Ich habe eine Apple Watch, die eigentlich die meiste Zeit irgendwo herumliegt und nur zum Sport genutzt wird. Das führt dazu, dass der Akku der Uhr auch mal mehrere Tage oder Wochen komplett entladen ist. Der Akku war dadurch schon seit über einem Jahr schlecht und hielt nur noch ungefähr die Hälfte der eigentlichen Laufzeit. Nicht ideal, aber für mich auch nicht weiter störend.
Kürzlich habe ich die Apple Watch aber so weit tiefentladen, dass ich erstmals mit der „Red Snake of Death“ Bekanntschaft machen durfte. Eigentlich handelt es sich dabei um eine Anzeige auf dem Bildschirm, die einem sagt, dass man das Ladegerät an die Uhr anschließen soll. Im Idealfall wird aus dem roten Blitz dann ein grüner Blitz („Green Snake of Death“) und die Uhr wird aufgeladen. In der Praxis landet man aber in einem Teufelskreis, bei dem die Uhr nicht aufgeladen wird. Wer von der „Red Snake of Death“ betroffen ist oder war, weiß, was ich meine.
Im Internet liest man, dass man die Apple Watch dann kurz vom Stromnetz trennen soll und es – gegebenenfalls mit anderem Ladegerät oder an anderer Steckdose – erneut versuchen solle. Nach meinen Beobachtungen handelt es sich aber eher um ein Temperaturproblem beim Laden, hervorgerufen durch einen defekten Akku. Man sollte sich also schon mal mit den rund 100 Euro für den Batterieservice anfreunden.
Will man wie ich die Uhr aber nochmal zum Leben erwecken, um sie beispielsweise für die Reparatur auf Werkseinstellungen zurückzusetzen, dann kann man das relativ einfach tun – man muss sie beim Laden nur ausreichend kühlen. Ich habe dazu das magnetische Ladekabel mitsamt der Apple Watch in meinen Gefrierschrank verlegt und eine Powerbank außerhalb platziert. Die Uhr wechselte nicht mehr zurück zu „Red Snake of Death“ und wurde in einem Durchgang auf 100% aufgeladen. Bei einem weiteren Versuch hat auch der normale Kühlschrank ausgereicht.
Aber Achtung: Man sollte seine Apple Watch natürlich nicht im Kühlschrank oder gar im Gefrierschrank aufladen. Und wenn man es doch macht, dann sollte man die ganze Zeit daneben stehen und aufpassen. Außerdem sollte einem bewusst sein, dass solche Temperaturen nicht förderlich für die Gesundheit des Akkus sind. Denn der ist nach so einer Aktion definitiv Elektroschrott.
Warum Kostet das erneuern für so einen kleinen Akku fast oder über 100 Euro echt erschreckend Apple halt unmögliche Preispolitik in fast 2022 LG Rainer
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
Ganz einfach: weil sie es können! Da Applejünger jeden Preis zahlen.
Der Akku-Tausch bei Samsung ist so ziemlich genauso teuer. Also schön den Ball flachhalten!
Kauft euch eine Xiaomi Amazfit Bip für 60 Euro. Gps, Schlaftracker, tausende Zifferblätter, Wecker, Kompass, Stop Uhr, Timer, Pulsmessung, Gorilla Glas, Nachrichtenanzeige aus Apps, Wetter usw usw. Der Akku hält bei 10 minütige Pulsmessung über 40 (!) Tage. Das Ding habe ich jetzt schon über zwei Jahre am Handgelenk und es sieht noch aus wie am ersten Tag. Aber ist halt nicht von Apple sondern Xiaomi…
Habe selbst die Amazfit GTS und liebe sie, aber du vergleichst gerade nicht wirklich ein Fitness Tracker mit einer SmartWatch, die Apps nutzen kann?
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android