Der Registry Explorer ist ein in C und C++ erstellter Registry Editor mit einigen komfortablen Funktionen. Er zeigt nicht nur die Standard Registry an, bietet eine einfache und eine vollständige Suche.
Ein weiterer Vorteil ist, hat man sich mal verschrieben, gibt es eine Funktion im Menü um Einträge rückgängig zu machen, oder man kann sie auch wiederherstellen (undo/redo). Kurz angemerkt, die Zurück-Funktion klappt, es wird aber nicht sofort angezeigt. Klickt man einen Schlüssel darüber und wieder zurück, wird auch die Änderung sichtbar. Auch ein erweiterter Hex-Editor ist an Board. Insgesamt kann es ein guter Mitbewerber neben dem Registry Finder oder RegCool werden.
Man sollte aber beachten, aktuell ist es die erste Beta-Version. Da muss also noch einiges gemacht werden und wird sicherlich auch noch. Also wie auf der GitHub-Seite steht „Optional: ersetzt RegEdit“ damit sollte man noch warten. Aber ich hoffe einmal zodiacon macht da weiter und baut auch noch weitere Funktionen ein. Also im Endeffekt ein kleines portables Tool, dass man im Auge behalten sollte.
Info und Download:
- Der Registry Explorer ist in Englisch und man sollte, wie auch im normalen Registry Editor, genau wissen, was man macht.
- github.com/RegExp
- github.com/RegExp/releases
Danke an Under the Hood für den Hinweis.
Idealerweise in regedit.exe umbenennen und den von Windows ersetzen
Gibt’s den Registry Editor auch für Mac / Linux?
v0.7 Beta gleich hinterher
import/export
single instance option
replace regedit option
„lightweight“ dark mode
load/unload hives
bug fixes
Gibt es einen guten Grund ständig an der Registry zu frickeln, statt das über Gruppenrichtlinien zu machen?
Frage für einen Freund.
In der Home bspw. hast du (offiziell) keine Gruppenrichtlinien.
Okay daran habe ich nicht gedacht weil ich keine PCs von der Stange kaufe, oder zumindest eine „Pro“ hineinkonfiguriere wenn es die Möglichkeit gibt. Aber meines Wissens nach gibt es günstige+legale Win 7 Pro Lizenzen mit Hologramm und allem die man in 10 aktivieren kann. Mein Kollege hat sein Windows 10 mit einer 7er Lizenz aktiviert.
Ich will ja nur das die Leute aufhören sich zu quälen. Schon allein die Unterteilung damals™ in Home vs Home „““Premium“““ war der Gipfel des Turbokapitalismus.
Darfst aber auch nicht vergessen, dass man nicht alles über die GPO regeln kann. Da bleibt dann nur die Registry, wenn man es manuell macht.
So tief will ich meist gar nicht in mein System eingreifen. Meine größten Bedenken sind: Zu frühe unausgereifte Updates und Telemetriegeschnüffel. Das ich Letzteres nur in Enterprise vernünftig abstellen kann weiss ich zwar, aber O&O Shut-Up 10 reicht mir.
Sicher ist das für Ricer interessant, die über Reg-Hacks das aussehen ändern wie position der Taskleiste kürzlich unter 11.
v0.7.3 Beta
Changelog:
– better dark mode support
– bug fixes
Registry Explorer 0.8.2
Siehe zweiter Link unter „Info und Download:“
Registry Explorer v.0.8.5 Beta
View all key handles in the system (Tools menu)
Improved dark mode
Bug fixes
Registry Explorer 0.91
Siehe zweiter Link unter „Info und Download:“
Registry Explorer 0.92