Mit dem kleinen portablen Tool DNSLookupView kann man ganz einfach eine DNS-Verfolgung, bzw. DNS-Abfrage aufzeichnen und anzeigen lassen. Die Werte dafür kommen über die Ereignisanzeige mit der ID 3008.
Bevor man beispielsweise testweise den Browser öffnet, oder wie hier im Bild Windows Update startet, öffnet man das Tool, drückt auf Start (oder F5) und kann nun den Browser oder eben Windows Update starten. Nun werden die Verbindungen aufgezeichnet, die vorgenommen werden. Ist man fertig, drückt man auf das Stopp-Icon (oder F6).
Angezeigt wird der Hostname, der Abfragetyp, der Status (Fehler oder erfolgreich), die ID und der Pfad zum Prozess, der genutzt wird. Anders als die anderen Tools von NirSoft ist dieses nur für Windows 11, 10 und 8.1. Ältere Versionen unterstützen noch kein DNS-Tracing. Ist schon interessant, was so alles abgefragt wird, wenn man mal seinen Browser startet, oder was anderes.
Info und Download:
- Eine deutsche Sprachdatei gibt es noch nicht. Aber die kommt sicherlich auch bald. [Update]: nun ist sie auch da.
- nirsoft.net/dns_lookup_view
Was Nir Sofer da so alles frei zur Verfügung stellt- Hut ab !
Ich hoffe er packt da analog zu seinem DNSQuerySniffer noch eine Filtermöglichkeit rein –
so verstecken sich die spannenden Sachen in einem Wust von Daten
Die haben schon schöne Tools zur auswahl, ich lade mir immer den NirLauncher herunter, da
ist so ziemlich alles dabei was man benötigt.
Bekommt man unter : https://launcher.nirsoft.net/downloads/index.html
Solange man nicht endlich mal ein Tool bereit stellt was die 13126356127 vom Windows Defender als böse und virus verseuchten Tool in die Ausnahme Regel mit einem klick übernimmt braucht sich echt kein Windows User das Packet zu ziehen.
Schon nach dem DL wird die gesammt Zip gesperrt. die haut man dann erst mal auf die Ausnahme liste, entpackt man die nun sich auf der ausnahmeliste stehende Ziop und zack schon haut einem der Defender schon beim ankilicken des Verzeichnisses 1/3 der Tools weg. Die darf man sich dann auch alle wieder händisch wiedeherstellen lassen und jedes drecksing auch wieder per Hand auf die Ausnahmeliste setzen.
Wer die tools nutzt muss starke nerven haben oder eben vorher abwägen ob er den Windows Defender komplett abschießt, mit aktiiem ist es jedenfalls schon unmöglich einen großteil der Tools zu entpacken oder überhaupt zu nutzen.
Nun ja, ich habe da bisher kein Problem wie von Dir/Ihnen beschrieben:
https://ibb.co/hyR9XzQ
Oh und was soll uns dein Screenshot jetzt zeigen? Nix!
Win 10 haut einem alle Apps weg wie geschrieben.
und Windows 11 sperrt ohne jede Meldung die Daten beim Aufruf …. keine Ausreichende Berechtigung … selbst als Admin! Promi-bsp. die ganzen Passworttools
Sysinternals Suite ist auch eine gute Werkzeugkiste

gepostet mit der Deskmodder.de-App
WSCC (Windows System Control Center) fasst die Nirsoft- und die Sysinternals-Tools zusammen und bietet eine einfache Aktualisierungs-Möglichkeit, bei der die vom Windows-Defender „gehassten“ Tools ausgenommen werden können.
Lässt sich zudem in die PortabeApps integrieren, ist darum schon lange ein von mir sehr geschätztes Werkzeug.
Auch nicht besser. Man klickt alle Quellen beim erst start an, dann jedes Programm der reihe nach geladen und „installiert“ … oh Wunder wenn ein „böses Programm“ kommt gehts hier auch nicht weiter. bleibt ohne Meldung bei „install“ für ewig stehen, der Spinner dreht sich und das WSCC ist komplett abgeschossen und lässt sich nur noch über den Taskmanger killen. Hier auch wieder Win10 gibt brav Meldung über böses Virenzeug das entweder direkt gelöscht oder nur der Zugriff blokiert wurde, Win11 schweigt sich aus und hindert einem trotzdem am ausführen.
Ja sicher gibt es eine Deutsche Sprachdatei!!
Ja, jetzt.