wikki durchzulesen oder im Forum mal entsprechende Fragen zu stellen
)
Nur mal als Beispiel seine 56% Speicherbelegung, ich habe sowohl bei jedem Neustart von Windows 10 UND Windows 11 einen Speicherbedarf von max 10% (theoretisch hätte ich mein System noch nicht mal auf 32 GB aufrüsten müssen
Erstes Fazit: Noch absolut unbrauchbar. Der Chat-Knopf funktioniert nur manchmal, das Teams (Preview) stürzt ständig bei Öffnung des Fensters ab. Das kleine Chat-Fenster ebenso. Funktionen sind noch Mangelware – man kann schlicht chatten (okay, das sagt ja auch der Knopf
) – ist aber noch meilenweit vom echten Teams-Client entfernt. Ende vom Lied: Teams aus Autostart entfernt, Knopf von Taskleiste gelöscht, warte aufs nächste Build.
Mir wird es angeboten.
Allerdings konnte ich es heute morgen nicht einrichten, weil eine Fehlermeldung gekommen ist. Jetzt Mittag geht es.
Wenn die Fehlermeldung kommt, evt. den PC neu starten.
Es lässt sich sogar deinstallieren. Heute 21.7.2021.
Es wäre besser gewesen erst Windows 10 fertig zu entwickeln, bevor man sich schon wieder an was neues Halb-fertiges ran wagt. Bevor Windows 11 funktioniert, wird man dann schon wieder Windows 12 konstruieren, usw….
Warum sollte man etwas Altes noch weiter entwickeln?
So funktioniert nun mal der Software-Markt.
… oder nach mehr als 120 Jahren zurückrudern – und die (ur)alt Technologie wieder aufgreifen (und krankhaft versuchen, diese weiterzuentwickeln – siehe Elektro-Auto) !!!!!!!!!!!!!!!!
Wobei auch da bereits das Damokles-Schwert ganz arg wackelt: Die Energieversorger erwarten Netz-Zusammenbrüche, wenn da gleichzeitig Millionen Autos an der Steckdose hängen: Man will dann notfalls Ladesäulen abschalten !!!
Tolle Aussichten – scheint sich als echte Top-Entwicklung zu entpuppen …
Fast wie im richtigen (Microsoft-)Leben …
Au weia!
Windows 10 wird „nie“ fertig sein. Kommen ja immer wieder Updates. Darüberhinaus läuft auf meinem PC schon Windows 11. Funktioniert astrein. Heisst jetzt nicht, das Du auch Windows 11 jetzt benutzen musst…..
Da gebe ich DIR recht
Windows 11 wird auch nie fertig sein. Weil Microsoft eben nicht schafft ein Betriebssystem aus einen einzigen Guss mit einheitlichen Design zu entwickeln.
Sondern von einer Baustelle in die nächste Baustelle Apple hinterher taumelt.
Das sehe ich auch so.
Im Grunde ist Windows 11, Windows 10 mit einer neuen Karosserie. Bei Autos werden häufig Motor und Karosserie nur selten Parallel entwickelt. Wenn man da für einen Motor eine neue Karosserie entwirft hat das Endergebnis meistens eine andere Bezeichnung. Etwas neues wäre für mich z.B. ein Auto, was sich auch ohne Räder und Benzin fortbewegen lässt. Bei Software und Betriebssysteme habe ich nicht wirklich etwas neues Entdecken können, das aussehen interessiert mich am wenigsten. Es gibt auch keine fertige Software oder BS, es sind alles nur Weiterentwicklungen. Mit Windows 11 wird es genau so kommen wie mit Windows 10, es ist halt ein neues Spielzeug, welches erst einmal Euphorisch genutzt wird, bis es wieder ein neues kommt. Dann fliegt auch dieses in die Ecke oder in den Müll.
So, jetzt mal was zum eigentlichen Thema:

Seit einigen Minuten ist bei meinen Windows-11-Test-Rechnern ein neues Symbol auf der Taskleiste (im Schnellstart) aufgetaucht: Chat. Drückt man da drauf, startet die Konfigurations-Routine und „Team“ wird runtergeladen …
Es geht also los! Ich warte aber mal noch etwas mit der Einrichtung …
Und: Neuerdings startet der Defender wieder automatisch beim Hochfahren! Fordert aber auch zeitnah zu einer Schnellüberprüfung auf!
Im Hintergrund tut sich also schon mal Einiges!
Na das ist ja der Hammer! 😬😬 Eine weitere unnötige Funktion mehr. Microsoft soll mal schauen das Windows 11 (auch regulär) auf älterer Hardware läuft.
Läuft es doch: Meine Test-Rechner sind teils älter als 14 Jahre!
Bei mir kam es vorhin in Englisch mit englischem LEP und nach dem Backup zurückspielen, kommt es jetzt nicht mehr.
Upps – seltsam, sehr seltsam … Hier kam es in deutsch – allerdings kommt mittlerweile die (rote !!!) Fehlermeldung: „Es ist ein Problem aufgetreten, und die Einrichtung ist zurzeit nicht möglich.Versuchen Sie es noch mal.“ (Zitat wortwörtlich – mit allen Rechtschreib- und Grammatikfehlern)

Ein Klick auf „Erneut versuchen“ bringt leider nichts!
Auf dem Draußen-PC jetzt auch in englisch –
Fortsetzung


Klick auf Set Up bringt dann weiteres – auf Deutsch: „Einen Augenblick – wir bereiten alles vor“ …
Dann geht’s auf englisch weiter: „Pick an account“ (usw. usf.) …
Außerdem erscheint im Systray ein neues Icon: „Microsoft Teams (Preview)“.
Na, mal schauen, was sich dahinter dann so alles ergibt …
Übrigens: Hinter der deutschen Variante geht’s nur bis zur beschriebenen Fehlermeldung!
„Bei mir kam es vorhin in Englisch….“
bei mir kam (bis jetzt) gar nix, egal welche Sprache
obwohl Französisch wäre eine Alternative
Ah, ich glaube, jetzt kommen die Chats auch wieder bei mir an. Sind beim Herunterfahren wieder Updates im Gange. Na, morgen mal überraschen lassen, was die da so im Gange getrieben haben.
Nicht nur Windows 11 ist ein Unfall, sondern auch Teams Preview.
Die wollen tatsächlich eine Telefonnummer, über die man dann erreichbar sein kann bzw. muss. Die Funktion lässt sich auch nicht ausschalten.
Das Zeug lässt sich doch ausschalten.
Nu mal ganz ruhig – gaaanz ruhig: Untersucht/durchstöbert doch erstmal das Programm und lest die entsprechende Anleitung dazu (Klick auf das winzige Symbol ganz oben – ganz rechts), bevor Ihr schon wieder „Dampf“ ablaßt!
Ganz oben ganz rechts ist bei mir das Kreuz, um das Fenster zu schliessen.
Ehm, das andere Rechts …

Das normale Teams lässt sich in Windows 11 nicht runterladen. Auch echt schräg.
Ha! Es geht doch. aber nicht im Store, sondern von der MS Webseite.
Wenn ich das jetzt richtig deute, hat MS automatisch für mich eine Rufnummer eingerichtet (Siehe Programmfenster links ganz oben): „48/blablablablabla“ und theoretisch könnte es los gehen …
Nach vorläufiger Anleitung sind vorerst alle Menü’s in englisch (US) und andere Sprachen sollen später folgen …
Siehe Screenshot: https://t1p.de/gzxe
Du meinst, man kann sich so aufrufen?
Davon geh ich (erstmal) aus …
Hab das Ganze aber vorerst nur auf einem Rechner aktiviert (noch zu frisch) …
Auch ich bin noch auf Entdeckungstour …
Ich habe dieselbe Nummer.
Auch hinten mit 56 (habe bitte Verständnis, dass ich die vollständige Nummer nicht veröffentlichen möchte) ???
Genau dieselbe wie auf dem JPG, das du veröffentlicht hast.
Dann musst du aber dein Bild bearbeiten.
Hm … {kopfkratz]
hä hä hä.
Genau
ich denke mal, das sind eh nur „temporäre“ Nummern
( für die App) – sonst würden ja – wenn alle dieselbe Nummer haben – ja aus dem selben Ort kommen
( wenn man diese Nummer so interpretiert) abgesehen dass Deutschland ja 49 und nicht 48 ist
@Ben
Hab ich ja – nur war Google zu langsam. Jetzt ist es aber aktualisiert … Dumm gelaufen …
Mach dir nichts draus. Genau die selbe Nummer stand auch bei mir. Also ist das irgend eine Nummer die wohl so nichts zu sagen hat.
Jetzt war Google ’ne Weile völlig von der Rolle – hier der Link zum Screenshot nochmal neu: https://t1p.de/4rus
@Ben
Dann wäre ja meine erste Unsicherheit bestätigt, was diese ominöse Nummer anbetrifft – also erstmal nichtssagend. Na ja, hätte ja sein können!
Wenn man sich so durch die Kommentare liest sind Windows/Microsoft-Fans echter Hardcore gegenüber den Apple-Fan-Kids. Da wird noch weniger reflektiert und noch mehr Hirnwichserei betrieben als auf diversen Mac…. Seiten….. 😬
Alle haben dieselbe Nummer: 48/21062133356
Na ja – dann gibt es also doch gewisse Gemeinsamkeiten! Auch gut!

„Slow-Slip 11 Event“
„Slow-Slip Windows 11“
„Slow-Slip Windows-Apps“
„Slow-Slip Team Chat“
„Slow-Slip Windows 11 – ISO’s“
..und er weiß, dass es Monate, Jahre, oder Jahrzehnte dauern kann, bis sie ihre ganze Kraft entfalten.