Motherboard Hersteller liefern Bios-Updates aus, die TPM für Windows 11 auf aktiviert setzen

Windows 11 setzt unter anderem TPM voraus. Die Funktion selber wird seit 2015 in Motherboards zwar integriert, aber sehr oft nicht aktiviert. So kommt es, dass viele denken, dass ihr Rechner nicht für Windows 11 geeignet ist.

Auch ich musste mich damals erst einmal „schlau“ machen, ob mein Board es unterstützt. Jetzt beginnen viele Motherboard-Hersteller damit Bios-Updates für die Boards auszuliefern, die Windows 11 unterstützen.

Ihr könnt mal mit ReadySunValley, oder einfach Windows-Taste + R tpm.msc eingeben und Enter drücken testen, ob TPM schon aktiviert ist. Oder auch Windows-Sicherheit -> Gerätesicherheit. Dort erscheint dann „Sicherheitschip“ und „Sicherer Start“. Sollte es nicht der Fall sein, dann schaut einfach nach einem Bios-Update für euer Motherboard, oder in die Beschreibung, ob es möglich ist TPM zu aktivieren.

Asrock beispielsweise hat eine Liste mit den neuesten Bios-Updates. Dort werden derzeit täglich viele Boards mit einem neuen Update versorgt und Software TPM (Intel) bzw. CPU fTPM (AMD) per Standard auf Enabled gestellt. Also schaut bei eurem Hersteller einmal nach, bzw. behaltet die jeweilige Seite im Auge.

Noch besteht die Möglichkeit die Windows 11 Hürden zu umgehen. Wie lange es funktionieren wird, werden wir erst im Oktober erfahren, wenn Microsoft die endgültigen Voraussetzungen bekannt geben wird.

Windows 11 Tutorials und Hilfe

Motherboard Hersteller liefern Bios-Updates aus, die TPM für Windows 11 auf aktiviert setzen
zurück zur Startseite

56 Kommentare zu “Motherboard Hersteller liefern Bios-Updates aus, die TPM für Windows 11 auf aktiviert setzen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder